Wer kennt MS-Racing MTBs

Registriert
31. Juli 2016
Reaktionspunkte
220
Hallo zusammen,

wer kennt die MTB's der Firma MS-Racing aus USA. Gab es wohl seinerzeit Ende der 80er Jahre für ein bis zwei Jahre und wurden dann von Alpinestars übernommen. Hat jemand ein solches Rad und wie ist die Bruchanfälligkeit, ähnlich hoch wie bei den Alpinestars Alu Rahmen?
Lieben Dank .
 
Guten Morgen, diese Anfrage ist für mich ein witziger Zufall, mir ist kürzlich ein CR I zugelaufen. Die Story der Firma kann man auf retrobike nachlesen. Die hatten vier Modelle, 2x Stahl "Comp XT" (ich glaube Tange-Rohre) und 2x Alu/Stahl (CR I / II). Ob das Modell CR II vollständig aus Alu war, dazu habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Meiner Meinung nach waren CR I und II die gleichen Rahmen mit unterschiedlicher Ausstattung (Deore II bzw. XT). Das interessante an den CR ist die Verwendung von Alu am Hauptrahmen-Dreieck und Stahl am Hinterbau, ich weiß nicht, wie diese Verbindung in den Muffen hergestellt worden ist, ich vermute stark verklebt. Die Gabel entspricht den späteren Alpinestars. Ich habe bei meinen Recherchen Alpinestars-Modelle mit konventioneller Geometrie gefunden, die mit Ausnahme des Aufkleberdesigns den MS-Racing entsprachen. Die späteren ECS-Alpinestars haben damit nichts mehr zu tun. Insofern kann man bzgl. der Rissgefahr m.E. keine Parallelen ziehen. Da ich mein MS-Racing noch nicht aufgearbeitet habe, bin ich es auch noch nicht gefahren. Es ist in einem Top-Zustand und original. Falls Interesse besteht, mache ich Fotos.
Und zum Schluss meine Gegenfrage: Wie kommst Du auf MS-Racing?
VG
 
Nachtrag: Hab nochmal kurz nachgesehen. Die Alpinestars Alu-Rahmen, auch die ersten AL-Mega in Diamantform, sind verschweißt. Die MS-Racing gemufft. Ich denke, die haben sich dabei was gedacht...so wie Trek (Ich schraub gerade an einem 1995 Trek 7000, das ist auch Alu-gemufft) VG
 
Hi, ich muss zugeben MS-Racing erst mal googlen zu müssen.
Da ist mir dann das Bild hier aufgefallen:
89-MS-Racing-CR-1.jpg

und wie's der Zufall so will ist so ein Bike gerade in meiner Beobachtungsliste bei Quoka für 160VB in München:
https://www.quoka.de/fahrraeder/mou...-rennraeder/c5930a248990272/mountenbikes.html
b218682387.jpg


Hat jemand Interesse, oder soll ich das in dem "ich hab da was entdecket, sucht das nicht wer" Thread posten?
 

Anhänge

  • 89-MS-Racing-CR-1.jpg
    89-MS-Racing-CR-1.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 1.296
  • b218682387.jpg
    b218682387.jpg
    223 KB · Aufrufe: 1.123
Das müsste dann das CR II sein.
Hier gibt's die vier Modelle in der Übersicht, im Thread ganz unten:

http://www.velovintageagogo.com/t9331-alpinestars-cromega-dx-1991

Hab gerade gemerkt, mein CR I unterscheidet sich vom abgebildeten französischen Flugblatt, er hat hinten die normalen Cantis oben, im Flugblatt sind U-Brakes unten verbaut. Das oben angebotene gelbe wiederum hat U-Brakes oben.

Übrigens Made in Taiwan, und das sage ich völlig wertfrei. Es steckt eine interessante Geschichte hinter der Marke, die bzgl. MTBs nie eine richtige geworden ist.

VG
 
Ein MS Racing hat nun auch in meine heiligen Hallen den Weg gefunden. Leider ist der Lack schon ziemlich ausgeblichen/ nachgedunkelt - er war einmal grellgelb...
Die Details sind wirklich lecker! Finne am Steuerrohr; außen abgedrehten Steuerrohr; verschliffene Schweißnähte (im oberen Bereich); ...
 

