wer hat von fully auf hardtail gewechselt?

dass es diese probleme geben wird hätten wir dir hier vorher sagen können.
um eine eierlegende woll milch sau zu erzeugen muss man nunmal 2 bikes haben.


aja, mit dem abgestützten Eingelenker:
du hast recht :D
 
hallo zusammen!

Früher bin ich Hardtial(Klein) gefahren, später habe ich auf ein Storck Adrenalin gewächselt. Wurde auf diesem Fully aber überhaupt nich glücklich.... Würde ich in den Alpen wohnen würde ein fully vielleicht Sinn machen... aber so? im Mittelgebirge (bis 1500Höhenmeter) macht ein Fully für mich einfach keinen Sinn da ich einfach zuviel auf Strassen und befestigen Waldwegen unterwegs bin. Das Zusätzliche Gewicht, Wippen, schwerfällige Fahrverhalten und die zusätzliche Wartungsaufwand lohnen sich für mich einfach nicht... zusätzlich ist ein Hardtail einfach haltbarer und veraltet weniger schnell...

ich habe mir vor einem Monat ein neues Hardteil nach Mass bestellt.. :love:
 
deine Vorurteile gegenüber einem Fully kann ich nicht verstehen.

elendiges Wippen? - grottenschlecht abgestimmt oder Schundkinematik
schwerfälliges Fahrverhalten - wars die richtige Größe? Das ist alles eine Geo-Sache, 1cm bedeutet Frust oder Lust, mein Fully z.B. ist so quirlig dass es manchmal schon beängstigend ist :D
Wartungsaufwand? - entweder gar nix oder gelegentllich ein korrektes Schmiermittel, das wars.

haltbarkeit ist kein Argument, morderne Fully-Rahmen sind meist derart stabil dass der Fahrer eher nachgibt, jetzt mal auf den nicht DDD Bereich bezogen.

Will euch eure Hardtails nicht schlecht reden aber seit mal ein wenig ehrlicher zu euch selbst. Sicher hat ein Hardtail manchmal vorteile, doch sogar im Mittelgebirge bin ich mit meinem Fully als Trailbike viel fröhlicher!
 
Lord Helmchen schrieb:
deine Vorurteile gegenüber einem Fully kann ich nicht verstehen.

elendiges Wippen? - grottenschlecht abgestimmt oder Schundkinematik
schwerfälliges Fahrverhalten - wars die richtige Größe? Das ist alles eine Geo-Sache, 1cm bedeutet Frust oder Lust, mein Fully z.B. ist so quirlig dass es manchmal schon beängstigend ist :D
Wartungsaufwand? - entweder gar nix oder gelegentllich ein korrektes Schmiermittel, das wars.

haltbarkeit ist kein Argument, morderne Fully-Rahmen sind meist derart stabil dass der Fahrer eher nachgibt, jetzt mal auf den nicht DDD Bereich bezogen.

Will euch eure Hardtails nicht schlecht reden aber seit mal ein wenig ehrlicher zu euch selbst. Sicher hat ein Hardtail manchmal vorteile, doch sogar im Mittelgebirge bin ich mit meinem Fully als Trailbike viel fröhlicher!



Jeep, :daumen:
diese Vorurteile waren vor fünf Jahren noch berechtigt.Jetzt haben sogar recht günstige Fully´s schon recht gute Fahrwerke.Vorausgesetzt sie sind richtig abgestimmt.Der Gewichtsnachteil gegenüber Hardtail´s ist auch nicht mehr so groß.Fand´s letztes Jahr in Albstadt so lustig.Bin mit meinem Tourenfully (knapp 14kg) den Marathon gefahren und bin alle Rampen locker raufgefahren (den berüchtigten Grasberg,die supersteile Asphaltrampe (über 20%) und so nen Schotteranstieg).Dort habe ich maßig Hardtailfahrer überholt,die ihre 10kg ultraalightbikes raufgeschoben haben.Versteht mich nicht falsch,möchte jetzt nicht Angeben oder gegen Hardtail´s wettern,möchte nur sagen das die meisten Biker zu viel Wert aus Bikegewicht legen, aber diesen Gewichtsvorteil doch nicht umsetzen.
Finde jeder soll das fahren was ihm Spaß macht und ihm gefällt.

