wer hat von fully auf hardtail gewechselt?

ich hab auf nem hardtail angefangen, wie wohl die meisten von uns. damals (mitte der 90'er) sind wir mehr street als wald gefahren, also der volle hans no way rey wahn... irgendwann waren wir dann alle mehr im wald unterwegs und ich hab mir ein rocky mountain the edge zugelegt. das bike war technisch und qualitativ oberster kernschrott, deshalb hab ich's gottseidank gegen ein gutes snowboard tauschen können und war ganz schnell wieder mit meinem ht unterwegs. vor drei jahren hat mich das fully fieber aber doch wieder gepackt und ich hab mir ein storck adrenalin gekauft. vom fahrwerk sicherlich top und kein vergleich zu meinem alten rocky. wenn ich im wald auf touren bin, dann auch immer mit fully, ist einfach komfortabler und schonender. ich bin abends halt weniger erledigt. mittlerweile steht mein hardtail mit slicks im keller und wartet samstags aufs brötchen holen oder mal schnell erledigungen machen. zu allem überfluß verbringe ich aber derzeit die meiste zeit auf dem rennrad und umfahre sorgfältig jeden gulli, jedes schlagloch, jeden randstein. wenn ich aber ein mtb-rennen fahren müsste, dann auf jedem fall mit meinem ht mit 50mm federweg nur vorne.
 
ja, ja - die gute alte zeit - angefangen auf einem longus mit kompletter deore xt (da hat man damals noch wert auf's deore gelegt...) und tioga parts. bereift war die schüssel mit den guten alten john farmers. jahre später und etliche hardtails später habe ich mir dann ein dynamics speed zugelegt (ein echtes, nicht vom stadler - damals gab's die fa. noch..) ausgestattet mit syncros parts, judy dh und xtr - ich war stolz wie bolle aber vom fahrverhalten war die schüssel nicht die offenbarung. das vorletzte fully, ein scott strike, 2001 für milliarden angeschafft, war ein supergau. mein letztes fully, ein viergelenker, dürfte den erwartungen an ein heutiges fully mittlerweile gerecht werden. kein wippen, auch ohne irgendwelchen dämpferschnickschnack, haltbarkeit der lager, niedriges gewicht und bestes fahrverhalten. trotzdem fahre ich zumindest derzeit und wohl auch in der nächsten zeit wieder hardtail - weil's leicht, schnell, unempfindlich und zuverlässig ist, weil's einfach fetz macht....

bis mich das fullyfieber wieder packt...

gruss mike
 
mauntenbeiker schrieb:
diese frage richtet sich ausschließlich an biker und bikerinnen die nur ein mtb besitzen und in letzter zeit vom fully zurück aufs hardtail gewechselt haben! - mauntenbeiker -(...der sich nicht entscheiden kann, was er nächstes jahr fahren soll...)

Sorry, dass ich den alten Fred noch einmal reaktiviere. Aber inzwischen kann ich meinen Senf dazugeben. Als der Fred entstand, hatte ich gerade den Entschluss gefasst, mein Fully (ein Giant Warp DS 300) per Rahmentausch zum Hardtail (Cube Aim + Manitou Axel Comp) zu machen.

Ich habe den Entschluss nicht bereut. Dank der dicken Reifen (Maxxis 2.1"), ist der Verzicht auf den hinteren Dämpfer leicht gefallen. Der Lohn war weniger Gewicht bei viel mehr Fahrspaß, Druck aufs Pedal wird direkt in Vortrieb umgesetzt, das Bike lässt sich viel präziser lenken.

Dadurch ermutigt habe ich dann den nächsten Schritt gewagt. Umbau auf 'ne Starrgabel. Weil noch weniger Gewicht und noch weniger Wartung. Der Fahrspaßfaktor ist nochmal gestiegen. Man fährt mit so einem Rad viel agiler, springt auch mal über Hindernisse (wo das Giant beim Versuch zu hüpfen nur zweimal laut sluuurp gesagt hat) und flitzt zielsicher durch Kurvengeschlängel. Okay, Unebenheiten, die die Federung früher weggebügelt hat, die merkt man natürlich sehr direkt. Also die Unterarmmassage ist inklusive. Ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie ich nach dem Lesen einiger Beiträge hier im Forum befürchtet habe.

Mein Rat für's nächste Jahr wäre ganz klar ein Hardtail. Starrgabel kommt auf den Einsatzzweck an, den Du beabsichtigst. Für CC brauchst Du IMHO keine Federgabel. Das gesparte Geld ist besser in gute Komponenten investiert.

Gruß

Maxim
 
Wenn der Thread schon mal wieder da ist, dann gebe ich auch meinen Senf dazu - ich bin nämlich auch gerade gewechselt. Vom Fully aufs Hardtail.
Es ist direkter, wendiger, leichter. Ich habe viel Spass daran.
Klar muss ich nun mehr auf Technik achten, da mein Dämpfer vorher schon einiges geschluckt hat, aber das ist ja auch nicht verkehrt.
Von den viel zitierten Rückenschmerzen habe ich auch noch nichts gemerkt. Wichtig ist halt, dass das Rad optimal angepasst ist.
 
