Naja, die Gore-Regenjacke hat auch eine Membrane und transportiert auch einiges an Feuchtigkeit ab, aber ab einer gewissen Menge Schweiß hört es bei jeder Jacke auf.Spätestens bei deiner Regenjacke ist doch Schluss mit guter Atmungsaktivität?
Normalerweise solltest Du unter deiner Regenjacke schwitzen, damit wird auch dein Langarm-Shirt feucht und nass, oder wo geht die Feuchtigkeit bei Dir hin?
Was heisst bei Dir Softshell?
Eine echte Softshell, d.h. ohne Membran, trage ich auch sehr gerne wenn es kalt ist, aber meistens auch nur bei weniger schweißtreibenden Aktionen oder wenn es halt bergab geht. Bergauf schwitze ich mich in einer Softshell zu Tode, außer vielleicht bei -10 Grad und kälter, da fahre ich aber ich kein Rad mehr![]()
Es bleibt schon noch Feuchtigkeit zwischen Jacke und Baselayer aber mit dem Gore Baselayer bleibt die Haut einigermaßen trocken.
Das war mit Merino bei mir nicht der Fall.
Nachteil mit der dünnen Jacke ist halt, dass es die ersten 10 Minuten schon etwas frisch ist, bis der Körper warm ist.
Da es aber bei uns im Siegerland ziemlich hügelig ist, ist man schnell auf Temperatur...
Im Flachland würde ich mit der Kombi nicht fahren.
Wenn es ganz kalt wird, hab ich noch eine Softshell-Jacke von Endura (SingleTrack). Die ist aber höchstens EBike-tauglich, da die Membrane nicht gut funktioniert und kaum Feuchtigkeit abtransportiert. Würde ich nicht nochmal kaufen.