Wertverlust von Canyon Bikes

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage bezüglich dem Wertverlust von Canyon Bikes.
Sind die Bikes eher wertstabil oder läuft das so ähnlich wie bei Autos, d.h. heute gekauft und morgen nur noch die Hälfte Wert?
Ich weiß, dass es natürlich darauf ankommt wieviel das Teil gefahren wurde und in welchem Zustand.....
Ich möchte eventuell auf Triathlon umsteigen und mir daher ein anderes Bike zulegen.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage das MTB zu verkaufen um mir ein anderes Bike zuzulegen und das ist natürlich davon abhängig wie schmerzhaft der Wertverlust des MTB´s wäre (ist kaum gefahren worden und hängt außschließlich herausgeputzt im Keller auf dem Montageständer).
Kennt sich jemand der Fachmänner hier mit so etwas aus?
Wäre über ne Antwort sehr dankbar!

Viele Grüße
skydancer73
 
Also ich kann dir deine Frage nicht genau beantworten. Hatte aber mal einen Bericht gelesen und auch selbst geschaut und festgestellt, dass Bikes in gutem Zustand bzw mit wertigen langlebigen Parts unglaublich wenig an Wert verlieren, (generell, nicht nur Canyon).

Deshalb ist der Gebrauchtkauf beim MTB glaube ich auch nicht so interessant wie beim Auto, wo man sofort über die Hälfte des Wertes verliert.

Also ich denke, gute Bikes haben eine sehr gute Preisstabilität.

Gerade bei Bikes, die nicht durch einen Rahmenbruch oder Ähnliches gefährdet sind, vielleicht die Bremsen + Reifen neu sind und eine Gabel geservicet wurde, ist das Bike doch nicht wirklich schlechter als ein Neues, zudehm die Weiterentwicklung vieler Parts nicht gerade in übergroßen Schritten stattfindet.

So denke ich :D
 
Also ich kann dir deine Frage nicht genau beantworten. Hatte aber mal einen Bericht gelesen und auch selbst geschaut und festgestellt, dass Bikes in gutem Zustand bzw mit wertigen langlebigen Parts unglaublich wenig an Wert verlieren, (generell, nicht nur Canyon).

Deshalb ist der Gebrauchtkauf beim MTB glaube ich auch nicht so interessant wie beim Auto, wo man sofort über die Hälfte des Wertes verliert.

Also ich denke, gute Bikes haben eine sehr gute Preisstabilität.

Gerade bei Bikes, die nicht durch einen Rahmenbruch oder Ähnliches gefährdet sind, vielleicht die Bremsen + Reifen neu sind und eine Gabel geservicet wurde, ist das Bike doch nicht wirklich schlechter als ein Neues, zudehm die Weiterentwicklung vieler Parts nicht gerade in übergroßen Schritten stattfindet.

So denke ich :D

Das wäre auf der einen Seite ja gut für mich wenn der Wertverlust nicht so extrem ausfallen würde, auf der anderen Seite muss aber wohl erst ein Käufer gefunden werden.
nunja, dann werde ich wohl im Marktplatz nen Versuch starten müssen.
Bremsen und Reifen brauchen nicht neu gekauft werden und ein Service wird wohl auch nicht benötigt.
Mein jetziges Nerve AM 7.0 (Sept. 2009) wurde für eine 4 Stundentour gleich nach dem Kauf sowie für eine Woche für die Fahrt in´s Büro im Sommer 2010 (einfach ca. 17 km) genutzt.
Das Bike ist top! :daumen:
Von daher......................
Mehr Zeit hatte ich leider aus familiären und beruflichen Gründen nicht gefunden. :heul:

Gruß
skydancer73
 
2009er ist doch das mit der Strebe?
Tät ich nicht viel erwarten. Aber viel Glück - jeden Tag steht ein Dummer auf!
 
50 Prozent Verlust solltest Du schon einkalkulieren. Schau doch mal was Auslaufmodelle bei Canyon an Nachlass haben dann kannste DirDeine gedanken machen. Und das sind neuere Modelle mit teilweise besserer Ausstattung.
 
