Westalpencross Ende Juli Mitfahrer gesucht

Registriert
28. März 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwarzwald
Hallo,

wir wollen in der letzten Juli - Woche (Do. - 26. 7.) von Martigny nach Ventemiglia einen Westalpencross fahren und würden uns über ein oder zwei Mitfahrer freuen. Wir sind zu zweit im Alter von 48 und 52 Jahren. Es werden ca. 2000Hm im Schnitt in 7 (ev. 8) Tagen.

Gruß

Peter
 
Eigentlich habe ich nur einen weiteren Mitfahrer gesucht.

Hier meine Route :

Anreise Martigny mit Auto – Rad nach Sembrancher oder Orsieres.
1. Tag: Val Ferret – Courmayer
2. Tag: Col de la Seigne – Bourg St. Maurice – Moutiers
3. Tag: Meribel – Tougnete Lift - Val Thorens oder Talstraße direkt nach Val Thorens –Col de la Montee – Fourneaux – Col de la Vallee Etroite – Rif. Magi oder weiter fahren bis Breancon
4. Tag: Cervieres – Col de Peas oder Col de Malrif – St. Veran
5. Tag: Col de la Noire – Col de Mary (Maurin) – Vernetti
6. Tag: Col de la Preit – Vinadio – Valdierie – Vernante
(oder 1 Tag länger über Isola2000 – B. d. Druos oder Reserve)
7. Tag: ligurische Grenzkammstraße – Ventimiglia

Die Etappenziele sind nicht fix und können je nach Tagesform, Wetter usw. variieren.

Es ist keine Achim Zahn Route und es sind keine bekannten Straßenpässe dabei.
 
Entschuldigung für das Interesse an der Routenplanung. Eigentlich sollte man meinen, das mehr Information vielleicht bei der Suche helfen könnte. Eigentlich könnte es eventuelle Mitfahrer abschrecken, wenn der Beitragsstarter so unentspannt rüberkommt. Schade, die Tour sieht eigentlich interessant aus.
 
Servus,

das trifft sich ja. Wir starten auch am 26.07. in Martigny zu zweit. Unsere Route entspricht aber der von Achim Zahn und in der Planung habe ich 10 Tage. Reist ihr einen Tag vorher an. Man könnte sich ja am Tag vorher in Martigny zum Abendessen treffen.

Daniel
 
Hallo Daniel,

wir reisen auch schom am Mittwoch an. Wir werden allerdings unser Auto in Martigny parken und mit dem Fahrrad noch ein paar km nach Sembrancher oder Orsieres radeln. Schade, wäre bestimmt ein netter Abend geworden. Sollten wir doch noch in Martigny übernachten, werde ich mich kurzfristig melden. Du kannst mir ja mal deine Hanynummer über eine PN zukammen lassen.

Gruß

Peter
 
Servus.

Wie war eure Tour? Habt ihr alles unverletzt überstanden?
Wir mussten leider am Abend nach dem Col de la Seigne abbrechen weil ich einen Todesfall in der Familie hatte und wir in Bourg Saint Maurice den Bahnhof direkt vor dem Hotel hatten. Die nächsten Tage wären Bahntechnisch schlechter erschlossen gewesen. Mein Mittfahrer ist dann natürlich auch nicht mehr allein weitergefahren.
Schade. Die Abfahrt vom Col de la Seigne hatte wirklichAappetit auf mehr gemacht und das Wetter war ja auch durchweg gut.
Ich hoffe das ich nächstes Jahr ab Bourg St. Maurice weiterfahren kann (es wären ja nur noch 8 Tage gewesen;)).

Grüße
Daniel
 
Liebe Biker,

folgende Frage:

Wir sind gerade dabei, für August was ähnliches in den Westalpen zu planen.

Auf folgendes Problem bin ich nun gestossen:

Wir planen sowohl mit analogen Karten, als auch mit einen GARMIN GPS.
Hier habe ich mir nun von Garmin eine digitale Karte (Topo France V3) bestellt.
Diese endet frecherweise direkt an der Grenze zu Italien.
Ich habe keine Lust mir noch die Gesamtkarte von Italien für € 200 dazuzukaufe,
und dann bei der Tour ständig die Karten wechseln zu müssen.

Wie hast Du das gemacht?

Viele Grüße,

Alexander Frangoul
 
Hallo Frangoul,

du kannst doch alle Karten gleichzeitig einblenden. Ich habe Deutschland, Östereich, Schweiz und Frankreich auf einer SD Card (8GB). Diese werden mir auch ohne umschalten an den Grenzen angezeigt. Diese Aussagen gelten nur für den Garmin Oregon.
Vor 3 Jahren gab es zu Italien aber noch keine vernünftige Karte. Nur ein Landnavigator Italien Nord und der war nicht so toll (1:200000). Ich hatte glaube ich ein Paket von OpenStreetMaps eingebunden. Die kosten nichts.

Daniel
 
hallo frangoul

ich hänge mich in deine Frage mal mit ein. :)
Wir wollen ebenfalls einen WestalpenX im August fahren, starten aber wesentlich südlicher.

Was die Karten angeht, nimm doch die http://openmtbmap.org/de/download/
da sind sogar die Höhenlinien drin.

Ich plane die Strecke gerade unter Verwendung eines 7" Tablet mit Oruxmaps und ähnlichen freien Karten inkl. Höhenlinien und offline Nutzung. Sieht sehr gut aus in der Handhabung.

Grüße
Anton
 
Zurück