Who is Jeffsy?

Ich habe mein Jeffsy auch auf eine Gx Eagle umgebaut. Grade in den Alpen war mir mein kleinster Gang mit 1x11 und nem 30er Kettenblatt zu Groß. Jetzt 1x12 mit dem originalen 32er von race face gibt praktisch in beide Richtungen einen Gang dazu.

Zum Bremsen Thema:
Habe im Blackfriday Deal ne Saint geschossen die nächste Woche raufkommt. Ich kann dann berichten wenn jemand Interesse hat.
 
Genau! Bin 181 bei 86 SL. Ghost hatte ich auch probiert. Definitiv L. M war etwas klein, sah auch der Händler so. Bei YT dachte der Mitarbeiter in Osternohe auch erst M, hat dann aber gleich gesehen, dass L besser passt. Nach mehreren Fahrten kam dann auch L raus. Bei meinem Sohn mit 177 war für ihn L auch besser, wächst auch noch ein paar cm.
Was die Länge des Sitzrohres betrifft sind wir beide mit 480 zufrieden. Den Sattel tiefer mag ich persönlich nicht so. Reicht lässig zum freien Bewegen bei schwierigen Stellen, da ich auch da ganz gern noch etws Kontakt an der Schenkelinnenseite habe.
Aber wie gesagt, ist halt viel persönliche Geschmackssache und Gewohnheit beim Fahren.

Ich bin 181 und habe eine SL von 89! - also klassischer Langbeiner. Laut Auskunft von einem Mitarbeiter von YT liege ich damit zwischen L und XL. Ich tendiere zu XL, da ich bei L eine zu große Sattelüberhöhung befürchte. Wie siehst du das?
 
Wie siehst du das?
Denke, das hängt auch vom Modell und der verwendeten Dropper ab. Die E-thirteen baut mehrere cm höhcer, da könnte es bei XL knapp werden. Die RaceFace oder RockShox baut niedriger. Meine RaceFace ist ca. 4 cm rausgezogen. Wie gesagt, Sitzpostion ist auch viel Gewohnheit und Geschmackssache. Beim 27er würde ich sicher L nehmen, da er Reach etwas länger ist. Beim 29er würde ich schauen, ob du mal irgendwo probesitzen kannst. Tendenziell würde ich aber auch bei 181 noch zu L tendieren. Vielleicht hilft dir auch das Maß vom Tretlager zur Satteloberkante. Ist bei mir 78 cm. Da die Front beim 29er relativ hoch baut denke ich nicht, dass du zu gestreckt bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zur Bremse um sicher zu gehn.

PM sollte ja 180 sein, daher brauchts vorne nur einen Adapter von 180 auf 200(3)mm und hinten bei einer 180mm Scheibe brauchts nichts?
 
Also passt das so nicht?
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    510,9 KB · Aufrufe: 32
ich versteh nur bahnhof. wer hat den von shigura gesprochen?

ist aus meiner sicht eh nur ein typischer forums-hype, wohl ähnlich wie eine pike ohne awk hier ja inzwischen scheinbar als unfahrbar gilt. falls du vor hast die mt5 umzubauen, wäre mein tip die erstmal so zu fahren und dir ein eigenes bild zu machen.
 
Ja ich bastle sehr gern :D
darum kann ich die Finger nicht von dem Teil lassen und überleg schon jetzt was mit den Bremsen passiert und da ich von diese dubiosen Standarts keinen Plan hab frag ich schon vorab nach, falls mal ein gutes Angebot da ist und ich gleich bestellen kann.
Bsp hat YT in der Explosionszeichnung Postmount 180 angegeben, was für mich dann heißt dass bei Bremsscheiben mit 180mm der Sattel dann ohne Adapter passt und bei einer 200er Scheibe dann einer Benötigt wird.

Sag ja dass mir das zu hoch ist:ka:
EDIT: die 29" haben PM 160 als standart, 27,5" aber 180
bist du vom 29" ausgegangen? @jedy


Was ja nicht heißt dass ichs sofort umbaue, nur hab ich die Teile dann evtl günstig gekauft, ob das jetzt heute oder in 3 Monaten ist...

Ob das mit der Shigura jetzt ein Hype ist oder nicht kann/will ich so nicht beurteilen, die Erklärungen im Thread sind recht stimmig und das bringt mich eben dazu es mal zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hype is es schon, aber dran ist auch was. Ich hab zumindest bisher nix bissigeres unter den fingern gehabt.
Hab mit nem Kumpl bikes getauscht und bin gleich mal übern Lenker gegangen^^
(da war ich aber auch selber schuld:p)
 
Ja stimmt, bin von 29" ausgegangen bzw. war ich mir gar nicht bewusst, dass es sich unterscheidet zu 27,5".

