Who is Jeffsy?

Falls hier auch mal jemandem in die Situation kommt, den Steuersatz am Jeffsy zu tauschen ...

Nachdem mir das Spezialwerkzeug zum Austreiben gefehlt hat, hab ich den Steuersatz einfach mit einem Schraubenzieher vorsichtig ausgeschlagen. Ging problemlos. Für das Einpressen, hab ich mir dann folgendes einfache und halbwegs günstige Einpresswerkzeug bestellt:
https://www.bike-components.de/de/A...uersaetze-p52675/universal-universal-o100001/
Auch das hat gut funktioniert.

Mal schauen, ob der neue Steuersatz nun länger als 12 Monate hält.
 
Was würdet ihr machen?
Seit meiner letzten Tour, wos ziemlich schmutzig wurde, klingts nun als hätte ich Sand im Tretlager und im Bereich der Kastette/Nabe.

Hab das Bike nur mit Wasser und Bürste gesäubert (Reinigungsmittel die ich hab sind Fettlösend)
Gefahren bin ich seitdem nicht mehr, aber wenn icj die Kurbel dreh klingts halt grausig.

Nach den ganzen Fettlosen geschichten bin ich nun etwas besorgt was ich tun soll.
Was sagt eure Erfahrung dazu, ist der Sand nur Oberflächlich und verschwindet wieder oder soll ich doch vorsichtshalber mal das Bike zerlegen (was ich lieber vermeiden will) und eine Tiefenreinigung starten?
Aber irgendwie wird das dann halt nach jeder 2. Tour so sein dass es so nach Sand klingt?!?

Weil wenn man wieder liest das manche ihr Bike nichtmal waschen und es passt alles...
 
Hallo,

Ist hier jemand zwischen 166 und 170 der das jeffsy in m fährt mit einer kürzeren sattelstütze und mich eventuell mal probesitzen lässt? ideal raum bayern oder österreich rund um den bodensee

Genau deine Maße, Jeffsy AL, Größe M, 29er in Regensburg :) Aber mit Standard 150er Reverb. Schreib bei Interesse einfach ne PN
 
Was würdet ihr machen?
Seit meiner letzten Tour, wos ziemlich schmutzig wurde, klingts nun als hätte ich Sand im Tretlager und im Bereich der Kastette/Nabe.

Hab das Bike nur mit Wasser und Bürste gesäubert (Reinigungsmittel die ich hab sind Fettlösend)
Gefahren bin ich seitdem nicht mehr, aber wenn icj die Kurbel dreh klingts halt grausig.

Nach den ganzen Fettlosen geschichten bin ich nun etwas besorgt was ich tun soll.
Was sagt eure Erfahrung dazu, ist der Sand nur Oberflächlich und verschwindet wieder oder soll ich doch vorsichtshalber mal das Bike zerlegen (was ich lieber vermeiden will) und eine Tiefenreinigung starten?
Aber irgendwie wird das dann halt nach jeder 2. Tour so sein dass es so nach Sand klingt?!?

Weil wenn man wieder liest das manche ihr Bike nichtmal waschen und es passt alles...
Zerlegen säubern fetten

Wenn du sie richtig gefettet hast wird das auch nicht so schnell wieder vorkommen
 
Wird das sinnvollste sein, ich trau der Geschichte nicht so recht, vorallem nach den Posts hier...

Bei der Turbine Kurbel brauchts eh kein Spezialwerkzeug oder?
Und die Lager dann einfach mit einer Nadel oder sowas öffnen, reinigen und fetten?
 
Wird das sinnvollste sein, ich trau der Geschichte nicht so recht, vorallem nach den Posts hier...

Bei der Turbine Kurbel brauchts eh kein Spezialwerkzeug oder?
Und die Lager dann einfach mit einer Nadel oder sowas öffnen, reinigen und fetten?
Nö, zum abziehen reicht der ?8er? Inbus, geht super einfach. Lager öffnen, so gut es geht säubern und wieder fetten.
Da ich, als mein Lager defekt war, noch kein Werkzeug zum Ausbau hatte, habe ich sogar das festgesetzte Lager mit etwas Geduld wieder völlig instandsetzen können.
 
