Wer kann mir helfen?

Mitleifcreisis

sisiercfieltiM
Registriert
27. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Hallo,

habe mir ne neue Festpatte gekauft. Die alte ist in drei Partitionen C;D;E; aufgeteilt, wobei C das Betriebssystem (XP Prof.) enthält. Ich will die alte Platte wegen der Daten als zweites Lauwerk behalten, das neue Laufwerk wieder in drei Partitionen (CDE) aufteilen.

Wie gehe ich am besten vor, ohne Probleme mit den Laufwerbezeichnungen zu bekommen. Will nämlich die Buchstaben CDE auf dem neuen Laufwerk haben und die alten Partitions in FGH umbenennen. Mein CD-Laufwerk läuft im Moment unter Buchstabe F.

Ich hatte vor, zunächst die alte Festplatte auszubauen und die neue zu formatieren und dann die drei Partitions CDE zu erstellen, um später dann die alte Einzubauen.

Wie kriege ich die Aufteilung der neuen Festplatte ohne etrxa Software wie Partition Magico.ä. hin.

Wieviel Platz soll ich für das Betriebssystem XP Prof. (C:\) bei einer Kapazität von 160 GB einplanen? Reichen 20 GB ?

Wie vermeide ich Probleme mit den Laufwerkbezeichnungen, wenn ich danach die alte Platte wieder als Slave einbaue?

Vielen Dank
 
Start > Ausführen > diskmgmt.msc > [Enter]

Wenn du auch alle Programme nach %systemdrive%\Programme installierst werden 20 GB sehr schnell eng werden und du solltest lieber in der Größenordnung 60 GB einplannen (nur zur Sicherheit), ansonsten reichen auch 6 GB (pagefile.sys + hyberfile.sys liegen hier ja auch standardmäßig rum und nur ersteres kann man verschieben), dann würde ich aber die temporären und Benutzerverzeichnisse auch auf ein anderes Laufwerk schieben.
Normalerweise würde Windows XP die Laufwerksbuchstaben folgendermaßen zuordnen (gehe mal davon aus, dass du neuinstallierst):
Mit dem Festplattenmanager kannst du dann beliebige Laufwerksbuchstaben für deine Partitionen zuweisen, auch mehrere für eine, oder diese gar in Verzeichnissen in anderen Laufwerken mounten und dir somit Laufwerksbuchstaben "sparen".
Auch kannst du hier dem CD/DVD-Laufwerk den Buchstaben Z zuweisen, was eigentlich ganz praktisch ist: Da stört es nicht. ;)
 
Nochmals Danke,

hab zunächst die neue Platte formatiert und xp installiert und dann - wie gepostet - mit diskmgmt partitioniert. Danach einfach zweite Platte angeschlossen und xp hat die Laufwerksbuchstaben automatisch vergeben.

Null probs.
 
Zurück