50 Prozent Verlust solltest Du schon einkalkulieren. Schau doch mal was Auslaufmodelle bei Canyon an Nachlass haben dann kannste DirDeine gedanken machen. Und das sind neuere Modelle mit teilweise besserer Ausstattung.

*hust* 50% :confused:
Dann soll das Bike, falls ich gar nicht mehr dazu komme, lieber von Spinnweben zuhängen und vor sich hinrosten.
(mal übertrieben ausgedrückt!)

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht was das mit der Strebe auf sich hatte! :confused:

Gruß
skydancer73
 
Na die vom 2009er und teils 2010er brechen doch immer hinten rechts.
Betrifft lt. Canyon aber nur o,o2 Promille aller verkauften Rahmen :D...

Geh mal von 1000 - 1200 Euro aus. Biete es doch heut noch in der Bucht an, ohne Galeriebild kostet es nichts, egal wie hoch der Startpreis.
 
Na die vom 2009er und teils 2010er brechen doch immer hinten rechts.
Betrifft lt. Canyon aber nur o,o2 Promille aller verkauften Rahmen :D...

Geh mal von 1000 - 1200 Euro aus. Biete es doch heut noch in der Bucht an, ohne Galeriebild kostet es nichts, egal wie hoch der Startpreis.

Aha, von der Problematik habe ich noch nie gehört.
Naja, bin ja auch schon länger nicht mehr aktiv und passiert ist mir sowas wegen der "Vielfahrerei" (ironisch) ja auch nicht.
Ist da Garantie drauf wenn das ein Problem bekannt ist?

Naja, für so 1.200,- € könnte ich mich ja gerade noch mit einverstanden zeigen.
Mal schauen ob ich noch Zeit für die Bucht finde.
Haben die dort öfters Einstellangebote?

Gruß
skydancer73
 
Ich würde das auch eher realistisch sehen. Generell haben meist Bikes von Versendern (Canyon, Radon etc) od. Händlerbikes mit guten P/L-Verhältnis (Cube, Ghost etc) einen schlechten Wiederverkaufswert.

Einerseits beruht das darauf, dass man neue Bikes mit aktuellen Komponenten um einen recht günstigen Preis bekommt. Dann hat eigentlich nur der Erstbesitzer Garantie und Einzelstücke/Sammlerstücke sind die MTB auch nicht wirklich...

Kann man also nicht mit Bikes von Liteville, Nicolai, SC etc vergleichen. Auch erleichtert LV den Wiederverkauf in dem er nicht nur dem Erstbesitzer Garantie anbietet.

Dass dann auch noch die Problematik mit dem Hinterbau aufgetretet ist, macht die Sache nicht leichter. IMHO wirst du realistisch das Bike nur zu einem Preis loswerden, mit dem ein Einsteiger-MTB (zB Hardtail) zu haben ist. Auch wenn das Bike real perfekt funktioniert, würde ich 1000 € für ein 2009er Bike als realistischen Preis für die Börse/ebay ansehen. Vielleicht kommst sogar auf einen höheren Preis, wenn du das Bike in Einzelteilen verkaufst (ich kenn jedoch die Partsliste deines AM 7.0 nicht).

Aber Glück kannst natürlich schon haben ;) oder einen Bekannten/Freund verkaufen, der sich wegen etwaiger Garantieansprüche über dich an Canyon wenden kann.
 
Ich würde das auch eher realistisch sehen. Generell haben meist Bikes von Versendern (Canyon, Radon etc) od. Händlerbikes mit guten P/L-Verhältnis (Cube, Ghost etc) einen schlechten Wiederverkaufswert.

Einerseits beruht das darauf, dass man neue Bikes mit aktuellen Komponenten um einen recht günstigen Preis bekommt. Dann hat eigentlich nur der Erstbesitzer Garantie und Einzelstücke/Sammlerstücke sind die MTB auch nicht wirklich...

Kann man also nicht mit Bikes von Liteville, Nicolai, SC etc vergleichen. Auch erleichtert LV den Wiederverkauf in dem er nicht nur dem Erstbesitzer Garantie anbietet.