Nach der Tour und nach dem putzen.
So eine Fettpackung hilft:daumen:.
IMG_20180121_164425.jpg

IMG_20180121_173045.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180121_164425.jpg
    IMG_20180121_164425.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20180121_173045.jpg
    IMG_20180121_173045.jpg
    351,8 KB · Aufrufe: 92
@Donnerbolzen

Deins ist eh noch sauber :p

Ich hab so grausigen sandigen Matsch...

Aber ich werd mich die Tage mal am Tretlager versuchen, auch klebt sonst überall am Ritzel und der Kette und sonstwo noch Sand :(
412C195B-C4B5-4A37-977B-F55FC1A07321.jpeg
 

Anhänge

  • 412C195B-C4B5-4A37-977B-F55FC1A07321.jpeg
    412C195B-C4B5-4A37-977B-F55FC1A07321.jpeg
    1.005,3 KB · Aufrufe: 120
@Donnerbolzen

Deins ist eh noch sauber :p

Ich hab so grausigen sandigen Matsch...

Aber ich werd mich die Tage mal am Tretlager versuchen, auch klebt sonst überall am Ritzel und der Kette und sonstwo noch Sand :(
Anhang anzeigen 688212
Sollst doch in den Bergen fahren und nicht im Sandkasten ;).

Edit: Hab mir von MUC-OFF den Drive Train Cleaner geholt. Der macht Kette, Ritzel usw. richtig sauber. Ist Biologisch abbaubar und sogar Carbon Safe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollst doch in den Bergen fahren und nicht im Sandkasten ;).

Edit: Hab mir von MUC-OFF den Drive Train Cleaner geholt. Der macht Kette, Ritzel usw. richtig sauber. Ist Biologisch abbaubar und sogar Carbon Safe :)

Im Sandkasten wars aber toller :P

Bin gespannt ob ein Laden in IBk was von Muc Off (oder ähnliches)hat oder ob ich weiterhin im Internet bestellen „muss“
 
Hallo zusammen, ich möchte mir ein Jeffsy 29er zulegen und stehe vor der Wahl zwischen dem AL 29 und dem AL 29 Comp. Ist das Rockshock Fahrwerk dem Fox Fahrwerk überlegen und wenn ja warum bzw. wie sehr? Ich sehe sonst außer der leichteren RaceFace Turbine Anbauteilen gegenüber den Affect Anbauteilen keinen echten Mehrwert und empfinde das Fahrwerk eigentlich auf Augenhöhe. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe damit ich mir schnell ein Jeffsy zulegen kann ;)
Cheers und Merci vorab!
 
Hallo zusammen, ich möchte mir ein Jeffsy 29er zulegen und stehe vor der Wahl zwischen dem AL 29 und dem AL 29 Comp. Ist das Rockshock Fahrwerk dem Fox Fahrwerk überlegen und wenn ja warum bzw. wie sehr? Ich sehe sonst außer der leichteren RaceFace Turbine Anbauteilen gegenüber den Affect Anbauteilen keinen echten Mehrwert und empfinde das Fahrwerk eigentlich auf Augenhöhe. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe damit ich mir schnell ein Jeffsy zulegen kann ;)
Cheers und Merci vorab!

Das würde mich auch Interessieren. Bin mir das Jeffsy 27 AL und AL Comp auch näher am anschauen.
 
Montagehilfe von Huber hilft für die Hinterbaulager leider nur bedingt. Lager im Yoke auspressen klappt. Am Horstlink leider (wegen Doppellager) nicht, da muss ein Innenabzieher her, auch wieder ~100€ für was halbwegs brauchbares. Versuche es jetzt mit nem Metalldübel, scheint bei einigen hier im Forum geklappt zu haben.

Beim Einpressen bin ich mir unsicher. Würde mit Montagehilfe vermutlich funktionieren, aber dann würde ich am Innenrahmen der Lager Einpressen, was scheinbar keine gute Idee ist. Denke da werde ich auf die alten Lager zurückgreifen.

