Who is Jeffsy?

mein zukünftiges 1x11 auf dem Jeffsy sieht so aus:

XTR Shifter(vorhanden)
XTR Schaltwerk(vorhanden)
OneUp Mini Driver Freilaufkörper für DTSwiss Ratchet Hubs(ca. 40 USD)
Hope 11x 10-44 Kassette(ca. 180.- €)
Garbaruk 26T Melon für RaceFace Cinch(ca. 60.-€)(26-10 reicht mir)
Die Hope 11fach Kassette nicht mit dem XX1 Freilaufkoerper kompatibel aber mit dem One-Up? Kannst du etwas zur Hope Kassette sagen im Vergleich zu SRAM XX1. Falls zu sehr OT, gerne per PM,
Danke und Gruesse
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke :)

so mein Jeffsy war das Weekend über im Enduro Einsatz auf unserer Downhillstrecke.

Was hab ich bis jetzt geändert?

Komplettumbau auf XT (Bremsen, Kassette, Schalthebel) XT Schaltwerk folgt, derzeit nur ein SLX drauf.

Die Reifen rollen zwar gut und haben Grip im Trockenen aber für feuchtes Wetter und aggressives Fahren auf unseren Enduro/DH Strecken komplett ungeeignet. Für vorne kommt für das Wetter jetzt ein Maxxis Shorty und hinten ein High Roller 2 drauf.

Sonst sehr geiles Radl ist ein super Ausgleich zu meinem Downhiller und mit 29er rollt man doch einfach über alles drüber :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hope 11fach Kassette nicht mit dem XX1 Freilaufkoerper kompatibel aber mit dem One-Up? Kannst du etwas zur Hope Kassette sagen im Vergleich zu SRAM XX1. Falls zu sehr OT, gerne per PM,
Danke und Gruesse
Alex
Ich bin mal so frei und antworte dazu:
Ich hab die Hope 10-44 am Jeffsy verbaut und hab die originale Kassette auf den Zweit-LRS verfrachtet. Für die Hope Kassette braucht man einen kürzeren "normalen" Freilauf, nicht den abgesetzten xd. Für die DT-Ratchet Naben gibts dazu den OneUp-Freilauf, für Hope Pro4 Naben gibts auch einen passenden Freilauf (von Hope).
Den Freilauf bei der DT-Nabe braucht man eh nur abziehen, den neuen etwas fetten und draufstecken, Montage der Kassette ging dann auch relativ problemlos. Einstellen des Schaltwerks war dann eine Spielerei... es schaltet leider auch nicht 100% perfekt; Ich habs dann so eingestellt, dass das Schalten auf kleinere Ritzel einwandfrei läuft, beim Schalten auf größere Ritzel muss ich MANCHMAL etwas nachdrücken, kommt aber wenn dann eher bei den 3-4 kleinsten Ritzeln vor.
Wenn ich den LRS wechsle (Hope Pro4 Nabe mit der original Kassette), passt die Schaltqualität wieder, auch ohne was umzustellen...
 
Servus zusammen,

ich liebäugel momentan mit dem Kauf eines Jeffsy Al.

Leider bin ich mit meiner Körpergröße von 1,80m und SL 81cm irgendwie immer zwischen den Größen M und L.

Hatte zuvor ein Carver ICB 02 in M und aktuell ein Propain Tyee in Gr. L

Von der Verspieltheit hat mir das ICB in M besser gefallen, am Tyee fühle ich mich jedoch auf Grund des längeren Reach zentraler und sicherer.

Habt ihr eine Empfehlung bezüglich der Größe für mich?
 
Servus zusammen,

ich liebäugel momentan mit dem Kauf eines Jeffsy Al.

Leider bin ich mit meiner Körpergröße von 1,80m und SL 81cm irgendwie immer zwischen den Größen M und L.

Hatte zuvor ein Carver ICB 02 in M und aktuell ein Propain Tyee in Gr. L

Von der Verspieltheit hat mir das ICB in M besser gefallen, am Tyee fühle ich mich jedoch auf Grund des längeren Reach zentraler und sicherer.