Ciao Rene´
 
Salve,

meine Erfahrungen im Fully-Bereich liegen nun schon gut 10 Jahre zurück: nach federungslosen "Stumpjumper"-Zeiten erlag ich dem Fullsuspension-Hype und fuhr dann für kurze Zeit ein GT "RTS" und danach ein Rocky Mountain "The Edge" (Mit AMP-Hinterbau...das reine Schlackern). Eines steht fest: seitdem haben sich die Fahrwerke (samt Lagerungen) selbstverständlich um Welten verbessert. Doch ein Manko bleibt: ein Fully-Rahmen wiegt gegenüber einem 08/15 HT-Rahmen (mit 1,6kg) mindestens 800-1000g mehr...und da rede ich von den "superleichten" CC-Rahmen (mit geringem Federweg wie bsw. ein Scalpel mit ca. 2500g). Der Gedanke, der sich bei mir an jedem Anstieg einstellen würde, nämlich "wieso schleppe ich verdammt nochmal hier noch 1kg zusätzlich den Berg hoch..." würde mir jede Tour versauen. Und da spielt es keine Rolle, daß man auch ein FS unter die 10kg-Marke drücken kann - mit gleichem Tuning-Aufwand wiegt ein HT dann immer noch 1000g weniger. So viele geile Wurzel-Trails (auf denen ich mir dann ab und zu mal was Vollgefedertes vorstellen könnte) kann es für mich gar nicht geben, die dieses mentale Fiasko ausgleichen könnten. Als genießender Tourenfahrer (der sich aber auch gerne mal steile Anstiege hochquält) bleibt daher für mich das Hardtail erste Wahl...was mich aber nicht davon abhält, die heckgefederten Maschinen meiner Mitmenschen zu begutachten und...ab und zu...auch mal Probe zu fahren...
 
Priester schrieb:
Der Gedanke, der sich bei mir an jedem Anstieg einstellen würde, nämlich "wieso schleppe ich verdammt nochmal hier noch 1kg zusätzlich den Berg hoch..." würde mir jede Tour versauen.

Als genießender Tourenfahrer (der sich aber auch gerne mal steile Anstiege hochquält) bleibt daher für mich das Hardtail erste Wahl...

Denke das 1kg hin oder her, gerade bei nem Tourenfahrer nicht sehr relevant ist.Was anderes wäre es bei ambitionierten CC- und Marathonfahrern.
Und wie gesagt, das meiste Tuningpotentil haben die meisten Hobbyfahrer am Körper (einschließlich mir z.Zt. 68kg,normal 62-63kg :mad: ).Und das Gewicht wegzubekommen kostet nix. :D
Ciao Rene´
 
Die von Priester angesprochene Kopfsache verstehe ich voll ganz, dass war auch lange Zeit mein Prob. Ich wollte partou kein Fully fahren welches beim Antritt nicht so direkt zur Sache geht wie mein HT. Inzwischen sehe ich es etwas anders: mein Fully fahre ich recht straff abgestimmt & somit marschiert es sehr direkt nach vorne, aber was noch wichtiger ist: in wurzeligen oder sonstwie technischen & unebenen Anstiegen macht ein Fully so viel mehr an Traktion, dass es sich für mich uneingeschränkt etabliert hat.
Kennt wer den Saalhausener NRW-Cup Lauf ?
 
Priester schrieb:
Salve,

Doch ein Manko bleibt: ein Fully-Rahmen wiegt gegenüber einem 08/15 HT-Rahmen (mit 1,6kg) mindestens 800-1000g mehr...und da rede ich von den "superleichten" CC-Rahmen (mit geringem Federweg wie bsw. ein Scalpel mit ca. 2500g). Der Gedanke, der sich bei mir an jedem Anstieg einstellen würde, nämlich "wieso schleppe ich verdammt nochmal hier noch 1kg zusätzlich den Berg hoch..." würde mir jede Tour versauen. U

superleichte race rahmen 2500g.
haha. mein 5 jahre alter GT wiegt 2600 und hat 12cm FW, wird als enduro eingesetzt und funzt immernoch.

