Wheeler, Bulls, Merida oder Univega?

Registriert
30. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich hab relativ wenig Erfahrung mit MTBs und suche erst mal eines mit dem ich einmal die Woche durch den Wald fahren kann und keinen Ärger mit den Bauteilen habe.
Ich habe aktuell 4 Angebote im Blick (gebrauchte Bikes) und würde mich freuen wenn jemand mal drüber schauen könnte und ein Kommentar abgibt. Ich kenne leider persönlich niemanden der mehr Ahnung hat als ich.
Es geht um folgende Bikes:

1. Wheeler Pro 69
http://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a88307410/mountain-bike-weller.html

2. Bulls Carbon LTD
http://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a88478095p58559686/bulls-carbon-ltd-2011.html

3. Merida Matts Pro
http://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a79458512/merida-mtb-hardtail-matts-pro.html

4. Univega SL7
http://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a88504084/mountain-bike-univega.html

die Fahrräder kosten alle um 600 euro und das ist leider auch meine Schmerzgrenze.
Leider habe ich momentan nicht viele Informationen zu bieten, aber vielleicht kann mir jemand ein paar grundlegende Tipps geben.

Danke:p
 

Das Bike hat niemals 1200,- € gekostet. Der UVP war seinerzeit (2006) 899,- € (siehe auch hier). Es handelt sich auch augenscheinlich nicht um einen 48er Rahmen. Der ist definitiv größer, schätze 19" oder 21". Wenn der Verkäufer hier schon "unpassende" Angaben macht, sollte man "gepflegt" mit Vorsicht genießen.
Also mal rein hypothetisch - mehr wie 350,- bis 400,- € würd ich nicht ausgeben. Auch nur dann, wenn es wirklich technisch in Ordnung und gepflegt ist.


Also die 1500,- € UVP stimmen zwar, aber selbst neu bekam man das Bike bereits für fast die Hälfte (meist um 800,- €). Mit dem ganzen Beiwerk, was man nebenbei erhält, ist der Preis meiner Meinung nach OK, wenn der Zustand wirklich sehr gut ist.
Andererseits muss man aber sagen, dass der Komponentenmix nicht wirklich toll ist (teils Alivio). Wenn Du auf Carbon stehst, ein Bike für Feld-, Wald-, Wiesen- u. Asphaltwege suchst und mit dem Komponentenmix leben kannst, durchaus ne Überlegung wert. Was mich etwas stutzig macht - wieso wurde die vordere Felge nach nem Jahr getauscht? Unfall?


Klingt auch nicht verkehrt. Preis ist VB. Wenn's soweit OK ist, sicher kein schlechtes Angebot.


Ist ein Univega Alpina SL-7 von 2008. Neupreis kommt etwa hin. Wenn der Zustand sonst soweit gut ist, gar kein schlechter Preis, der noch VB ist. Bei Ricardo.ch ist ein ähnliches für umgerechnet über 800,- € ausgelaufen.

die Fahrräder kosten alle um 600 euro und das ist leider auch meine Schmerzgrenze.
Leider habe ich momentan nicht viele Informationen zu bieten, aber vielleicht kann mir jemand ein paar grundlegende Tipps geben.

Danke:p

Für den Wald taugen eigentlich alle Bikes, vor allem, wenn Du nur 1x die Woche fahren willst (aber ich denk mal hier könnte dann auch eine Steigerung kommen, wenn Du richtig einsteigst).

Von den hier aufgelisteten wäre das Univega mein Favorit, wenn es vom Zustand her OK ist (4 Jahre alt, Zustand der Verschleißteile und Lager unbekannt). Danach käme dann das Merida.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen dank für die antwort! Ich hab heute gleich das erste genommen dass ich angeschaut habe! Es ist das bulls, ich konnte es für 500 euro kaufen! Bin echt zufrieden bis jetzt: super fahrgefühl, sehr leicht. Leider ist die kette anfangs ein bischen gesprungen wenn ich ordentlich reingetreten hab. Ich hoffe das lässt sich durch die einstellung beheben...
Also noch mal vielen dank, ich freu mich auf den sommer ;-)
 
Ich denk mal für 500,- € war's dann ein recht gutes Angebot. Was das Überspringen der Kette angeht, kann auch Verschleiß sein. Kette und Ritzel gehören zu den Verschleißteilen, die am ehesten getauscht werden müssen. Um den Verschleiß an der Kette zu messen, gibt es Messlehren wie z.B. Rohloff Caliber.
 
Zurück