wheeler hornet 15-was könnt ihr dazu sagen?

nik89

man lernt nie aus!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
heroldsberg
hi,
hab im moment noch n hardtail das eher in die richtung cc geht,möcht aber etz so enduro bis freeride fahren.also schon mal ne tour aber mehr anspruchvolles gelände.jetz hab ich mirt die frage gestellt welches bike ich da am besten nehm.ales erstes hab ich da desstiffe am 600 vom roseversand gesehen.nacj einiger suche bin ich heute auf das wheeler hornet 15 bei jehle gestosen.jetz weis ich nicht welches besser ist,und welches für den preis die bessere ausstattunf hat.also hat jemand von euch eins von den bikes,oder weis jemand sonst was darüber?wär euch sehr dankbar wenn ihr mir hilft!
mfg nik
 
also rein preisleistung ist das stiffee imo besser, die gabel finde ich besser, den dämpfer zum freeriden auch, mehr federweg, keine dual control hebel, lousie fr gehen sicher gut, felgen kenne ich nicht, werdens aber auch tun..
und der rahmen dürfte konstruktionsbedingt auch steifer sein

ist halt etwas teurer, aber ich denke zum freeriden sicher die bessere lösung

vielleciht solltest du deinen Einsatzbereich genauer spezifizieren, denn in dieser preisklasse gäbs noch einige bikes, die mehr richtung freeride gehen
 
hi,also méin einsatzgebiet,ich möcht scho ab und zu am wochenende mal mit meinem vater so ne 30-40 km tour fahren.sonst fahr ich meistens mit meinen kumpels so trails und wir droppen halt aweng.also das bike sollte halt ned zu schwer sein.
und was für ne rahmengröße bräuchte ich bei 194?
 
Das Stiffee sieht schonmal echt gut aus. Von 90/100 bis 145/150 hört sich auch ziemlich ideal für Tour/Enduro/Freeride an. Der Preis geht auch gut klar find ich. 14,8 kg ist sicher nicht ganz leicht, aber dann musste halt ein bissel strampeln...des passt scho :daumen:
 
also meint ihr das stiffee wär besser?
habt ihr noch altenativen in der preisklasse,könnte ruhig noch etwas billiger sein!und könnte man bei dem wheeler des dual control selbst aucf rapid fir umbaun,weil bei jehle würde des 150 kosten
 
Also das Stiffe ist demletzt ziemlich schlecht getestet worden.Kritik war vor allem die verhunzte Geometrie durch den viel zu steilen Vorbau usw. Entweder such mal nach dem Test und frag mal bei Rosé nach ob du die Teile tasuchen kannst oder geh mal auch www.bike-components.de da findest du den direkt link zu Vortrieb Bikes ,da kannst du dir den fast gleichen (oder sogar gleichen) Rahmen individuel zusammenstellen lassen .Oder unter www.100bike.de der neue Dual Face (130/150/170) Rahmen ist auch identisch(Gibt es gute Angebote)!Oder geh unter www.Fatmodul.de auch der gleiche Rahmen oder unter www.joker-sports.de und wähle das Komplettbike Droessiger FR. 6.7 (auch gleicher Rahmen).Wir beraten Dich gerne wegen den Komponenten usw.Das Hornet hat zwar ein guten Preis und ist leichter aber wenn du bisschen besser im Freeriden wirst ist der Rahmen Ruck Zuck nichts mehr.Ich habe meinen neuen Rahmen (vom Bauprinzip ähnlich wie der Stiffee) als Longtravel Enduro mit 145 Nixon und 150/170mm DHX 5.0 aufgebaut und circa 14,7kg erreicht un er lässt sich noch sehr gut als Tourenbike benutzen
 
ja fand des hornet eigenlich von der ausstatung ganz fut,nur die dual control nervt halt.wie viel meint ihr würde des hornet den aushalten,weil so der extreme freerider möcht ich eh ned werden
@blechinfezzseb,was hast du den für nen rahmen,und wie viel haste komplett gezahlt
 
Hab einen Cyclecraft Freeride Prototyprahmen in brilliant-pink mit wahlweise 150&170mm.Ist bis auf ein paar kleine Veränderungen wie ein Rose oder Droessiger&Co. Rahmen.Hat nur etwas dickere Kettenstreben und eine andere Schwinge.Hauptrahmen ist der gleiche.Wird aber nie in Serie gehen das es nur für mich und meinen Freund gemacht wurde.Da ich bei Cyclecraft arbeite habe ich nur den Einkaufspreis der Teile bezahlt,wäre aber bestimmt so um die 2500 gekommen oder höher!Der Rahmen funktioniert aber Top und mit Luftdämpfer sin auch noch circa 400gr gespart.
 