also mit den superleichten Race Rahmen halt dich mal zurück.
fakt ist dass manche moderne Race Rahmen (ohne dämpfer) unter 2kg liegen.
leichte praktikable dämpfer gibts um 200g.

also mach dir mal nicht ins hemd.

jetzt zum bösen wippen usw.
ein gutes fully wippt net viel bzw. macht dich nicht langsamer.
mein Fully z.B. gibt mir das gefühl mich diskret vorwärts zu drücken, und ich bin jede strecke bisher schneller damit gewesen als auf dem HT.

Gruß, der Stefan
von der fully-fraktion
 
Muss dem Checky auch recht geben. Bei einen längeren, sehr holprigen Anstieg muss man beim HT permanent aus den Sattel steigen beim (gut abgestimmten) Fully kann man sich schön rund hochtreten und kommt so nicht so schnell aus dem rhythmus.
Sicherlich fühlt sich so ein HT sehr direkt an, aber so richtig genießen kann man solche Direktheit leider nur auf eher anspruchsloseren Anstiegen.
Gruß
Gorth
 
Lord Helmchen schrieb:
superleichte race rahmen 2500g.
haha. mein 5 jahre alter GT wiegt 2600 und hat 12cm FW, wird als enduro eingesetzt und funzt immernoch.

also mit den superleichten Race Rahmen halt dich mal zurück.
fakt ist dass manche moderne Race Rahmen (ohne dämpfer) unter 2kg liegen.
leichte praktikable dämpfer gibts um 200g.

also mach dir mal nicht ins hemd.

jetzt zum bösen wippen usw.
ein gutes fully wippt net viel bzw. macht dich nicht langsamer.
mein Fully z.B. gibt mir das gefühl mich diskret vorwärts zu drücken, und ich bin jede strecke bisher schneller damit gewesen als auf dem HT.

Gruß, der Stefan
von der fully-fraktion

Also lieber Lord,

in keinster Weise möchte ich Deinen Drang, Dich auf Deinem heißgeliebten Fully wippend "diskret vorwärts zu drücken", für unsinnig erklären. Wenn Du damit eben das bessere Feeling verspürst - Gratulation. Das Du damit schnell sein kannst glaub´ich Dir - das liegt aber wohl an Deiner Kondi und an Deiner Motivation. Vergleichbar schneller als mit einem Hardtail...nun ja, da halt ich mich lieber zurück... Fakt ist jedenfalls, das ein funktionsfähiges Leichtbau-Fully im Vergleich zum aus dem gleichen Holz geschnitzten Hardtail mindestens 800, eher über 1000g mehr wiegt (also ein Scalpel wiegt nun mal 2500g und was weiß ich, ein Scott Sharpe mit 1200g zum Strike mit 2,? g sind dann halt auch mind. 800g Unterschied)... Und der Verweis, daß ein Fully-Rahmen ohne Dämpfer nur halb soviel wiegt... Also ich denke, der eine fährt glücklich mit dem gewissen Flummi-Gefühl und der andere kann halt d´rauf verzichten... Hauptsache man hat seinen Spaß...

Gruß,
der Christoph,
von der Hardtail-Fraktion...
 
Priester schrieb:
.....Hauptsache man hat seinen Spaß...
Gruß,
der Christoph,
von der Hardtail-Fraktion...

bringt die Sache ziemlich genau auf den Punkt. Mann kann hier seine Erfahrungen schildern, aber jemand anderen überzeugen zu wollen ist völlig vergebens. Das muß jeder für sich erfahren.

