Widersprüchliche Tests über Specialized Epic S-Works

Registriert
27. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ich bin verwirrt!
Wieso wird das Specialized Epic S-Works in der bike und Mountainbike so unterschiedlich beurteilt?

Bike 3/06: Steifigkeit 56,72 Nm/°,
Mountainbike 3/06: Lenkkopfsteifigkeit 82,1 Nm/°, Tretlagersteifigkeit 129,8 N/°

Bike: Carbon bringt am Epic nur Optik. Kein Unterschied zum Alu-Epic
Mountainbike: Deutlich höhere Steifigkeitswerte als das Alu-Epic

Was ist nun Sache?
 
Carbonrahmen sind immer Einzelanfertigungen, das heisst, dass keine 2 Rahmen identisch sind und so sind es auch nicht die Steifigkeitswerte. Leider werden bei vielen Herstellern von Carbonrahmen die Carbonmatten von unqualifizierten Arbeitern nach Anleitung eingelegt, und wenn da mal ein Aufpasser nicht bei der Sache ist, liegt die Faser schon nicht mehr in der richtigen Richtung oder man nimmt eine Matte weniger an einem Ort und eine mehr an einem andern......
Unter Umständen gibt es beim Backen intern eine "Welle", da die Carbonmatte zu wenig straff gezogen wurde, das hält zwar dann, ist aber sehr elastisch und somit weniger steif...
Wie es scheint, wurden 2 wirklich stark unterschiedliche Rahmen getestet.
War die Rahmengrösse eigentlich identisch?

Gruss
Dani
 
In der Tour auch waren schon sehr leichte Carbon-Rahmen im Test. Im nächsten Test waren die Rahmen dann als Serien-Rahmen um einiges schwerer (Bsp.Simplon Pride). Einen leichten steifen Rahmen kann anscheinend mittlerwiele jede Firma produzieren (lassen?). Wenn die oben genannten Werte stimmen spricht das für Probleme in der Produktion. Der gross angekündigte Tarmac SL ist in den letzten Tour-Test garnicht erst rein gekommen, er war zu schwer. Alles RR, dürfte aber 1:1 übertragbar sein.
 
Das machst du immer. Zumindest wenn du als Vorreiter ganz früh zuschlägst. Wenn du mal in alten Bike-Zeitungen blätterst wirst du diverse Meilensteine der Radtechnik finden die man ganz schnell wieder vergessen hat. Zum Glück.

Auf der anderen Seite kann man sich auch ruhig mal fragen was die Meßwerte so aussagen. Es gibt da womöglich Leute die mit ihrem Material solange glücklich sind bis irgendwer mit Meßwerten belegen kann das das garnicht sein kann.
 
Hallo, träumt Ihr:confused:
Ist Euch noch nicht aufgefallen dass in den nächsten Ausgaben die Redakteure oft mit den getesteten Bikes Touren fahren, oder bei den Schraubertipps sieht man die bikes dann auch noch. Haben die dann die bikes gekauft???

Schmieren, Schmieren ....

Manch Hersteller überläßt großzügig dem Tester das Testbike :love:
Außerdem kann ich die Testaufbauten solange beeinflussen, andere nennen es optimieren, bis das gewünschte Produkt das entsprechende Ergebniss hat.

Wieviele Seiten Hochglanzreklame machen denn die als gut getesteten Firmen???

Von den Stückzahlen der Carbonbikes kann kein Hersteller leben, aber vom Image:lol:

Wer den Tests glaubt..............

Das war meine persönliche Meinung.
 
Da sind bestimmt ganz böse Verschwörungen im Gange. Wenn sie falsche Meßwerte angeben wollen dann werden die sicher die Machine optimieren und nicht einfach die Werte verändern. Bei den grösseren Tests ist der Testaufbau angegeben, ich denke die sind schon ganz plausibel.
Ich finde die Zeitungen auch keineswegs objektiv, man kann es aber auch übertreiben.
 
randi schrieb:
Hallo, träumt Ihr:confused:
Ist Euch noch nicht aufgefallen dass in den nächsten Ausgaben die Redakteure oft mit den getesteten Bikes Touren fahren, oder bei den Schraubertipps sieht man die bikes dann auch noch. Haben die dann die bikes gekauft???

Schmieren, Schmieren ....

Manch Hersteller überläßt großzügig dem Tester das Testbike :love:
Außerdem kann ich die Testaufbauten solange beeinflussen, andere nennen es optimieren, bis das gewünschte Produkt das entsprechende Ergebniss hat.

Wieviele Seiten Hochglanzreklame machen denn die als gut getesteten Firmen???

