Werkstatt unterwegs: leicht und funktional

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit der Knipex Cobra XS? Ich rüste meine mobile Werkstatt gerade etwas auf und bin am überlegen die, statt eines ursprünglich angedachten Leatherman Squirt PS4 zu nehmen. Sie ist ebenso sehr klein ( 100mm) und kann richtig zupacken.


Knipex hat für mich eine unerreichte Qualität und ich liebe deren Werkzeuge. Ich bin mir nur noch unsicher ob eine Spitzzange nicht vielleicht das bessere Format darstellt.

Ein gutes Argument für die Knipex ist auf jeden Fall der Preis (ca. 20€) und der Gedanke nicht unnötig die gleichen Sachen ( Messer etc. ) mehrfach im Gepäck zu haben.
 
Ich habe eine, allerdings kommt es natürlich sehr drauf an, was Du damit vorhast. Im wesentlichen ist es mal ein schnuckeliges kleines Teil, kompakter als eine Spitzzange wahrscheinlich auch und durch die verstellbare Maulweite sicherlich auch universeller. Allerdings habe ich an meinem Rad kaum mehr Anwendungsmöglichkeiten, da entweder Innensechskant oder Torx...
Ein Multitool ala Leatherman ist sicherlich universeller.
 
Ich habe eine, allerdings kommt es natürlich sehr drauf an, was Du damit vorhast. Im wesentlichen ist es mal ein schnuckeliges kleines Teil, kompakter als eine Spitzzange wahrscheinlich auch und durch die verstellbare Maulweite sicherlich auch universeller. Allerdings habe ich an meinem Rad kaum mehr Anwendungsmöglichkeiten, da entweder Innensechskant oder Torx...
Ein Multitool ala Leatherman ist sicherlich universeller.

Ja stimmt schon, ich habe meine Räder eigentlich auch alle soweit dass ich mit Innensechskant und Torx das meiste machen kann. Selbst auf meiner dreizehnmonatigen Fahrradreise hatte ich selten Bedarf für eine Zange, auf der anderen Seite fallen mir schon Szenarien ein wo es praktisch sein könnte richtig zupacken zu können oder im "Notfall" auch mal eine Sechskantschraube anzupacken. Oder man nimmt sie als Topfgriffersatz für den Kocher etc.

Ein Leatherman im Miniformat ( ein größeres Format kommt für mich gewichtsmäßig und auch platztechnisch nicht in Frage) ist für mich halt auch immer nur ein Kompromiss... nen Bowdenzug damit durchzuknipsen stelle ich mir auch nicht so spaßig vor...

Auf der anderen Seite ist so eine Spitzzange halt schon praktisch um mal in einen STI oder Schalthebel reinzukommen oder irgenwo was rauszufischen und etwas zum Zug durchknipsen ist immer gut. :S

An der Knipex reizt mich einfach die Aussicht ein vollwertiges und hochqualitatives Werkzeug im Taschenformat dabei zu haben.
 
Ich nutze ein kleines "China-Leatherman" mit kleiner Zange - wiegt ca. 50 Gramm.

20210423_092601.jpg 20210423_092635.jpg

Vielleicht genügt dir sowas ja auch.
 
Danke dir für den Tip, aber ich bin als gelernter Maschinenschlosser eher dem Motto treu nur hochqualitatives Werkzeug zu kaufen das man jahrelang nutzt, dass soll kein Angriff sein und ich weiß, das viele Menschen anders darüber denken.... Ist mehr eine Philosophie von mir.

In dem Format und der Art hatte ich ja schon das Leatherman Squirt PS4 gesichtet aber ich bin mir noch nicht so richtig sicher ob das wirklich sinnvoll ist.

Damit richtig Zug aufzubauen oder fest zu greifen bzw. es doch mal als Maulschlüssel zu misbrauchen stelle ich mir nicht so einfach vor wie mit der Knipex.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit dem Squirt niemals (erst Recht nicht vernaddelungsfrei) einen Bowdenzug durch bekommst - ich hab das nämlich genau wegen der Zange immer am Rad.

Aber man kann mit der Zange ganz gut greifen und Sachen abdrehen usw.

Für mich ist das schon ganz nützlich gewesen, jetzt mal von Radanwendungen ab hatte ich mal nen Nagel der mir in den Zeh stach, das war mir vor Fahrtantritt nicht aufgefallen - lustigerweise halfen die Schere und Feile am Squirt hier ab und ich konnte die restlichen 65km schmerzfrei nach Hause radeln. Nur so als kleine Anekdote. Kommt sicher selten vor und ist dafür eigentlich garnicht gedacht - aber hey ich wollt's mal erwähnt haben. 🙃

Und auch die Messer nutze ich immer mal wieder um unterwegs irgendwas zu öffnen.
 