@maximgold: jetzt nur noch die schaltung runter :daumen:
zum rotor: spacerturm und zugverlegung werden sicher noch geändert, oder?!
855
 
ja,

eine ähnliche Geschichte, wie bei allen anderen, der Anfang ein Starrbike, dann die Federgabel, dann mußte ein Fully her, weil alle die Bikemagazine einem ja erzählten wie viel Konfortabler die sind. Also ein Stock Adrenalin gekauft-super begeistert, toller Komfort, im Wald schreddern und immer schön sitzen bleiben.
Mit dem Sommer kam die Rennradphase und mal wieder ein Ausflug mit dem Fully. Ja, 4 KG Mehrgewicht, alles federt und man kommt nicht mehr vorwärts.
Also überlegt, was will ich, Einsatzzweck, Hamburger Flachland, mal ein paar Waldwege, am Ende aber hauptsächlich Straße, also muss ein leichtes HT her.
Bin dann eben auf ein 9,3 KG HT mit Scheibenbremse umgestiegen. Mittlerweile macht es mir mehr Spaß als mein vielgelobtes Fully, ich bin schneller damit, mehr Vortrieb. Der Spaßfaktor ist mit dem HT derzeit höher. Klar abseits der normalen Feld- Wald- und Wiesenwege ist ein Fully sicherlich das bessere Bike, ich fahre nur nicht dort.
Das HT ist für mich jetzt das Herbst-Frühjahr bike geworden. Im Sommer bin ich dann eh eher mit dem RR unterwegs.
Konsequent wäre daher sicherlich eine Rohloff HT, nur weiß noch nicht wie ich das auf ca. 9 KG kriege...
Damit liegt der Adrenalin Rahmen und die Marzzochi Gabel im Keller und ich weiß nicht, ob ich es aufbaue oder doch verkaufe
Gruß

mAd
 
mAd schrieb:
ja,

Damit liegt der Adrenalin Rahmen und die Marzzochi Gabel im Keller und ich weiß nicht, ob ich es aufbaue oder doch verkaufe
Gruß

mAd

behalts, irgendwann packts dich wieder... ...garantiert!

vor allem mit einem adrenalin kann man ein sehr schönes bike aufbauen...
 
Auch ich habe vom Fully, einem Scott G-Zero Worldcup von 2000, auf mein altes Hardtail, einem Rocky Mountain Oxygen von 1997, zurück gewechselt. Der Rocky-Rahmen hat sich kürzlich auf die andere Seite des Jordans verabschiedet und jetzt baue ich mir einen Kinesis-Hardtail-Rahmen von Castor auf.

Der Gewichtsfaktor ist für mich sekundär. Zwei andere Gründe geben den Ausschlag:

1.) Das Gewippe macht mich wahnsinnig. Ich brauche ein am Heck direktes Bike.

2.) Die Fully-Technik ist mir nicht zuverlässig genug. Dauernd waren die Lager hinüber, der Dämpfer kaputt und auch den Rahmen habe ich in drei Jahren viermal geschrottet (und immer ersetzt bekommen). Jetzt wird der richtige Einwand kommen, dass auch Hardtailrahmen reißen und brechen. Das stimmt zwar, aber m.E. neigen die Hersteller eher bei Fullys zu riskantem Leichtbau, um den Nachteil des Mehrgewichts durch das Federungssystem wieder wett zu machen.

Grüße
Chris
 
es gibt auch hersteller denen der gewichtsnachteil schnuppe ist und einfach stabil bauen...

..ich fahre in meinem bike den ersten lagersatz und die ersten dämpferbuchsen, dabei ist der rahmen von 1999 und dazu noch so ein schrecklich anfälliges i-drive an dem noch nie was defekt war.

Es liegt sicher auch am Rahmen ob man fully-fan wird oder zum Hardtail zurückgeht.
 
Ich habe vor mir für die Saison 05 erstmals ein Fully zuzulegen. Die Speed Machine von KTM. Bin bisher ausschliesslich Hardtail gefahren, was abseits von Wegen aber nicht immer eine Offenbarung war.

Mal sehen wie es mir mit dem Fully läuft, hoffe es erfüllt meine Erwartungen.
 
Als mir vor 3 Jahren (dem Dieb se Dank :D ) mein Scott Strike 10 geklaut wurde , baute ich mir ein HT auf. Und ich hatte es bis heute nicht bereut. Es ist ein Seven Sola Ti. Für den Marathon das Ultumative. Direkt, und dennoch ein wenig komfort. Was brauchst du mehr. Ich denke wenn man Rennen fährt und die Strecke nicht wie dieses Jahr an der Marathon SM in Les Crosets dreinschaut, so ist das Fully für mich kein Thema. Überlege mir sowiso ein zweites HT aufzubauen, ev. ein zweites Seven mit einer anderen Geometrie oder das Rebel Carbon. HT fahren ist einfach Geil.
 
