Who is Jeffsy?

Bezahlbar =um die 400 bis 500 Euro, wäre so meine Vorstellung
Mfg
Meine Laufradkombi durch Laufradbauer augebaut klappt für das Budget nicht, da muss man eher 200 Eur mehr einkalkulieren.
Dann eher die Variante von Donnerbolzen, die Naben sind ja nicht schlecht. Nur eine große Gewichtsreduktion wird dann nicht drin sein,
wars bei mir aber auch nicht , meine Kombi hat genau 1706 Gramm incl. Tubeless-Tape. Die Acors Naben sind schon recht leicht, als Einzelteile gesehen.
 
Danke schonmal
Was wiegen eure Räder, al one Größe m, mir erscheint 14,5schon recht viel, bin aber jetzt auch nicht der leichtbaufan.
So um 13,5 kg sollten schon machbar sein oder?
Mit freundlichen Grüßen
 
Hi! Fährt hier jemand einen FLOW oder ARCH Laufradsatz auf nem 29er Jeffsy? Kann mich nicht entscheiden....zur Zeit hab ich noch den M1900 drauf, ist mir aber zu schmal.
Hi,

ich fahre die Flow Mk3 auf meinem Jeffsy in Verbindung mit Newmen Evolution Naben. Habe auch lange überlegt, ob Arch oder Flow, habe mich dann letztendlich doch für die breitere Variante entschieden. Wobei die Arch immerhin auch so viel Innenbreite haben, wie die alten Flow. LRS wiegt 1750 und ich bin super zufrieden.
 
Bezahlbar =um die 400 bis 500 Euro, wäre so meine Vorstellung
Mfg

Hatte mir vor 2 Jahren einen Satz von Radsporttechnik Müller Bauen lassen.

Bestehend aus

DT 350 Naben
DT EX 471 Felgen (die berühmte Gwinner Felge)
Sapim Race Speichen
DT Prolock Nippels

Liegt um die 1850gr und Preislich bei 460€.
inkl Laufradtasche und Tubelessventilen
(War für mein Strive und da durfte es etwas haltbarer werden)
 
Danke schonmal
Was wiegen eure Räder, al one Größe m, mir erscheint 14,5schon recht viel, bin aber jetzt auch nicht der leichtbaufan.
So um 13,5 kg sollten schon machbar sein oder?
Mit freundlichen Grüßen
Denke nicht das man mit 400€ 1kg Gewicht einsparen kann. Müsstest schon auf Carbon Rahmen + Laufräder umsteigen. Bis 400€ ist ein Laufradsatz vielleicht 100 bis 200g leichter als das was du drauf hast.
 
Ein cf pro race 29 in L wiegt hier 12,6 Kilo , Originalreifen gegen Minion DHF 2,3 getauscht, Ethirteen Kassette ( so schlechte Schaltperformance hatte ich noch nie )gegen gebrauchte xo Kassette ebenfalls ,
ziemlich perfekt jetzt in der Konfiguration
 
timtim, hast du die 12,6 kg nachgewogen?

habe mein cf pro 29, auch grösse L, gerade nachgewogen: 13,49 kg :confused:

angegeben sind ja beide mit 12,4 ohne pedale und vermutlich in "M"

geändert und damit aus meiner sicht leichter oder zumindest gleichwertig habe ich:
  • laufräder flow mk3 auf newmen evolution
  • magura mt7
  • selle italia slr
  • ks lev integra
  • odi rogue

dazu gekommen sind:
  • pedale
  • fender
  • kefü

entweder stimmt etwas mit meiner waage nicht oder ich habe schon zuviel dreck am bike kleben :D
 
Mein Jeffsy hat heute 100 Gramm zugenommen:eek:
IMG_20171206_163908.jpg

GX Eagle und 32er Absolute Black Oval Kettenblatt.
 

Anhänge

  • IMG_20171206_163908.jpg
    IMG_20171206_163908.jpg
    438,8 KB · Aufrufe: 47
Ja , aus der Kiste raus wog es einiges über 13 , das größte Problem waren die Reifen mit über 300 Gramm über Angabe !
Jetzt wirkliche 900 Gramm Reifen , tubless , und Kassettentausch haben das Wunschgewicht ergeben . Kettenführung auch abgebaut weil unnötig und 28 iger KB oval. 12,6 mit Pedalen....
 
@chost und alle die es interessiert.
Bei bike components verticken sie grade die Syntace W30 Laufräder einigermaßen günstig.

VR: https://www.bike-components.de/de/Syntace/W30-MX-Disc-6-Loch-29-Laufrad-32-Loch-p43838/ 189,- €
HR: https://www.bike-components.de/de/Syntace/W30-MX-Boost-Disc-6-Loch-29-Laufrad-p50233/ 289,- €

unterm Strich = 478,- € für beide. Wirklich nicht schlecht. Wenn ich nicht schon was neues hätte würde ich da jetzt wahrscheinlich zuschlagen. Ob du damit viel Gewicht sparst weiß ich nicht, aber es sind auf jeden Fall schön breite, edle Laufräder und schwerer als die M1900er werden sie sicher nicht sein.

Cheers

PS: keine Garantie auf Richtigkeit der links ;) ist noch früh^^
 
Brauch bitte nochmal eure Hilfe.

Das 32er Kettenblatt ist meinen Oberschenkeln noch etwas zu mächtig, darum soll das weg.
Entweder es bleibt und es kommt eine Eagle oder es wird gegen ein 28er getauscht.

Der Tausch vom Kettenblatt dürfte sinnvoller sein (auch für die Geldbörse)
Nun liest man von kein Offset, 3mm oder gar 6mm.
Welches brauch ich jetzt wirklich für das AL one 27.5, ob rund oder oval ist mir egal.
Wieviel muss die Kette dann kürzer?

Was kann man gegen diese quitschende Bremse machen? Wenn tauschen dann gegen welche? XT? MT7? Sie muss 95-100kg + Bike, zum stehn bringen.
Danke :)
 
@ Blacksheep87 ,
Boost Kettenblatt hat 3mm Offset und passt auf jeden Fall.
Ich habe meinem Jeffsy nach einem Jahr nun die GX Eagle spendiert:daumen:
Wenn du die 200,00 Euro Mehrkosten verkraften kannst, kaufe dir das GX Eagle
Upgrade Kit.
Kettenblatt = 50,00 Euro
GX Eagle Upgrade Kit = 250,00 Euro
 
Zurück