Wertigkeit Magura: Warum werden VentiDisc Scheiben 'billig' gehandelt?

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Frustriert habe ich in den vergangenen Tagen erleben müssen, was es heißt, Center Lock einsetzen zu wollen und zudem auf ein deutsches Markenprodukt zu setzen. Maguras Louise BAT VentiDisc war nicht als CL Version in zeitlicher wie geldmäßiger Reichweite. Also mußte ich mir CL Scheiben, die separat angeboten werden und ca. 45 - 50 Euro per Stück kosten, erwerben. Ungeachtet des Gewichtes habe ich diesen Schritt getan, es stand noch ein herkömmlicher SL_Rotor zur Auswahl.

Mein Händler hat mir auf die Anfrage, ob er die 6-Loch Scheiben vor Versand gegen CL-Scheiben (VentiDisc) austauschen würde geantwortet, man würde dies nicht machen können - ich könnte allerdings eine Version der Louise BAT mit SL-Rotoren erwerben (ebenfalls 6-Loch) und diese mittels eines Adapters an der CL-Nabe befestigen. Andernfalls bestünde noch die Möglichkeit CL-VentiDiscs zu ordern und die 6-Loch Scheiben in einschlägigen Auktionseinrichtungen zu versteigern.

Ich empfinde letzterer Vorschlag schon als grenzwertig und fast frech. Das kann man gewiß mit dem überwiegend pubertierenden und unmündigen Klientel machen und mir scheint, es ist bereits Usus.

Ich habe jedenfalls in gutem Glauben die Scheiben in der Bucht flüssig machen wollen und bin schockiert, daß hier bei weniger als 50% NP für originalverpackte Magura VentiDisc Scheiben Schluß ist - trotz gewährter Garantie.

Ich bin ein wenig 'raus aus der Sache und Neuling in Sachen 'neue Scheibenbremsen', aber mich interessiert schon, ob diese Beobachtung nun an Maguras Scheiben liegt oder ob es nur ein schlechter Zeitpunkt war. Andere Marken gehen offenbar besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wertigkeit Magura: Warum werden VentiDisc Scheiben 'billig' gehandelt?
tja - das ist wohl eine frage von angebot und nachfrage...

die große bucht hinterlässt immer eine gewisse unzufriedenheit - der verkäufer hofft auf massig geld, der käufer auf ein absolutes schnäppchen. und manchmal muß man sich halt fragen, ob es bessere alternativen gibt.
aber schon ein französischer politiker hat die weisen worte gesprochen:
Ein Kompromiß ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.
 
Ich habe jedenfalls in gutem Glauben die Scheiben in der Bucht flüssig machen wollen und bin schockiert, daß hier bei weniger als 50% NP für originalverpackte Magura VentiDisc Scheiben Schluß ist - trotz gewährter Garantie.

Es kommt auch viel auf die Auktion an sich an.

z.B.
Wann diese endet, wie gut die Fotos sind, wie hoch die versandkosten sind, wieviel Bewertungen du hast.
Dann gibt es natürlich massenhaft billigere Bremsscheiben von Fremdherstellern, die Ihren Dienst genau so tun.

Aber dass bei einer 1 € Auktion der Preis auch nur annähernd die UVP erreicht, bei einer Massenware wie Bremsscheiben, braucht man wirklich nicht zu hoffen.

Evtl. hättest du vorher mal bei anderen Auktionen etwas beobachten sollen, welchen Preis die Scheiben so erreichen, dann wärst evtl. weniger überrscht gewesen.
 
1. wer braucht Ventidiscs
2. Sind die sowieso überteuert
3. Wenn ich CL Naben habe,kaufe ich bestimmt keine Ventidisc sondern packe mir eher eine entsprechende Shimano Scheibe dran die um 15 euro das Stück kosten und keine 50 wie die Magura Dinger.
4. Habe ich dann zwar keine Produkthaftung mehr aber solange ich keine Leichtbau Scheiben verbaue sondern auch Qualitätsware eines anderen Herstellers zugreife,ist das risiko absolut minimal.
 
Die Scheiben sind bei eBay deswegen so billig weg, weil sie bei Online-Shops schon fast um die Hälfte billiger sind als bei Deinem lokalen Händler. Lokal zahlst Du (fast) immer einen fetten Aufpreis.
 