Das mit den Rahmengewichten kann man so & so sehen. Um tatsächlich reine Systemvorteile ausmachen zu können sollten beide Bikes gleichschwer sein (Laborbedingungen). Das ist in der Praxis aber unrealistisch, da wie schon gesagt wurde, die identischen Teile an einem klassenmäßig ebenbürtigem HT Rahmen immer einen Gewichtsvorteil zu gunsten des HT zur Folge hätte.
Mein Fullyrahmen wiegt 1886g ohne & 2144g mit Dämpfer, aktuell komplett 9,86Kg (mit Disc & 2,2" Reifen). Würde ich alle Teile an meinen HT Rahmen mit 1300g montieren hätte ich ca. 9Kg aber dennoch denke ich, dass ich mit dem Fully schneller unterwegs bin. Und somit kommt dann wieder das bei jedem Fahrer individuelle Empfinden mit dazu was ien klares für oder wider als Empfehlung unmöglich macht.
 
Priester schrieb:
was weiß ich, ein Scott Sharpe mit 1200g zum Strike mit 2,? g sind dann halt auch mind. 800g Unterschied QUOTE]

...Berichtigung:
da ich versucht hatte, Fakten unterzujubeln, die keine sind, hier noch mal eine Korrektur: ich meinte natürlich den Scott Scale Rahmen mit offiziellen 970g und das vollgefederte Gegenstück dazu wäre wohl der Scott Genius mit 1650g + Dämpfergewicht...

Ansonsten kann ich checky nur zustimmen: es kommt eben ausschließlich auf das individuelle Empfinden an... wer sich auf einem Gerät nicht wirklich wohlfühlt wird wohl auch objektiv langsamer sein als auf einem, das einem Fahrspaß garantiert...
 
das kann ich bestätigen.
es gibt bei uns im club da auch ständig diskussionen.

ich gehöre eher zur ht-fraktion (aus gewichtsgründen), habe aber auch keine rückenprobleme. tendiere sogar wieder zu voll starr.

allerdings bin ich bei rennen meist auf einem fully unterwegs.
das hat bei mir den vorteil, das ich deutlich weniger ausfälle durch platten hinten hatte.
deswegen halt das fully mit conti twister ss.
beim hardtail halten die bei mir nicht.
auf ht fahre ich racing ralph oder fast fred jeweils als 2,25er, und habe immer noch mehr platte als mit fully.
 
Priester schrieb:
Priester schrieb:
was weiß ich, ein Scott Sharpe mit 1200g zum Strike mit 2,? g sind dann halt auch mind. 800g Unterschied QUOTE]

...Berichtigung:
da ich versucht hatte, Fakten unterzujubeln, die keine sind, hier noch mal eine Korrektur: ich meinte natürlich den Scott Scale Rahmen mit offiziellen 970g und das vollgefederte Gegenstück dazu wäre wohl der Scott Genius mit 1650g + Dämpfergewicht...

Ansonsten kann ich checky nur zustimmen: es kommt eben ausschließlich auf das individuelle Empfinden an... wer sich auf einem Gerät nicht wirklich wohlfühlt wird wohl auch objektiv langsamer sein als auf einem, das einem Fahrspaß garantiert...

dafür ist der dämpfer vom scott genius so ziemlich das schwerste in dieser klasse was du finden kannst (gewicht rahmen in der limited version 2150 gr incl. dämpfer). ausserdem so speziell, dass dieser dämpfer nicht gegen jeden x-beliebigen ersetztbar ist und das nichteinhalten der sauteueren (deutlich über 100 €) wartungsintervalle zu einem garantieverlust führt... alleine diese tatsache ist ein 100%-tiger grund, dieser rad zu meiden... ob der dämpfer seinen konkurrenten dabei technisch überlegen ist - ich wag's zu bezweifeln...
dazu kommt, dass der dämpfer direkt hinterm hinterrad ganz wunderbar in der einwurfschneise für dreck und mit liegt - die klassische schönwetterkonstruktion...

gruss mike
 
so, auch ich jetzt zu wort: hab mir anfang 2004 ein nicolai bass gekauft und das jahr über ne ganze menge damit gemacht, diverse gardaseetrips, hie und da ein bisschen und sogar zwei marathons mit dem ding gefahren. da bin ich allerdings eher im hinteren drittel gelandet :( auch egal, der grund, warum ichs wieder verkauft hab war vielmehr, dass ich definitiv beim touren kein spass mehr bergauf hatte. so ein schweres und unhandliches ding, da braucht man je schon ein krahn um es ins auto zu bekommen. und bei dem ganzen set-up war ich auch nie sicher, ob das jetzt so gehört oder nicht!...ständig am schrauben und pumpen.
nun hab ich ein c-dale F900SL und bin übern winter schon rund 700 gelände-km gefahren, ohne irgedwas. ein HT aus einem guss :daumen: dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!!
 
