Who is Jeffsy?

Warum steht hier jeder auf diese Buchsen?
Bin ich zu fett dafür oder hab zu einen harten fahrstill das ich bei Huber Buchsen nur am wechseln bin... Eins muss man ihnen aber lassen das ansprechverhalten ist Bombe....
hatte diese buchsen auch. Gleitlager waren relativ schnell durch. wenn ich mit der Hand auf das bike drückte, hatte ich auch das gefühl, das es etwas feiner anspricht. auf dem trail hab ich überhaupt kein unterschied gespürt, einfach nichts! aber da ihr alle so positiv davon eingestellt sind, wird es wohl an mir liegen
 
Warum steht hier jeder auf diese Buchsen?
Bin ich zu fett dafür oder hab zu einen harten fahrstill das ich bei Huber Buchsen nur am wechseln bin... Eins muss man ihnen aber lassen das ansprechverhalten ist Bombe....

hatte diese buchsen auch. Gleitlager waren relativ schnell durch. wenn ich mit der Hand auf das bike drückte, hatte ich auch das gefühl, das es etwas feiner anspricht. auf dem trail hab ich überhaupt kein unterschied gespürt, einfach nichts! aber da ihr alle so positiv davon eingestellt sind, wird es wohl an mir liegen

So wird es sein
Ich fahre seit vielen Jahren nur die Buchsen an all meinen Rädern
Perfekt !
 
Moinmoin,

ich habe mir jetzt sehr viel (nicht alles, ich gebe es zu) hier im Thread durchgelesen.
Ich (176 cm, 79 cm Schritthöhe) plane mir ein Jeffsy anzuschaffen. Nachdem lange das Canyon Spectral (AL 7.0 EX mit SRAM Eagle) in meinem Focus stand, inkl. Probefahrt (Größe M war ideal), brachte man mir ein 29er Trailbike näher und alles was ich über das Jeffsy las wusste zu überzeugen. Einsatzzweck sind flowige Trails im Mittelgebirge, ab und an in die Alben, und Bikeparks möchte ich auch bald mal erkunden.

Überlege nun was dagegen sprechen würde bei dem Jeffsy CF Comp 1 des letzten Jahres (Größe M, sagenhafte 2899,-) zuzuschlagen?
Was würde für ein aktuelles Comb 1 (2017) sprechen, außer der bessere Laufradsatz? Wie groß wäre der fühlbare Unterschied für mich (lange nicht gefahren, kein Kenner mit riesiger Erfahrung)? Gäbe es Gründe für mich das Pro zu nehmen?

Weiß wer Rad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

ich habe mir jetzt sehr viel (nicht alles, ich gebe es zu) hier im Thread durchgelesen.
Ich (176 cm, 79 cm Schritthöhe) plane mir ein Jeffsy anzuschaffen. Nachdem lange das Canyon Strive (AL 7.0 EX mit SRAM Eagle) in meinem Focus stand, inkl. Probefahrt (Größe M war ideal), brachte man mir ein 29er Trailbike näher und alles was ich über das Jeffsy las wusste zu überzeugen. Einsatzzweck sind flowige Trails im Mittelgebirge, ab und an in die Alben, und Bikeparks möchte ich auch bald mal erkunden.

Überlege nun was dagegen sprechen würde bei dem Jeffsy CF Comp 1 des letzten Jahres (Größe M, sagenhafte 2899,-) zuzuschlagen?
Was würde für ein aktuelles Comb 1 (2017) sprechen, außer der bessere Laufradsatz? Wie groß wäre der fühlbare Unterschied für mich (lange nicht gefahren, kein Kenner mit riesiger Erfahrung)? Gäbe es Gründe für mich das Pro zu nehmen?

Weiß wer Rad?
Meiner Meinung nach ist das sowohl ein Mega geiles Rad als auch ein richtig geiler Deal.
Paar Kleinigkeiten wie zB der Zugausgang des Schaltzuges wurden beim 2017er verändert. Im großen und ganzen würde ich zum 2016er tendieren wegen dem besseren Preis Leistung.
 