Anhänge

  • 20211110_140043.jpg
    20211110_140043.jpg
    330 KB · Aufrufe: 180
  • 20211110_140137.jpg
    20211110_140137.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 183
  • 20211110_140405.jpg
    20211110_140405.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 173
Ein "Malcolm Smith Racing" hätte ich ja auch gerne. Das allererste Mounty welches ich probefahren durfte. Damals bei Pirate, dem Importeur und XT Spezi. Wie hieß es damals als deren Motto "go to play in the dirt" 🚵‍♂️
 
Na eher bevor es ein cooler Laden wurde und nur ein 20qm Loch mit vielen Mottorradteilen und zwei neongelben Bikes dazwischen. Eben MS-Racing. Muss so 88-89 gewesen sein. Danach sind sie ja abgedreht :hüpf:
 
Jupp: Ronald Prinzlau war damals DER Yamaha XT Spezi und ich lernte bei BMW in der Motorradabteilung. Irgendwann hat mich mein Geselle nach Feierabend mal mitgenommen weil er für seine TT Teile brauchte. Und da fing Prinzlau gerade ganz klein mit MS-Racing an für die ganzen Endurofahrer als zusätzliches Trainingsgerät für den Winter. War echt alles sehr wild und anarcho, aber irgendwie richtig geil.
 
Die Rahmen hatten sowas nicht. Es war ein Umlenkhebel am Vorbau anstatt einer Umlenkrolle. War sehr effektiv, soll heißen die vordere Bremse war nicht mehr zu dosieren.
Ahhh - okay, ... das Ding hat mein Bike tatsächlich auch (wenn auch schon ein wenig von der braunen Pest angegriffen).

Und man möge das Gusset am Steuerrohr beachten - ein, wie ich meine, sehr schönes Detail am Rahmen!
 

Anhänge

  • Screenshot_20211220-091810_Gallery.jpg
    Screenshot_20211220-091810_Gallery.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 144
  • Screenshot_20211220-091733_Gallery.jpg
    Screenshot_20211220-091733_Gallery.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 156
Diese Erfahrung kann ich nicht teilen.
Wobei ich das sicherlich relativieren muss: Es ist zum einen aus meiner Erinnerung von vor über 30 Jahren. Obwohl es einen Bike Test gab der ähnliches sagt. Zum anderen ist es wahrscheinlich auch ähnlich wie bei den Umlenkrollen von Odyssey stark von der Einstellung abhängig.
 
Mir war MS Racing nicht bekannt, ich bin nur mehrmals über die betreffende Kleinanzeige gestolpert. Der optische Zustand des Rads war hervorragend und die Deore II Ausstattung eigentlich alleine mehr als den aufgerufenen Preis wert. Das angebotene Rad war bei mir in der Nähe und sah für mich aufgrund der skurilen Kampfbeschriftung (Dirt Bike etc.) aus wie ein Baumarktrad. Ich hab mir die spärlich bebilderte Anzeige wiederholt über einige Tage oder Wochen angesehen und mir kam das Ding mehr und mehr komisch vor. Zum Baumarkt-Style passte die Deore II-Ausstattung nicht, weder qualitativ noch zeitlich. Zur Deore II-Ausstattung passte der vom Anbieter montierte Ahead-Vorbau zeitlich nicht. Zur Anzeigenbeschreibung Alu-MTB und den dicken Hauptrohren passte die CrMo-Beschriftung auf Hinterbau und Gabel nicht.
Irgendwann habe ich dann den MS-Racing Schriftzug entdeckt und recherchiert. Beim Anbieter daraufhin sofort angerufen und gefragt, ob der Originalvorbau noch vorhanden ist.
Er war vorhanden und die Abholung witzig.
Nach weiterer Recherche bin ich mir ziemlich sicher, dass MS-Racing die Alu-Stahl-Kleberahmen bei Merida eingekauft hat - und damit einen guten Riecher bewiesen, wenn man den heutigen Markt ansieht.
Die (wie ich finde im Vergleich deutlich schickeren) frühen Albontech Modelle haben m.E. den gleichen Rahmen aber eine andere Gabel. Die Finne am abgedrehten Steuerrohr, der hintere Canti-Gegenhalter und die Ausfaller sind gleich, ebenso der Muffenübergang am Sattelrohr.

Draufsitzen und fahren lässt es sich wirklich überzeugend.
 
Die etwas teuere Version war mit XT-Teilen, statt der Deore ausgestattet. Die Rahmen sind identisch, nur die Grundfarbe ist nicht schwarz sondern gelb. Die Hauprohre waren aus Aluminium und der Rest aus CrMo.

VG
Jürgen
 
Zurück