Who is Jeffsy?

Mhhh, die Revive wird ja schon sehr gelobt, kostet aber eben auch einen 100er mehr als z.B. die Highline. Fahrt ihr die Revive? Lohnt sich der Aufpreis auf jeden Fall? Bzw. was würde denn gegen die Highline sprechen? Habe gar nichts wirklich negatives gefunden, außer, dass sie relativ langsam ausfährt.


Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Highline?

Beste Grüße :)

€dith sagt: Okay, die Revive ist schon verdammt überzeugend. Funktioniert der Reset tatsächlich so gut? Das wäre ja quasi genau das, was an der Reverb auf jeden Fall fehlt! Geile Geschichte!
(Erfahrungen mit der Highline interessieren trotzdem)

€dith 2: die 160er Revive sollte in das Jeffsy in M passen wenn ich das richtig sehe, oder?

Einmal als Rückmeldung: Ich habe die Revive nun gekauft und montiert und bin jetzt schon restlos begeistert. Ein tolles Stück Technik! Nur die Verkabelung war eine mittelgroße Katastrophe, da die Länge, wie in der Anleitung beschrieben, bei mir viel zu lang war und ich anschließend nochmal gute 10cm kürzen musste, ich den Zug aber dafür nicht weit genug aus dem Sitzrohr ziehen konnte..

Egal, nun ist alles eingebaut und funktioniert super!
 
Hallo

War gestern mit meinem Jeffsy unterwegs und hatte auf der ganzen Tour ein permanentes schleifen an der Nabe vorne, ziemlich laut. Dachte zuerst an die Bremse, die war es aber nicht. Hab gerade mal nachgeschaut, der linke Qr15 Adapter hat eine ca. 10 mm lange Schleifspur unter dem Ring der den Adapter hält, man sieht auch einige Späne . Wie kann denn sowas kommen? Die Achse war angezogen.

Wie bekomme ich denn den Adaper vorne links runter? Ist ein DtSwiss M1700 Laufradsatz.

Danke

Gruß
Hans
 
Problem gelöst :daumen:
Die Adapter mit einer Verlängerung rausgehebelt, geht einfach. Der linke Adaper hat sich in den Haltering eingefressen. Der Grund ist die Carbon Ti Qr15 Achse. Der Mittelteil ist ja dünner, und das geht links soweit raus, das das Kugellager nicht mehr richtig auf der Achse sitzt, sonder nur der Adapter. Die original Achse der Pike eingebaut und jetzt läuft es wieder :bier:
 
hallo,

bin neue hier im Bereich. Ich überlege mir gerade ob ich mir ein Jeffsy CF in L kaufe. AKutell fahre ich ein Sworks Enduro in M, die geometry ist fast identisch ausser das das Jeffsy ein bisschen länger ist, was mich nicht störend wird bei 1m84 und 88sl. Das jeffsy soll in L kommen.

Frage, kann mir jemand das gewicht des rahmens nennen denn ich finde dies nirgents... 150mm an der Front auch fahrbar?

danke euch
 
hallo,

bin neue hier im Bereich. Ich überlege mir gerade ob ich mir ein Jeffsy CF in L kaufe. AKutell fahre ich ein Sworks Enduro in M, die geometry ist fast identisch ausser das das Jeffsy ein bisschen länger ist, was mich nicht störend wird bei 1m84 und 88sl. Das jeffsy soll in L kommen.

Frage, kann mir jemand das gewicht des rahmens nennen denn ich finde dies nirgents... 150mm an der Front auch fahrbar?

danke euch

Das M wäre dir auf jeden Fall zu klein. Das fahre ich mit 173.
Gabel ist bis 150mm offiziell von yt freigegeben. Der Teamfahrer Bryan Regnier fährt 160mm auf dem 29er CF pro race. Traveln der Pike ist auch nicht teuer und auch mit etwas handwerklichen Geschick gut machbar.
 
danke dir, werde sowieso meine fox 36 team factory fahren ;) die hat aktuell 160, werde sie aber dann traveln auf 150 damit die geo nicht zu sehr beeinflusst wird da ich auch mit offset buchsen arbeiten möchte. Also ich denke ich werde mich wohl für ein L entscheiden.
Das ist eben auch vergleichbar mit dem M bei Speci.
danke schon mal für die Info.

jetzt noch ein Rahmengewicht wäre super ;)

lg
 
danke dir, werde sowieso meine fox 36 team factory fahren ;) die hat aktuell 160, werde sie aber dann traveln auf 150 damit die geo nicht zu sehr beeinflusst wird da ich auch mit offset buchsen arbeiten möchte. Also ich denke ich werde mich wohl für ein L entscheiden.
Das ist eben auch vergleichbar mit dem M bei Speci.
danke schon mal für die Info.

jetzt noch ein Rahmengewicht wäre super ;)

lg
Am besten du stellst die Frage dem YT Service. Hab gerade keine Zeit das Bike zu zerlegen ;)
 
Hab das 29er Jeffsy in M, bin 176cm und hab 81SL. Pike hab ich erst auf 160mm getravelt, gefiel mir aber nicht mehr, kam zu schnell vorne hoch. Jetzt auf 150mm finde ich es perfekt, da ich jetzt auch mit etwas mehr SAG fahren kann, und somit die Pike besser anspricht, finde ich.
Was ich mir aber gerade überlege, den Vorbau vom 50er auf ein 60er zu wechseln, einfach mal zum Testen....
 