Anhänge

  • MEINBIKE.JPG
    MEINBIKE.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 90
Also habe den FR Rahmen gemeint aber der Enduro wäre auch keine schlechte Wahl.130mm würden auch langen zum touren und gelegentlich Freeriden und da bekommt man ein gutes Bike schon für so 1550 mit dem Enduro Rahmen!Vergiss nicht wenn du LX Gruppe nehmen würdest für 9 Euro das XT Schaltwerk 2003 gg ;)
 
wie findet ihr den dynamics freezer ?
is glaub ich ziemlich ähnlich wie der drosiger und der fatmodul und vortrieb und so.nur kriegt man bei den anderen für dein preis keinen dämpfer dazu!
weil vielleicht bau ich dann nur den rahmen um und behalt erstmal die anderen teile.beurteilt mal,ob die einiger maßen freeride tauglich sind.hier is des bike al 400 werks .
kennt jemand von euch des genau gewicht vom freezer und weis jemand wo ma die geo daten herbekommt?wegen fw der gabel und gabelschftlänge und so?
gruß nik
 
Also die Parts gehen auf jeden Fall für (leichten) Freeride.Die Felgen werden zwar irgendwann wahrscheinlich schlapp machen,dann kann man sie ja tauschen!Ich würde mal bei Stadler wo´s den Freezer gibt anfragen,ob du vielleicht ein gutes Angebot für eine Gabel mit mehr Federweg bekommst z.B. Pike.Wenn nicht die Black ist ne gute Gabel(hab auch selbst noch 2 Stück) und die 2cm weniger lassen sich auch verkraften.Schau mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=165477 da wird gerade drüber gesprochen das der Freezer nicht wie angegeben 150mm hat sondern nur 130mm hat.
 
Moin,

habe mir bei ebay nen Hornet Rahmen geschossen. Ich bin so 195 cm gross und wiege 96 kg. Ich komme mit dem grossen Rahmen (53 cm) recht gut zu recht. Die Parts habe ich aus dem "geplatzten" Rahmen umgebaut (marzocchi Z1 FR SL usw.) Das Bike wiegt jetzt 13,4 kg (mit Pedale). Die erste kleine Runde hat meinen Eindruck bestätigt, dass der Rahmen sehr kurz ist. Man sitzt sehr kompakt auf dem Rad; ohne einen VRO würde ich mich da unwohl fühlen, da ich auch längere Touren (Alpencross) mit dem Bike machen möchet.
Ich stand aber vor einen ähnlichen Prob, hatte überlegt ob ich ein FR400 kaufen soll und die Parts dann verkloppen sollte, wie gesagt ich brauchte ja nur den Rahmen.
Bei der Bike Sport News hat das Hornet gute Kritiken bekommen...

Ich hoffe dich ein wenig verwirrt zu haben ;-)

Ach noch was - ich finde Dual Control doof...

Gruss


P.S. Kauf dir ja ein Bike mit mehr als 2 Jahren Garantie!!!!
 
strikemike schrieb:
Schau doch mal bei Ghost Bikes - die haben doch viel in de Klasse im Programm und schneiden bei allen Test immer ganz gut ab.

genau!Ghost Northshore 600,bins schon mal kur gefahren!Macht nen recht agilen Eindruck,wenn du vielleicht nen längeren Vorbau rein machst wirds etwas uphilltauglicher,dadurch bist du dann etwas gestreckter!

In dem Bike is ne Manitou Stance mit 120-150mm FW
Hinten hat das Bike nen Manitou Metel CoilDämpfer mit 140-160mm
Magura Julie
Xt Schaltwerk

gewicht kommt knapp auf 16kg

Preis 1499€

oder wenns was gemäßigteres sein soll wär da von Ghost
das Enduro 5500

mit ner Pike 95-140mm
X-Fusion 02 RPV Dämpfer mit 145mm
Shimano Xt
Magura Julie

Gewicht 14,5kg

Preis:1599€


www.ghost-bikes.de


ciao
Julian
 
nik89 schrieb:
hi,
hab im moment noch n hardtail das eher in die richtung cc geht,möcht aber etz so enduro bis freeride fahren.also schon mal ne tour aber mehr anspruchvolles gelände.jetz hab ich mirt die frage gestellt welches bike ich da am besten nehm.ales erstes hab ich da desstiffe am 600 vom roseversand gesehen.nacj einiger suche bin ich heute auf das wheeler hornet 15 bei jehle gestosen.jetz weis ich nicht welches besser ist,und welches für den preis die bessere ausstattunf hat.also hat jemand von euch eins von den bikes,oder weis jemand sonst was darüber?wär euch sehr dankbar wenn ihr mir hilft!
mfg nik

Ich habe mein Hornet 15 von Jehle zum zweiten mal bekommen, erste Tour war Retour wegen verbogenem Schaltauge und einem schlechten Gefühl was weitere unsichtbare Shcäden betraf.
Das neue Bike kam innrhalb 4 Werktagen an, alles perfekt!

Wer Fragen zum Hornet 15 hat, kann sich gerne an mich wenden.
 
Zurück