Klar den Punkt mit der Bastelei kann ich schon nachvollziehen, allerdings funktioniert die MT7 auch so wirklich sehr gut. Vor allem mit den kurzen griffen
 
Also würde die Kombi wie ich sie gepostet hab doch so passen?

Bzw brauchts vorne einen 20mm Adapter um auf die 200er Scheibe zu kommen.

Hab schon an mir gezweifelt. ;)
 
Wenn ich die Lager am Hinterbau reinigen und fetten möchte, brauche ich dafür ein Aus- und Einpresswerkzeug?
Wenn ja, was könnt ihr mir empfehlen?
 
Wenn ich die Lager am Hinterbau reinigen und fetten möchte, brauche ich dafür ein Aus- und Einpresswerkzeug?
Wenn ja, was könnt ihr mir empfehlen?
Grüße Dich, die Geschichte mache ich gerade auch durch. Alu oder Plaste?
Bei meinem Cf ließen sich die Lager ganz gut mit nem Dorn ausschlagen. Ein wenig Gefühl natürlich vorausgesetzt, sowie Vorsicht,dass Du die Lagersitze nicht beschädigst
Zum Einziehen einfach Gewindestange mit passenden Druckstücken nehmen.

Sieh Dir doch bitte auch den Beitrag von mir auf Seite 200 an und gib bitte ne Rückmeldung ob du ähnliches Phänomen hast.
 
Grüße Dich, die Geschichte mache ich gerade auch durch. Alu oder Plaste?
Bei meinem Cf ließen sich die Lager ganz gut mit nem Dorn ausschlagen. Ein wenig Gefühl natürlich vorausgesetzt, sowie Vorsicht,dass Du die Lagersitze nicht beschädigst
Zum Einziehen einfach Gewindestange mit passenden Druckstücken nehmen.

Sieh Dir doch bitte auch den Beitrag von mir auf Seite 200 an und gib bitte ne Rückmeldung ob du ähnliches Phänomen hast.
Hallo Zoo,
Das werde ich berichten. Hab es in den nächsten zwei Wochen vor zu machen. Hab das CF1 von 2016.
Wegen dem Carbonrahmen möchte ich mir aber schon ein passendes Werkzeug besorgen.
 
es gibt für Lager schon Werkzeuge bzw. Ein- Austreibesätze... in etwa so wie das hier, aber ist in dem Fall fürs KFZ

https://www.ebay.de/i/381198306257?chn=ps

man müsste sich halt was mit dem passenden Durchmesser suchen. Wenns aber zwei Lager hintereinander sind, muss man vorher aber eh eins mit Dorn austrieben, da man ja sonst das Werkzeug nicht ansetzen kann.

Oder sowas hier https://www.amazon.de/Kukko-21-1-Innenauszieher-Ø-12-16/dp/B003TSWWPG/ref=pd_cp_diy_2

https://www.contorion.de/handwerkze...98525&ef_id=WjYkPQAAAIat53Fi:20171217081806:s

der thread ist zwar schon n paar Tage alt, aber evtl wir die hier geholfen. https://www.mtb-news.de/forum/t/wer...industrielagern-in-hinterbau-schwinge.609438/

es gibt auch noch diverse Werkzeuge z.B. von Trickstuff (Presswurst) oder vom Huber (bushing tool) die in erster Linie aber zum Auspressen von Buchsen gedacht sind. In manchen Fällen funktionieren die auch für Rahmenlager.
Ich hatte mich auch schon mal auf die Suche nach nem vernünftigen Werkzeug gemacht, aber dann verworfen.

Denn im Prinzip könnte man ja sagen: alte Lager kann man mit Dorn / Schraubenzieher vorsichtig austreiben - das Lager ist ja Wurscht da es eh ersetzt wird. Man muss nur auf die Passung im Rahmen achten. Dann reicht einem auch ein einfacher Treibsatz zum Wiedereinbau.

Lass mal hören wies weitergeht und mit was dus dann letzenendes gemacht hast :)

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub mein linkes Tretlager hat auch einen an der Waffel, bei stärkerer Beanspruchung (bergauf) knackt es immer wenn die Kurbel oben ankommt, aber nur wenn der Fuß am Pedal drauf ist...

Also kann ichs im Stand gar nicht orten... Aber dieses Knacken macht mich wahnsinnig:wut:


Zeigt mal wieder YT's Qualitätskontrolle :aetsch: (ist von anfang an so)
 
Zurück