Wichtige Frage wegen FettSet!!

V

Volkspunk

Guest
Hallo,
ich habe eben die Lager in die Lagerschalen von meinem neuen FettSet gelegt. Dann habe ich diese obere Platte für das obere Lager rein gepresst. Dann habe ich meine GAbel eingebaut und dann kam das Erschreckende :( !!
Irgendetwas reibt voll im Steuersatz... so sehr, dass ich das Vorderrad nur mit Nachhilfe rumdrehen kann!! Was muss ich machen, damit das wieder weg geht und ich alles ohne Probleme drehen kann??

(Ich habe oben die Krallenschraube nicht angezogen!! Kann also nicht daran liegen!)

Vielen Dank
Ride on...:i2:
 
nimm mal beide Lager raus... und schau nach ob die sich vernünftig "drehen" lassen, falls du das obere nicht raus bekommst... nimm wenigstens gabel raus und entferne die Abdeck-Hülse... die ins obere Lager von oben eingeschoben wird.....
wenn dann die Lager sich richtig sau schwer bewegen lassen, dass hast du wirklich ein problem.....
wenn sich die lager anfangs ein wenig... schwergängiger bewegen lassen, aber dann nach kurzen hin und herdrehen recht leichtgängig werden, dann is das..ok...
is der fettset neu?? war er schon mal verbaut?? als ich bei mir mal gabel ausbaun musste, nach ca 3 monaten, war hall etwas sand o.ä. im lager... da lies sich das teil auch anfangs etwas schwergängiger drehen......


Grreeeeezzzz Kurza
 
Hallo, das untere Lager kannst Du nicht einfach reinlegen, das muß auf den Gabelkonus draufgepresst werden, anstelle der normalerweise draufgepressten Lauffläche, die sonst ein Lager nach unten abschließt. Wahrscheinlich hat sich das Lager auf dem Gabelschaft bewegt, wenn du es nur eingelegt hast. (hat mir Falco höchstselbst erklärt.) Gruß Ronja.
 
Hallo,
danke für die Antworten, aber das kann nicht sein...

@kurza
das FettSet ist neu und die Lager lassen sich super drehen, ob einzeln oder in der Schale. Das Geräusch entsteht nur wenn alles am FettSet komplett zusammen gebaut ist!

@Ronja
Ich habe das Lager daruf gepresst. Kann also leider auch nicht sein.

Also dieses Reiben entsteht nur wenn das FettSet komplett zusammen gebaut ist! (die Krallenschraube habe ich übrigens immer noch nicht angezogen)
Rein theoretisch kann garnichts reiben. :confused:

Bitte helft mir :(
 
Dann zieh die Schraube doch mal an und spanne es ordentlich vor, so wie du es fahren würdest, erst dann ist klar ob es nun geht oder nicht, letztendlich soll sich ja die gabel über die Kugellagerkugeln in der zweiten schale drehen, ich denke daß dazu die Vorspannung nötig ist, es ist ja nicht geplant, daß sich das ganze Lager in der Schale dreht. Also, nur Mut, bau es fertig. Gruß Ronja. :daumen:
 
Hallo,
ich habe natürlich auch sofort mal die Schraube angezogen und alles so gemacht wie ich es fahren würde. Nur dann kann ich den Lenker kaum noch bewegen, obwohl die Schraube nicht feste angezogen ist.
Is irgendwie alles komisch :confused: !!
Ich weiß echt nicht was es sein kann... theoretisch sitz alles perfekt!!
 
Moin,

ich hatte genau das gleiche Problem. es liegt an folgendem:
Da das Fett Set eine sehr genaue Passung hat gibt es kaum einen Abstand zwischen dem Gabelschaft und den Steuersatzschalen. Wenn Du nun zB eine marzocchi Z1 DO II einbaust, bei welcher die Konusverbreiterung zu weit nach oben ragt, dann berührt diese die Steuersatzschalen (nicht die Lagerschalen!) und die Gabel lässt sich kaum noch oder garnicht mehr bewegen, wenn man die Schraube anzieht.

Es liegt also an der zu hohen Konussitzverbreiterung. Da hilft nur Gabel wechseln. Ich hatte zuerst eine MZ DO II drin, die hat auf Teufel komm raus nicht gepasst. Eine MZ Z1 FR passte dann.

Ich hoffe das hilft?


CU
 
Das heißt zu deutsch gesagt die Gabel reibt im Steuerrohr an den Teilen die da nachdrin reichen, also an der 25mm Einpresstiefe, habe ich das richtig kapiert? Ronja. :confused:
 
kitor schrieb:
Moin,

ich hatte genau das gleiche Problem. es liegt an folgendem:
Da das Fett Set eine sehr genaue Passung hat gibt es kaum einen Abstand zwischen dem Gabelschaft und den Steuersatzschalen. Wenn Du nun zB eine marzocchi Z1 DO II einbaust, bei welcher die Konusverbreiterung zu weit nach oben ragt, dann berührt diese die Steuersatzschalen (nicht die Lagerschalen!) und die Gabel lässt sich kaum noch oder garnicht mehr bewegen, wenn man die Schraube anzieht.

Es liegt also an der zu hohen Konussitzverbreiterung. Da hilft nur Gabel wechseln. Ich hatte zuerst eine MZ DO II drin, die hat auf Teufel komm raus nicht gepasst. Eine MZ Z1 FR passte dann.

