Wer kann mich bitte ausstatten?

Spätestens bei deiner Regenjacke ist doch Schluss mit guter Atmungsaktivität?
Normalerweise solltest Du unter deiner Regenjacke schwitzen, damit wird auch dein Langarm-Shirt feucht und nass, oder wo geht die Feuchtigkeit bei Dir hin?
Was heisst bei Dir Softshell?

Eine echte Softshell, d.h. ohne Membran, trage ich auch sehr gerne wenn es kalt ist, aber meistens auch nur bei weniger schweißtreibenden Aktionen oder wenn es halt bergab geht. Bergauf schwitze ich mich in einer Softshell zu Tode, außer vielleicht bei -10 Grad und kälter, da fahre ich aber ich kein Rad mehr ;)
Naja, die Gore-Regenjacke hat auch eine Membrane und transportiert auch einiges an Feuchtigkeit ab, aber ab einer gewissen Menge Schweiß hört es bei jeder Jacke auf.
Es bleibt schon noch Feuchtigkeit zwischen Jacke und Baselayer aber mit dem Gore Baselayer bleibt die Haut einigermaßen trocken.
Das war mit Merino bei mir nicht der Fall.

Nachteil mit der dünnen Jacke ist halt, dass es die ersten 10 Minuten schon etwas frisch ist, bis der Körper warm ist.
Da es aber bei uns im Siegerland ziemlich hügelig ist, ist man schnell auf Temperatur...
Im Flachland würde ich mit der Kombi nicht fahren.

Wenn es ganz kalt wird, hab ich noch eine Softshell-Jacke von Endura (SingleTrack). Die ist aber höchstens EBike-tauglich, da die Membrane nicht gut funktioniert und kaum Feuchtigkeit abtransportiert. Würde ich nicht nochmal kaufen.
 
Naja, die Gore-Regenjacke hat auch eine Membrane und transportiert auch einiges an Feuchtigkeit ab, aber ab einer gewissen Menge Schweiß hört es bei jeder Jacke auf.
Es bleibt schon noch Feuchtigkeit zwischen Jacke und Baselayer aber mit dem Gore Baselayer bleibt die Haut einigermaßen trocken.
Das war mit Merino bei mir nicht der Fall.

Nachteil mit der dünnen Jacke ist halt, dass es die ersten 10 Minuten schon etwas frisch ist, bis der Körper warm ist.
Da es aber bei uns im Siegerland ziemlich hügelig ist, ist man schnell auf Temperatur...
Im Flachland würde ich mit der Kombi nicht fahren.

Wenn es ganz kalt wird, hab ich noch eine Softshell-Jacke von Endura (SingleTrack). Die ist aber höchstens EBike-tauglich, da die Membrane nicht gut funktioniert und kaum Feuchtigkeit abtransportiert. Würde ich nicht nochmal kaufen.

Mir ist noch nie ne Jacke mit Membran untergekommen die über eine ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit verfügt. Wie soll das auch funktionieren, wenn Sie zeitgleich Wind und/oder Regen stoppt?

Aus was besteht denn dein Gore Baselayer?

Endura Singletrack ist keine Softshell. Das ist ne 3-Layer Regenjacke. Eine klassische Softshell besteht aus 1-Layer ohne Membran.
Immer noch fragwürdig, warum Du bei trockenem Wetter eine Regenjacke anziehst.
 
Mir ist noch nie ne Jacke mit Membran untergekommen die über eine ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit verfügt. Wie soll das auch funktionieren, wenn Sie zeitgleich Wind und/oder Regen stoppt?

Aus was besteht denn dein Gore Baselayer?

Endura Singletrack ist keine Softshell. Das ist ne 3-Layer Regenjacke. Eine klassische Softshell besteht aus 1-Layer ohne Membran.
Immer noch fragwürdig, warum Du bei trockenem Wetter eine Regenjacke anziehst.
Also, bevor es zu anstregend wird: Lass mich doch, wenn ich damit klar komme ?‍♂️

Aber falls du dich doch gerne noch tiefgehender mit meiner Kleidung beschäftigen möchtest, ich trage:
GORE WEAR Herren Trail Active Jacke Power Trail Gore-tex Active
GORE WEAR Herren Gore M Base Layer Thermo Shirt Langarm


Kannst du jetzt selber beurteilen, ob das eine Regenjacke, eine Outdoorjacke oder einfach nur eine schwarze Jacke ist...
 
Mir ist noch nie ne Jacke mit Membran untergekommen die über eine ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit verfügt. Wie soll das auch funktionieren, wenn Sie zeitgleich Wind und/oder Regen stoppt?
Semipermiabilität? Hat mit Dampfdruck und Osmose zu tun (Brownsche Molkularbewegung).

Funktioniert aber nur bei Gefällen. Isses draußen nasser als drinnern, kommt auch kein nass von innen mehr nach außen.

Deswegen sind wir ja bei Merino, weil du mit Regenjacke und Schweiß bei Regen auf jeden nass wirst, Merino dann aber auch noch warm hält.
 