Die Scheiben sind bei eBay deswegen so billig weg, weil sie bei Online-Shops schon fast um die Hälfte billiger sind als bei Deinem lokalen Händler. Lokal zahlst Du (fast) immer einen fetten Aufpreis.

Nein, bei den Onlinehändlern bekommst (fast immer) fette Rabatte, weil du quasi auf die Beratung verzichtest....

Der lokale Händler verlangt i.d.R. den normalen Preis.
 
Nein, bei den Onlinehändlern bekommst (fast immer) fette Rabatte, weil du quasi auf die Beratung verzichtest....

Der lokale Händler verlangt i.d.R. den normalen Preis.

Das ist die unterschiedliche Sichtweise. Ich finde z.B. 54 € für drei CN7701 normal und genieße den Service, das mir ein netter Mensch die Ketten bei mir zu Hause abliefert. Auf den top Service "hammaned, müssmabstellen" für 50 € Extra und zwei mal hinfahren kann ich verzichten.
 
Ich setze bei der Louise die aktuellen SLX-Scheiben von Shimano ein (SM-RT64), die kamen zusammen etwa 35 € (180 bzw. 160 mm). Das funktioniert erwartungsgemäß einwandfrei.
 
Ja, etwa 2-3 mm vom Steg wird mit abgebremst. Die Bremsbeläge haben eine Auflage von etwa 16/17 mm. Ich kann mich aber entsinnen, dass ich bei SL-Rotoren auch Abnutzung auf den Stegen hatte, obwohl die passten. Ich halte das für unkritisch.
 
Wenn du die Scheiben letztens bei Ebay mit den roten Spidern für 18 und 20€ verkauft hast, sei moralisch getröstet: ich wollte je 30€ bieten und hab die Auktionen dann verpasst. Ich hab die Scheiben sonst nirgends für unter 55€ gefunden, da hätte also mehr drin sein müssen denke ich. Jetzt wo ich mir eine andere ersteigert habe (übrigens für 25€) muss ich sagen: bleischwer: 235g in 203mm ggü 150g für gleichteure alligators. Sollte so ein Aluspider nicht gewicht sparen? Und das rot beisst sich leider mit meiner roten Hope Nabe, es ist eher pink.
 
@burn
der aluspider soll die temperatur der scheibe schneller abführen. tatsächlich scheint das zu funktionieren. sie ist aber schwerer, das kann man auch bei magura nachlesen.

wenn man shim scheiben nimmt, passt das also soweit auch? mit den slx scheiben bremst das genauso?

@ carthum
welche lousie setzt du ein? ab 2007 mit den neuen bremsbelägen?
 
Hallo,

wer bei seinem örtlichen Händler kauft bekommt i. d. R. als Preis den UVP des Herstellers. Preise bei Internethändlern sind oft günstiger. Das sind aber auch die Preise, an denen sich Ebay-Käufer orientieren. Der Markt für die Venti-Disk ist recht klein, obwohl ich selbst jetzt diese Scheiben bei meiner Louise montiert habe und dabei die besten Bremswerte erreichte. Schönster Nebeneffekt: die Scheibe "klingelt" nicht!
Wegen der Bremsenauswahl: das war der Fehler des Händlers. Bei z. B. TNC-Hamburg habe ich die Auswahl zwischen den SL und Venti-Disk in 6-Loch und Centerlock-Version (CL +10€). Es wäre eine Kulanzsache des Händlers gewesen, zum Bremsenset die gewünschte Scheibe beizufügen.

Gruß Frank
 
@tuubaduur:

Ich fahre eine 2008er Louise BAT. Das eigentliche Problem, warum ich die originalen Magura-Scheiben nicht nehmen kann, ist: Ich habe einen Red Metal 1 mit Centerlockaufnahme. Bei Fulcrum funktioniert der normale Verschlussring nicht, es gibt einen speziellen. Die Fulcrum AFS-Aufnahme hat ein Außengewinde, auf das dann der Lockring geschraubt wird. Nun haben die Ventidisc-Scheiben aber genau dort, wo der Verschlussring sitzt, eine kleine Vertiefung, sodass man ihn nicht mehr festziehen kann (man benötigt einen HTII-Vielzahnschlüssel à la TL-FC32 oder Campa UT-BB120/130 etc.)

Variante 1 wären Adapter von CL auf 6-Loch plus passende SL-Scheiben. Variante 2 (die deutlich preiswertere) ist CL-Scheiben von Shimano, bei denen die Stege 2-3 mm mit angebremst werden.

