Where are the KTM riders.......

Anzeige

Re: Where are the KTM riders.......
Das ma ein richtig cooles Prowler :love:
Ist das ne Revelation WC? Der CB Vorbau is auch richtig lecker. Haste dazu auch ne Teileliste?

Keine WC. Die günstigste die zu haben war. Race mit 140mm. Der Hinterbau ist auf 130mm gestellt.
Vielleicht travel ich sie noch auf 150 aber bis jetzt reichts. Lenkwinkel ist auch nocht rausreichend flach. Für die gröberen Sachen habe ich ja das Nomad.

Teileliste nicht. Ist aber einfach.
XT Schaltung komplett. XT Bremsen 180er Scheiben.
CB Candy Pedale, Vorbau, Lenker, Griffe und Sattelstütze
LRS DT-swiss X1800
Reifen Conti MK II 2.2
Schwalbe Schläuche (125g und 104g, hatte ich noch rumliegen)
Selle Italia Sattel, SLR glaube ich.
Knapp 13kg müssten das sein.

Erfüllt den Zweck vom Langsteckenbike

Die MK II fahren sich gut finde ich. Rollen gut, auch wenn die Steitenstollen einen sehr weichen Eindruck machen.

Sind mit 550g schwerer als die RoRo, RaRa Kombi davor aber ich komme den Berg auch hoch wenns nass ist.



An die anderen Prowlerfahrer:

Der Hinterbau ist schon etwas bockig oder? Egal auch auf 130 oder 150mm. Berg auf ist er super neutral, geht auch im stehen gut. Aber bei schnellen Schlägen auch mit wenig Druck einfach nicht sensibel.
Auch mit wenig Druck nicht. Dann rausch er nur durch wenn mal ein kleiner Absatz kommt.
Wie ist Euer empfinden.

Zumindest kein Vergleich zu Nomad oder Scratch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Prowler?! Wäre dann die Federwegsverstellung des Hinterbaus. einmal 130mm und einmal 150mm.

Also das Loch näher am Sattelrohr ist die 130mm und das welches zur Front hin zeigt is dann für 150 mm ?

War da nicht auch was mit veränderter Kennlinie bzw Übersetzung ? Hatte jetzt ne lange zeit den Dämpfer in der hinteren Aufnahme (näher am Sattelrohr) und habs vor 2 Tagen wieder nach vorne gebaut, spricht irgendwie besser an, linearerer (schreibt man das so ? :lol: )

Gruß Sven

PS: Unterscheiden sich die Rahmen eigentlich voneinander? Also Prowler 1, 2, 3 und Moto
 
Richtig.
Die vordereaufnahme für 150mm, die hintere 130mm. Das Übersetzungsverhältniss ändert sich etwas durch die andere Position, in wei fern sich das bemerkbar macht kann ich dir jetzt aber nicht sagen. Rahmen sind meines Kenntnissstandes gleich.

@MTBermLus: ca. 13kg bei der Ausstattung ist echt ein Wort. Wenn ich sehe, das mein Lycan (bei fast gleichem Rahmengewicht) mit jeder Menge Leichtbauzeugs an den 11 kg kratzt :rolleyes:
Das mit dem bockigen Federverhalten im vergleich zum Nomad ließe sich evt. in den unterschiedlichen Konzeppten begründen PDS2 vs. VPP. Hatte ähnliches Gefühl auch mal nach ner Testfahrt mit nem Blur Xc, empfinde es beim Lycan allerdings als nicht so stark.
 
Ähm......die Bohrung richtung Sattelrohr ist für 150mm und die Vorderer für 130mm.

Bemerkbar macht sich die Änderung durch den geringeren Luftdruck den du fahren musst. Der Hebel wird länger. Ich hab das ja so gemacht.
 
Die vordereaufnahme für 150mm, die hintere 130mm. Das Übersetzungsverhältniss ändert sich etwas durch die andere Position, in wei fern sich das bemerkbar macht kann ich dir jetzt aber nicht sagen.

Ähm......die Bohrung richtung Sattelrohr ist für 150mm und die Vorderer für 130mm.

Was denn jetzt ? :lol: Also hab am WE nochmal bisschen getestet . Ich muss im Vorderen Loch 9 Bar fahren das er nicht durchschlägt, im hinteren sind es 11 Bar . Ich dachte das weiß hier einer, ansonsten muss eben einer bei KTM anrufen ...

Gruß Sven
 
Sooooo, habe KTM eine E-Mail geschickt und gestern um kurz nach 21 Uhr noch ne Antwort bekommen.