Ich hab seit 10 Jahren so eine Mini-Cobra und die ziemlich oft benutzt, klare Empfehlung!
Hab mich in dem Zuge gegen ein Leatherman entschieden, weil die Zange daran für mich das wichtigste gewesen wäre, für die anderen Sachen nehme ich lieber ein Schweizer Taschenmesser. Schon die Kombi aus der Cobra und dem sehr kleinen Victorinox Classic kann mehr als ein Leatherman von dem was ich unterwegs brauche oder brauchen könnte, v.a. sind Schere und Pinzette dabei. Für mich ist das die leichtere, flexiblere und preiswertere Lösung mit besserem Nutzwert.
Nicht unterschätzen würde ich auch die viel bessere Gewichtsverteilung bei der Cobra im Einsatz und den angenehmeren Griff.
Ich hab mir zum Vergleich auch mal so einen Mini-Leatherman-Nachbau gekauft, den nutze ich fast nie, weil als Zange zu kleiner Griff, Messer winzig, Rest der Werkzeuge ein Witz.
Anwendungsfälle für die Cobra unterwegs waren u.a. Nadel durch festes Gewebe stecken/ziehen, Reparaturhülse auf Zeltgestänge fixieren, durch Feuchtigkeit klemmendes Opinel aufbekommen.
Beim Bikepacking hab ich die aber nicht dabei, dafür kommt sie aber mit, wenn Gewicht und Packmaß nicht ganz so wichtig sind, kann z.B. auch im Ferienhaus nützlich sein.
Zuhause kommt die Cobra meist als erstes zum Einsatz, wenn eine Zange gefragt ist, reicht für erstaunlich viele Fälle aus.
Bei den Leathermans hab ich zudem das Gefühl, daß die eher als Statussymbol bzw. Lebensstilmarker am Gürtel dienen als tatsächlich genutzt werden, dafür taugt die Cobra eher nicht :D
 
Ich denk mal jedes hat so seine Berechtigung.

Für ne längere Bikepacking Tour (über 1 Woche aufwärts) würde ich eher so ein Knipex mitnehmen. Damit ich 100% weiss es funktioniert, und lässt mich auch am Po der Welt nicht im Stich.
Da würde ich sogar meine kleine Kettenschlosszange mitnehmen, aus leidiger Erfahrung. Ja, man kann die Teile auch mit Gewalt nach unten getretener Kette einrasten, aber auf krieg ich sie so nicht, und dank Boa hab ich auch keinen Schnürsenkel dabei um das Schloss ohne Werkzeug zu öffnen. Da ist die Zange das kleinere Übel.
Bei längeren Touren nehm ich (aus Erfahrung) lieber 1-2 kleine Werkzeuge mehr mit, als dann blöde dazustehen, man kann das Gewicht auch totoptimieren. 🙃

Fahre ich nen Overnighter oder ein Wochenende im eher bewohnten Umkreis, dann reicht mir auch das Leatherman aus, um notdürftig zu flicken, und wieder in die Zivilisation zu kommen. Und da ich es ohnehin hab, also auch so im Alltag immer dabei - war das keine extra Anschaffung.
Ich fahre übrigens auch Tagestouren nie mehr ohne nen Ersatzcleat in der Rahmentasche und nen Ersatzschaltauge - aus Erfahrung. 😉
 
Knipex hat für mich eine unerreichte Qualität und ich liebe deren Werkzeuge.

Ich bin da mittlerweile etwas zwiegespalten.
Ich habe mich vor ein paar Jahren mit einigen Knipex Zangen eingedeckt.

z.B. Zangenschlüssel:
Ich liebe ihn, aber die Greifflächen sehen mittlerweile schon ziemlich mitgenommen aus.
Der verwendete Stahl scheint doch recht weich zu sein.
Ne normale Kombizange, oder Rohrzange ist wesentlich härter.

z.B. Griffe:
Ich habe mich extra für die ergonomischen Komposit-Griffe entschieden.
Die ersten beiden Griffe haben sich mittlerweile aber schon gelöst :(
Vielleicht hätte ich mir den Mehrpreis lieber sparen sollen,
und die billigen getauchten Gummi-Griffe nehmen sollen...
 
Ich bin da mittlerweile etwas zwiegespalten.
Ich habe mich vor ein paar Jahren mit einigen Knipex Zangen eingedeckt.
Hmm klingt komisch, Nutzungsspuren und Abnutzung kriegt man an jedem Werkzeug, aber dass die Griffflächen sich so ablösen und die eigentlich sehr gut einsatzgehärteten Flächen sich so abnutzen ist mir zumindest bei meinen Knipex Zangen noch nicht vorgekommen. :S

So lange man im vorgesehenen Einsatzbereich bleibt habe ich selbst an den Schneidkanten bspw. vom Drahtseilschneider nicht die geringste Spur von Kerben oder ähnlichem.

Hast du Knipex mal dazu angeschrieben?
 
wo es praktisch sein könnte richtig zupacken zu können oder im "Notfall" auch mal eine Sechskantschraube anzupacken.

als gelernter Maschinenschlosser
Als Maschinenschlosser (und nicht Bauschlosser ;)) solltest Du keine Rohrzange für Sechskantschrauben benutzen, das ist schlimmer als Stümperei.
Den Knipex Zangenschlüssel (Info an alle interessierten Mitleser: das Dingens heißt genau so) gibt es von ganz klein bis groß, und der ist zum halten, greifen, biegen, schrauben für tausendundeinen Zweck geeignet.

