Werkzeug: Lifu, was muss man ausgeben?

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Essen
Hi!
Ich möchte mir einen Werkzeugkoffer zu Weihnachten wünschen, da ich eigendlich noch nichts selber habe. Ich brauche sechskant innen...(Imbus:-), normale Schlüssel, die Konusschlüssel für Naben, halt so dass, was man zum zentrieren, einstellen etc braucht. Kabeln möchte ich allerdings nicht tauschen. Nen Kettennieter habe ich bereits.

Ich will aber auch nicht 200 Euro für was von Parktool ausgeben. Würden die hier es auch tun? Welchen findet ihr besser? Ich finde den bicycles etwas besser, auch wenn er 5 Euro mehr kostet. Dafür ist bei Lifu der Schraubendreher magnetisch.

Lifu - Werkzeugkoffer

Kompakter Werkzeugkoffer mit allen wichtigen Fahrradwerkzeugen: Kurbelabzieher, selbstklebende Flicken AirDam, CrMo Stahl Kettennieter, magnetischer Schraubendreher 4/6mm und Kreuzschraubendreher #1/#2, Inbusschlüssel 2,5/3/4/5/6/8/10 mm, Gabelschlüssel 8x10 mm, Tretlager- und Steuersatzschlüssel, Reifenheber Glasfiber 3 Stk., Tretlagerhakenschlüssel, Konusschlüssel 13/14/15/16 mm, aus gehärtetem Stahl. Für alle gängigen Größen. Tretlagerwerkzeug (Shimano und ISIS Drive kompatibel) und Kassetten-Abnehmer (Shimano kompatibel), Pedal-Achsenschlüssel 14-15, Steuersatzschlüssel, Kranzabnehmer mit Kette. (Ersetzt Artikel 5424)
? 44,95


Bicycles - Werkzeugkoffer bike components

Kompakter Werkzeugkoffer mit 34 Teilen: Steckschlüssel. Steckschlüsseleinsatz 8, 9, 10 mm. Bit: 2 x Schlitz, 2 x Kreuz. Schraubendreher Schlitz. Nippelspanner. Kurbelabzieher. Konuslagerschlüssel-Satz 13/15 mm u. 14/16 mm. Gabelschlüssel 8/10 mm. Reifenheber Kunststoff 3-teilig. Innensechskantschlüssel-Satz 2, 2,5, 3, 4, 5, 6 mm. Innensechskantschlüssel, kunststoffummantelt 8/10 mm. Zahnkranzabzieher für HG/IG-Kassetten. Steuerkopfschlüssel 30/32 u. 36/40 mm. Pedalschlüssel 15/16 u. 15/17 mm. Kettennieter. Zahnkranzgegenhalter. Werkzeug f. Shimano Cartridge-Innenlager. Flickzeug-Set. Tretlagerhakenschlüssel. Engländer (verstellbarer Gabelschlüssel). Lochschlüssel.
?*49,95

Schon mal danke.

Christian
 
laß von den lifu koffern die finger, die werkzeugqualität lässt da doch mitunter sehr zu wünschen übrig. gib in die SuFu mal "spezialwerkzeug" ein, da bekommst du jede menge threads raus in denen gute tipps sind, was man braucht und welches man am besten kauft. vieles was in den werkzeugkoffern ist braucht man IMHO so gut wie nie, kauft es aber automatisch mit :(
stell dir lieber ein vernünftiges set selbst zusammen, damit dürftest du, wenn überhaupt, nur unwesentlich teurer kommen als mit nem komplettkoffer, hast aber besseres werkzeug
 
kann Dir zwar keinen empfehlen, aber lass die Finger von Lifu. Den Fehler habe ich auch mal gemacht. Die Werkzeuge sind z.T. echt von minderer Qualität und fallen schnell auseinander, so dass man besagte Teile dann wieder nachkaufen muss.

