Who is Jeffsy?

Ja das einstellen mit den zwei kammern ging mir seiner zeit an der revelation wc auch derbe auf die nüsse ... jetzt am jeff27 die pike verkauft und ne bos deville AM geholt, war sogar noch günstiger, also die 29,-€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mw.dd ,
ich hatte bei 140mm Federweg das gleiche Verhalten.
Jetzt mit 160mm Federweg und 3 Token nicht mehr.
Hat nur 29,00 Euro gekostet.

Das mit der zweiten Kammer (AWK) und den Token ist nicht das gleiche. Lass es Dir von den Federgabelexperten erklären - ich bin da noch nicht so durchgestiegen, dass ich es verständlich aufschreiben könnte.
Wenn Dir die Token aber reichen, ist es ja gut.
AWK einstellen war mir zu umständlich mit den 2 Luftkammern, hat nicht so funktioniert wie erhofft
Ich war auch skeptisch, es hat aber mit einmal Kammern füllen und dann nach dem Testen noch mal ein klein wenig ablassen einwandfrei funktioniert. War ein richtiger Aha-Effekt.
 
Mir wurde es so erklärt, das mit der AWK und der zweiten Luftkammer, die Progressivität der Gabel bis hin zur Linearität eingestellt werden kann. Der normale Token ist immer gleich. Aber je mehr Luft in der AWK Kammer ist, je größer wirkt der Tokeneffekt. Ist aber auf jeden Fall ein variabler Token.
Wird der Druck beim Einfedern höher, gibt der Kolben der AWK nach, somit die Progression niedriger.
 
Jeffsy Al Comp 1


Thema Dämpfer:
Momentan Monarch RT3 2016
Bin nicht ganz zufrieden und wollte mal wissen was ihr für Dämpfer im Jeffsy fahrt. Habt ihr im Monarch Volume Spacer hinzugefügt oder rausgenommen?

Grüße
LeonMTB
Ich würde die Frage von Leomtb gerne nochmal aufrufen und noch etwas mehr zum Thema Dämpfer wissen wollen...
Ich hab mir vor zwei Wochen einen RS Monarch plus Debon air geholt, (MM Tune) und bin noch nicht so ganz zufrieden mit der Einstellung...

Ich weiss jetzt auch nicht, wieviel Spacer in dem Ding serienmäßig verbaut sind, ich bin beim Rebound 5 klicks entfernt, bis er zu is...weiter auf machen wollte ich ihn nicht, da er sonst einfach zu stark wippt...auch im pedal modus...und in der jetzigen Einstellungen geht es gerade so mitm wippen...hab das Gefühl, dass es mit dem Serien monarch rt3 irgendwie besser war...Ansprechverhalten vom monarch plus...mmh...nicht schlechter aber irgendwie gefühlt auch nicht besser...federweg nutzt das ding auch nicht komplett, zwei drittel maximal...
ich bin mir sicher, dass man aus dem monarch plus noch was rausholen kann mit der richtigen einstellung, bin aber kein experte in sachen einstellung...
Was habt ihr für Meinungen, Ratschläge, Erfahrungen?
Ach ja, ich wiege um die 75kg und hatte um die 30% SAG, ich glaub vom Druck waren es schon leicht über 200 psi...weiss es gerade nicht mehr genau.(habe ein jeffsy 29 cf comp1 von 2016)

Ach und zur Gabel, ich hab ebenfalls den airshaft getauscht mit 150mm und 3 tokens, bischen mehr SAG und finde es auch viel besser als im serienzustand. Fahre seit nem guten jahr so und das passt zumindest...aber das Tuningkit mit der vergrößerten Negativluftkammer wollte ich mir dennoch bald holen...hab gehört, das rock shox das auch bald oder schon jetzt als nachrüstkit anbietet...

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr die pike mit 160mm und nur 1 Token bei ca. 25% sag(64kg). Hatte auch erst den lenker über nen spacer niedriger gestellt, aber mir gefiel es besser in der high Stellung. Das gleicht gefühlt gut aus und man hat mehr bodenfreiheit...
 
Hat jemand nen Tipp wie ich mein Jeffsy 29 am Unterrohr schützen kann. Steinschlagfolie ist klar aber gibt es eine Möglichkeit es zu schützen wie es z.B. an den Carbon Varianten der Fall ist?
 
Schau mal bei Pinkbike https://m.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=189473&pagenum=417
Screenshot_2018-03-26-18-32-12.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-03-26-18-32-12.png
    Screenshot_2018-03-26-18-32-12.png
    778,9 KB · Aufrufe: 126
Ich würde die Frage von Leomtb gerne nochmal aufrufen und noch etwas mehr zum Thema Dämpfer wissen wollen...
Ich hab mir vor zwei Wochen einen RS Monarch plus Debon air geholt, (MM Tune) und bin noch nicht so ganz zufrieden mit der Einstellung...