Die ersten beiden Griffe haben sich mittlerweile aber schon gelöst

Benutzt Du vielleicht irgendein Schmiermittel für die Haut aka Creme? Manches davon hat auf Oberflächen aller Art eine mit der Zeit verheerende Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Maschinenschlosser (und nicht Bauschlosser ;)) solltest Du keine Rohrzange für Sechskantschrauben benutzen, das ist schlimmer als Stümperei.
jajaja.... danke für die Belehrung:rolleyes:

da steht ja auch was von Notfall oder? ;) :o

Wenn es dir beliebt, nimm gerne einen Zangenschlüssel um bspw. einen Draht zu greifen etc., ich präferiere da eine Zange mit Zähnen anstelle von glatten Greifbacken....


bzgl. der Creme oder Schmierstoffen auf dem Werkzeug gebe ich dir allerdings Recht.
 
Wenn es dir beliebt, nimm gerne einen Zangenschlüssel um bspw. einen Draht zu greifen etc., ich präferiere da eine Zange mit Zähnen anstelle von glatten Greifbacken....
Mit dem Zangenschlüssel kannst Du natürlich auch Draht greifen, der ist danach platt, wenn Du richtig zudrückst.
Das ist ja der Witz an diesem Werkzeug. Es hat eine Übersetzung im Gelenk. Nicht wie bei einer normalen Zange, die 1:1 übersetzt, sondern - nach Angabe von Knipex - bis zu 1:10!! Da braucht Du keine Zähne, Riefen oder anderes.
 
Kettenschlosszange
Kettenschlösser öffne ich problemlos mit der kleinen Cobra. Zum Schließen bewege ich das Kettenschloß (vorsichtig) nach oben zum Zugtrum, dann kurz antreten und fertig.
Unterwegs hatte ich in den letzten Jahrzehnten aber erst einen Kettenriß.
Natürlich kein Werkzeug/Kettenglied dabei und mit Dämmerung im Anmarsch. Weil der Riß aber nur einseitig war ging es mit Schieben berghoch und Treten mit minimalst möglichem Moment und viel Rollen im Flachen noch etwas schneller als Schieben pur.
 
Zum Thema Knipex bin ich auch gerade etwas desillusioniert - hatte mir nen neuen Seitenscheider für zu Hause gegönnt und extra zu Knipex gegriffen - und nach 1 Teil durchnipsen schon Kanten drin - und nein es war nicht zu hart/dick - wtf?!
Geht retour und ich hol mir für den Preis lieber gleich das ganze Set mit Zange usw. von Bosch jetzt - deren Qualität hat mich nämlich dahingehend noch nie enttäuscht. Hab da schon so ein paar Teile liegen und die sind absolut geil.
Das hat mich heute echt irritiert.
 
Falls es ein Schaltzug war, besser einen extra Zugschneider nehmen, gibt es U.a. auch von Knipex. Damit kann man auch Zughüllen vernünftig kürzen. Nur für den Fall.
 
Es war ein Knipex der isoliert war so ein 1000V in 160mm.
Naja macht nix, hab jetzt nen Bosch und der knipst alles kurz und klein und hat noch keine Macke - mein
Mann wollte seinen eigenen - ist aber doch ein Knipex geworden, und zwar so ein Kraft in 160mm (74 12
160).
DER knipst jetzt auch ohne Macken und Zicken - angeblich soll der weniger Kraft kosten. Lustigerweise hab ich den direkt mit dem Bosch verglichen - und ich musste doch etwas schmunzeln. Die knipsen beide mit exakt dem selben Kraftaufwand (für mich jedenfalls) die selben Stärken durch. Naja gut so kann jeder zeitgleich werken und hat sein eigenes Werkzeug. Allerdings sind die nix für unterwegs weil die sind doch ganz schön voluminös.
 
ihr nehmt so einen Klöpper mit auf Tour? :oops: Und warum Seitenschneider und kein Bowdenzugschneider? :ka:

Mich nervt der Wechsel zwischen Luftdruckprüfer und Pumpe, da teste ich vermutlich demnächst die Lezyne Digital Alloy Drive Medium. Spielt nur eine Rolle, wenn ich nicht von Zuhause los fahre, dort steht ja eine Standpumpe.
 
Ich hatte doch gesagt "haben wir uns für zu Hause gegönnt" und deswegen auch im letzten Beitrag "für unterwegs sind die nix" 🙃 War auch nur als Erfahrungsbericht zum Thema Knipex als Anmerkung Offtopic.

Ja, wenn ich meinte unterwegs würd mir mein Schaltzug abrauchen, würd ich vermutlich eher nen Bowdenzugschneider mitnehmen.

Luftpumpe für unterwegs haben wir auch ne Lezyne. So mit ausklappbarem Fuß und sowas inkl. Druckmesser. Die ist nur neulich vom Halter irgendwie abgegangen und hat meinem Mann beim 2 Stunden alten Rad direkt den Lack am Unterrohr richtig fies ruiniert. Naja so ist das eben, Gebrauchsgegenstand...
 
Zurück