Die Postion näher am Sattelrohr ist für die 150mm Federweg! Wäre das also schonmal klargestellt

Das der Doppelpost nicht ganz umsonst war noch ne Veränderung, durch die vielen Durchschläge der Rigida Felgen und Nobby Nics sahen die Felgen schon aus wie die Pisten die ich sonst runter fahre also Berg und Tal :lol:

Musste also was neues her .... Novatec 4in1 Naben mit Spank - Stiffy 40 AL Felgen GAAAAANZ Wichtig grüne Speichen Nippel :D

Und gleich noch Bilder

Schwa%CC%88bisch%20Hall-20110409-00244.jpg


Schwa%CC%88bisch%20Hall-20110409-00254.jpg


Schwa%CC%88bisch%20Hall-20110407-00233.jpg


Jetzt gibt es selbst bei 1 Bar keine wirklichen Durchschläge mehr (zumindest keine Snake Bites) wurde zwar alles wieder etwas schwerer aber Reifenpannen sind echt das letzte das man braucht !!!

Farblich wird der Rahmen vermutlich noch etwas umgestaltet werden, die Orangen Schriftzüge gefallen mir nicht so . Irgendjemand Ideen ? Sollte natürlich rück-rüstbar sein, also wären Folien die man auf Autos klebt oder so gar nicht verkehrt. Weitere Vorschläge sind natürlich gerne gesehen

Gruß Sven
 
Leider hatte ich bis jetzt nicht so viel Glück mit meinem Score. Zwei neue Hinterbauten wegen Umwerferproblemen und dann hatte ich auch noch eines der vielen schlecht eingeklebten Hautpschwingenlager. Das hat mich meinen wunderschönen 08er Rahmen gekostet. Trotz allem Ärger muss ich aber sagen, daß KTM immer seinen Gewährleistungspflichten nachgekommen ist und er Rahmen sich wirklich toll fährt.

Bild wird nachgereicht.
 
Das ist echt ärgerlich. Bei meinen Kumpels mit den Barks zeichnen sich auch leichte probleme mit den Schaltaugen ab. Mal sehen was für ne Antwort von KTM zu kommt...
Mein Lycan Rahmen funzt auf jedenfall super.
Ach ja für die die es interessiert - komplette Lagerkits für bsp. das Lycan liegen bei ca. 30 EUR zzgl. MwSt.
 
Ja, leider beißt sich das Rot mit dem Orange. Der alte Rahmen war um längen schöner.

Das hasste recht. mir gefallen die aktuellen Farben der Topmodelle auch nicht :kotz:
Falls ein KTM verantwortlicher mitliest - etwas mehr orange oder weiß statt carbon-schwarz-grau wäre mal ganz nett :lol::daumen:

hab hier auch mal ein Bild von Steffi Wiedner's aktuellem Renngerät
KTM-550.jpg
 
Habe mir am WOchenende ein gebrauchtes KTM Race XT gekauft --- für 240€ ein echtes Schnäppchen, auch wenn man noch ein bissl basteln muss (neue Sattelstütze, neue Griffe, Spiel in der XT-Hinterachsnabe) ... aber dafür war der Preis okay ;)

Bilder kommen sobald das Bike fertig aufgebaut ist ;)
 
Ganz fertig isses noch nicht ;) Aber vorab schonmal ein Bild!

KTM_RaceXT_filteredk.jpg


Was ich von KTM herausgefunden habe ist, dass das Race XT ein Sondermodell von KTM im Jahre 2002 war ... und es nicht sehr oft auf der Straße bzw im Gelände zu finden sein dürfte ;)
 
Was wie an dem Rad Serie war, versuche ich gerade herauszufinden. Denke aber schon, dass das so alles dran war.

Da das Bike nur als Zweitbike und für schnelle Touren dienen soll, hatte ich vor das alles erstmal so zu lassen. Alle Komponenten funktionieren noch sehr sehr gut ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hab ich nochmal Bilder die zeigen, dass mein Rad kein Schönwetterbike ist :cool:






Sind Bilder von meiner Tour durch den Teuteburger Wald und das Eggegebirge von Anfang der Woche. Durch den ganzen nassen Sand auf der Strecke, hat mit die Isomatte am Lenker die ganze Farbe von der KTM Plakette am Steuerrohr runtergescheuert :mad: - aber Spaß hat es dennnoch gemacht:).
Nur Zelten am Diemelsee wollte ich bei dem Wetter dann doch nicht mehr:rolleyes:

gruß
 
jepp, das sind die Bleikuhlen bei Blankenrode. Bin ich neulich dran vorbei gekommen.

Mal ne Frage an alle - hat schon jemand mal das Toryn in Augenschein nehmen können? oder weiß wer was der Rahmen ca. wiegt?

Bin am überlegen, nächstes Wochenende den CTF in Dortmund Aplerbeck zufahren. Fährt da noch jemand mit?

gruß
Jägermeister
 
Servus,

an die Ktm Prowler Piloten: Welches Tune (Rebound und Compression) hat der Fox Dämpfer?

Danke und Grüße
 
Zurück