Werkzeugset - aber welches??

Registriert
30. September 2006
Reaktionspunkte
0
hallo Biker&Bikerfreunde,
habe kaum werkzeug zuhause und möchte mir nun ein WERKZEUGSET zulegen, um meine 2 bikes (rennrad, fully) entspr. warten bzw. instand halten zu können.
könnt ihr mir da etwas empfehlen??

wäre super und grüße
nero
 
Find die Preise etwas hochgegriffen...

Ich weiß jetzt nicht was du machen willst, aber ich hab mir so nen Set geholt was aus Werkzeugkoffer und Montageständer besteht für 99€. Damit kann man nen ganzes Bike zerlegen und für die 2-3 mal im Monat wo ich die Schaltung neu einstelle oder ma paar Teile zum saubermachen demontier reicht das locker.

Edit: Weil ich so wenig zu tun hab, hier nen Link zu so nem Set: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&lss=fahrrad_zubehoer&naviid=402&ArtikelID=52
 
Jo das mag sein. Wir wissen ja auch net was er machen will. Eventuell macht er nen Bikeshop auf, dann wär so ne Investition schon was anderes. Aber zum pflegen der Bikes würde ich mir nie für über 1000€ Werkzeug kaufen. So teuer ist ja grad mal mein Rad.
 
@ Ilon / Roelof
dank euch beiden erstmal für eure beiträge. die links machen was her!
also da meine beschreibung etwas ungenau war, hier nähere details:
ich will keinen bikeshop eröffnen oder sonstigen *g*, bin triathlet und fahre regelmäßig rennrad und jetzt im herbst/winter auch fully. um diese beiden bikes zu warten/instandzuhalten benötige ich werkzeug (reinigung, reparatur etc.)
zum finanziellen: möchte "gscheites" werkzeug von dem ich auch noch in den nächsten jahren etwas von habe und wenn möglich nur die nötigsten schlüssel für die beiden bikes (benötige also kein set für alle möglichen schrauben etc.). ein ständer/fahrradhalter wär natürlich top. ausgeben möchte ich nicht mehr als 200€.

@Roelof
von den park tools habe ich schon gehört, nen "mercedes/ferrari" ist aber bei mir im moment finanziell nicht drin und ein derartiges riesiges set von schlüsseln benötige ich derzeit nicht. (wer weiss was die zukunft bringt :) )
 
Kauf doch immer nur das was Du brauchst. Ist zwar über die Zeit gesehen teurer, aber so hast Du nur das nötigste und in einer entsprechenden Qualität.
 
Ich benutz die meiste Zeit nur nen Kreuzschraubenzieher um Schaltung einzustellen und 6'kant Imbus um den Dämpfer und die Schwinge so abzubaun das man gut reinigen kann. Alles andere eher selten deswegen brauch ich persönlich kein teures Werkzeug.
 
Hi nero83,
also ich würde dir auch dazu raten, dir das einzeln zu kaufen, was du benötigst.
Hatte selbst zuerst mir ein Werkzeug/Ständer-Set gekauft für insgesamt 100Öggn. Den Werkzeugkoffer hatte ich aber dann wieder zurück gegeben, aufgrund niederer Qualität. Da z.b. die Schraubschlüssel & der Kurbelabzieher nach einmaligen benutzen entweder zerstört (Kurbelabzieher) oder immense Dellen (Schraubschlüssel) nach etwas mehr kraftaufwendung zeigten. Ebenso war der Kurbelabzieher nicht zu gebrauchen ... etc. etc....
Mittlerweile hab ich mir so ziemlich alle Werkzeugteile einzeln zugelegt, alle in einer 1A Qualität.
Teurer ist das natürlich, aber Sets steh ich da kritisch gegenüber...
Besonders für Leute die auch mal ein Bike selbst aufbauen wollen (wie mich)oder nicht wegen jedem Quatsch zum Händler rennen wollen, ist der Einzelkauf besser.

Gruß,
dbox
 
Von billigem Werkzeug würde ich die Finger lassen.
Wenn das nämlich nichts taugt, kann man eine ganze Menge kaputt machen
und dann hätte man sich gleich ordentliche Klamotten kaufen können.

Ich finde die Parktool Sachen super, man merkt die Qualität schon beim Anfassen. Mit den ganz teuren Sachen braucht man ja nicht anfangen.
Zum Anfang reicht das Basic Rolltaschenwerkzeug, welches man danach erweitert. Das kostet bei H&S ca. 150 €

Zudem würde ich zu einem Drehmomentschlüssel, für fast alle Gelegenheiten, von Vorbau Montage oder Bremmsscheibenwechsel, raten.
Beispielsweise von Proxxon der MC-30 S für 52,50 €, dazu noch ein ordentliches Bitset, vorzugsweise mit Torx 25, und die Reparatur kann beginnen.
 
@ dbox: Das mit nem Billigkurbelabzieher kenne ich. Seitdem ich das Gewinde aus meiner wunderschönen 98er XT Kurbel gezugen hatte (für alle die es denken: ja, er war voll eingeschraubt und nachher ebenfalls glatt) ist sie auf ewig mit dem Tretlager verbunden.:heul:
 
Beim Werkzeug sollte man sich auf gar keinen Fall Billigkram holen, sonst kauft man doppelt, oder schadet damit im schlimmeren Fall dem Material (Rad).

Ich hab zwar nicht die Ahnung was aktuelle Bike-Werkzeug angeht, aber die Werkstatt die ich benutze besteht aus hochwertigem Kram der teilweise noch von meinem Opa stammt (KFZ-Meister) und teilweise von mir selbst oder meinem Bruder (Schreiner) gekauft wurde. Die Sachen halten dann auch getrost ein paar Jahrzehnte und man hat lange was davon.
 
...
Teurer ist das natürlich, aber Sets steh ich da kritisch gegenüber...
Besonders für Leute die auch mal ein Bike selbst aufbauen wollen (wie mich)oder nicht wegen jedem Quatsch zum Händler rennen wollen, ist der Einzelkauf besser...

dann musst aber jedes mal wegen innenlager und discaufnahme fräsen auch zum händler... jedes mal klingt hart, so viele bikes wirst dir nicht kaufen, aber ich habs mir zugelegt weil ich immer wieder leuten damit auch helfen kann...
 
Zurück