Werkzeug zur Montage von Truvativ BB30 Lagerschalen (SRAM XX)

Registriert
5. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo Forumsgemeinde

Ich habe einen SRAM Truvativ XX Kurbelsatz mit BB30 Lagertechnologie. Die Lager sind nun leider hinüber und müssen gewechselt werden. Es knirscht mächtig in der Kurbel...

Die Kurbel habe ich bereits demontiert - die Lagerschalen sind im Innenlagergehäuse vor mir sichtbar. Gemäss Anleitung von SRAM (http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/95-6115-006-000_rev_e_mtb_cranksets.pdf) (ich habe Typ BB30 I-A) benötige ich für den Aus- Einbau der Lagerschalen folgende 2 Werkzeuge:

- Park Tool HHP-2 (fast 200.- EUR!!)
- SRAM "Bearing Installation Kit" ich gehe davon aus, dass damit irgend so etwas gemeint ist: http://www.bike24.net/1.php?content...;page=1;menu=1000,185,191;mid=170;pgc=120:428 )

Meine Fragen:

1. Geht es nicht günstiger?? Gibt es eine Alternative zum Park Tool? Ich möchte allerdings nicht selbst ein Werkzeug basteln
2. Kann das durch mich verlinkte Produkt das SRAm Beraing Installation Kit ersetzen?

Im Voraus tausend Dank für eure Unterstützung! :daumen:

Gruss
do.se
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 220
  • 1.JPG
    1.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 253
  • 2.JPG
    2.JPG
    57 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
Servus do-se,
für den Truvativ Installationkit benötigst du aber noch mindestens eine Gewindestange auf die die Montageschalen aufgesetzt werden oder alternativ ein Einpresswerkzeug für den Steuersatz! (siehe Bild)
Dann musst du aber noch die korrodierten Lager entfernen und da ist das beste (oder mindestens ein sehr gutes) Werkzeug das ParkTool http://www.parktool.com/product/bottom-bracket-tool-set-for-bb30-bbt-30-3 das ich dir schon bei deinem Demontage-Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=574009 empfohlen habe. Kostet nicht viel (ca. 45 €) und die Montageschalen sind auch schon dabei.
Bei dem ParkTool-Link ist unten ein Video, das dir den Ein-und Ausbau anschaulich erklärt!
tacoma
 

Anhänge

  • P1000096.jpg
    P1000096.jpg
    43 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst vielen Dank an alle für eure Hilfe. Toll so ein Forum :-)!



Super - die Teile sehen gut und günstig aus. Aber ich weiss nicht wo ich eine passende Gewindestange / Einpresswerkzeug für das FSA Werkzeug erhalte? Das muss ja dann zusammen passen.. Und passt dieses FSA Werkzeug auch tatsächlich für die von mir benötigten SRAM Lagerschalen?
 
Gewindestangen mit Muttern und Unterlegscheiben gibt es in jeden Baumarkt für kleines Geld.
Deine SRAM-Lagerschalen sind nichts weiter als zwei stinknormale Industrielager 30x42x7. Nehme am besten welche aus Schweinfurt.

MfG
 
Gewindestangen mit Muttern und Unterlegscheiben gibt es in jeden Baumarkt für kleines Geld.
Deine SRAM-Lagerschalen sind nichts weiter als zwei stinknormale Industrielager 30x42x7. Nehme am besten welche aus Schweinfurt.

MfG

Man nehme also die Gewindestange und füge an jedem Ende die Lagerschale, dann Lagereinbauwerkzeug dann Unterlagscheiben dann Muttern ein und schraube die beiden Enden Richtung Trettlagermitte?

So einfach?

Uns welche Lager kommen aus Schweinfurt?
 
No!!
Nicht beide gleichzeitig einpressen, sondern erst die eine dann die andere! Deswegen ist bei dem obigem Eigenbau (im Bild vorn) auch die eine Seite mit einer Doppelmutter gesichert! Mit Gefühl musst du das schon machen.
Bei BB30 ist der passgenaue Sitz besonders wichtig sonst knarzt es eventuell beim Treten oder die Lager verschleißen schneller. Angeblich ist das auch der Grund, warum SHIMANO den Standard nicht benutzt.