wie ich schonmal sagte: kathegorisch Gleichwertiges zu vergleichen ist das einzig sinnvolle ...... alles Andere sind Äppel & Birnen.
 
käthe schrieb:
so, auch ich jetzt zu wort: hab mir anfang 2004 ein nicolai bass gekauft und das jahr über ne ganze menge damit gemacht, diverse gardaseetrips, hie und da ein bisschen und sogar zwei marathons mit dem ding gefahren. da bin ich allerdings eher im hinteren drittel gelandet :( auch egal, der grund, warum ichs wieder verkauft hab war vielmehr, dass ich definitiv beim touren kein spass mehr bergauf hatte. so ein schweres und unhandliches ding, da braucht man je schon ein krahn um es ins auto zu bekommen. und bei dem ganzen set-up war ich auch nie sicher, ob das jetzt so gehört oder nicht!...ständig am schrauben und pumpen.
nun hab ich ein c-dale F900SL und bin übern winter schon rund 700 gelände-km gefahren, ohne irgedwas. ein HT aus einem guss :daumen: dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!!


der Nicolai Bass ist aber auch nicht dass was du ein normales Fully nennen kannst, es ist bleischwer, zum medicore kantenklatschen (was a deutsch...) konzipiert und kein Tourenbike. Es gab mal ein Bass CC, das war schnell, aber nen kantenklatscher kannte net mit nem richtig schnellen CC-HT vergleichen.

Der vergleich hinkt.
 
Mein Fully, ein stevens F 9, wiegt unter 11 kg. Es hat kurze, sraffe Federwege und wippt, richtig eingestellt, nur sehr gering. Ich bin damit definitiv nicht langsamer, als auf dem Hardtail. die Kraft, die ich bergauf in das Mehrgewicht stecken muss, hole ich dreimal wieder raus, wenn ich im Sitzen über Wurzeln und Steine bügele, die meine hardtailfahrenden Freunde im Stehen absolvieren müssen. Zugegeben muss die Strecke dafür auch anspruchsvoller sein, als ein Kiesweg. Aber das streben wir doch wohl als MTBler an, oder?

Jetzt im Winter fahre ich allerdings bei Schmuddelwetter mein Hardtail mit Feder-Öl-Gabel und HS 33. Das kann ich auch mal einfach in den Keller stellen. Die Lager am Fully wollen schon regelmäßig eine Fuhre Brunox.
 
Hallo zusammen,

nach langem Sparen (bin noch Schüler, darum lang) wechsle ich jetzt von einem Fully aufs Hardtail, besser gesagt von nem Bulls Comp Disc. 5.00 auf ein Endorfin Speed II. Für mich wird das ein großer positiver Unterschied sein! *freu*

Viele Grüße

Matthias
 
M.hardtail schrieb:
Hallo zusammen,

nach langem Sparen (bin noch Schüler, darum lang) wechsle ich jetzt von einem Fully aufs Hardtail, besser gesagt von nem Bulls Comp Disc. 5.00 auf ein Endorfin Speed II. Für mich wird das ein großer positiver Unterschied sein! *freu*

Viele Grüße

Matthias

ja, aber mach dann keine lange pro HT Diskussion denn eine Antriebsschwinge im Baumarktsement Bereich ist kein ernstzunehmendes Fully.

Gratulation zum Endorfin!
Geiles Bike!
 
Hallo,

Also ich habe vor zwei Wochen mein neues Bike bekommen.
Ein Scott Strike Team...

Vorher hatte ich auch ein Carbonfully. Das ist mir nur leider geklaut worden.
Aber da ich damit so zufrieden war, wollte ich unbedingt wieder ein Carbonfully haben.

Und ich bin mehr als begeistert von diesem Bike.

Ich würde mir nie ein Hardtail kaufen.