Kurzum: Hätte ich den Hinterbau bloß nicht angerührt...
 
Ich habe von der Fox Rhythm 34 noch gar keine Testberichte gesehen. Nur gelesen, dass sie als aktuell nur als OEM Gabel erhältlich ist (nur mit Bike dran). Sie ist auch erst seit 2017 auf dem Markt.
Wird aber bestimmt seinen Grund haben, warum das AL 500€ günstiger ist als das AL-Comp bei nahezu gleicher Ausstattung. Wenn man auch die Beschreibungen liest, ist die Fox Rhythm eine CrossCountry/Trail Gabel und die Pike eine Trail/Enduro Gabel.
 
Montagehilfe von Huber hilft für die Hinterbaulager leider nur bedingt. Lager im Yoke auspressen klappt. Am Horstlink leider (wegen Doppellager) nicht, da muss ein Innenabzieher her, auch wieder ~100€ für was halbwegs brauchbares. Versuche es jetzt mit nem Metalldübel, scheint bei einigen hier im Forum geklappt zu haben.

Beim Einpressen bin ich mir unsicher. Würde mit Montagehilfe vermutlich funktionieren, aber dann würde ich am Innenrahmen der Lager Einpressen, was scheinbar keine gute Idee ist. Denke da werde ich auf die alten Lager zurückgreifen.

Kurzum: Hätte ich den Hinterbau bloß nicht angerührt...
Mach bitte viele Bilder, dass es für die Nachwelt dokumentiert wird. Da es Verschleißteile sind, muss man ja früher oder später ran. Die Anleitung mit Metalldübel hab ich auch schon gesehen. Ich hoffe, dass es bei dir gut klappt.
 
Hallo zusammen, ich möchte mir ein Jeffsy 29er zulegen und stehe vor der Wahl zwischen dem AL 29 und dem AL 29 Comp. Ist das Rockshock Fahrwerk dem Fox Fahrwerk überlegen und wenn ja warum bzw. wie sehr? Ich sehe sonst außer der leichteren RaceFace Turbine Anbauteilen gegenüber den Affect Anbauteilen keinen echten Mehrwert und empfinde das Fahrwerk eigentlich auf Augenhöhe. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe damit ich mir schnell ein Jeffsy zulegen kann ;)
Cheers und Merci vorab!

Auf Augenhöhe sehe ich die beiden nicht. Die Pike ist seit Jahren etabliert und die große Cashcow von Rockshox im AM Segment. Sehe da das Rockshox Fahrwerk klar überlegen. Jedoch glaube ich nicht, dass das Fox Fahrwerk am AL schlecht ist. Mit Aeffect vs Turbine stimme ich zu. Die Entscheidung fällt daher wahrscheinlich bei den meisten Leuten im Thema Fahrwerk.
 
Auf Augenhöhe sehe ich die beiden nicht. Die Pike ist seit Jahren etabliert und die große Cashcow von Rockshox im AM Segment. Sehe da das Rockshox Fahrwerk klar überlegen.

Die Pike ist beliebt, weil sie günstig am Endkundenmarkt verfügbar und Garantie- und Ersatzteilpolitik von RS weniger strikt ist. Auf Grund dieser Beliebheit gibt es dann auch reichlich Möglichkeiten des "Tunings".
Wirklich besser als vergleichbare Fox-Gabeln war sie nie, von der Fox 34 des ersten Modelljahres mal abgesehen.
Ich würde die Pike übrigens nie wieder ohne AWK fahren.
 
Danke schon mal für die rege Beteiligung! Wenn ich zusammen fasse hat das Rockshock Fahrwerk wohl leicht die Nase vorne. Wie sehr ihr die Zukunftssicherheit bezüglich der Dämpfer? Das 29er hat wenn ich das richtig gesehen habe keinen metrischen Dämpfer und das 27er hat das wohl. Ist meine Angst überflüssig, dass in Zukunft eventuell eine schlechte Ersatzversorgung bezüglich der Dämpfer geben könnte?
 
Zurück