Who is Jeffsy?

Ach, die Winterzeit is doch die Schrauber-Zeit ;)

Hab scho so viel geplant für die kommende Saison, da will i an dem Hobel auch nix mehr basteln
 
@sorny

Normalerweise sollte 1x11 ausreichen, aber hier ists mir auf dauer zu steil und es fehlt mir was leichteres.

Sicher könnt ich mich daran gewöhnen, aber 1500HM auf 10km tu ich mir so nicht an.
 
Habe gestern das CF Pro mit der RaceFace Dropper zusammengebaut. Im Haus funktioniert die einwandfrei, aber draußen hält die Verriegelung nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass schon mal jemand das Problem hatte, finde es im Fred nur nicht.
Hat jemand eine Lösung oder bleibt nur der Support bzw. Rücksendung der Dropper?
Ansonsten: In Größe L ohne Pedale 12,9 kg.
Danke für Antwort.
https://www.raceface.com/media/Turbine-Extreme-Weather-Usage.pdf
 
Oh man. Ich Idiot...falsch bestellt :wut:
Hattest du das RaceFace Lager selbst nachgefettet, bevor du gefahren bist? Ich glaube das ist ein Problem bei den Dingern, die sind nicht gut genug gegen Wasser geschützt.
Hatte bei meinem das gleiche- richtige Matschtour (teilweise stand das Tretlager komplett unter Wasser) und danach hatte sich schon eines der Lager festgesetzt. Ich habe es aber tatsächlich retten können. Habe das eine Lager vollkommen leer gemacht und mit WD40 den leichten Rost gelöst, alles trocknen lassen und dann mit richtig ordentlich Fett wieder eingebaut- nochmal ne Fettschicht drüber und dann erst den Deckel drauf. Bis jetzt läuft alles toll, daher habe ich das Ersatzlager nun noch rum liegen.
 
Naja muss gestehen, dass ich es zum Teil selbst Schuld bin. Nach besagter Tour hab ich das Rad einfach in den Keller verfrachtet, natürlich ungeputzt...
Wenn man dann dem Modder 2 Wochen Zeit lässt schön in die Lager zu kriechen...:rolleyes:
Wäre das Lager von Werk richtig gefettet, wäre es vermutlich noch zu retten gewesen. Wäre ich mindestens mit dem Gartenschlauch mal drübergegangen:rolleyes:
Naja, zu viele Konjunktive. Zumindest bin ich jetzt mal gespannt, wieviel Fett im Neuen drin ist.
 
Hmm, bei dem Wetter zurzeit hab ich, bis auf Kette und Federung das putzen aufgegeben. Jetzt bin ich mal gespannt, wann sich das rächt

Sent from my SM-N950F using Tapatalk
 
Hmmm, also die Lager an einem MTB, das nicht nur bei Sonnenschein bewegt wird, sollten eigentlich eine Schlammpackung aushalten. Wenn während einer längeren Regentour der Schmodder in ein Lager gelangt, dann bleibt der da. Den kann man nicht abspritzen und das Lager fängt an zu rosten. Die einzige Lösung ist viel Fett ins Lager zu schmieren, damit kein Wasser ins Lager eindringen kann. Eine gute Technik ist das aber nicht...

An meinem TUES AL von 2015 habe ich Atlas-Pedale von Race-Face: die haben sich nach dem ersten Tag im Matsch nicht mehr bewegt. Mit etwas Kraft konnte man die "losbrechen" und drehen. Dann habe ich viel WD40 hineingesprüht. Jetzt kann man die zwar drehen, aber leichtgängig ist was anderes und die Lager laufen ziemlich rau. Funktionieren tuts aber und beim Fahren merkt man das nicht. Weil ich keine Lust habe die Dinger zu wechseln, fahre ich damit vorerst.

An meinen anderen Bikes bin ich jahrelang Shimano DX- bzw. Saint-Pedale gefahren: die haben eine vernünftige Dichtung und ich hatte nie Probleme damit. Die Race-Face Atlas-Pedale sind einfach schlecht gedichtet und für Schlamm-Fahrten nicht geeignet.


Offene Sachen wie z. B. die Kette brauchen natürlich Pflege.


PS: an meinem Jeffsy pflege ich auch nur regelmäßig die Kette, Dämpfer, Gabel und die Reverb. Der Matsch wird mangels Waschmöglichkeit nur selten abgespritzt. Bin das Jeffsy jetzt ein Jahr gefahren und es läuft immer noch super (ca. 2000 mit hohem Trail-Anteil und bei jedem Wetter)! Anfänglich hatte ich ein Knacken im Steuer- und Tretlager und am Sattel. Das Knacken am Steuerlager war nach Reinigen und neu Fetten weg. Ebenso an der Sattelklemmung. Das Tretlager habe ich noch nicht demontiert. Werde ich diesen Winter mal machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den atlas habe ich auch von Anfang an durch. Die sind praktisch überhaupt nicht gedichtet und fett haben die vorher auch nicht gesehen.
Angesicht des Preises ziemliches Unding.

