so....also ich habe nun (nachdem niemand auf meine anfrage geantwortet hat) mal bei schwalbe angerufen und das ergebnis ist folgendes:
doc blue besteht aus latexmilch und sehr kleinen faserstücken. es funktioniert dadurch, dass die latexmilch die fasern an das loch trägt und dort durch den luftkontakt fest wird und zusammen mit den fasernstücken so das loch schließt.
das wichtige dabei ist, dass das ganze erstens nur bei genug druck funktioniert und zweitens nur wenn man weiterfährt. der grund dafür ist, dass wenn das rad steht, dass sich dann die fasern am untersten punkt des schlauches sammeln und dann nur noch latexmilch, die den schlauch von innen benetzt hat durch das loch austritt und einfach nur sauerei macht, weil die fasern fehlen um das loch richtig zuzumachen. (es ist sogar so, dass die fasern dann im stehen in der latexmilch nach unten sinken)
deshalb konnte auch bei meinem versuch mit dem schlauch das loch nicht schließen, weil ich ihn ja nicht gedreht habe. das selbe könnte jetzt bei den leuten passiert sein, die den schlauch dann geflickt haben. wenn ihr merkt, dass ihr ein loch habt und anhaltet, dann kann doc blue nicht funktionieren. einfach weiterfahren und ingorieren. das einzige problem dabei könnte natürlich sein, dass das loch zu groß ist, und der reifen platt ist, bevor sich das loch schließt (darum auch die beschränkung auf kleine einstiche etc bis 3mm).
ich hoffe ich konnte ein wenig licht ins dunkel bringen