Hab das 29er Jeffsy in M, bin 176cm und hab 81SL. Pike hab ich erst auf 160mm getravelt, gefiel mir aber nicht mehr, kam zu schnell vorne hoch. Jetzt auf 150mm finde ich es perfekt, da ich jetzt auch mit etwas mehr SAG fahren kann, und somit die Pike besser anspricht, finde ich.
Was ich mir aber gerade überlege, den Vorbau vom 50er auf ein 60er zu wechseln, einfach mal zum Testen....

Ok vllt teste ich auch mal 150. Den originalen 60er Vorbau hab ich noch Zuhause, falls du Interesse hast schrib mir ne PN
 
k-20171006_145449.jpg
Danke, brauche aber den Renthal Apex 35 in 60mm, da ich diesen in 50mm dran hab.....Und im Moment scheut mich der preis etwas ab, zum Testen....
 

Anhänge

  • k-20171006_145449.jpg
    k-20171006_145449.jpg
    698,5 KB · Aufrufe: 68
03D0F3E6-3A55-4145-AF90-EDBA65FD72F6_image.jpeg
Kurzes Feedback zur Rahmengröße.

Jeffsy CF Pro 27,5 in XL

189cm Körpergröße
89cm Schrittlänge

Mein Vorgängerbike war ein Strive CF in L welches ich immer als nen Zacken zu kurz empfand.
Das Jeffsy in XL bietet mir nun genau diesen Schritt nach oben.

Auf dem Foto sieht man zwar wie der Sattel weiter nach vorne kommt aber das ist bei weitem nicht so extrem wie in dem mtb-news test.
(2 cm aus der mitte der Sattelklemmung nach vorne..weitere 3cm wären möglich)
 

Anhänge

  • 03D0F3E6-3A55-4145-AF90-EDBA65FD72F6_image.jpeg
    03D0F3E6-3A55-4145-AF90-EDBA65FD72F6_image.jpeg
    561,8 KB · Aufrufe: 75
Anhang anzeigen 655840 Kurzes Feedback zur Rahmengröße.

Jeffsy CF Pro 27,5 in XL

189cm Körpergröße
89cm Schrittlänge

Mein Vorgängerbike war ein Strive CF in L welches ich immer als nen Zacken zu kurz empfand.
Das Jeffsy in XL bietet mir nun genau diesen Schritt nach oben.

Auf dem Foto sieht man zwar wie der Sattel weiter nach vorne kommt aber das ist bei weitem nicht so extrem wie in dem mtb-news test.
(2 cm aus der mitte der Sattelklemmung nach vorne..weitere 3cm wären möglich)

Schönes Bike, kann das mit dem Sattel so unterschreiben. Habe jedoch die Reverb ca. 2 cm herausgezogen. Lässt du den hinteren Reifen dran oder wechselst du? Bin heute ca. 30km mit dem Jeffsy unterwegs gewesen, der Rollwiderstand am HR ist schon enorm. Fahre zugegeben jedoch auch recht wenig Luftdruck.
 

Anhänge

  • IMG_4802.JPG
    IMG_4802.JPG
    552,1 KB · Aufrufe: 18
Anhang anzeigen 655840 Kurzes Feedback zur Rahmengröße.

Jeffsy CF Pro 27,5 in XL

189cm Körpergröße
89cm Schrittlänge

Mein Vorgängerbike war ein Strive CF in L welches ich immer als nen Zacken zu kurz empfand.
Das Jeffsy in XL bietet mir nun genau diesen Schritt nach oben.

Auf dem Foto sieht man zwar wie der Sattel weiter nach vorne kommt aber das ist bei weitem nicht so extrem wie in dem mtb-news test.
(2 cm aus der mitte der Sattelklemmung nach vorne..weitere 3cm wären möglich)
Sag mal sollte da nicht ein anderer Dämpfer verbaut sein? Du hast ja den Fox Float DPX nicht den Float X drin. Hast du den getauscht?
 
YT hat da wohl in die "falsche" kiste gegriffen :bier:

Ich lass den Reifen drauf. Hatte gerade eine 1 Jährige Sport pause und gebs mir gleich von beginn an richtig :hüpf:

vorne 1,7 bar
hinten 1,9 bar
mit süppchen
 
YT hat da wohl in die "falsche" kiste gegriffen :bier:

Ich lass den Reifen drauf. Hatte gerade eine 1 Jährige Sport pause und gebs mir gleich von beginn an richtig :hüpf:

vorne 1,7 bar
hinten 1,9 bar
mit süppchen

Ich fahre noch Schlauch, habe mich noch nicht an die Plastefelgen rangetraut. [emoji51] Für das aktuelle und kommende Wetter sind die Reifen perfekt, vielleicht werde ich nächste Sommersaison wenn ich längere Touren fahren möchte am HR switchen...

Welche Milch hast du genommen? 75ml pro Rad?
 
Zurück