mmo2
Aluminium Rules
.....So isses!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Muc-Off ist auch ein Öl. Lager mit Kriechöl zu behandeln ist natürlich eine ganz grandiose Idee! Da braucht sich dann niemand zu wundern, dass die Lager im Arsch sind. Lager benötigen Lagerfett und keinenfalls Kriechöl!
Und genauso wie du weißt, was du kaufst, weiß ein Hersteller, was die Zulieferer liefern - immerhin ist es ja deren Job den ganzen Kram stimmig zusammenzubauen. Wenn sich also zu gunsten der Marktreichweite für Zulieferer von günstigeren Verschleißmaterialien entschieden wird ist das schon YTs Schuld.Sämtliche Lager zählen doch, nach den Bremsbelägen, zu den größten Verschleißteilen am Bike.
YT hat m.M nach wenig Schuld wenn die Teile der Zulieferer nichts taugen.
Ich weiß ja vorher was ich kaufe. Das ist in anderen Branchen meist nicht so.
Sämtliche Lager zählen doch, nach den Bremsbelägen, zu den größten Verschleißteilen am Bike.
Wenn sich also zu gunsten der Marktreichweite für Zulieferer von günstigeren Verschleißmaterialien entschieden wird ist das schon YTs Schuld.
Entweder das oder das Qualitätsmanagement gehört getuned ^^
Imo reicht es oft schon die Hochdruckduschen an Talstationen zu ignorieren und einfach händisch zu säubern - mit Schwamm oder Bürste. Ohne das hier jemandem unterstellen zu wollen ist viel Ärger mit Lagern leider oft hausgemacht.
Der Ärger mit den BB92-Lagern und den 30mm-Kurbeln ist vor allem konstruktionsbedingt; ist ja nicht nur RF betroffen, sondern auch SRAM.ist viel Ärger mit Lagern leider oft hausgemacht
Habe noch das Original RaceFace Tretlager drin. Ab und Zu Kurbel und Welle ab und gereinigt, läuft noch einwandfrei nach über 1500km
YT und deren Lieferanten scheint das aber nicht so geläufig zu seinLager benötigen Lagerfett und keinenfalls Kriechöl!
Wenn schon Verweis auf Verschleißteil, dann könnte man dem Kunden ja zumindest an die Hand geben, sich direkt an den Hersteller (also Race Face bzw. BikeAction) zu wenden.
Lager lasse ich wie sie sind, Kurbel ab, Welle raus, Lager aussen abwischen. Alles wieder mit gutem Fett fetten, zusammenbauen.....Ich mache keine Lager auf, einmal geöffnet, sind sie nicht mehr so dicht, wie ausgeliefert.
Für's GewissenLager nur von außen fetten? Was soll das bringen außer einen Anziehungspunkt für Dreck?
Und manche hier haben wohl als Hobby, Meckern, Lästern, Besser wissen.....
Das Globuli-PrinzipFür's Gewissen
Am besten wäre es, der Schmutz bliebe gar nicht erst hängen. Da könnte "kein Fett, wo keines hingehört" eine Lösung seinDann bleibt der Schmutz am Fett hängen, und wandert nicht ins Lager,
Das gilt nur dort, wo welches hingehört.lieber etwas zuviel Fett wie gar keines,
Ich kann die Nützlichkeit Deiner Ratschläge dank Ausbildung und ausreichender Erfahrung ja bewerten, aber hier im Thread schlagen auch Leute völlig ohne Ahnung auf. Da ist es sicher nicht verkehrt, wenn Unsinn auch als solcher benannt wird.Und manche hier haben wohl als Hobby, Meckern, Lästern, Besser wissen
Dich meinte ich nichtWie war das mit den gebissenen Hunden
Spaß beiseite ... Ich werde nicht aufhören zu meckern, wenn ein Innenlager nach so kurzer Zeit bei sachgemäßer Verwendung verreckt![]()
Kauf direkt einen potenteren Dämpfer. Der Monarch Plus ist sicherlich besser als ein Monarch ohne Ausgleichsbehälter, aber es gibt deutlich bessere Dämpfer![]()