Anleitung zum FSA-Tool:
http://www.fullspeedahead.com/storage/insidetech/items/EN_b8d1c056-9d8b-4c7b-9aba-e07a0e3fbae1_ZS071A-BB30_Installation_and_Removal_Tools_Customer_Version_English_20100729_v2.pdf
Eine Ausschlagverlängerung brauchst du auch noch! (Nr. 12 im Bild rechts)

Ach so … SKF-Lager oder FAG-Lager kommen aus Schweinfurt. Z.B. SKF 61806-2RS1
Ich verwende aber die Original-Lager:
http://r2-bike.com/SRAM-Innenlager-BB30
 
Danke euch sehr - ich komme dem Lageraustausch in meiner SRAM XX Kurbel trotz Anfängerwissen langsam näher ;-). :daumen:

Auf beiliegendem Bild ist meine geplante Anschaffung. Frage dazu: passt das FSA Einpresswerkzeug auf das Cyclus Einpresswerkzeug? Irgendwo habe ich gelesen dass dies gehen sollte? Die Baumarktlösung (Gewindestange / Unterlagsscheiben / Muttern) ist mir als Werkstattanfänger einfach zu "unsicher". :confused:

Gruss
do.se
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 220
Passt eigentlich alles.
Die Tools bekommst du noch billiger:
http://www.bike-discount.de/shop/a236/einpresswerkzeug-fuer-lagerschalen.html
Für das Auspresswerkzeug brauchst du aber noch eine Verlängerung zum Ausschlagen der alten Lager!
Damit dir die Lager nicht wieder korrodieren, geeignetes Fett nicht vergessen!!!

Bist echt ein cooler Typ do.se!!! Machst dein Lehrlingsstück gleich an einem Carbon-Rahmen.:daumen:
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück und poste uns dann dein Ergebnis!
 
danke tacoma für die hilfe :)

leider sind die innenlager bei bike-discount derzeit ausverkauft. so mach ich die sammelbestellung halt anderswo...

zum ausschlagen werde ich als verlängerung einfach den ultra torque schlüssel meiner rennradkurbel verwenden...

mal schauen ob ich's schaffe. resultat wird gepostet

gruss
do.se
 
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück und poste uns dann dein Ergebnis!

Versprochen ist versprochen. Hat Spass gemacht und sollte funktionieren. Längere Fahrt findet aber erst am Wochenende statt.

Für alle die es interessiert in der Beilage die Geschichte in Bildern...

Danke nochmals allen die mir geholfen das Know-How hier im Forum anzueignen :daumen:
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 249
  • 6.JPG
    6.JPG
    29 KB · Aufrufe: 221
  • 4.JPG
    4.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 236
  • 3.JPG
    3.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 230
  • 1.JPG
    1.JPG
    33,4 KB · Aufrufe: 257
Teil 2
 

Anhänge

  • 8.JPG
    8.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 205
  • 9.JPG
    9.JPG
    27,4 KB · Aufrufe: 204
  • 9b.JPG
    9b.JPG
    38 KB · Aufrufe: 200
  • 10.JPG
    10.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 195
  • 12.JPG
    12.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 216
Teil 3


*E*N*D*E*
 

Anhänge

  • 13.JPG
    13.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 190
  • 14.jpg
    14.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 196
  • 16.JPG
    16.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 187
  • 17.jpg
    17.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 219
Hallo zusammen, hab nun auch etliche Videos dazu gesehen aber nie sieht man wie die Kurbelachse montiert wird.

Wenn mann die Achse mit gewallt rausklopfen muss wie bekomme ich Sie gewaltfrei in die neuen Lager?
Habt Ihr die Lager erwärmt oder die Kurbelachse in den Kühlschrank gelegt?
 
Hi, ist denn die Kurbelachse selbst verrostet? oder waren nur die Lagerinnenseiten das Problem? Wenn's die Kurbel ist kann ich dir nicht helfen (ausser einfach mit viel Fett versuchen). Sind die Lager das Problem, ist das ja nach dem Austausch erledigt ;-).

Gruss
do.se


PS
Die Kurbelachse konnte ich ohne grossen Wiederstand aus- und wieder Einschieben...
 
Hab nur mal vorab versucht die Kurbel raus zu bekommen um zu sehen warum ich Lagerspiel habe und habe es dann aber unterbrochen weil Handballenschläge nichts ausrichten konten und ich die Lager nicht ganz zerstöhren wollte da ich erst Lager bestellen musste und aber in der Zeit noch mit dem Rad fahren wollte.
War halt von den Videos schokiert dass mann da so gewallt aufbringen muss und da war halt die Frage wie bekomme ich das wieder zusammen ohne etwas zu beschädigen.

Nun wundert mich auch nicht dass die Lager den geist aufgeben wenn sich das so festfrisst, das ist mir bei den alten Holowtech Shimano Kurbeln noch nie passiert.
 
Zurück