Who is Jeffsy?

In der neuen Freeride ist ein Vergleich zwischen Jeffsy und Spitfire. Klarer Sieger ist das Jeffsy.

Was mich etwas stört ist dass in jedem Test den ich kenne die Pro Versionsnummer getestet wurde und die Tests immer die Ausstattung betonen (insbesondere die xmc). Denke das spielt auch jedesmal eine kleine Rolle bei der Bewertung.

Der Test in der Bike liest sich etwas komisch. Hätte es auch eher als etwas aggressiver bewertet als dort dargestellt
 
Fährt jemand hier die M1900er tubeless, macht das Sinn bei 22,5mm Felgenbreite?

Ich habe den Umbau sehr zeitnah vor. Warum sollte es keinen Sinn machen...?

Kein Schlauch - keine Snakebites, d.h., man kann mit dem Luftdruck runter: Mehr Grip, weniger Rollwiderstand.
Die M1900 sind m.E.n. aber zu schmal für einen Tubelessaufbau. Bei sinnvoll geringen Drücken hat der Reifen keine Möglichkeit mehr, sich ausreichend an der Felge abzustützen.
Sehr schön erklärt hier:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--Wider-Rims-Are-Better-and-Why-Tubeless-Tires-Burp-.html

Für 2,25" Reifen sollten daher die Felgen innen schon mindestens 25mm breit sein, bei breiteren Reifen entsprechend mehr.
.
 
Hat eigentlich schon jemand nachgesehen, ob auf den DT SWISS M1700 SPLINE des CF Comp 1 bereits das Felgenband montiert ist? Tubeless-Ventile sind ja mit dabei.

Lg

Habe zwar das CF Comp 2 aber die Laufräder sind ja die gleichen:

Tubless Felgenband war drauf, zwei Tubeless Ventile waren dabei.
Der Umbau hat mit Kompressor pro Rad 5 Minuten gedauert. Der Onza ist in Verbindung mit der Felge vollkommen problemlos.
 
Hi

Habe die TRS+ zusammen mit einem 28er Blatt. Habe die Kette nicht gekürzt. Läuft gut :)

Gruß,
Frank
Hallo, ich habe mir auch die e*thirteen TRS+ 11-fach Kassette überlegt. Eine Alternative wäre die Sram Eagle X01 als Upgrade und die vorhandenen Teile also X1 Schaltwerk und XG Kassette, Trigger und Kette verkaufen, diese wären dann ja neu und würden ca 250 Euro bringen. Der X01 Eagle upgrade Kit kostet 629,- Euro wären also 380 Euro mehr, bei der e*thirteen wären es ca 150 Euro mehr (270,- minus ca 120,-).
Hat schon mal jemand die Eagle ans Jeffsy gebaut? Würde das mir dem Upgrade Kit: https://www.bike-components.de/de/SRAM/X01-Eagle-1x12-fach-Upgrade-Kit-p49688/
funktionieren oder wird nochwas benötigt?
 
Hallo,
Bin seit einigen Wochen ebenfalls bei dieser Überlegung nur sind meine Teile schon gebraucht. Werde jetzt auf 12-Fach wechseln. Auch mit Upgrade. Das Kettenblatt sollte auch gewechselt werden (X-Sync 2). Grüsse jp
 
Der Eagle Upgrade Kit sollte funktionieren, auch mit dem vorhandenem Kettenblatt (lt. Bewertung bei bc).
Ich werde demnächst die Hope 10-44 Kassette montieren, die Originale kommt auf den Zweit-LRS, Teile liegen schon daheim.. bin gespannt..
 
Mir ist aufgefallen, dass die Größenangaben metrisch<>Zoll nicht zusammenpassen. So soll zum Beispiel Größe M bis 1,77m gehen oder aber bis 5'8". 5'8" sind aber gerade mal knapp 1,73m. Ich meine auch mich zu erinnern, dass das mal anders war, also M auch bei der metrischen Angabe bis zu einer Größe von 1,74m oder so empfohlen wurde.
 
Sizefinder Jeffsy
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/608/sCategory/508

sizefinder_JEFFSY_de.jpg
 

Anhänge

  • sizefinder_JEFFSY_de.jpg
    sizefinder_JEFFSY_de.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 46
Die Fuß-Angaben stimmen einfach nicht ganz... YT müsste 5,8' (177cm) schreiben.. dann würde es wieder stimmen..

Bei uns aber eigentlich auch relativ egal... ;)
 
Der Eagle Upgrade Kit sollte funktionieren, auch mit dem vorhandenem Kettenblatt (lt. Bewertung bei bc).
Ich werde demnächst die Hope 10-44 Kassette montieren, die Originale kommt auf den Zweit-LRS, Teile liegen schon daheim.. bin gespannt..
Hallo,
Bin seit einigen Wochen ebenfalls bei dieser Überlegung nur sind meine Teile schon gebraucht. Werde jetzt auf 12-Fach wechseln. Auch mit Upgrade. Das Kettenblatt sollte auch gewechselt werden (X-Sync 2). Grüsse jp

Ist das sicher daß die Eagle mit dem Raceface Kettenblatt funktioniert/harmoniert? Ansonsten müsste ich ja ein Sram X-Sync 2 Kettenblatt verwenden und das passt wiederum nicht auf die Raceface Turbine Kurbel.
 
Ist das sicher daß die Eagle mit dem Raceface Kettenblatt funktioniert/harmoniert? Ansonsten müsste ich ja ein Sram X-Sync 2 Kettenblatt verwenden und das passt wiederum nicht auf die Raceface Turbine Kurbel.
Wie gesagt... lt. der Bewertung beim bike-components funktioniert es, müsste man mal herausfinden ob die Kette innen schmäler geworden ist. Wenn nicht, passen auch die "alten" Kettenblätter...
 
Habt Ihr Gabel und Dämpfer angepasst? Bin am überlegen einen zusätzlichen Token vorne einzusetzen. Hinten bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hier könnte man sogar überlegen einen Ring zu entfernen.
Irgendwelche Meinungen?
 
Zurück