Wertfrage ?

Ich denke schon das RM hier aufpassen muss und wenigstens die hochwertigen Bikes noch in Canada zusammen bruzeln sollte. Ich finde, wenn ich schon so viel ausgebe, dann hab ich das Anrecht auf made in canada.

Genau. Wenn ich ein RM kaufe, dann doch deswegen, weil ich etwas Exklusives will. Wenn ich aber für den Preis ein schön lackiertes Massenprodukt aus Fernost bekomme, dann Tschüss!

Meinetwegen mag es aus marktwirtschaftlichen Gründen vernünftig sein, die weniger hoch in der Productrange angesiedelten Bikes in Billiglohnländern produzieren zu lassen, dann solls aber auch billig sein.
 
Genau. Wenn ich ein RM kaufe, dann doch deswegen, weil ich etwas Exklusives will. Wenn ich aber für den Preis ein schön lackiertes Massenprodukt aus Fernost bekomme, dann Tschüss!

Meinetwegen mag es aus marktwirtschaftlichen Gründen vernünftig sein, die weniger hoch in der Productrange angesiedelten Bikes in Billiglohnländern produzieren zu lassen, dann solls aber auch billig sein.

Das man die "billig" produzierten Rahmen günstiger bekommt ist zwar ein verständlicher Wunsch, wirst Du aber so nirgends in der Bike-Branche finden. Genau das war der Grund warum ich mir kein Specialized mehr gekauft habe, mein 2001er S-Works ist noch "Made in the USA", danach gings mit der Produktion ab nach Taiwan, Preise blieben gleich bzw. wurden erhöht. Stand damals schon zwischen S-Works und RM, deshalb gab's dann den Element-Rahmen. Selbst Canyon verkauft ja seine Rahmen im Verhältnis zu den komplett Bikes viel zu teuer.


Allerdings sind die 70er Vertex-Rahmen in Canada schon "günstiger". Letzter Preis den ich mal angefragt hatte waren $999 (www.SimonsBikeShop.com). Beim aktuellen Euro/kan.Dollar-Kurs müssten die Rahmen 699€ kosten, selbst wenn man noch was draufsattelt für Shipping & Co. dürfte er nicht über 1000€ kosten. Die Preisgestaltung liegt aber nicht an RM selbst sondern am jeweiligen Importeuer.
 
Das man die "billig" produzierten Rahmen günstiger bekommt ist zwar ein verständlicher Wunsch, wirst Du aber so nirgends in der Bike-Branche finden. Genau das war der Grund warum ich mir kein Specialized mehr gekauft habe ...

So siehts aus, man will doch schließlich die Gewinne maximieren und nicht irgendwelche Einsparungen an den Kunden weitergeben :kotz:
 
Ist es Euch tatsächlich so wichtig, ob der Rahmen in USA/Canada oder in Taiwan geschweisst ist?
Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die in Taiwan auch sehr gut schweissen können und man sich deren Verarbeitung gründlich angeschaut und für ausreichend für ein Rocky befunden hat.
 
Ist es Euch tatsächlich so wichtig, ob der Rahmen in USA/Canada oder in Taiwan geschweisst ist?
Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die in Taiwan auch sehr gut schweissen können und man sich deren Verarbeitung gründlich angeschaut und für ausreichend für ein Rocky befunden hat.

Ich stelle schon einen gewissen Unterschied an den Schweissnähten meines Slayers und meine Vertex fest. Die sind im ersten Fall schon etwas schöner und gleichmässiger. Ist nur ein kleiner optischer Nachteil. Optik ist aber gerade bei RM ein wichtiger Punkt.
 
Ist es Euch tatsächlich so wichtig, ob der Rahmen in USA/Canada oder in Taiwan geschweisst ist?
Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die in Taiwan auch sehr gut schweissen können und man sich deren Verarbeitung gründlich angeschaut und für ausreichend für ein Rocky befunden hat.

Die Diskussion um die Qualität hatten wir schon oft genug. Auch in Fernost können die Schweißen. Mir geht es um Exklusivität und hauptsächlich auch um die Produktionsumstände. Ich zahle etwas mehr, dafür kann ich auch sicher sein, das der Rahmen von vernünftig bezahlten Arbeitern zusammengebraten wird. Wenn ich einen Kinnesis Rahmen haben will, zahle ich auch nicht mehr als 250,. Punkt!

Leider geben die Herstelle ihre Preisvorteile selten weiter. Die Helme von Bell werden nicht mehr in Frankreich sondern in China hergestellt. Trotzdem sind sie nicht billiger. MET kommt für den gleichen Preis aus Italien. Wenn die Passform stimmt, ist MIR klar welchen Helm ich kaufe :eek:
Die neuen Nothwave Schuhe kommen jetzt auch aus China ohne dass sich am Preis was geändert hat. Nur die Verarbeitung ist runter :(

Robert
 
...und hauptsächlich auch um die Produktionsumstände. Ich zahle etwas mehr, dafür kann ich auch sicher sein, das der Rahmen von vernünftig bezahlten Arbeitern zusammengebraten wird. ...

Das ist meiner Meinung nach bei den "harten" Faktoren der wichtigste Aspekt. Man sollte nur nach Globalisierung und günstigsten Preisen schreien, wenn man selbst auch bereit wäre, als Arbeitnehmer zu eben diesen Bedingungen zu arbeiten. Und damit meine ich das komplette Spektrum von Absicherung der Arbeitnehmer (Arbeitsschutz, Sozialversicherungen,..) bis hin zum Umweltschutz. Menschenrechte erwähnen wir dabei noch gar nicht.
Da kommen mir bei einigen der momentan so boomenden Exportländer doch massive Zweifel, ob ich denn da arbeiten wollte.

Und für die "weichen" Faktoren sollte man den Wert einer Sache nicht nach dem Preis berechnen, sondern welchen Wert die Sache in ideeller und/oder gefühlsmäßiger Weise für mich selbst darstellt. Man sollte sich fragen: Wenn ICH das will, weil ICH mich damit gut fühle, wenn ICH es benutze, ansehe, damit unterwegs bin und ICH es mir leisten kann, dann kaufe ICH es mir und fühle mich trotz des etwas höheren Preises gut dabei.

@ Threadersteller: Frag dich selbst, ob du ein Rocky willst, du bist die ausschließliche Instanz. Wenn man erst andere fragen muss, bist du für die "weichen" Faktoren, welche dich für ein Rocky entscheiden lassen, einfach (noch) nicht zugänglich genug.
Und wenn du dir trotz deiner noch vorhandenen Zweifel doch eins kaufen würdest und du dich jedesmal, wenn du dir dein Rocky anschaust oder darauf fährst, fragen würdest, ob der Preis denn nicht doch zu hoch war, lass es bleiben. Das würde mir das Fahren damit wirklich verleiden.


bike-it-easy
 
Ich habe gerade mein Rocky bestellt :D
Das Element 50 kann ich dann am Mittwoch abholen :love:

Ich lasse aber gleich einen Flattbar montieren, denn mit dem Serien-Riser
kommt man ja bei uns die Berge nicht hoch ;)

Von der Ausstattung hätte ich lieber das 70er gehabt,
aber die Farbe vom 50er gefällt mir besser und der Geldbeutel
ist zur Zeit nicht so gut gefüllt :heul:

Grüße, Subdiver
 
Geht doch.!!

So und jetzt hast ein bike an den du stück für stück aufrüsten kannst und jedes edelteil ranmachen kannst ohne dich lächerlich zu machen,
weil das teil teuerer ist wie dein bike.

gute entscheidung!
 
Zurück