Edit: Ich habe noch eine neue Ventidisc 160 mm mit schwarzem Rotor für CL preiswert abzugeben, falls da jemand Interesse hat :)

DSCN3075.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorneweg: Mit diesem Post bewerbe ich mich um den Titel "Forums-Pessimist 2009" :D

So wie das bei Dir aussieht, bremst ca. 1/3 des Belags auf den Stegen oder im "Nichts".

Folgendes KÖNNTE passieren (hab keine Erfahrung damit, ist eher theoretisch):

1. ungleichmäßiger Belagsverschleiß oder Ausbrüche am Belag, weil der immer wieder am Steg runterradiert wird. Evtl. auch Rubbeln/Rattern. Außerdem kommt immer wieder eine Schubbelastung auf den Steg, irgendwann knicht der vielleicht mal ab.

2. Die Löcher in der Scheibe (zwischen den Stegen) sind so groß, daß ein Bremsbelag da rein kippen könnte. Ist eher unwahrscheinlich, aber wenns passiert, blockiert das Rad oder der verkantete Bremsbelag zerstört Bremse / Scheibe etc.
Der Belag selbst ist ja nicht wirklich präzise geführt, sondern liegt nur lose auf dem Zylinder auf und wird durch den Stift gegen Herausfallen gesichert. Durch Vibrationen könnte der evtl. auch mal mit dem inneren Ende zuerst (d.h. nicht parallel zur Scheibe) zwischen die Stege drücken...

3. Ist erst wichtig, wenn der Belag auch aussen noch über die Scheibe raussteht, so dass sich ein Grat bildet an der Aussenkante der Beläge. Da die Durchmesser von Magura- und Shimano-Scheibe aber gleich sind, sollte das eigentlich nicht passieren.

P.S: Ich mag die Ventidisc :daumen: Nicht weil sie besser kühlt, aber sie klingelt und verbiegt sich nicht, da sie wesentlich stabiler ist als z.B. die windigen Avid- und Formula-Scheiben.
 
Hallo,

@ Thunderroad

du hast nur teilweise recht mit deinen Bedenken. Das auf dem Foto sichtbare Schleifbild der Beläge scheint aber überwiegend normal zu sein. Das habe ich bei einer Julie mit SL-Rotor und Hayes-Disk genauso. Damit begründe ich auch das von dir erwähnte Rubbeln.
Die Venti-Disk ist stabiler und hat eine etwas größere Reibfläche.
Bisher konnte ich aber deine Sorgen um das Kippen der Beläge nicht teilen. Wenn die Bremse ordentlich arbeitet stellen sich die Beläge immer schön nach und stehen parallel zur Disk. Bei Magura werden die Beläge zusätzlich magnetisch am Kolben gehalten.

Gruß Frank
 
Um mal was zu sagen wegen ne Magurabremse mit Shimanoscheiben
Ihr wisst aber schon dass die Shimano Scheiben Dünner sind
und aus som Flatter material sind?
Ich persönlich fahre auch Venti Disc mit ner Louise BAT 09 am Bike. :daumen:
Und schon mal an die Garantie gedacht????(ist erloschen)
 
Ja, kann schon sein. Wahrscheinlich wird da auch nie was passieren - aber ich würde es so nicht haben wollen :heul:
Bei mir (Louise mit 180er Ventidisc) wird max. 1mm auf den Stegen gebremst.

Das mit dem Magnet ist mir klar, aber ob der auch noch hält, wenns richtig hart zur Sache geht?
Naja, wahrscheinlich seh ich die Sache einfach zu negativ...
 
Der Reibring der SLX-Scheibe beträgt etwa 15 mm. Die originalen Magura-Scheiben bringen es auf knapp 20 mm. Abgerieben werden effektiv etwa 18 mm, damit hängt rechnerisch etwa 1/5 "in der Luft" bzw. landet auf dem Steg.

Gefährlich sieht das Ganze nur aus, weil der Reibring der Scheibe eben nicht über die volle Scheibe vollständig ist, sondern außen und innen Material fehlt. Die Ventidisc-Scheiben sind nur außenseitig beschnitten, innen sind sie "komplett". Aber selbst die SLX beitet Welten mehr Material als Windcutter & Co.
 
Zurück