Ich möchte mein jeffsy cf one 2017 auch auf tubeless umrüsten. Hat vielleicht jemand einen Link für passendes Felgenband und Ventile. Dankeschön.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du ein Carbon Modell hast, fehlen sie. Bei Alu sind keine bei
hab es erst vor ein paar Tagen wiederholt gepostet. Nutze doch bitte die Suchfunktion...Ich möchte mein jeffsy cf one 2017 auch auf tubeless umrüsten. Hat vielleicht jemand einen Link für passendes Felgenband und Ventile. Dankeschön.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Ich möchte mein jeffsy cf one 2017 auch auf tubeless umrüsten. Hat vielleicht jemand einen Link für passendes Felgenband und Ventile. Dankeschön.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
fahr jetzt mein Jeffsy die zweite Saison und hab heute mal den Hinterbau zerlegt um die Lager zu checken.
Das Hauptlager am Tretlager war schon fast fest. Ich hab das Lager gespült und wieder gangbar gemacht. Die Lager bei der Umlenkwippe waren auch trocken und schon etwas rostig.
Alle anderen Lager haben einen guten Eindruck gemacht. Ich habe jetzt bei allen Lagern die Dichtungen runter genommen und eine schöne Fett Packung verpasst.
Soll heißen: schaut Euch ruhig mal Eure Lager an, besonders das Hauptlager ist wohl recht anfällig. (kein Hochdruckreiniger, fahre ca. 2500km im Jahr bei jedem Wetter)
ich meinte mit dem rise den Lenker, sry war etwas missverständlich. Die Lösung mit 1cm mehr Federweg und airshaft tauschen ist auch nicht doof. Evtl mal race face anschreiben wieviel Mindestklemmung der aeffect Vorbau braucht, evtl geht ja doch n spacer
Bei einer 11 Fach must du halt immer einen Kompromiss eingehen. Entweder fehlen unten oder oben heraus 2 Gänge. Ich finde es aber klasse und hab auf die schnellsten 2 Gänge verzichtet. Ich trete nie bergab und fahre auch selten auf der geraden mit mehr als 40km/h.Ich hab keine Ahnung ob ich beim Jeffsy 29 er die XT 2 fach Schaltung nehmen soll, ( CF two 29 sodort lieferbar) oder das
Cf pro race one mit der SRAM X01 und der 11fer Kassette von ethirteen?
Bei der XT nervt mich der zusätzliche freiverlegte Zug. Auf der anderen Seite befürchte ich mit der SRAM in den Alpen Stress zu bekommen, Anstieg /Abfahrt zu wenig Auswahl.
Vorteile sind wahrscheinlich der Verschleiss, Kostenund die breite Gangwahl.
Hat jmd Erfahrung?
Ich überleg jetzt schon ne Ewigkeit - kann aber nichts austesten.
Ist das CF Pro Race 29, so wie es verkauft wird was fuer nen anspruchsvollen Alpencross und Touren?
Gibts echte Alternativen zum Jeffsy?
Danke!
Ich finde es aber klasse und hab auf die schnellsten 2 Gänge verzichtet. Ich trete nie bergab und fahre auch selten auf der geraden mit mehr als 40km/h.
Bei einer 11 Fach must du halt immer einen Kompromiss eingehen. Entweder fehlen unten oder oben heraus 2 Gänge. Ich finde es aber klasse und hab auf die schnellsten 2 Gänge verzichtet. Ich trete nie bergab und fahre auch selten auf der geraden mit mehr als 40km/h.
Alternativ wäre es das cf2 zu holen und auf die neue SRAM GX Eagle um zu bauen. Da bist du definitiv versorgt
Hat jmd Erfahrung?
Ich überleg jetzt schon ne Ewigkeit - kann aber nichts austesten.
Eagle sollte nicht so schwer sein nach zu rüsten. Ritzel, Umwerfer und trigger. Die e thirteen Kassette bekommst du auch bestimmt gut verkauft.danke fuer deinen Hinweis. Eigentlich hast du recht.
kann man bei der verbaute e*thirteen Kasette noch feinere/kleine Gänge einfuegen, oder sind die als Block verbunden?
(Kenne ich so vom Renner)
Ist es schwer die Eagle nachtraeglich zu verbauen?
Denke das wäre eine gute Lösung.
Hab das Jeffsy cf pro race im anrollen, und bin am überlegen ob ich noch umdisponieren soll.
(Ist ja n Haufen Geld)
Kann man das pro race, Gangmässig auch noch (fuer meinen Fall) verbessern, oder ist das der falsche Weg? (Kostenpunkt)
Genau meine Worte / Einstellung!!!
Will 1x nicht mehr missen
Was anderes, was auch schon oft Thema war und keiner wirklich eine geile Lösung hatte:
Unterrohrschutz an den AL Modellen
Hat schon jemand den Unterrohrschutz von Rose ausprobiert?
- dezent
- kein Branding
- schön dick
@FAJ:
Hat jmd Erfahrung?
Ich überleg jetzt schon ne Ewigkeit - kann aber nichts austesten.
Wenn du bereits ein MTB hast und weißt, welche Gänge du brauchst, kannst du über die Entfaltung berechnen, ob dir das Jeffsy CF Pro Race 29 für eine Alpen-Tour passt oder nicht. Wie das geht, habe ich auf Seite 138 beschrieben.
Für mich wäre die Übersetzung des CF Pro Race 29 nicht tourentauglich:
- erster Gang viel zu schwer für lange bergauf-Passagen (kleineres Kettenblatt verbauen, Gesamtübersetzung der Kassette mit 490% ist ja ausreichend)
- Gangsprünge zu groß (es wird sich oft nicht der richtige Gang finden lassen)