Mit ausklappern meinst du ausschlagen, also ein Spiel bekommen, oder?Eben deswegen. Das kann auch ausklappern.
Das ist der Grund warum ich so bedacht darauf bin dort kein Spiel zu haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit ausklappern meinst du ausschlagen, also ein Spiel bekommen, oder?Eben deswegen. Das kann auch ausklappern.
Wenn der Rahmen am Lagersitz ausgeklappert ist, kannst evtl noch was mit Getränkedosenblech und Kleber versuchen. Aber so richtig toll ist es nicht.Mit ausklappern meinst du ausschlagen, also ein Spiel bekommen, oder?
Das ist der Grund warum ich so bedacht darauf bin dort kein Spiel zu haben.
Jop, ist er.Ist der Gabelkonus ganz drauf? Das evtl mal kontrollieren
Nein, leider auch nichtHat der Vorbau Titanschrauben?
Wenn ja gegen Stahl tauschen.
Das kann bei ungünstigen Schaft-Vorbau-Paarungen die entscheidenden Punkte bringen.
Morgen jage ich den Bock durch den Wald. Eine Strich über der Kralle und Vorbau trocken verbaut und mit 8nm angezogen.Ich tippe auf die Ahead Kralle die nach oben wandert. Hatte ähnlichen Fall bei meinem Pathlite. Da war anstelle eine klassischen Ahead-Kralle eine "Wedge" mit Fett montiert.
Konntest du das schon ausschließen?
Die Ringe kommen dan zwischen Kompressionsring und oberer Lagerabdeckung, richtig?Haltet doch die Kralle da raus, sie hilft nur bei der Einstellung. Die Geschichte mit dem Kompressionsring würde ich mal angehen, da musste ich auch mal einen Spacer unterlegen.
Anhang anzeigen 1238251
Hier sind zB. 2 dünne Spacer für den Fall dabei, dass die Abdeckkappe nicht ausreichend auf den Kompressionsring drückt.
Leider ja, 1.1 - 1.7nm - auf deine Frage hin gesucht und gefunden :OAuf der Kappe meines Cane Creek Slamset steht sogar 4-6Nm Vorspannung drauf. Läuft dann nach wie vor super smooth. Was sollte also so falsch an 5Nm sein? Kommt mir nicht ungewöhnlich vor. Gibt Cane Creek für den 40er was vor offiziell?
Die normalen Aheadschrauben sind M6.5Nm ist gar nicht so viel, sind das M5 oder M6?
Wenn du 5Nm brauchst, damit du die Kappe nicht verlierst, muss die Strecke ja ganz schön ruppig sein!5Nm ist gar nicht so viel, sind das M5 oder M6?
Dann solltest du das auch so kommunizieren.Die Aheadkappe ist unwichtig, ich meine die Schrauben am Vorbau.
Überhaupt nicht. Denn die Ahead Schraube kannst Du auch rausdrehen und in den Garten schmeißen, wenn die Klemmschrauben des Vorbaus auf dem Gabelschaft ordnungsgemäß angezogen sind. Die Aheadkappe und deren Schraube spielen nur während des Einstellens des Spiels eine Rolle. Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast (Schraubensicherung an der Aheadkappenschraube lässt mich erheblich daran zweifeln)?Wie oft zieht ihr die Aheadscharaube nach?
Das macht nichts aus, wenn die Klemmschrauben des Vorbaus richtig festgezogen sind. Das kann nur während der Einstellung des Spiels Probleme bringen, dass man es nicht reduzieren kann, das Spiel. Aber einmal Spielfrei eingestellt und Klemmschrauben des Vorbaus festgezogen, kann man die Kralle auch ausbauen, so man will. Man muss dann halt aufpassen, daß man kein Dreckverspritztes Gesicht nach einer Abfahrt hat, weil der Dreck dann auch durch den Gabelschaft nach oben kommt.Ich tippe auf die Ahead Kralle die nach oben wandert. Hatte ähnlichen Fall bei meinem Pathlite. Da war anstelle eine klassischen Ahead-Kralle eine "Wedge" mit Fett montiert.
Konntest du das schon ausschließen?
So habe ich es auch immer gemacht. Ich denke ich habe die Klemmung am Schaft zu wenig angezogen.Überhaupt nicht. Denn die Ahead Schraube kannst Du auch rausdrehen und in den Garten schmeißen, wenn die Klemmschrauben des Vorbaus auf dem Gabelschaft ordnungsgemäß angezogen sind. Die Aheadkappe und deren Schraube spielen nur während des Einstellens des Spiels eine Rolle. Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast (Schraubensicherung an der Aheadkappenschraube lässt mich erheblich daran zweifeln)?
Es geht so:
Steuersatz hat Spiel. Man öffnet die Klemmschrauben, welche den Vorbau auf dem Gabelschaft festklemmen. Vorbau etwas auf dem Gabelschaft drehen, um sicher zu gehen, dass er wirklich frei ist und nach unten oder oben rutschen kann.
Jetzt wird mit der Schraube der Aheadkappe das Spiel eingestellt. Einmal das korrekte Spiel eingestellt, die Schrauben, welche den Vorbau auf dem Gabelschaft fixieren, festziehen. Gleichmäßig, schrittweise vorgehen. Bei mir reichen 4 Nm auf jeder der beiden Schrauben meilenweit. Fertig.
So liest es sich fast...So habe ich es auch immer gemacht. Ich denke ich habe die Klemmung am Schaft zu wenig angezogen.