Habt ihr eine Empfehlung bezüglich der Größe für mich?
Ich habe L. Bin 180 mit SL 82. langer oberkörper, da finde ich M zu kompakt. Fahre auch mein Jekyll in L. Musste allerdings die Reverb auf 125 tauschen. Ist aber nun perfekt. Vorbau in 60mm habe ich gelassen, Lenker aber ein SixC mit weniger Rise und 20 mm breiter. Kann so mit mehr Druck aufs VR fahrn.
Geniales Rad.
 
Mal ne andere Frage: Was wiegen eure Jeffsys so, fahrfertig? Das AL ist mit 14,3kg angegeben, da muss definitiv was runter. Mit unter 14kg auf der Waage wäre ich schon zufrieden.

Edit: 13kg auf 14kg geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage: Was wiegen eure Jeffsys so, fahrfertig? Das AL ist mit 14,3kg angegeben, da muss definitiv was runter. ..

Für ein 29er mit 140mm Federweg (und in der Preisklasse) ist das ein sehr guter Wert.
Unter 14 kg mit Pedale wird schon teuer, unter 13kg wird sauteuer und geht nicht ohne Funktionseinbußen.

Zum Vergleich: Mein Alu-Trailfox (150mm) wiegt mit Pedale in M ca. 15,2 kg; das Rahmengewicht ist ungefähr gleich.
 
Ich habe L. Bin 180 mit SL 82. langer oberkörper, da finde ich M zu kompakt. Fahre auch mein Jekyll in L. Musste allerdings die Reverb auf 125 tauschen. Ist aber nun perfekt. Vorbau in 60mm habe ich gelassen, Lenker aber ein SixC mit weniger Rise und 20 mm breiter. Kann so mit mehr Druck aufs VR fahrn.
Geniales Rad.

Fahr am Tyee nen 40er Vorbau bei Oberrohrlänge 598mm und das Jeffsy in L hat nen 616mm Oberohr mit nem 60mm Vorbau. Glaub das Jeffsy in L wäre mir so nach dem Gefühl zu lange.

Da ich in Nürnberg wohn hab ichs ja net weit zu YT nach Forchheim, dann fahr ich da einfach mal vorbei zum Probesitzen.
 
also mein Jeffsy AL, kommt mit Tubeless Umbau und 1x11 Fach XT Umbau inkl. Pedale auf 14,06kg gewogen!

Unter 13kg ist es schwer mit dem Alu Rahmen....

Allerdings -->

Umbau auf Sram 11 Fach (x01) -200g
Carbonlenker -100g
Carbonkurbel -100-150g
Carbonlaufräder XMC 1200 wie bei den Pro Modellen -500g
Allmountainbereifung -200g
Reverb raus...

Trotzdem, mein Jeffsy kommt ohne Pedale auf gewogene 13,76kg

13,5kg ohne Pedale wäre ohne großes Tam Tam möglich! Und vergesst nicht... das Jeffsy Al kostet derzeit 1699€ , und mit dem ganzen Umbau wie bei mir ist man noch nicht mal auf 2.000€........ hat aber ein Jeffsy mit 13,5kg ;) (Altteile werden ja verkauft)
 
Mal ne andere Frage: Was wiegen eure Jeffsys so, fahrfertig? Das AL ist mit 14,3kg angegeben, da muss definitiv was runter. Mit unter 14kg auf der Waage wäre ich schon zufrieden.

Edit: 13kg auf 14kg geändert

Da kann ich mich nur selbst zitieren (ist ein CF pro):
12,25 kg in Größe L
+350g Race Face Atlas Pedale
+60g Mehrgewicht SQlab 612
-15g 28er Blatt
-175g tubeless (90ml Milch pro Rad, Vorderrad 1940g, Hinterrad 2295g)
=12,47kg

(Mir geht es nicht um die paar Gramm, dachte nur, vielleicht interessiert es jemanden.)
 
Comp Pro in Medium und thirstmaster.
Mit Time Atac pedalen. Mit 125 mm dropper (also Reverb Stealth)
Reifen Sworks groundcontrol 2.30 vorne und Racing Ralph Evo hinten 2.35, tubeless montiert.
Selle Italia und sram grips

Total: 11.860 Kg
 
Erste waage, original reifen, sattel, mit Time Atac pedalen:
IMG_0914_zpsi0wwjjke.jpg


Leste waage, wie beschrieben:
Laatste%20weging%20met%20SLS%20zadel_zpsp62rmzc0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück