Ich brauche mal eine Größenberatung zum Jeffsy AL Comp 1
Größe: 178cm
Schrittlänge: 84cm
Hier die Geometriedaten meines aktuellen Bikes (26“ Laufräder)
Rahmenhöhe: M
Oberrohr horizontal: 587mm
Reach: 424mm
Stack: 584mm
Kettenstrebe: 425mm
Lenkwinkel: 65°
Sitzwinkel theoretisch: 74,4°
Sitzwinkel real: 70,6°
Tretlager Offset: 8mm
Radstand: 1170mm
Steuerrohr: 115mm
Sattelrohrlänge: 440mm
Generell fühle ich mich auf dem aktuellen Bike zwar wohl, allerdings habe ich das Gefühl, dass die Front recht tief ist.
Was bergab Druck aufs Vorderrad bringt, sorgt aber bei normaler Fahrt schon mal für Nackenverspannungen, obwohl ich nicht sonderlich gestreckt sitze.
Allerdings fahre ich mit einer deutlichen Sattelerhöhung (ca. 120mm).
Bedingt durch die Sattelerhöhung und der tiefen Front, ergibt sich bei Fahrt in der Ebene oder im Uphill eine ungünstige Position für Kopf, Nacken und Schulter.
Um dem entgegenzuwirken, habe ich schon einen Lenker mit 38mm Rise montiert, ursprünglich waren es 20mm. Dies stellt eine kleine Verbesserung dar, optimal ist es aber noch nicht!
Bei der Wahl der Jeffsy-Rahmengröße möchte ich, entspannter sitzen, das heißt bei normaler Fahrt, nicht ganz so eine tiefe Front haben, dabei aber möglichst keine Abstriche in der Bergab-Performance, gegenüber einer anderen Rahmengröße, haben.
Da das Bike dann auch für Alpen-Trails mit Spitzkehren herhalten muss, möchte ich möglichst auch nicht auf Wendigkeit verzichten.
YT empfiehlt mir, nach Kenntnis der obigen Infos, auf auf jeden Fall zur Größe L !!!
Andererseits habe ich in einem Test folgendes gelesen:
. . . Wir durften das neue YT Jeffsy bereits zwei Tage auf den Dschungel-Trails von Madeira testen. Und das Jeffsy hält, was es verspricht! Unser Testbike, das Jeffsy CF Comp 1 für 3599 Euro, brachte mit Pedalen 13,2 Kilo auf die Waage. Für ein 29er mit 140 mm Hub, das in der Klasse eines Cube Stereo 140 und BMC Speedfox mitmischt, ein überzeugender Wert.
Bei einer Testergröße von 1,80 Meter passte das Carbon-Modell mit 1x11 Sram X01-Schaltung, DT M1700-Laufradsatz und 150er-Reverb-Variostütze (150 mm) in Größe L gerade so.
Mit 1,80 Meter Körpergröße kann man auch zum M-Rahmen greifen.
Doch mit einem Reach von 445 mm passte das Bike ideal.
Die entgegengesetzten Aussagen verwirren mich nur
Wer von euch hat denn ähnliche Körperproportionen wie ich und kann mir etwas über die Sitzposition bei einem M-Rahmen, bzw. L-Rahmen sagen?
Sollte ich, aus den nun bekannten Gegebenheiten, lieber zu einem L-Rahmen greifen oder doch zu M ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.