@Tim_Andrews

Vor ähnlicher Entscheidung stand ich bis vor kurzem auch. Fahre zwar schon relativ lange, bisher aber nur 26er Hardtails. Dann fiel die Entscheidung, ein Fully muss endlich her. Vorweg: Bin reiner Funfahrer, also sicher kein Profi. Was folgte waren tagelange Internetrecherchen und auch bestimmt 6-8 Besuche bei Leuten mit in frage kommenden Rädern. Und 29er sind mir gar nicht erst in die Tüte gekommen;)
Die Entscheidung musste eigentlich nur noch zwischen dem Canyon Spectral (denke, du meintest auch das und nicht das Strive) und dem Tyee von Propain getroffen werden.
Zum Glück hatte ich dann doch noch die Gelegenheit auf nem aktuellen 29er Jeffsy al1 in l zu sitzen...
Nach 10 min fahren, war die Sache für mich dann gegessen:i2:
Hab extra nochmal auf die Räder geschaut, da stand tatsächlich 29....
Hab dann das von Dir genannte Vorjahresmodell geordert, was auch binnen einer Woche hier war. Allerdings ein wenig gepokert wegen der Grösse. Bin ja l probegefahren, gibt aber nur noch in m im outlet. Bin ein Ticken grösser als Du. M ist aber goldrichtig.
Hab jetzt zwar noch keine 100km mit dem Ding runter, aber ich find das Teil einfach gut.
 
Nimm das 16er preis ist heiss ;)
Definitiv wirst Du nirgends mehr Bike fürs Geld bekommen.
Mit der Übersetzung kannste immer noch. Bin auch bis dato good old 3er Schaltung gefahren. Natürlich müssen das die Waden erstmal "einsehen":streit: Aber gewöhn mich schon langsam dran.
Und vlt werde ich auch mit dem Ding ein paar Meter früher schieben. Dafür lass ich jetzt schon an manchen Stellen die Bremse offen mit nem Grinsen inner Visage, wo ich mir vorher schon fast in die Hosen gemacht hab.
Und sogar mein Köter guckt mich teils schief an nach dem Motto: "Sonst war ich immer vor dem Alten unten am Bach":bier:
 
Jepp @ZooTV , ich meinte natürlich das Spectral.

Gibt es sonst noch Unterschiede in den Konfigs des alten CF Comb 1 alt & Comb 1 neu? Die verbauten Dämpfer/die Gabeln sind identisch, oder?

Zudem würde ich mir gerne ein 28er Kettenblatt vorne einbauen, das 32er dann für später mal. ;) Wäre dieses Kettenblatt kompatibel und müsste ich die Kette dafür kürzen?


Nimm das kann ich nur sagen. Habe zwar "nur" das AL im Outlet geholt, aber das ist top. Größe M sollte passen

Das kettenblatt passt, hab ich auch drauf mit 28zähnen.

Wo ist denn "Rheinland"? Wenn's nicht zu weit weg ist von "Mitte Westerwald", kannst du gern auf meinem M mal probesitzen wegen Größe
 
@TobiasB1809 Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kettenblatt! THX

Sehr nett auch der Vorschlag mit dem Probesitzen, bin tatsächlich häufiger im WW unterwegs, aber ich werde jetzt bestellen. Spectral M passte prima und die Maße des Jeffsy unterscheiden sich nicht großartig.

Kann es sein, dass es derzeit keine Ersatz-Schaltaugen zu ordern gibt bei YT?
 
Wer hat sein original Kettenblatt mit 32 Zähnen gegen ein ovales getauscht ? Wie viele Zähne hat das neue und wie sind die Erfahrungen damit ?
FürAnregungen bin ich dankbar.
Grüsse Micha

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
@mhagi ,
ich habe an meinem Jeffsy AL Comp 1
ein 28er Absolute Black oval montiert.
Das 30er war mir an steilen Rampen
noch zu groß.
IMG_20170506_123539.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170506_123539.jpg
    IMG_20170506_123539.jpg
    338,7 KB · Aufrufe: 62
würde mir das bei 180 cm und Schrittlänge 82 auch taugen?

fahre aktuell ein Cube sting in 18"/M

Ich sag nein, hab die Masse 180 cm und 81 cm Schrittlänge, und habe ein L.