Osti
 
Tag kleinenbremer,

und falls Du's zum dritten Mal hören willst :D: Kauf Dir keinen der Komplett-Angebots-Sets á la LiFu. Die Werkzeug-qualität ist ziemlich mies.


Die Kurze Version. Werkzeug kostet, billiges sogar Nerven!

Die Lange Version:

Es sind beim LiFu Teile dabei, die man nicht brauchen kann (Stahl-Reifenheber oder billigst-Engländer ) und selten benötigtes Zeugs wie bei meinem die Stiftzange.

Mein Tip: Nimm die 50 Euro, kauf Dir nen Proxxon-Knarrenkasten, der 1/4 Zoll ist prima (Schraubendreher-Bits sind dabei) oder ein Satz Proxxon-Maul-/Ringschlüssel - und nen ordentlichen Inbusschlüsselsatz extra (der dann zwar auch schon 15..20 € kostet, aber dafür wird der Kopf nicht rund, der der Schraube, natürlich). Dann noch ein Speichenschlüssel und die preiswerten Tacx- oder Conti-Reifenheber und Du kannst schon ne Menge machen.

Lieber nochmal ordentliche Schraubenschlüssel für die Konen und nen paar Abzieher und ne 1/2" Knarre (nein, keine Vollmantelgeschosse dazubestellen!) zu Ostern, als Schrauber-Frust durch billiges Werkzeug.

Servus,

Schlappmacher
 
Tag auch,

meine Holde hat mir so'n Lifu Koffer geschenkt.

Ist wirklich Müll was da drin ist. Der Kurbelabzieher bei meinem war für 4 Kant dann sind da Schlüssel bei die man eher für Baumarkträder-Vorbauten-Festziehen benötigt. Den Pedalschlüssel habe ich beim umbauen auf Clickies ausprobiert und zerlegt....Ich schließe mich also meinen Vorschreibern an

und sage:


FINGER WEG VON LIFU zum 4ten :D

Gruß
Dirk
 
ich hab das trumm von rose und bin genauso unzufrieden. in prinzip gilt genau dasselbe, wie bei meinen vorschreibern:

pedalschlüssel ist schrott - viel zu weich.
schraubendreher sind klump.
abzieher sind grundsätzlich mies beschichtet, sonst gehen sie aber offenbar ne weile...
inbusschlüssel und kettenpeitsche sind bis jetzt noch das beste. mal schauen, wie lange die schlüssel halten. der maulschlüssel und der rollgabelschlüssel sind zwar nicht berauschend, aber auch noch heil.
und es ist noch so komisches zeug dabei "stirnlochschlüssel" und so kram - ich weiß nicht mal wofür das geht :lol:
kettennieter eiert - damit ne kette zubekommen kostet nerven ohne ende.
und nur ein steuersatzschlüssel! was soll das denn zum teufel???
metallreifenheber machen die felge kaputt

meine empfehlung: kauf dir einen satz normale inbusschlüssel, einen 5er und einen 6er mit T-griff (sind nämlich ganz praktisch), reifenheber von schwalbe oder conti und zwei gute schraubendreher (schlitz/kreuzschlitz). das reicht erstmal.
dann kannst du immer noch einen pedalschlüssel kaufen, oder einen nippelspanner, oder abzieher für kurbel, kassette, innenlager. vielleicht auch irgendwann mal konusschlüssel.
aber tu dir den lifu-kram nicht an!
 
Inbusschlüsselsatz einzeln kaufen -> 15 Euro hält für die Ewigkeit

dazu die nötigen Kleinigkeiten und Spezial-Werkzeuge, je nach Bedarf. Viele Sachen braucht man nie, andere irgendwann mal, dann besorgt man sie sich halt.

Ich möchte Pedros Tools empfehlen - kostet mehr, funzt dafür aber auch immer perfekt und hält länger.


