Werkzeug! Was muss in die (fast) perfekte Heimwerkstatt?

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
Hey Leute!

Was findet ihr, gehört in die Heimwerkstatt an Werkzeug?

Hier meine Liste:

Inbus L: 1,5/2/2,5/3/4/5/6/8/10
Inbus T-Griff: 3/4/5/6/8
Maul-/ringschlüssel: 6-15
Steckschlüssel: 6-15
- jeweils plus Sondermaße
Konusschlüssel
Pedalschlüssel
Ritzelabzieher
Kettenpeitsche
Torx T25
Schraubenzieher diverse Größen
Nippelspanner
Werkzeug HT II+Kurbelkappenabzieher
Innenlagerwerkzeug Octalink + Pilz
Federgabelpumpe
Marzocchi-Adapter
Reifenheber
Flickzeug
Saitenschneider
Kombizange
Kettennieter
XTR-Kurbelabzieher
Magnetschale
Steuersatzschalenaustreiber
Konusaufschläger
Steuersatzeinpresswerkzeug
Kralleneinschläger
Entlüftkits für Scheibenbremsen
Schaltaugenrichter
Sprengringzangen


So, das ist schon 'ne ganze Menge. Aber was hab ich vergessen?

Merci
 
Pedalschlüssel
Steuersatzschalenaustreiber
Konusaufschläger
Steuersatzeinpresswerkzeug
Kralleneinschläger
Entlüftkits für Scheibenbremsen
Schaltaugenrichter

Das da oben braucht man nicht.

Außerdem braucht man:
Dremel, um Züge und Hüllen sauberst zu kürzen.
Drehmomentschlüssel (besser ist das)
Hammer

Wenn beim Schrauben was schiefgeht, braucht man oft noch viel mehr: Flex, Standbohrmaschine, Gewindeschneider...
 
Wenn beim Schrauben was schiefgeht, braucht man oft noch viel mehr: Flex, Standbohrmaschine, Gewindeschneider...

das s wohl war...kann endlos wern....

aber man braucht in jedem Fall, auch wenn nix schiefgeht , Druckluft.

....außerdem scheint der threadersteller nicht an classischen MTB zu schrauben.
 
Das da oben braucht man nicht.

Außerdem braucht man:
Dremel, um Züge und Hüllen sauberst zu kürzen.
Drehmomentschlüssel (besser ist das)
Hammer

Wenn beim Schrauben was schiefgeht, braucht man oft noch viel mehr: Flex, Standbohrmaschine, Gewindeschneider...

Flex, Standbohrmaschine, und Gewindeschneider hab ich noch nie gebraucht. Planfräser auch nicht. Dremel, um Züge uns Hüllen zu kürzen? Halte ich für übertrieben, ging bisher auch so ohne ausfransende Züge oder Hüllen.

Entlüftkits brauche ich hingegen regelmäßig. Bei acht Bikes mit Scheibenbremsen (inkl. der meiner Süßen) fällt das öfter schon mal an. Ebenso Steuersatz-Zeugs. Ich will halt nicht jedesmal in den Shop laufen müssen. Kann auch sein, dass sich das in letzter Zeit gehäuft hat und jetzt nie mehr vorkommt, aber ich kenn mich ja :D

Drehmomentschlüssel fehlt natürlich, klar. Hammer in so fern auch,als das man einen Plastikhammer haben sollte.

Zentrierständer: okay
Druckluft: ja

@Wusel: Stimmt. Die Zeiten hab ich hinter mit gelassen.
 
Entlüftkits brauche ich hingegen regelmäßig. Bei acht Bikes mit Scheibenbremsen (inkl. der meiner Süßen) fällt das öfter schon mal an. Ebenso Steuersatz-Zeugs.

Für ersteres nehme ich nur ne Spritze und nen Schlauch aus der Apotheke. Weiß gar nicht, was Entlüftungskits überhaupt sind.
Für zweiteres ist ja der Hammer. Gibt keine Probleme, wenn die Sitze gefräst sind.
 
Ja Zentrierständer, Montageständer und der Hammer (When the only tool you have is a hammer, treat everything like a nail!!!!!) sind natürlich wichtig.
Ein Kompressor ist hilfreich.

Aber der Kasten Bier ist unersätzlich.
Ihr könnt mir glauben ich hab den Job gelernt. ;-)
 
was ne liste da oben, sogar doppelt imbus, wozu auch immer. einige wichtige dinge fehlen jedoch für eine nutzbare werkstatt(je nach material):
- 2 euro cent münzen um isis kurbeln mit dem normalo abzieher runterzubekommen
- torx 7 für magura deckel
- eine spritze als fettpresse, 2 weitere zur bremswartung
- altölwanne
 
mit dem koffer von pedro's "master toolkit 2.1" kommste richtig weit. kostet natürlich auch ´ne kleinigkeit, aber missen möchte ich ihn nicht.

außerdem einen stabilen montageständer, werkbank mit schraubstock, zentrierständer, kunststoffhammer, schlosserhammer (200g und 500g), kettenmesslehre "caliber 2" von rohloff, autoventil ausdreher, ring-/maulschlüsselsatz von 6 - 22 mm, knarrenkasten mit 1/4" und 1/2" antrieb, wasserpumpenzange, akkubohrmaschine und bohrer von 1 - 13 mm, metallsäge, kunststoff- und messingbürstenset, bremsenreiniger, azeton, spüli, schmierstoffe jeglicher art und wasserhahn, schwamm, bremsenentlüftungskit, div. spritzen und schläuche, loctite mittelfest, standpumpe für alle ventile und alles andere was ich noch vergessen habe.
wer das hat braucht keinen fahrradhändler mehr.
 
de
 
@ supergauzi Den Autoventilausdreher können wir uns getrost ersparen ich denke das bei MTBlern die Schläuche schneller kaputtgehen als die Ventile und bei den neuen Schläuchen sind ja ventile drin. Das gesparte Geld könnte man in Bier oder Immobilien investieren.
 
Seh ich anders. Hab mit meinem Ventilausdreher schon so manchen Dämpfer wieder dicht bekommen. Unter anderem einen, der direkt vom Service kam. Ventil nur ein wenig weiter reingedreht, fertig.
 
Auch oft hilfreich und garnich teuer:
Kettenblattschraubenschlüssel
Maßband 2m
Satz Linksausdreher

bißchen kostenintensiver:
Rohrschneider
Zentrierlehre
Alu-Achsenhalter f. Schraubstock
Bowdenzugspannzange
 
Ja wie: Kasten Bier? Na klar. Aber ohne das richtige Werkzeug geht da nix. Is wie bei den Schrauben, da nimmst Du auch einen Schraubendreher. Deswegen das wichtigste in der Werkstatt:

Der Flaschenöffner
:bier:

Vorsicht: Dieser meiner Biertrag ist nicht ganz ernst gemeint. Nur ein bischen
 
@ choefele

Die frage war: Was MUSS in die (fast) perfekte Heimwerkstatt

Das Bier ist ein "MUSS"
Der Flaschenöffner ist ein "KANN"

;)
 
In der neuesten Ausgabe von "Mountainbike", die heute in meinem Briefkasten war, gibt es einen grösseren Beitrag dazu (bis hin zu einer Ausstattung für eine Profiwerkstatt). Also kaufen und nachlesen. ;)
 
Zurück