SickboyLC4
Gemütliche Tourenschlampe
Alles lackiert, keine Aufkleber.
Gruß, Patrick
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Gruß, Patrick
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DankeAlles lackiert, keine Aufkleber.
Gruß, Patrick
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Hmm, klingt nicht so wie ich es erwartet hätte. Dachte anhand der Geometrie und dem Ruf von YT, dass das Jeffsy eher ein Aggro- als ein "gemütliches" All Mountain ist.In der neuen bike 9/2016 ist ein Vergleichstest YT Jeffsy CF Pro gegen Santa Cruz Hightower CC
Anhang anzeigen 516470
Anhang anzeigen 516469
Fährt jemand hier die M1900er tubeless, macht das Sinn bei 22,5mm Felgenbreite?
meine Überlegung war ob die 2.4er Ibex auf den schmalen Felgen in Kurven nicht etwas wabbelig werden könnten bei niedrigem Luftdruck...Ich habe den Umbau sehr zeitnah vor. Warum sollte es keinen Sinn machen...?
Fährt jemand hier die M1900er tubeless, macht das Sinn bei 22,5mm Felgenbreite?
Ich habe den Umbau sehr zeitnah vor. Warum sollte es keinen Sinn machen...?
.Kein Schlauch - keine Snakebites, d.h., man kann mit dem Luftdruck runter: Mehr Grip, weniger Rollwiderstand.
Die M1900 sind m.E.n. aber zu schmal für einen Tubelessaufbau. Bei sinnvoll geringen Drücken hat der Reifen keine Möglichkeit mehr, sich ausreichend an der Felge abzustützen.
Sehr schön erklärt hier:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--Wider-Rims-Are-Better-and-Why-Tubeless-Tires-Burp-.html
Für 2,25" Reifen sollten daher die Felgen innen schon mindestens 25mm breit sein, bei breiteren Reifen entsprechend mehr.
Hat eigentlich schon jemand nachgesehen, ob auf den DT SWISS M1700 SPLINE des CF Comp 1 bereits das Felgenband montiert ist? Tubeless-Ventile sind ja mit dabei.
Lg
Hallo, ich habe mir auch die e*thirteen TRS+ 11-fach Kassette überlegt. Eine Alternative wäre die Sram Eagle X01 als Upgrade und die vorhandenen Teile also X1 Schaltwerk und XG Kassette, Trigger und Kette verkaufen, diese wären dann ja neu und würden ca 250 Euro bringen. Der X01 Eagle upgrade Kit kostet 629,- Euro wären also 380 Euro mehr, bei der e*thirteen wären es ca 150 Euro mehr (270,- minus ca 120,-).Hi
Habe die TRS+ zusammen mit einem 28er Blatt. Habe die Kette nicht gekürzt. Läuft gut
Gruß,
Frank
Der Eagle Upgrade Kit sollte funktionieren, auch mit dem vorhandenem Kettenblatt (lt. Bewertung bei bc).
Ich werde demnächst die Hope 10-44 Kassette montieren, die Originale kommt auf den Zweit-LRS, Teile liegen schon daheim.. bin gespannt..
Hallo,
Bin seit einigen Wochen ebenfalls bei dieser Überlegung nur sind meine Teile schon gebraucht. Werde jetzt auf 12-Fach wechseln. Auch mit Upgrade. Das Kettenblatt sollte auch gewechselt werden (X-Sync 2). Grüsse jp
Wie gesagt... lt. der Bewertung beim bike-components funktioniert es, müsste man mal herausfinden ob die Kette innen schmäler geworden ist. Wenn nicht, passen auch die "alten" Kettenblätter...Ist das sicher daß die Eagle mit dem Raceface Kettenblatt funktioniert/harmoniert? Ansonsten müsste ich ja ein Sram X-Sync 2 Kettenblatt verwenden und das passt wiederum nicht auf die Raceface Turbine Kurbel.
Ja, ist richtig. Die Pumpe ist genauso wenig dabei, wie ein Bleedkit für die Bremse.Mal ne blöde Frage! Ist es richtig, dass keine Dämpferpumpe im Lieferumfang ist?
Einfaches mutlitool. Kannst ziemlich alles nehmen. Die sollten alle passen.Hallo,
Würde mich auch sehr interessieren.
Was habt für ein Werkzeug um unterwegs das Schaltauge des JEFFSY zu wechseln (möglichst klein und leicht).