Wheeler Comp 20 Besitzer

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Thun CH
Hoi zusammen

Ich habe mir ein wheeler comp 20 zugelegt und möchte nun mal anfragen ob es in der schweiz auch einige Biker gibt die das bike besitzen oder schon gefahren haben. Ich habe festgestellt, dass die komponenten in der schweiz nicht gleich sind wie in deutschland.

gruss

budi
 
Hallo Budi,

ich komme zwar nicht aus der Schweiz, bin aber seit kurzen auch Besitzer eines Comp 20 in der 2004er Version. Bist du mit dem Bike zufrieden, ich finde das Teil halt erstaunlich preiswert ? Ich bin bis jetzt noch nicht sehr viel gefahren, bis jetzt ist mir noch nichts negatives aufgefallen, außer die vieleicht etwas optimistische Gewichtsangabe des Herstellers (12,04 KG), meins wiegt mit Pedalen 12,8 KG bei 19" Rahmen.


Gruß
Jürgen
 
Hallo ,

Ich bin zwar auch nicht aus der Schweiz, hab mir aber das comp 20 am letzten Samstag gekauft. Bis jetzt bin ich mit dem Rad sehr zufrieden. Hauptargument für den Kauf war der super Preis angesichts der guten Ausstattung und das Testergebnis im Mountainbike Magazin ( sehr gut :daumen: ).

MfG, Andreas :)
 
Hallo,

ich habe mir am Donnerstag bei Karstadt Deutschland das 2003er Wheeler gekauft. Am Dienstag bekomme ich es...

2003er hat es laut Liste noch ca. 2500 gekostet und war jetzt für EUR 1499 im Angebot.

Habe es noch auf EUR 1300 runtergehandelt... Bin jetzt schon gespannt wie es sich fährt...

Wo liegen genaue Unterschiede 2003 / 2004 Model ?


VG aus München
 
Ich wollte heute nachmittag ne gemütliche Tour mit meinem Wheeler Comp 20 (knapp über 2 Wochen alt ) machen. Am ersten Anstieg bemerkte ich ein leichtes Knacken im Wiegetritt, dachte mir aber nur das ich mal das Schwingenlager nachziehen sollte. Am Berg angekommen freute ich mich schon auf den Downhill.
Nach ein paar Metern bergab trat ich noch einmal fest in die Pedale und das Knacken schien lauter geworden zu sein. Ich kümmerte nicht weiter drum und gab Gas. Ich machte einen kleinen Bunnyhop, landete und KNACK . das Rad sackte unter mir zusammen und ich flog an den Wegesrand.

Grund: Der Rahmen war an der Schweißnaht überm Tretlager total durchgebrochen. ich hab mich glücklicherweise nicht verletzt, doch das Rad ist Schrott und ich bin mega sauer. und das nach nur 560 Kilometern !

Eindeutig ein Konstruktionsfehler.

Weehler - nothing is impossible

:mad: :wut:
 
Hallo,
@Kalmitbiker89 hört sich ja echt ******* an, wo genau ist denn der Rahmen gebrochen ? Wie bist du denn mit dem Bike gefahren, bist du viel gesprungen.
Ich werd auf jeden Fall die Stelle bei mir mal im Auge behalten.
Warst du schon beim Händler wegen dem Schaden ?
Schreib mal wie die Sache weitergeht.

Gruß Jürgen
 
Das Unterrohr ist ander Schweißnaht überm Tretlager gebrochen. Zuerst hat sich anscheinend ein ca.1 cm langer Riss in der Schweißnaht gebildet. der Riss ist dann auf´s Rohr übergegangen,welches daraufhin ringsum diese Stelle abbrach.
Der Grund dafür kann nicht an meiner Fahrweise liegen, da ich nur Touren damit gefahren mit und nicht etwa ein Downhillrennen. Außerdem wiege ich gerade einmal 65 Kilo! Nachdem ich das Rad dann 5 Kilometer bergab durch den Wald getragen hatte lies ich von meinem Vater an einer nahe gelegenen Straße abholen. Dann hab ich das Rad gleich zum Händler gebracht. Der schaute erstmal etwas verdutzt und sagte, so etwas habe er noch nicht erlebt. Er meinte es müsste ein Verarbeitungsfehler sein, wollte aber erstmal bei Wheeler anrufen.

Heute hat er sich wieder gemeldet und gesagt das jemand von Wheeler vorbei kommen wird um sich das Rad anzuschauen. Dann werde man den Rahmen gegen einen stabileren (anderen) austauschen. Welches Modell er meinte, weiß ich allerdings auch nicht. Vorher wird er aber noch einmal anrufen.

Hoffentlich bald.....
 