Torsten
 
Airborne schrieb:
Inbusschlüsselsatz einzeln kaufen -> 15 Euro hält für die Ewigkeit

dazu die nötigen Kleinigkeiten und Spezial-Werkzeuge, je nach Bedarf. Viele Sachen braucht man nie, andere irgendwann mal, dann besorgt man sie sich halt.

Ich möchte Pedros Tools empfehlen - kostet mehr, funzt dafür aber auch immer perfekt und hält länger.


Torsten
hallo
ich kann dir nur den werkzeugkoffer von "bbb" empfehlen. alles drinn was du brauchst kostet nicht die welt super qualität schön verpackt im koffer. kostet vk 199euro ist in der aktuellen mountainbike drin. gleich hinter den werkzeugteile test.
habe noch einen über wenn ineteresse besteht kurze pn.
vk ist nicht gleich endpreis!

grusz
michael
 
schaut nicht direkt schlecht aus. in der aktuellen mountainbike wurde der glaub ich ganz gut getestet - kann das sein? schaut jedenfalls besser aus als der lifu / xtreme / bikehand - schrott

ich persönlich werd mir mein werkzeug allerdings nur noch selbst zusammenstellen, weil ich genau weiß, was ich brauch, und jedes werkzeug speziell aussuchen kann.
 
ich halte von diesen billigwerkzeugkoffern bzw sets unter 100 euro überhaupt nichts. allerdings die etwas teureren sets sind auch nicht soo der bringer. lieber selber das werkzeug was man braucht zusammen stellen und ruhig ein paar euro mehr ausgeben. standardwerkzeug fürs fahrrad gibts in jedem werkzeugladen und eine kostenlose beratung über die qualität der werkzeuge dazu. wer billig kauft, kauft zweimal
 
Na ja, manchmal wundere ich mich doch über die Leute, die hunderte von Euro für Sachen ausgeben die sie max. zwei mal im Jahr benutzen.

Gerade bei so Sachen wie Kettenpeitsche, Kurbelabzieher, Konusschlüssel und Pedalschlüssel. Wie häufig tauscht der Hobbyschrauber an seinem einen Bike Ritzel und Kurbel?

Klar gibts hier im forum Leute die andaurnd am Schrauben sind. Aber wer 5 Räder im Wert von mehr als 10.000€ besitzt und im Monat 500€ für Teile ausgibt kann sich auch für 800€ ne professionelle Werkstattausrüstung holen.

Nur bei den Inbus-Sätzen bin ich auch ein Fan von Qualität.
 
Die paar speziellen Werkzeuge die man für ein MTB braucht kosten auch in ordentlicher Qualität keine hunderte Euro.
Aber gerade Lifu ist wirklich so ziemlich die unterste Qualitätsschiene.
Beispielsweise das Innelagerwerkzeug von Lifu für die billigen Shimano Cartridge Lager verwendet man eventuell nur ein Mal wenn das Lager richtig fest sitzt. Das Werkzeug ist ungefähr so weich wie die Kunststoffschale links. :rolleyes:
 
hab mir mal so ein koffer beim lidl geholt, vermutlich auch von lifu produziert.
das werkzeug hält schon 3-4 jahre ohne großen verschleiß, verwendet wird das für den außeneisatz bei freunden oder bekannten, was nicht gerade selten vorkommt.
jedoch ist der kettennieter schon etwas lediert.

für den einsteiger, der eine kleine grundlage braucht, ist so ein werkzeugkoffer genau das richtige.
 
So wie Kayn es beschreibt kann ich das auch empfehlen. Erstmal einen Billigkoffer holen, da sind dann, zwar in billig, auch recht ausgefallene Werkzeuge dabei, die aber trotzdem praktisch sind, wenn man sie mal braucht. Und wenn die ersten Werkzeuge von häufigerem Gebrauch zerbröseln diese dann einzeln und in vernünftig nachkaufen. Dann weiß man auch, was man häufig benutzt, und was nicht....
 
Zurück