Wichtiges zum MTB

Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Also ich schaue schon eine Zeit lang hier im Forum rum, aber so richtig versteh ich trotzdem das meiste nicht, weil hier halt keine "richtigen" Erklärungen sind. Bike-Magazine sind eine gute Idee. Werde mich morgen mal hier in den Geschäften umsehen.
 
Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Also ich schaue schon eine Zeit lang hier im Forum rum, aber so richtig versteh ich trotzdem das meiste nicht, weil hier halt keine "richtigen" Erklärungen sind. Bike-Magazine sind eine gute Idee. Werde mich morgen mal hier in den Geschäften umsehen.

Was genau möchtest du denn wissen. :confused:

Das die XTR einen kompletten anderen Aufbau hat. :confused:

Wie Dichtungen, Karbonkugeln oder Stahlkugeln, Aluachse, Titan Freilauf mit grober oder feinerer Verzahnung und sogar mit 2 oder 3 Sperklinken je nach Modell usw. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel: Du wärst Anfänger und hälst einen Bike-Katalog in den Händen. Du siehst dir die Bilder an und denkst: Die sehen ja alle fast gleich aus. Weshalb kostet denn das eine 1000 und das andere 5000 Euro? Und was sind das für merkwürdige Buchstaben und Zahlen bei den Komponenten? Ah, da steht was von Carbon. Das muss wohl ein gutes Bike sein!

Das kann's ja nicht sein^^

Woher kommt denn dein Wissen? Hat sich das über die Jahre angesammelt oder wie ist das?
 
wie alt bist du, junger padawan?

Woher kommt denn dein Wissen? Hat sich das über die Jahre angesammelt oder wie ist das?
genau so ist es. denkst du es gibt eine datenbank, wo der unterschied von tausenden biketeilen zueinander aufgelistet ist und dann auch noch gesagt wird, was angeblich besser ist? letzteres führt ja hier sogar bei oft recht eindeutiger sachlage zu regelmäßigen glaubenskriegen. was du dir vorstellst gibt es nicht.
 
Ein Beispiel: Du wärst Anfänger und hälst einen Bike-Katalog in den Händen. Du siehst dir die Bilder an und denkst: Die sehen ja alle fast gleich aus. Weshalb kostet denn das eine 1000 und das andere 5000 Euro? Und was sind das für merkwürdige Buchstaben und Zahlen bei den Komponenten? Ah, da steht was von Carbon. Das muss wohl ein gutes Bike sein!

Das kann's ja nicht sein^^

Woher kommt denn dein Wissen? Hat sich das über die Jahre angesammelt oder wie ist das?


Jup, hab mal genau so angefangen wie du und das ist schon eine ganze weile her und da gab es noch kein vernünftiges Internet. :D

Und in den Jahren hat sich eine menge verschiedener Hardware angesammelt. :D

Wie gesagt kauf dir die Zeitschriften / Bücher wo die Technik enthalten ist.

Da fällt mir noch eine Seite ein.

Sheldon Brown :daumen:

Und ganz wichtig Kauf die vernünftiges Werkzeug, damit du auch lernst deine Teile vernünftig zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Rennrad - und damit zum Teil übertragbar aufs MTB - gibts so ne Seite wirklich, sogar richitg gut, nicht auf Biker.Bravo-Niveau:

http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/rennradtechnik.html

sorry, aber der kerl hat in einigen bereichen so schräge ansichten, die sich auch in seinen technischen beschreibungen wiederfinden, dass man das nicht unbedingt als allgemeinen tatsachenstand nehmen sollte. und warum teil A das doppelte von teil B kostet steht da auch nicht :)
 
Die Hersteller informieren auf ihren Internetseiten und in Katalogen auch über technische Aspekte. Natürlich ist da auch Werbung dabei, aber mit genügend Lesekompetenz sollte man das ganz gut unterscheiden können.
 
s und warum teil A das doppelte von teil B kostet steht da auch nicht :)

Das stimmt. (zB KMC X10SL muss man nicht fahren...)
Aber sonst: Mit die beste Zusammenstellung, die ich kenne.

Ganz so schlecht sind die Zeitschriften nun auch wieder nicht.

..abgesehen davon, dass sie nicht gründlich recherchieren, sich noch nicht mal die Zeit zum Einstellen beim "Test" nehmen, dann trotzdem ein Urteil fällen, in jedem "Test" irgendwelche Zahlen verdrehen, die besten Werbeträger "Testsieger" werden lassen, und teilweise Krampf propagieren...
 
Ich riskier mal mein leben und nenne www.schlickjumper.de *duckundweg*

Nein im Ernst, am besten eignest du dir solches Fachwissen an, in dem du schraubst, kaufst, verkaufst und wieder schraubst.
Noch schneller geht´s wenn du ständig gebrauchte Teile kaufst und sie ausprobierst. Ansonsten hilft nur stundenlanges lesen.

Grundsätzlich, je teurer ein Teil, desto vermeintlich besser, leichter, innovativer ist es, dass das nicht immer der Praxis entspricht, muss man leider auch oft genug erfahren, z.B. erste Generation der neuen XT-Disc.
 
Hi,

ich kannte mich damals eigl. auch kaum mit den Parts aus und fühlte mich bei der großen Auswahl etwas verwirrt und ahnungslos.

Habe dann angefangen ein Bike aufzubauen und dabei sehr viel gelernt.
Finde das es schon eine gute Möglichkeit ist, denn man informiert sich ja schon bevor man etwas kauft...Dadurch kommt man echt schnell in die Materie rein ;)

Gruß
 
Es soll ja noch Fachhändler geben, die einem tatsächlich etwas erklären können.
Ich denke es geht bei Ihm um die Frage welches Bike er sich kaufen soll. Da hilft es ihm nicht, wenn er sich nun über 2 Jahre Wissen anliest oder sich erst durch das Sortiment schraubt und testet. Besorge Dir mal den Kalaog von Rose. Da sind einige Features der ganzen Teile beschrieben. Auch die Herstellerseiten bieten Infos. Und - wie gesagt - frag mal nen Fachhändler....
 
da wir schon dabei sind,

kann man anhand der modellnummer die shimano-reihen voneinander unterscheiden???

zb.
woran erkenne ich das ein xt-schaltwerk von 2008 oder 2009 ist???
 
zB Kassette: 750er so ab 2001, 760er ca 2005-2006, 770er ab 2008

PS: da ist die 750er die mit Abstand Beste: ist nicht nur das leichteste ritzelpaket (nur geschmälert durch Stahllockring), sondern: meine 2001er läuft immer noch, hab aber schon meanwhile ein paar 760er und 770er Mittel-Ritzel verschlissen... Also wennste ne 750er herbekommst: Aluverschlussring nachrüsten und...
 
Zurück