Also, bevor es zu anstregend wird: Lass mich doch, wenn ich damit klar komme ?‍♂️

Aber falls du dich doch gerne noch tiefgehender mit meiner Kleidung beschäftigen möchtest, ich trage:
GORE WEAR Herren Trail Active Jacke Power Trail Gore-tex Active
GORE WEAR Herren Gore M Base Layer Thermo Shirt Langarm


Kannst du jetzt selber beurteilen, ob das eine Regenjacke, eine Outdoorjacke oder einfach nur eine schwarze Jacke ist...

Es ist und bleibt eine wasserdichte Jacke. Wollte Dir nicht zu Nahe treten, sondern nur verstehen, warum Du ausgerechnet zwei Regenjacken verwendest. Ist natürlich völlig legitim.
 
Ich nicht. Ich verwende ein Merino-Base-Layer (bei passenden Tagen) und, bei Sauwetter, ein imprägnierte Hardshell. Wenn's richtig regnet kommt die Regenjacke aus dem Rucksack.

Ich wollte ja auch nur das Funktionsprinzip klarmachen, wie so eine Membrane funktioniert. Das ist keine Plastiktüte, die Beidseitig Wasser aufhält.

Es geht übrigens nur Dampf einseitig durch ein gute Regenjacke.
 
Semipermiabilität? Hat mit Dampfdruck und Osmose zu tun (Brownsche Molkularbewegung).

Funktioniert aber nur bei Gefällen. Isses draußen nasser als drinnern, kommt auch kein nass von innen mehr nach außen.

Deswegen sind wir ja bei Merino, weil du mit Regenjacke und Schweiß bei Regen auf jeden nass wirst, Merino dann aber auch noch warm hält.

Mir ist bekannt das eine Membran selektiv permeabel ist. Mir ging es primär darum, dass ich mit Bekleidung ohne Membran eine bessere Atmungsaktivät und Mikroklima schaffen kann. Solange es also nicht regnet, ziehe ich auch keine Regenkleidung an. Kann aber jeder handhaben wie er will. Ich bevorzuge je nach Wetter sogar absichtlich luftdurchlässige Kleidung, z.B. Softshell ohne Windstopper-Membran die leicht luftdurchlässig ist.
 
Mir ging es primär darum, dass ich mit Bekleidung ohne Membran eine bessere Atmungsaktivät und Mikroklima schaffen kann.
Wenn sie offenporig ist, ja.

Solange es also nicht regnet, ziehe ich auch keine Regenkleidung an.
Richtig so.

Ich bevorzuge je nach Wetter sogar absichtlich luftdurchlässige Kleidung, z.B. Softshell ohne Windstopper-Membran die leicht luftdurchlässig ist.
Ich auch.

Ich bin manchmal etwas pingelig, damit man nicht aneinander vorbei redet. Dabei ist mit meiner Antwort nicht unbedingt der zitierte Poster kritisiert.
 
Ich nicht. Ich verwende ein Merino-Base-Layer (bei passenden Tagen) und, bei Sauwetter, ein imprägnierte Hardshell. Wenn's richtig regnet kommt die Regenjacke aus dem Rucksack.

Ich wollte ja auch nur das Funktionsprinzip klarmachen, wie so eine Membrane funktioniert. Das ist keine Plastiktüte, die Beidseitig Wasser aufhält.

Es geht übrigens nur Dampf einseitig durch ein gute Regenjacke.

Mir ist wie gesagt das Funktionsprinzip einer Membran bekannt. Wenn es richtig regnet schwitze ich trotzdem, egal wie hoch die Atmungsaktivität auf Blatt Papier ausfällt ;) - aber wenigstens nur Nass von Innen.

Baselayer und Jacke drüber?
 

Bin mittlerweile 3mal mit Brynje unterwegs gewesen.
Brynje Super Thermo Kurzarm und lange Hose als jeweiliges Base Layer.
Darüber Norrona Fjora Powerwool Langarmshirt und Norrona Fjora Flex1 Pants.
Darüber dann noch ne sehr dünne/leichte Windjacke.

An den ersten beiden Tagen war jeweils 4 Grad, ziemlich windig. Nur sehr kurze Touren mit Kinderanhänger und längeren Standzeiten am Spielplatz und Tieren.

Heute dann 600hömes mit dem Enduro hoch & runter bei 0 Grad.

Kurzum: Die Kombination funktioniert tadellos. Bei längeren Anstiegen schwitze ich natürlich, aber die Feuchtigkeit wird schnell abtransportiert so dass ich die meiste Zeit trocken war. Bergab bei höheren Geschwindigkeit wurde es zeitweise bisschen frisch, da das Windjäckchen nicht 100% winddicht ist. Bei längeren Standzeiten könnte ich noch ne Isolationsschicht oder dickere Jacke vertragen.

Brynje gefällt mir, achja, und meiner Lady gefällt der Anblick der Netzunterwäsche auch :)
 
Zurück