Ich weiss jetzt auch nicht, wieviel Spacer in dem Ding serienmäßig verbaut sind, ich bin beim Rebound 5 klicks entfernt, bis er zu is...weiter auf machen wollte ich ihn nicht, da er sonst einfach zu stark wippt...auch im pedal modus...und in der jetzigen Einstellungen geht es gerade so mitm wippen...hab das Gefühl, dass es mit dem Serien monarch rt3 irgendwie besser war...Ansprechverhalten vom monarch plus...mmh...nicht schlechter aber irgendwie gefühlt auch nicht besser...federweg nutzt das ding auch nicht komplett, zwei drittel maximal...
ich bin mir sicher, dass man aus dem monarch plus noch was rausholen kann mit der richtigen einstellung, bin aber kein experte in sachen einstellung...
Was habt ihr für Meinungen, Ratschläge, Erfahrungen?
Ach ja, ich wiege um die 75kg und hatte um die 30% SAG, ich glaub vom Druck waren es schon leicht über 200 psi...weiss es gerade nicht mehr genau.(habe ein jeffsy 29 cf comp1 von 2016)

Ach und zur Gabel, ich hab ebenfalls den airshaft getauscht mit 150mm und 3 tokens, bischen mehr SAG und finde es auch viel besser als im serienzustand. Fahre seit nem guten jahr so und das passt zumindest...aber das Tuningkit mit der vergrößerten Negativluftkammer wollte ich mir dennoch bald holen...hab gehört, das rock shox das auch bald oder schon jetzt als nachrüstkit anbietet...

Gruß Andi
Also im originalen Monarch sind bei YT 4 Spacer drin. Ich hab 100kg und fahr mit 2 Spacer, und 250psi. Jetzt hab ich auch den Monarch Plus Debonair drin, jedoch auf Empfehlung in M/L, ebenso 2 Spacer drin und 250psi. Da er die gleiche Luftkammer hat, wie mein Monarch RT3 Debonair, komme so auf 30% SAG und nutze ca. 95% des Federwegs
 
Also im originalen Monarch sind bei YT 4 Spacer drin. Ich hab 100kg und fahr mit 2 Spacer, und 250psi. Jetzt hab ich auch den Monarch Plus Debonair drin, jedoch auf Empfehlung in M/L, ebenso 2 Spacer drin und 250psi. Da er die gleiche Luftkammer hat, wie mein Monarch RT3 Debonair, komme so auf 30% SAG und nutze ca. 95% des Federwegs

Ahh, interessant, merci vielmals...von wem hast denn die Empfehlung, den Tune in M/L zu fahren? Wie ist es denn mit dem Wippen beim pedalieren, nicht im wiegetritt, einfach im sitzen? Vielleicht probier ich das genauso aus...obwohl ich bin etwas leichter...vielleicht tu ich erstmal alle spacer raus...
 
Bist du dir da wirklich sicher? o_O

Ich habe nämlich eine SL von 90 cm (bei 1,87m) und YT hat mir ganz klar zu einem XL Rahmen geraten.
Wenn ich bei deinen gemessenen 75 cm nun noch die Kurbel mit 17,5 cm dazurechne, komme ich ja bereits beim L Rahmen auf 92,5 cm.
Mit Schuhen könnte das dann bei SL 90 so gerade ausgehen (mit 86 cm SL wäre der Rahmen dann aber bereits viel zu groß). Ok, zur gemessenen SL kommen aufgrund der Winkelabhängigkeit zwischen Hüftgelenk und TL-Achse vermutlich noch 1-2 cm dazu. Aber knapp wäre es dennoch.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler gemacht ? :ka:

Aber davon abgesehen traue ich der Größenempfehlung von YT eh nicht so recht. Bei 90er SL wird das beim XL Rahmen mMn mit einer 150er DP mehr als knapp.
Sind ja vereinfacht: 17,5(Kurbel)+52(Rahmen)+3(DP Hülse unten)+15(DP Verfahrweg)+6(Übergang zur Sattelschiene bis zur Oberkante Polster) macht in Summe bereits 93,5 cm!
Daher bin ich wohl eher bei Größe L zuhause, aber hier schreckt mich der relativ kurze Reach etwas ab. :( Und Vorbau verlängern ist bei so einem Bike keine Option finde ich.

Echt ätzend wenn man quasi genau zwischen 2 Größen liegt. :rolleyes:

Hallo, ich bin 180 cm und habe eine SL von 89 cm - also klassischer Langbeiner. Bin ich dann nach deiner Erfahrung einer klarer Fall für L?
 
Zurück