Wer hat Erfahrung mit "Mut tut gut!"-Kursen?

Silvermoon

Bin da! Kann losgehen!
Registriert
14. Juli 2006
Reaktionspunkte
216
Hallo,

hat eine von euch schon mal einen "Mut tut gut!"-Kurs (www.girlsridetoo.de/mut-tut-gut-kurse/) von und mit Petra Müssig besucht?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wie hat´s euch so gefallen?

Ich liebäugle nämlich mit einer Teilnahme an einem solchen Kurs und zufällig wird ein solcher am 30.April und 1.Mai 2013 in meiner unmittelbaren Nähe angeboten.
In die eine umschriebene Zielgruppe passe ich ganz gut rein und erhoffe mir doch ein wenig mehr (mentale) Sicherheit in gewissen Situationen zu erlangen :)

Darum würden mich mal eure Erfahrungen interessieren, die ihr in einem solchen Kurs sammeln konntet.


Danke schon mal im voraus....:)
 
Habe leider keine Erfahrung mit den Kursen :(
Wären die irgendwie in meiner Nähe würde ich sofort dran teilnehmen.

Wenn du teilnimmst berichte dann bitte, ja :) ?
 
Ich kann zu den Kursen leider auch nichts sagen (die werden auch nur für Frauen angeboten glaube ich), aber ich kann Dir sagen dass ich mir das Buch von Frau Müssig gekauft habe und das reichte schonmal damit ich Sachen gemacht habe von denen ich nicht dachte dass ich die noch lernen würde, einfach weil ich wusste wie ich meine Nervosität/Angst in den Griff bekomme - ich denke also dass sich die Kurse lohnen werden.
 
Ich hab heute Nachmittag an Fr. Müssig mal ne Email geschrieben, mit der Bitte um genauere Kursinformationen und -inhalte.
Warte schon sehnsüchtig auf ne Antwort ;)

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass irgendjemand im LO schon mal einen solchen Kurs besucht hat und mir ein bißel was drüber schreiben möchte :)

Was sich auch interessant anhört sind die Kurse von
www.die-bergziegen.de/was_geht.php


...aber primär interessiert mich erst einmal "Mut tut gut"
 
Ja ich war 2011 dort und habe mich heute für den 30.04/01.05 in Darmstadt angemeldet.:daumen:
 
@ Frau Rauscher, dann warte aber nicht zu lange mit der Anmeldung, die Plätze sind meist sehr schnell weg.

Der 1. in Wiesbaden ist schon voll.
 
Also ich habe vor ca 2-3 Jahren einen "Mut tut gut!" Kurs gemacht.
Das Niveau war sehr unterschiedlich hatte aber während des Kurses in keinster Weise gestört da es kein Fahrtechnikkurs im üblichen Sinne ist.

Zuerst wurden Übungen ohne Bike gemacht und auch die nötige Theorie hierzu erklärt und anschliessend ging es aufs Bike und dann ins Gelände.

Gerade wenn man Situationen hat in denen man plötzlich verweigert obwohl die Schlüsselstelle eigentlich machbar ist oder du die schon einmal gefahren bist kann ich den Kurs empfehlen.
 
Ich hab im Herbst einen Kurs gemacht bei Petra. Ich hab viele Sachen mitgenommen, die ich auch unterwegs anwende, allerdings war es für die Leute mit mehr Angst denke ich noch etwas lehrreicher wie für die sichereren.
Wenns in der Nähe ist probiers aus, man kann viel mitnehmen was in der einen oder anderen Situation hilfreich ist.
 
Super, danke für die vielen positiven Rückmeldungen :)
@Murmel: Wenn du dich für Darmstadt angemeldet hast, dann treffen wir uns dort sicherlich. Hoffe, dass ich dort noch einen Platz ergattern kann.

Danke schön an alle..... @Frau Rauscher: ...und wo bist du dabei?

Nachtrag:
Ich habe mich soeben für Darmstadt am 30.04. & 01.05.2013 angemeldet. Bekam eine nette Email von Fr. Müssig mit Infomaterial und Anmeldung :) Hoffentlich klappt alles und ich bin ja mal sowas von gespannt ;)
Freu mich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Buch hast du denn gekauft, denn ich glaube, sie hat 2 geschrieben? Könnte schon sein, dass ich nach meiner Verletzung auch etwas mit angezogener Handbremse fahre, wozu ich eigentlich keine Lust habe.

Ich habe das Buch "Erfolg ist Kopfsache". Das hat mir dahingehend geholfen dass ich plötzlich in der Lage war in einer Angstsituation mein eigenes Verhalten zu erkennen und mich selber zu beruhigen und wieder lockerer zu werden und dann entspannter an die Sache zu gehen. :daumen:
 
Danke, vielleicht organisier ich mir das mal. Eigentlich bin ich nämlich nicht ängstlich, aber vielleicht hilft´s in der konkreten Situation nach einer ernsthaften Verletzung.
 
