Whiplash bestellt

oldrizzo

sonst nichts!
Registriert
10. September 2004
Reaktionspunkte
544
Ort
am taunus
:)

Ich habs getan... ein Whip bestellt nämlich. :daumen:

Würdet Ihr das Whip eher mit einer Fox 36 Stahlfeder oder Fox 36 Luft fahren? Und warum?

Ich habe mich für die 36 Van entschieden und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben!

Bald weiß ich mehr!
 
Bin beide im meinem Whiplash gefahren, alsooo:

Fox 36 Talas
Pro: absenkbar, durch Luftdruck schneller abstimmbar, super gedämpft d.h sie wird schön progressiv ohne unkomfortabel zu sein - absolut super zum springen und wenn´s derb wird, etwas leichter
Contra: Einbauhöhe fürs Whiplash fast zu niedrig bei mir ging´s nur mit 216er Dämpfer sonst war der Lenkwinkel zu steil - disclaimer: Beim Lenkwinkel hat jeder persönliche Vorlieben. Sensibel aber nicht so sensibel wie die Vanilla

Fox 36 Van
Pro: Super sensibel insgesamt sehr sahnige Funktion - super komfortabel beim Singletrail heizen, Einbauhöhe passt fürs Whiplash (ca. 1,5 cm > talas, aber auch besser mit 216er Dämpfer). Eigentlich bin ich Fox Vanilla abhängig ob 130er oder 160er Gabel :D
Contra: nicht absenkbar, etwas schwerer, funktioniert zu linear d.h die Gabel rauscht etwas durch den Federweg (auch die RC2). Druckstufendämpfung nicht so harmonisch wie bei der Talas.

Falls du noch Infos brauchst, schreib mir einfach ne PM so als Taunus local :D

ride on

Zoomi
 
danke euch beiden... ich glaube, ich lasse die van erstmal drin... wenn es mir nicht passt, kann ich immer noch umswitchen und allzu derbe wird es preislich nicht werden, da so eine fox immer für den einen oder anderen euro gut ist. bin bis jetzt immer luftgabeln gefahren und will jetzt mal wissen, was mir so entgangen ist. ;)
 
warten ist schlecht... gaaaanz schlecht! :)

mir ist zu ohren gekommen, dass sich ein frankfurter händler gaaaanz fürchterlich über fusion beschwert hat. dreiviertel der bikes die er verkaufte sollen angeblich mit rahmenbrüchen zurückgegangen sein. das ist jetzt wohl zwei jahre her.... der austausch der geräte sei entweder schwierig gewesen oder gar nicht von statten gegangen. und dann soll er noch was ganz böses gesagt haben... alles hörensagen, aber aus zwei quellen... weiß jmd. was von so argen problemen vor rund zwei jahren?

ich freue mich zwar immer noch auf mein bike, aber wenn man sowas hört, kommt man doch etwas ins grübeln....

danke und gruß
 
Mach dir keine Gedanken über Hörensagen und vor allem nicht wenn es schon zwei Jahre her ist. Hör lieber auf die Leute die hier von ihren Whiplashs berichten und da hat bis jetzt glaube ich einer einen Schwingenbruch (nicht Rahmen) selber gehabt und zwar in Whistler im Bikepark. Das wurde als er zurück kam kostenlos ersetzt. Das Ding ist wirklich stabil und durch die Produktion in Deutschland sind die auch viel schneller und flexibler. Freu dich, es ist mit das Beste was es zu kaufen gibt!

Johnny
 
Also ich hatte ein Problem mit meiner Schwinge nach ca. 11/2 Jahren (Verbiegung, kein Bruch)

Der Austausch erfolgte umgehend und problemlos:daumen:
 
so, mein whip ist da.... ein wunderschönes, weiss-rotes, 18 kg schweres bike. schon eine menge gegen die 13 kg die mein altes bike wog. leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es ausgiebig zu testen...

demnächst wird es ein blog zum thema whiplash geben, mit erfahrungsberichten, bildern und umbaumaßnahmen, wann und wo teile ich dann hier mit.

bis bald im wald
 
in was für ner ausstattung und zu welchem preis? kann ich als anfänger auch die billigste variante nehmen, oder merkt man auch als änfänger den unterschied? danke.
 
fox 36 van, sram x7, hussefelt, fox dhx 3.0, fusion stealth / sun single track, schwalbe big betty, avid juicy 7...

warum solltest du nicht die promoline nehmen? bis auf die stance sind da brauchbare teile dran und 2500 für ein whip sind amtlich. die gabel kann man bei bedarf immer noch tauschen!
 
so, mal wieder nach oben schubsen den fred....

gestern (!) konnte ich endlich mal mein bike fahren...

erster eindruck: ich brauche unbedingt eine kettenführung. das whip lässt sich sensationell beschleunigen. der rahmen ist super ausgewogen. den sattel (selle n1) werde ich vermutlich auch noch austauschen.

morgen gehts auf die erste tour... ich freu' mich schon!
 
ja ich bin der typ mit dem schwingenbruch..aber jetzt ists eh zu spät für dich LoL
in kanada sind mir die umlenkhebel gebrochen.
ich glaub aber nicht dass es an whistler gelegen hat den die jungs wissen einfach wie man ein transition baut.
die schwinge ist mir nach 2,5 jahren gebrochen.ich glaub dass war ein schweissfehler der nach ca. 250 bikeausfahrten ans licht kam.
aber alles sehr kulant und schnell.
kauf dir mal ein rocky um 2500€(rahmen) die verarschen dich schon in der gewährleistungszeit....und nach der zeit gibts nicht mal ne mail zurück.

auf jedenfall gratuliere ich zur guten wahl und viiiiiiieeeeeeeeeel spass.
ach ja die kettenführung brauchst du glaub ich ned.ich hatte am anfang auch probs mit der kette,fahr jetzt aber nur noch 2 kettenblätter(kann bei 40noch mittretten) und hab mir hinten ein medium x.o rein und das kannst du besser spannen.ein short cage müsste auch gehen.ach ja und die kette so kurz wie möglich,dass ist das wichtigste.seitdem keine probleme mehr ausser wenn ich beim 4cross schief aufkommen oder ähnlich....
 
ich habe hier noch ein 105er schaltwerk mit kurzem käfig liegen... muss mal schauen, ob das hinhaut.... fahre sowieso nur 2 kb.

wäre natürlich günstiger als eine kettenführung.

:)
 
so, ich habe in meinem blog unter www.ritzelpark.de eine kategorie zum whiplash angelegt. dieser whipblog dokumentiert in mehr oder weniger regelmässigen abständen meine erfahrungen mit dem whip. natürlich alles streng subjektiv und aus dem bauch. technische fachtermini spare ich mir!

einfach bei den themen auf whipblog klicken.

ps: kommentare und fragen willkommen!!!
 
Zurück