Das Unterrohr ist ander Schweißnaht überm Tretlager gebrochen. Zuerst hat sich anscheinend ein ca.1 cm langer Riss in der Schweißnaht gebildet. der Riss ist dann auf´s Rohr übergegangen,welches daraufhin ringsum diese Stelle abbrach.
Der Grund dafür kann nicht an meiner Fahrweise liegen, da ich nur Touren damit gefahren mit und nicht etwa ein Downhillrennen. Außerdem wiege ich gerade einmal 65 Kilo! Nachdem ich das Rad dann 5 Kilometer bergab durch den Wald getragen hatte lies ich von meinem Vater an einer nahe gelegenen Straße abholen. Dann hab ich das Rad gleich zum Händler gebracht. Der schaute erstmal etwas verdutzt und sagte, so etwas habe er noch nicht erlebt. Er meinte es müsste ein Verarbeitungsfehler sein, wollte aber erstmal bei Wheeler anrufen.

Heute hat er sich wieder gemeldet und gesagt das jemand von Wheeler vorbei kommen wird um sich das Rad anzuschauen. Dann werde man den Rahmen gegen einen stabileren (anderen) austauschen. Welches Modell er meinte, weiß ich allerdings auch nicht. Vorher wird er aber noch einmal anrufen.

Hoffentlich bald.....
 

Anhänge

  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 135
  • PICT0006.jpg
    PICT0006.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 124
Da ham 'se dich sauber beschissen!!
der '03er preis von 2500 Euro ist lediglich ein witwe-bolte-preis von wheeler. für die von dir bezahlten 1300 Euro hättest du nämlich wahrscheinlich auch ein '04er modell bekommen (uvp: 1600 Euro!).
dann hättest du '04er XT-komponenten, eine skareb-gabel mit spv-anti wipp, einen fox dämpfer mit propedal-antiwipp, und vor allem eine komplette hayes hfx-9 scheibenbremsenanlage mit superlässigen carbon-griffen anstatt den v-brakes erhalten.
wie gesagt, für den gleichen preis! aber runtergesetzt von 2500 auf 1300 klingt halt besser als runtergesetzt von 1600 auf 1300.
aber mach dir nix draus, auch das alte modell ist von seinen fahreigenschaften her gesehen ein super bike!
übrigens: '05 wird es von wheeler keine eingelenker-fullys mehr geben. die "comp" serie gehört dann der vergangenheit an.
 
Hallo,
@Kalmitbiker89
ich hoffe das die Sache gut ausgeht und du diesmal einen Rahmen bekommst der hält.
Halt uns mal auf dem Laufenden welchen Rahmen sie dir einbauen.
Momentan bin ich etwas verunsichert wenn ich mit dem Bike fahre, ist der Rahmen bei dir aufgrund Materialfehler gebrochen, der nur einmal aufgetreten ist. Oder liegt wirlich ein Konstruktionsfehler vor.
Was meinen denn die anderen Comp 20 Fahrer ?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Rad.

Gruß
Jürgen
 
ich habe schon bessere schweißnähte als die von meinem comp20 gesehen.
für gepflegte touren sollten sie aber auf alle fälle halten. ich fahre das ding seit ein paar tausend kilometern mit anfangs 94kg, jetzt 89 kg (gut was!?) und wenn bei mir nix bricht .....
allerdings ist das comp 20 auch keine downhillmaschine (luftdämpfer, skareb, usw.!!)
 
Ich habe heute, nach fast 4 Wochen Wartezeit, mein neues Wheeler bekommen. Anstatt dass man bei Wheeler nur den Rahmen gewechselt hat, ham die mir gleich ein ganz neues Rad gegeben. Und zwar das Hornet 25 :lol:

Es fährt sich echt super. Unglücklicherweise hab ich bei der Jungfernfahrt einen Ast ins Vorderrad bekommen ,woraufhin ne Speiche brach und ne andere ein bisschen verbog.
:heul: :heul: :heul:

Mein Händler hat gesagt, dass noch einige andere Comp 20 Rahmen gebrochen seien. Auch ich hab von jemandem gehört, dessen Rahmen an der gleichen Stelle gebrochen ist wie bei mir. :( Ich hoffe dass das nicht noch öfter vorkommt.
 
mein rahmen ist auch gebrochen.
und zwar genau an der gleichen stelle wie beim kalmit.
ich habe einen neuen rahmen von wheeler bekommen. schaut auf den ersten blick genauso aus, bei genauem hinsehen fällt einem allerdings auf, daß im neuen das verstärkungsblech bis zum tretlager eingeschweißt wurde. im alten (gebrochenen) rahmen hörte das blech etwa 3cm über dem tretlager auf. genau an dieser stelle war der rahmen dann auch gebrochen.
alle, die ein wheeler comp 20 fahren und noch den "alten" rahmen haben, sollten meiner meinung nach die besagte stelle über dem tretlager desöfteren auf risse kontrollieren (sicher ist sicher!)
 
Zurück