Dass dann auch noch die Problematik mit dem Hinterbau aufgetretet ist, macht die Sache nicht leichter. IMHO wirst du realistisch das Bike nur zu einem Preis loswerden, mit dem ein Einsteiger-MTB (zB Hardtail) zu haben ist. Auch wenn das Bike real perfekt funktioniert, würde ich 1000 € für ein 2009er Bike als realistischen Preis für die Börse/ebay ansehen. Vielleicht kommst sogar auf einen höheren Preis, wenn du das Bike in Einzelteilen verkaufst (ich kenn jedoch die Partsliste deines AM 7.0 nicht).

Aber Glück kannst natürlich schon haben ;) oder einen Bekannten/Freund verkaufen, der sich wegen etwaiger Garantieansprüche über dich an Canyon wenden kann.

Na, das mit der Garantie über mich könnte man doch grundsätzlich laufen lassen.
Muss ja nur die Meldung machen.....oder sehe ich das falsch?

Gruß
skydancer73
 
Wollte mein Grand Canyon 8.0 von 2007 (Rahmengröße L / 2.000 km) auch
verkaufen und mit ein neueres Model in M holen - wollte ein wenig wendigeres Bike.

Aber als ich sah, wie gering die Preise bei Ebucht waren (NP 1.599,- und inner
Buch für grad mal 600,-), dafür verkaufe ich das Bike auch nicht.
Zumindestens nicht in dem Zustand wie ich es hab; z.B. die X-9-Shifter rasten
noch wie Neu ein.
Der Schrauber meines Vertrauens gab mir an, dass das Bike mindestens 850 bis 900,-
an Wert hätte (DT-Swiss LRS, XT/X-9 Komponenten, Fox 32 Gabel, Syntace/Thomson
Teile), aber ob man die bekommt?! Das glaube ich weniger.

Für Einsteiger ist der Erwerb schon lohnenswert aber als Verkäufer mache ich für
mich eher ein herbes Minusgeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den maximalen Preis wirst du erzielen wenn du es zerlegst und alle Einzelteile auf Ebay verkaufst. Ob dir das den Aufwand wert ist kannst du selber beurteilen!
 
Aber als ich sah, wie gering die Preise bei Ebucht waren (NP 1.599 und inner
Buch für grad mal 600), dafür verkaufe ich das Bike auch nicht.
Zumindestens nicht in dem Zustand wie ich es hab; z.B. die X-9-Shifter rasten
noch wie Neu ein.
.

Daher ist es in dem Fall wohl sinniger sofern wissen vorhanden ist sich einen entsprechenden neuen Rahmen zu kaufen und umzubauen. Den alten Rahmen dann vielleicht noch für 50€ oder so in der Bucht verticken oder an die Wand hängen.
 
Daher ist es in dem Fall wohl sinniger sofern wissen vorhanden ist sich einen entsprechenden neuen Rahmen zu kaufen und umzubauen. Den alten Rahmen dann vielleicht noch für 50€ oder so in der Bucht verticken oder an die Wand hängen.

Ich hab für meinen GC Rahmen 100€ in der Bucht gezahlt, die gehen aber idR für 150-200 weg.
Muss man halt richtig anbieten, nicht nur mit Handyfoto und Spartext !
 
Mal als Referenz: mein Nerve AM 9.0 (09er Modell, NP ca. 2600Euro mit etwa 5000km und entsprechenden Gebrauchsspuren) hab ich vor ein paar Wochen in der Bucht für 1490Euro verkaufen können. Ich empfand das als einen fairen Deal für beide Seiten.

Kurzum: bei Ebay wirste wohl am meißten dafür bekommen.

Gruß Dieter
 
Ich wollte mir vor einem Jahr mal ein Canyon Rennrad über eBay kaufen und betrachtete ein paar Angebote. Ich fand die Preise schon recht hoch, wenn nicht sogar übertrieben.
Natürlich gehört da, wie cxfahrer schon schrieb, mehr dazu als nur die Artikelbeschreibung und ein Handyfoto. Da kann eine vernünftige Artikelbeschreibung mit guten Bildern schonmal 30 Minuten dauern.
Und dann gehört natürlich auch für den Verkäufer noch ein wenig Glück dazu. Ich habe im Abstand von ein paar Wochen bei eBay verschiedene gleiche Fahrradteile versteigert. Einmal gingen Sie für 15 Euro weg, da nächste mal standen am Ende der Auktion nur 2 Euro auf meinem Konto. So ist das halt manchmal.