...vielen dank für die zahlreichen antworten - von mir aus kann das thema abgeschlossen werden, denn mauntenbeiker hat sich entschieden!
er bleibt dem fully treu :daumen:
nach zwei längeren probefahrten mit unterschiedlichen hardtails musste ich feststellen: schei... sind die hart!!!
...und da ich beim marathon bald in der seniorenklasse antreten darf, schone ich meine knochen und gönne mir das bißchen komfort ;)

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
mauntenbeiker schrieb:
...
nach zwei längeren probefahrten mit unterschiedlichen hardtails musste ich feststellen: schei... sind die hart!!!
...
Stelle ich auch immer wieder fest & dennoch hat es seinen Reiz.
Ebenso wie dann wieder das Fully seinen Reiz hat.
Eigentlich braucht man ja beides :D ;)
 
Night Rider schrieb:
Und ein SSFG, ein Rad für die Uni/Stadt und ein Tourentrekker...

Oder eben - wie oben beschrieben - ein Hardtail mit Starrgabel. Das Bike ersetzt bei mir das Stadtrad, das Tourenrad und das Wintertrainingsrennrad. Habe alle drei verschenkt/verkauft.


855 schrieb:
@maximgold: jetzt nur noch die schaltung runter

An einen Singlespeeder hab' ich auch schon gedacht. Nur wenn ich eine Übersetzung wähle, mit der ich die Trails im Siebengebirge hochkomme, komme ich im Flachen mit einer akzeptablen Trittfrequenz kaum über dreissig. Aber die Schaltung kommt definitiv runter. Das Geld aus dem Verkauf der Räder liegt schon auf der hohen Kante und wartet darauf, in eine Speedhub umgesetzt zu werden.

Gruß

Maxim
 
Konsti der 2. schrieb:
ich hab vom fully zum hardtail gewechselt da hardtails leichter sind und eine bessere ausstattung zum gleichen preis haben. ich hab den wechsel keineswegs bereut und finde fullys eigentlich unnötig.


Dann sei mal froh das du keine Rückenschmerzen hast.
Vor drei Jahren bin ich auch noch HT gefahren, dank Bandscheibe bin ich froh das die Entwicklung der Fully´s solche großen Sprünge gemacht hat.(Haltbarkeit,Gewicht,Kinematik usw.)
Also laß ihnen ihre Berechtigung und erfreu dich mit deinem HT.

Schöne Feiertage an alle hier im Forum,
Ciao Rene´
 
Ich bin vor einiger Zeit (uuh, müssten ca 1,5 Jahre sein) wieder von Fully auf HT zurückumgestiegen (Jekyll auf CAAD 5)

Gründe:

- direktes Gefühl beim Beschleunigen schafft nur ein HT
- Gewicht
- Technische- und Formkomplexität des Fullyrahmens hat mich genervt (Reinigung, Wartung, Tragen bergauf)


Ich war dann nach dem Wechsel auch vom ersten Moment an happy. Der einzigeste Nachteil des HTs, der mit bei meiner Anwendung aufgefallen ist ist der, dass man auf Wurzelanstiegen wirklich eine etwas schlechtere Traktion hat. Aber da gewöhnt man sich dran udn man hat das niedrigere Gewict auf seiner Seite ;)
Bergab bin ich auf meinen Hausstrecken mit dem HT (im Stehen) nicht langsamer aus auf dem Fully (im Sitzen). Sind aber technisch auch eher harmlos (aber dafür schnell :D )

Christian
 
2 Jahre bin ich Canyon HT mit Rohloff gefahren (ca. 14,5kg, fragt nicht ).

Irgendwann bin auf die dämliche Idee gekommen das ein Fully nicht schlecht wäre.
Es sollte alles können.

- Meine 105kg/195cm ertragen
- Im Mittelgebirge uphillfähig sein
- Bikepark Winterberg, kleine DH in Umgebung
- Tägliche Runde durch Wind und Wetter im Flachland (***** Pferde)
- Relativ Wartungsfreundlich

Mein Bikehändler (und diese Bike-Vids) machten mich scharf auf ein Kona Coiler. Zusätzlich gab’s noch einen guten Preis Frame, inkl. Z1, FOX Vanilla RC (Pro Pedal).
Dann hab ich mir noch wegen der uphillfähigkeiten einen 21’’ bestellt
Laut Bike Zeitung alles super.

Bestellt, alles zusammengesteckt, ->inkl. Rohloff, Kettenführungen usw. Waage…… verdammt 17,8kg.(hatte verschiedene Gründe)

- Fahrgefühl wie auf einem Hochrad
- Wippt bergauf wie Sau, außer man stimmt hart ab (Pro Pedal’04, ich merk nix)
- Ansprechverhalten hinten, geht so. Vorne optimal
- Abgestützter Eingelenker, so ein Blödsinn
- Nicht Uphill fähig.
- Rahmen zu gross

Ok, nun wäre es doch wenigstens das richtige für den Bikepark Winterberg
Zweite fahrt, ultimativer Abflug, schnauze voll…

Nun hab ich die Rohloff in mein HT eingebaut, alles wieder super.. nix für Winterberg aber für meine Ansprüche optimal.

FAZIT: Es gibt Erfahrungen die man selbst machen muß, auch wenn die sehr teuer sind..
:heul:
 
Zurück