So, das mit der Anmeldung in Darmstadt für den Kurs hat geklappt und ich bin dabei.
Freu mich schon und bin total neugierig, was mich dort erwartet :)
 
habe letztes Jahr bei Petra einen Kurs gemacht und kann es jedem
empfehlen. Es war ein Kurs für Fortgeschrittene am Tegernsee und das
Niveau war auch unterschiedlich aber es war für jede Könnensstufe was
dabei. Viele Dinge speichert man dann unbewußt ab und irgendwie
kann man das dann später wieder abrufen. Bin auch kein extrem ängstlicher
Typ trotzdem war es super.

@ Pfadfinderin: nach einer Verletztung könnte ein Kurs bei Petra bestimmt
das richtige für Dich sein, probier's doch mal aus :daumen:
 
Ja, ich finde das Programm von den Bergziegen auch unheimlich vielseitig und abwechslungsreich. Aber ich mach jetzt erst mal den "Mut tut gut!"-Kurs und dann schau ich mal, ob ich bei den Bergziegen mich noch einklinke.
Mich interessiert bei Petra Müssig diese Kombi zwischen Fahrtechnik und Mentaltraining, was sicherlich auch auf anderen Gebieten einsetzbar ist (das Mentaltraining meine ich).
Doch freu mich schon sehr und bin total gespannt :)
 
Ja, ich finde das Programm von den Bergziegen auch unheimlich vielseitig und abwechslungsreich. Aber ich mach jetzt erst mal den "Mut tut gut!"-Kurs und dann schau ich mal, ob ich bei den Bergziegen mich noch einklinke.
Mich interessiert bei Petra Müssig diese Kombi zwischen Fahrtechnik und Mentaltraining, was sicherlich auch auf anderen Gebieten einsetzbar ist (das Mentaltraining meine ich).
Doch freu mich schon sehr und bin total gespannt :)

Klingt gut. Bei den Bergziegen kann man, denk' ich, auch gut einfach mal einen "Fahrtechnik am Samstag"-Kurs machen oder wie die heißen. Der Aufwand ist nicht riesig, aber kann nie schaden.
 
Klingt gut. Bei den Bergziegen kann man, denk' ich, auch gut einfach mal einen "Fahrtechnik am Samstag"-Kurs machen oder wie die heißen. Der Aufwand ist nicht riesig, aber kann nie schaden.


So seh ich das auch.

Hatte zwar schon Fahrtechnikkurse in Verbindung mit dem Marathon in Bullau. Aber ganz ehrlich mag ich es nicht, wenn einer mit dem Stock vor meinem VR rumfuchtelt und mir so zeigen will, wo die optimale Fahrlinie verläuft. Außerdem waren das meistens immer nur männliche Teilnehmer und so auf die Bedürfnisse der einzelnen Leute oder speziell der Frauen wurde da nicht wirklich eingegangen. Die schwierigen Abschnitte auf der Strecke wurde geübt bis zum Abwinken :rolleyes: Die konnte ich dann auch schon im Schlaf fahren.
Hatte diesen Kurs dann auch bei der 2. Teilnahme mitgemacht, in der Hoffnung, dass es mal was anderes vielleicht beinhaltet. War aber das Gleiche wie im Vorjahr :( Und dafür fährt man extra hin...
Letztes Jahr hab ich mir das gespart! Kam auch so durch die traillastigen Abschnitte ohne Probleme. Wie ich hörte war es "The same procedure as every year!" :lol:
 
...oder speziell der Frauen wurde da nicht wirklich eingegangen. [/B]

Das ist jetzt echt eine ernstgemeinte Frage: Was haben denn Frauen fahrtechnisch für besondere Bedürfnisse? Ich hab noch nie nen Kurs "ladies only" gemacht und bisher auch keinen Anlass / Notwendigkeit dafür gesehen. Wo sollen da die Unterschiede sein?

@KarinS:
Hab mir jetzt mal das Buch bestellt und nach dem 1. Bikeurlaub im Frühjahr sehen wir dann weiter.
 
Das ist jetzt echt eine ernstgemeinte Frage: Was haben denn Frauen fahrtechnisch für besondere Bedürfnisse? Ich hab noch nie nen Kurs "ladies only" gemacht und bisher auch keinen Anlass / Notwendigkeit dafür gesehen. Wo sollen da die Unterschiede sein?

@KarinS:
Hab mir jetzt mal das Buch bestellt und nach dem 1. Bikeurlaub im Frühjahr sehen wir dann weiter.

also ich seh da sowohl aus eigener erfahrung als auch aus beobachtungen aus dem bekanntenkreis schon gravierende unterschiede... obwohl ich eigentlich sonst nicht so die männlein/weiblein fetischistin bin ;)

frauen denken manchmal einfach zu viel und versuchen alle eventualitäten vorher zu analysieren. mit dem ergebnis, das sie sich nach 10-minütiger eingehender situationsanalyse einfach nicht trauen. ein fahrtechniklehrer muss sowas wissen, und mit frauen evtl anders umgehen, bzw. anders oder intensiver "mut machen".
viele männer dagegen machen einfach mal, und denken erst drüber nach, wenn's schief gegangen ist. da ist weit weniger arbeit und einfühlungsvermögen auf der mentalen ebene von seiten des fahrtechnik-coaches gefragt. da müsste man manchmal eher sogar die selbstüberschätzung einbremsen.
 
Zurück