Ich würde niemals ein M fahren mit ähnlichen Massen.

Gruß Marco

Ps: ist halt immer alles Geschmacksache


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo!
Ich habe mich jetzt auch entschieden. Mein erstes Fully nach vielen Jahren Hardtails soll ein Jeffsy 29 sein. Ich hatte mich zunächt für das Al 2 entschieden, da ich das Preis-Leistungsverhältnis für überragend halte und - nach meiner Einschätzung - die Anbauteile von ihrer Funktionalität und Haltbarkeit nicht schlechter schienen als die, die am Cf 2 verbaut sind. Blieb also "nur" der Rahmen, für den ich 1300 Euro Aufpreis zahle. Aber jetzt kommen mir doch Zweifel. Lieber jetzt richtig Geld ausgeben und mehr investieren, um sich später nicht zu ärgern? Was machen die anderen Teile wirklich aus? Wie wirkt sich die Gewichtsersparnis von über einem Kilo aus? Fährt sich das Cf dadurch deutlich anders als das Al? Vielleicht kann mir der eine oder andere bei meiner Kaufentscheidung helfen? Ich würde mich freuen.
 
Ich trau dem ganzen Carbon Hipe nicht viel zu. Bin ein Freund von Alu. Hab mir deshalb das AL One geholt. Da ich eh 1x11 fahre, und das bessere Fahrwerk drin ist, wie beim AL Two....Die bremsen hab ich eh gleich getauscht, ebenso die Sattelstütze. Und mir gefällt das Schwarz-Rot besser....
 
Naja von "Carbon Hype" kenn man jetzt nach gut 10 Jahren nicht mehr unbedingt reden :) Funktioniert doch alles wunderbar.
Man gibt halt mehr Geld für weniger Gewicht und mehr Stabilität aus.
 
Nimm das kann ich nur sagen. Habe zwar "nur" das AL im Outlet geholt, aber das ist top. Größe M sollte passen

Das kettenblatt passt, hab ich auch drauf mit 28zähnen.

Wo ist denn "Rheinland"? Wenn's nicht zu weit weg ist von "Mitte Westerwald", kannst du gern auf meinem M mal probesitzen wegen Größe
Hallo!
Passt das Kettenblatt auch an die Raceface Aeffect zweifach Kurbel, um sie auf einfach umzurüsten?
 
Ich fahre im moment vorne das 28er Rund, hinten die Sram 10-42
Möchte aber vielleicht auch umrüsten auf hinten 46, dafür wieder vorne das 30er. Hab auch Ovale (28 und 30) daliegen, habs auch getestet, merkte aber kaum ein Unterschied zu den Runden.
Ideal wäre eine 10-44 Kassette mit 28 vorne......kostet aber viel zu viel...Das 10er hinten ist schon nicht schlecht. Aber mit 28 zu 10, komme ich fast auf das gleiche Verhältniss wie 30 zu 11.......Den XD Freilauf gegen einen Shimanofreilauf tauschen, dann kann ich wieder die SunRace Kassette fahren. Die gibts inzwischen bis 50...Aber ob das das Sram Schaltwerk noch mitmacht???
Oder ich verkauf die Ovalen wieder, dann ist die Sram e*13 9-44 nicht mehr ganz so teuer. Die Hope 10-44 gibts mit Freilauf ab 270€......
 
Zuletzt bearbeitet:
die e13 trs+ 9-44 für 220,00 euro zusammen mit einem 28er oder 30er (absolute black) und rundum glücklich sein.
die beste kombi die ich hatte. damit kommt man überall hoch und kann auch runter gut gas geben.
 
Zurück