Wer möchte mir seine Meinung mitteilen zu ...

Ist warscheinlich genau das Richtige für Dich! Allerdings würde ich noch Scheibenbremsen anbauen! Die sind das Geld echt wert! :daumen:

Ein guter Bekannter von mir fährt das gleiche bike. Ist zum CC fahren sehr gut! :daumen:

Gruß
 
Als schnelle, leichte CC-Feile ok. Für mich nicht so gelungen finde ich die direkt Anlenkung des Dämpfers am Hinterbau, da das Risiko besteht, dass Querkräfte auf den Dämpfer wirken und diesen mit der Zeit zermürben.
Bei entsprechender Steifigkeit des Hinterbaus und Robustheit des Dämpfers kann das aber gut funktionieren.


K.
 
Pfalzyeti schrieb:
...Allerdings würde ich noch Scheibenbremsen anbauen! Die sind das Geld echt wert! :daumen: ...
Der Umbau auf Scheibenbremsen bedingt zumindest am Vorderrad einige Eingriffe, da sich die radiale Einspeichung wohl nicht mit einer Scheibenbremse verträgt.


K.
 
Kelme schrieb:
Der Umbau auf Scheibenbremsen bedingt zumindest am Vorderrad einige Eingriffe, da sich die radiale Einspeichung wohl nicht mit einer Scheibenbremse verträgt.


K.

Ja gut, soo genau hab ich mir das jetzt auch nicht alles durchgelesen.
Hast aber recht.
Ich denke, wenn man ein gebrauchtes bike kauft, muß man fast immer noch etwas Geld in den Umbau investieren.
 
Kelme schrieb:
Als schnelle, leichte CC-Feile ok. Für mich nicht so gelungen finde ich die direkt Anlenkung des Dämpfers am Hinterbau, da das Risiko besteht, dass Querkräfte auf den Dämpfer wirken und diesen mit der Zeit zermürben.
Bei entsprechender Steifigkeit des Hinterbaus und Robustheit des Dämpfers kann das aber gut funktionieren.


K.

Prinzipiell korrekt Kelme. Aber sind Quer- und Scheerkräfte nicht genrell ein Problem für die Dämpfer, unabhängig davon wie diese eingebaut sind :confused:
 
Frank_Philip schrieb:
Prinzipiell korrekt Kelme. Aber sind Quer- und Scheerkräfte nicht genrell ein Problem für die Dämpfer, unabhängig davon wie diese eingebaut sind :confused:
Genau deshalb machen sich ja so viele Hersteller Gedanken darüber, wie sie dieses Problem in den Griff kriegen können und lenken den Dämpfer eben nicht direkt an. Bewährt hat sich die Anlenkung über Wippen oder Hebel. Die Varianten sind zahlreich. Siehe Specialized FSR (nicht die Epics), die stehenden Dämpfer vor dem Sitzrohr bei verschiedenen Herstellern (Canyon (wenn man eins gekriegt hat :) ), Mongoose (mein alter Muli) und viele andere. In die gleiche Richtung geht die Anbringung unter dem Oberrohr am Rocky Element, Focus One, u.v.a.m. . Nachteilig hier halt die Verlagerung des Schwerpunktes nach oben. Deshalb versuchen viele ja den Dämpfer wieder in Richtung Tretlager zu verlagern. Beispiel: Fusion, Scott MC und RC, ... .


K.
 
das bike ist viel zu teuer. das mod. ist glaube ich bauj.2000. und außerdem

"Rahmen: USA- Fertigung, weltweit nur ca. 200 Stück"

würde ich mal stark anzweifeln. cyclecraft ist eine deutsche marke, was nicht heißen soll, dass die bikes schlecht sind, aber hier versucht wohl jemanden einen nicht gerechtfertigten preis, mit "usa made" zu rechtfertigen. für das geld gibt es besseres.
 
ich würde auch sagen, dass das bike etwas zu teuer da steht....
das modell (ich hab es auch nur äusserst kurz überflogen) ähnelt vom aufbau sehr stark einem Specialized FSR (Bj. 2004 und älter)!
und ein gebrauchtes FSR bekommst du locker um diesen preis!
ausserdem würde ich jetzt noch ein paar tage warten:
anfang september ist die EUROBIKE.....
danach rappelt es im karton und die preise fallen ins "bodenlose"......
da bekommst du schnell mal ein vorjahresmodell um ein suuuuper preis!
 
Zurück