Natürlich bekommt man Feuchtigkeit nicht abgespritzt, die bereits eingedrungen ist. Nur wenn man das Rad inner schlammhülle in den Keller bringt, hält man das Wasser ja am Rad und das kriecht dann ins Lager.
 
Da bestellt man ein Tublessband und Ventile, schaut nicht und bestellt nur 1 Ventil...:wut:

Drückt mir die Daumen dass der Laden hier sowas hat:anbet:

Ich bin ganz erstaunt wie leicht die Eagle Kasette ist, bzw. das ganze Kit kommt mir leicht vor, hätte eher damit gerechnet dass es deutlich schwerer ist.
 
hallo zusammen,
das jeffsy hat in XL bei 29" ja ein recht langes sitzrohr (520mm).
nun wäre meine frage wie och die SL mindestens sein sollte um eine 150mm reverb fahren zu können?
habe eine SL von 89 cm und habe sorge, dass dies knapp werden könnte :mad:
 
hallo zusammen,
das jeffsy hat in XL bei 29" ja ein recht langes sitzrohr (520mm).
nun wäre meine frage wie och die SL mindestens sein sollte um eine 150mm reverb fahren zu können?
habe eine SL von 89 cm und habe sorge, dass dies knapp werden könnte :mad:

Ich fahre bei 186/89 L, XL ginge aber auch mit entsprechend kürzerem Vorbau.
 
Als es den Monarch+ heute für < 300€ bei Amazon gab, konnte ich nicht widerstehen :)

Haben die, die den Umbau vom Monarch hinter sich haben, Tipps? Tune dürfte ja unterschiedlich sein (M/M statt M/L), und die Luftkammer ist größer, sollte man da irgendwas beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
das jeffsy hat in XL bei 29" ja ein recht langes sitzrohr (520mm).
nun wäre meine frage wie och die SL mindestens sein sollte um eine 150mm reverb fahren zu können?
habe eine SL von 89 cm und habe sorge, dass dies knapp werden könnte :mad:
Ich habe auch eine Schrittlänge von 89cm und fahre das XL. Schaue dir einfach mal das Bild von meinem Jeffsy in meinem Album an. Durch Schuhe und Pedale kommt sie etwas nach oben.
 
Hatte schonmal jemand Probleme mit dem Steuersatz im Jeffsy AL?
Habe gestern einen kleinen Service bei der Gabel gemacht und dabei den Steuersatz begutachtet.
Das Lager im Unterteil ist schon ziemlich durch.
Kann man das noch retten oder ist Austausch angesagt?
 
Hatte schonmal jemand Probleme mit dem Steuersatz im Jeffsy AL?
Habe gestern einen kleinen Service bei der Gabel gemacht und dabei den Steuersatz begutachtet.
Das Lager im Unterteil ist schon ziemlich durch.
Kann man das noch retten oder ist Austausch angesagt?
Das kommt drauf an, wie es aussieht ;) 'ziemlich durch' ist relativ.
Hat das Lager ansich Spiel? Wenn nicht, kann man es meist noch gut sauber machen und komplett neu fetten.
 
Einen Versuch wäre es wert. Spiel hat es noch nicht. Lässt sich nur schwer drehen und läuft rau...
Ich versuch mal die Dichtkappen abzubekommen...
 
Einen Versuch wäre es wert. Spiel hat es noch nicht. Lässt sich nur schwer drehen und läuft rau...
Ich versuch mal die Dichtkappen abzubekommen...
Entweder ganz vorsichtig mit einer Skalpellklinge oder einer Nadel von innen unter die Dichtung und raus hebeln, sollte ohne Beschädigungen machbar sein.
Lager ordentlich auswaschen mit Bremsenreiniger oder ähnlichem und dann einmal alle Kugeln anschauen, wenn die gut aussehen, neu fetten und gut ist.
 
2.6 er Reifen wird verdammt knapp.
Hinterbau ist ca. 77mm breit.
Ich fahre den Maxxis Minion DHF in 2.5 ( 65mm breit) auf XM481 Felgen.
IMG_20171222_173251.jpg
IMG_20171222_173321.jpg

Damit ist es auch schon sehr eng.
 

Anhänge

  • IMG_20171222_173251.jpg
    IMG_20171222_173251.jpg
    411,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20171222_173321.jpg
    IMG_20171222_173321.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 56
Zurück