Aber grundsätzlich halte ich Canyon Bikes, aufgrund der positiven Pressestimmen, schon recht wertstabil. Da gibt es andere Marken die weit weniger im Wiederverkauf bringen.
 
Es kommt auch drauf an welche Ausstattung man hat. Letztes jahr gabs das komplette fox fahrwerk für 1800€ am am, dieses jahr zahlt man dafür 2500€. insofern kann es durchaus leute geben die das fox fahrwerk haben wollen und dann eher den preis des aktuellen 2500€ models im hinterkopf haben. müsste man mal sehen...

generell hat man beim gebrauchtkauf immer ein risiko, wenn man nicht weiss was zb mit einem notebook gemacht wurde bevor man es gebraucht kauf, kann es sein dass man einige hundert euro aus dem fenster schmeisst, weil es kaputt geht. wenn man ein gebrauchtes fahrrad kauft, das eher für cc geeignet ist, vorher aber im bikepark war und ein paar stürze hinter sich hat und der rahmen nicht sichtbar beschädigt wurde, kann es sein, dass es dich schön zerlegt, weil der rahmen bei ner kleinen belastung bricht... aus solchen gründen kaufe ich lieber ein neues fahrrad :)

der beste zeitpunkt ist so september-oktober, da hauen die hersteller, wie auch canyon, die bikes nochmal deutlich günstiger auf den markt.
 
Mal als Referenz: mein Nerve AM 9.0 (09er Modell, NP ca. 2600Euro mit etwa 5000km und entsprechenden Gebrauchsspuren) hab ich vor ein paar Wochen in der Bucht für 1490Euro verkaufen können. Ich empfand das als einen fairen Deal für beide Seiten.

Kurzum: bei Ebay wirste wohl am meißten dafür bekommen.

Gruß Dieter


Okay, dann werde ich wohl mal in die Bucht setzen.
Das komplette Auseinanderbauen und dann einzeln in die Bucht setzen ist mir doch etwas zu aufwändig, zumal ich mich gar nicht auskenne was man da überhaupt einzeln aber dennoch zusammengehörend verkaufen kann.

Gruß
skydancer73
 
ja richtig, ich meinte das auch in bezug auf den kauf eines neuen fahrrads, war also offtopic. zum verkaufen ist natürlich der frühlingsbeginn, den wir jetzt haben, ideal ;)
 
generell hat man beim gebrauchtkauf immer ein risiko, wenn man nicht weiss was zb mit einem notebook gemacht wurde bevor man es gebraucht kauf, kann es sein dass man einige hundert euro aus dem fenster schmeisst, weil es kaputt geht. wenn man ein gebrauchtes fahrrad kauft, das eher für cc geeignet ist, vorher aber im bikepark war und ein paar stürze hinter sich hat und der rahmen nicht sichtbar beschädigt wurde, kann es sein, dass es dich schön zerlegt, weil der rahmen bei ner kleinen belastung bricht... aus solchen gründen kaufe ich lieber ein neues fahrrad :)


Also, bei meinem Bike macht man aber wohl echt nix falsch!
Ich bin weder hingefallen noch war ich im Bikepark.
Das Teil war gleich nach dem Kauf für ne Tour im Wald (Waldwege, Feldwege, Fahrradweg) und letzten Sommer habe ich das Bike für die Fahrten in´s Büro benutzt...........und da bin ich auf dem Fahrradweg gefahren.
Das Bike hat wenn es hochkommt höchstens 250 km hinter sich und das auf befestigten Wegen.
Von daher.....

Denke ne halbe Stunde und ausführliche Beschreibung in der Bucht sollte mir die Sache schon wert sein.

Gruß
skydancer73
 
Zurück