Ich hoffe das hilft?


CU

Der Soll-Innendurchmesser der unteren Fett Set Lagerschale beträgt 31,00 mm. Der Soll-Inenndurchmesser des Lagers, das auf den Konnussitz der Gabel gepresst wird beträgt 29,95 mm. Wenn also die Verbreiterung des Schaftrohrfußes zum Konussitz hin an der Innenseite der unteren Lagerschale schleifen würde, wäre es theoretisch ja gar nicht möglich, das vom Innendurchmesser her kleinere Lager über die Verbreiterung des Schaftrohrfußes bis auf den Konussitz zu bekommen, um es dort aufzupressen. Der Fehler muss dem zufolge an anderer Stelle liegen.

@volkspunk: Bitte überprüfe die Maße, die ich oben genannt habe, mit denen Deines Fett Sets. Suche nach Zeichen von Abrieb an den beteiligten Bauteilen. Prüfe ob alle Voraussetzungen für den Einbau des Fett Sets gegeben sind: Exakte Planheit der Steuerrohr Stirnflächen zueinander, Soll-Ausreibtiefe des Steuerrohrs: mind. 26 mm, Soll-Gabelschaftdurchmesser 1 1/8" (28,575 mm) Soll-Konussitzdurchmesser: 30,05 mm. Überprüfe alle Bauteile auf sichtbare Beschädigung, Deformation und Funktion. Führe dann den Einbau genau nach Montageanleitung durch.

siehe Dirty Fingers: http://www.nicolai.net/05/dirty-fingers/cover.html

Grüße, Falco
 
Hallo,
ich habe alles so eingebaut wie es auch in der DirtyFingers Bedienungsanleitung steht. Es ist mir unerklärlich was da jetzt noch schleift. Es schleift auch nur an einer bestimmten Stelle. Aber es ist alles ordnungsgemäß eingebaut worden.
 
@Falco, ich glaube es ist anders gemeint von Kitor, du presst zwar das Innenlager bis unten auf den gabelschaft, der Gabelschaft verjüngt sich aber nicht ausreichend sondern bleibt bis weiter oben noch konisch und schleift dann an den im Rahmen eingepressten Lagerschale und zwar an dem Teil, was schon im Rahmen steckt.

@ Volkspunk: Kann man das nicht an der Gabel sehen, die müßte doch Schleifspuren haben, vieleicht kannst Du ein Foto machen? Gruß Ronja.
 
Ich denke das das Schleifen vom ungenauen sitz im Lenkkopf die Ursache ist. Die Steuerrohr-Stirnseiten müssen absolut Plan sein. Auch empfehle ich des einpressen mit einem Profiwerkzeug um ein verkannten zu vermeiden! Da das Fettset geringe toleranzen hat, reibt bei oben beschriebenen missstand die obere Passung-irgendwie -irgendwo. Ist bei mir auch geringfügig! Vieleicht hat auch das Lager oben ein axial-spiel, so da beim Feststellen/einstellen des Steuersatzes der innenring des Lagers auf der Steuersatzschale reibt. :confused:
 
Volkspunk schrieb:
Hallo,
ich habe alles so eingebaut wie es auch in der DirtyFingers Bedienungsanleitung steht. Es ist mir unerklärlich was da jetzt noch schleift. Es schleift auch nur an einer bestimmten Stelle. Aber es ist alles ordnungsgemäß eingebaut worden.


Ich glaube Dir, dass Du den Einbau entsprechend Einbauanleitung ausgeführt hast. Wichtig ist aber, dass alle Maße und Voraussetzungen, die ich Dir aufgeführt habe, noch einmal überprüft werden. Wenn eine Schwergängigkeit nur bei einem bestimmten Drehwinkel vorliegt, ist es möglich, dass Die Stirnflächen des Steuerrohrs nicht exakt plan zueinander sind und ggf nachgearbeitet werden müssen.

Wenn Du den Fehler selbst nicht findest, oder nicht die Messmittel zur genauen Überprüfung der Sollmaße zur Verfügung hast, empfehle ich Dir, die Werkstatt eines Nicolai Stützpunkthändlers aufzusuchen. Eine Liste aller Händler findest Du unter http://www.nicolai.net/05/contact/testcenter.html

Grüße, Falco
 
Vielen Dank nochmal an alle die versuchen mir zu helfen ;) !!
Ich glaube ich habe die Lösung:
Mein Gabelschaft hat sich leicht verformt!! Warum auch immer. Ich denke dann mal, dass es dann genau an der verformten Stelle schleift.
Naja kann man nix machen.

Eine Frage noch: Wenn man noch Garantie auf die Gabel hat und der Schaft verformt ist, bekommt man dann kostenlos einen neuen Schaft?
 
Eine Deformation ist meist ein Schaden, entstanden durch Überlast und wird in der Regel nicht durch die Herstellergarantie gedeckt. Genaueres kann Dir sicher der Vertrieb Deines Gabelherstellers sagen.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Eine Deformation ist meist ein Schaden, entstanden durch Überlast und wird in der Regel nicht durch die Herstellergarantie gedeckt. Genaueres kann Dir sicher der Vertrieb Deines Gabelherstellers sagen.

Grüße, Falco

schade... :(
 
Zurück