Außerdem bin ich mit dem Lockout an Dämpfer und Federgabel voll zufrieden.
Was will ich mehr? Im ruppigen Gelände Federung und auf Straße mit Lockout fahren. Also ich seh echt kein Sinn ein Hardtail zu kaufen. Außer man hat nicht genug Geld sich ein gutes Fully zu kaufen.

Aber jedem das Seine...


Gruß
Hardcoregamer
 
habe vor einiger ziet mein b one bike (fully)abgegben weil ich ich wie die was anderes fahren will seit einigen wochen habe ich ein nikolai bike aus guter hand gekauft der untschiede is eben verdammt gut allein das fahrverhalten altso ich könnts dir nur raten :daumen:
 
Hi,

ich habe die ganzen Antworten bzw. Statements von den anderen nicht gelesen.... Ich schätze mal, Du willst Dir ein Bike zulegen und weißt nicht ob Fully oder HT...???...

Ich hatte ein richtig schönes und technisch geiles Fully, nämlich das Spezialized Epic S-Works mit der Brain-Tec.... Ich würde sagen, das beste Bike in Sachen Fully, bleibt im wiegetritt automatisch (ohne einen Hebel umzulegen "STEIF") .... Genial!!!

JEDOCH rund 11-12 KG trotz Leichtbauteile rauf und runter... (Habe jetzt ein 8,5 KG Carbon Race Bike und das ist unwahrscheinlich schnell (muß dazusagen, dass ich fast wirklich nur Uphill fahre) .... Beim Downhill, federte das Spez natürlich perfekt, jedoch in Kurven, hatte ich immer so ein schwammiges Gefühl, dass daher kam, durch den Winkel (Oberkörber zum Boden) neigte sich natürlich das Bike durch den Federweg bzw. durchs Eintauchen auch um ettliche cm und genau dieses Feeling fand ich sehr unangenehm bis unsicher und stieß das Topbike!!??!! nach rund 5 Mon. ab...

Jetzt MTB Giant XTC Composite HT mit FOX Float RLT, Mavic 317+Hügi, FRM + tune Teilen sowie komplett XTR... Bin begeistert und kanns nur empfehlen.

Beste Grüße

Andi
 
Andi-XTC schrieb:
Jetzt MTB Giant XTC Composite HT mit FOX Float RLT, Mavic 317+Hügi, FRM + tune Teilen sowie komplett XTR... Bin begeistert und kanns nur empfehlen.

Beste Grüße

Andi

hast du den CC-Kunstwerke Thread schon beehrt mit der Waffe?
kann deine Kritik am anderen Fahrverhalten des Fullies schon verstehen, ist halt was anderes, nur dass die winkelveränderung so ins gewicht fällt für dich, naja, sicher ansichtssache.

viel spaß mit dem HT, hört sich richtig geil an!
 
So, auch ich habe wieder ein Hardtail und zwar ein Cannondale F800sl! Vorher hatte ich ein Giant XTC NRS und war eigentlich auch ganz happy, dann fuhren wir mal Abends eine sehr witzige Tour und haben alle die Bikes mal wechseln lassen und zack hatte ich ein CC Hardtail und das ging um einiges schneller als mein Giant! Hab das lange überlegt ob ich mein Giant tunen soll oder nicht und hab mir dann das Cannondale geholt und muß sagen, spitzen Teil! Leicht, wendig, schnell am Berg, aber auch bretthart! Da ich aber viel in der City, auf Waldwegen und Single Trails unterwegs bin, ist das Bike perfekt!
Ich war immer der festen Überzeugung, daß das Giant NRS System gegen ein Hardtail bestehen kann, aber dem ist nicht so! Auch wenn es sehr gutes Fullys gibt, oder auch nicht so gute mit PPD, SPV und Co., finde ich, daß ein Hardtail doch schneller ist! Ist halt meine Erfahrung und ich bin in meinen 13 Jahren die ich fahre echt viele Bikes gefahren!
Das Cannondale bekommt noch hier und da nen Feinschliff und die Fatty muß etwas getuned werden oder gegen ne Lefty weichen! :)
 
Zurück