Von den Stückzahlen der Carbonbikes kann kein Hersteller leben, aber vom Image:lol:

Wer den Tests glaubt..............

Das war meine persönliche Meinung.

Meine persönlich Meinung:
Du hast recht! :daumen:

Alles eine Frage der Inserate und des Geldes. Das einzig Interessante an diesem Bike-Zeitschriften, sind die Touren, nicht mehr und nicht weniger.

Was glaubt ihr warum Canyon jedesmal mit Abstand Testsieger ist?
Oder warum immer nur die Forken von Fox und Rock Shox toll sind?
Und die Firma Shimano wird sowieso von denen gehasst...

Das geilste ist folgendes Zitat aus der letzten BIKE mit dem Fully-Megatest:
"Entsprechend sind viele Bikes mit hochwertigen Gabeln ausgestattet. Neben einigen Fox-Modelle, sind es hautpsächlich Forken der Marke Rock Shox, die gute Dienste erweisen."
Also schlechter geht es nimmer :kotz: :kotz:

Alles Seifenblasen getue und gehabe, der letzte Scheiss.

Das gleiche bei Auto-Zeitschriften. Komischerweise sind die Testsieger jedesmal die gleichen: BMW, Audi (VW) oder Mercedes.

Aber es gab ja schon genug Freds bezüglich der Befangenheit einiger Redakteure, deshalb will ich das alles nicht ausweiten.

So long... :cool:
 
Also schlechter geht es nimmer
Doch es geht schlechter, zB. wenn man nur das Lob der Fox und RS-Gabeln erwähnt und verschweigt das ein paar Zeilen darunter und in den Test-Berichten unter anderem RS- und Fox-Dämpfer kritisiert werden. Ich bin weit davon entfernt die MTB-Magazine als objektiv zu bezeichnen, mit dir können sie aber anscheinend mithalten.
 
nachdem ja durchaus technisch kompetente Leute hier in diesem Forum unterwegs sind: hat schonmal jemand daran gedacht, die Testaufbauten der Bike bzw. MB nachzubauen und eigenes Material zu testen? Wenn ich mir anschaue, was für High-Tech-Meßvorrichtungen ;) die für die Rahmentests verwenden, sollte sich das doch ohne übermäßigen Aufwand nachbauen lassen. Die Zeitschriften beschreiben ja recht genau, wie sie die einzelnen Meßwerte ermitteln. Und Rahmen und Gabeln als Testobjekte werden sich wohl auch noch ein paar finden lassen. Weil dann hätte man ja mal einigermaßen unabhängige Meßwerte ungeachtet von Werbung und sonstigen Geldern.

vielleicht sollte das mal ein eigener Thread werden, falls das hier ausufert.

MfG
Stefan
 
schnellejugend schrieb:
Doch es geht schlechter, zB. wenn man nur das Lob der Fox und RS-Gabeln erwähnt und verschweigt das ein paar Zeilen darunter und in den Test-Berichten unter anderem RS- und Fox-Dämpfer kritisiert werden. Ich bin weit davon entfernt die MTB-Magazine als objektiv zu bezeichnen, mit dir können sie aber anscheinend mithalten.

Anscheinend hast du mich nicht ganz richtig verstanden.

Es ist zwar richtig, dass weiter unten ein wenig Kritik über o.g. Marken geäußert wird, allerdings musst den Satz den ich dort hingeschrieben habe, als solchen sehen. Und es ist definitiv ein Werbetext, ob es dir nun passt oder nicht.

Ist es nicht ausserdem so, dass man meist nur das positive, anstatt das negative lesen will?!

Und ich halte meine Meinung eigentlich für objektiv genug, um auf deine letzten Zeilen zurückzukommen.

P.S. Du musst dich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn dir meine Meinung nicht objektiv genug erscheint.;)
 
@masterAss

Nein, die Touren sind auch nicht immer toll!
Beim Versuch eine Tour aus der MB in der Pfalz nachzufahren, stellten wir
nach 2 Km fest, dass die rechts und links verwechselt haben.

Bei einer Tour im Montafon wars nicht besser.

könnte dies noch lange fortsetzen.
Gibt hier auch einen Thread über Dolomiten wo der ausarbeitende Tourenguide seine Änderungen nicht mehr mitteilen kann, weil die Bike
die Tour schon gedruckt hat....

Man muss die Touren als Anregung sehen - mehr nicht.

wg. oben. Nein, ich bin nicht dämlich, bin seit Jahren Tourenguide.

gruß
ultraschwer
 
Nee, hatte dass auch nur als Anregung gemeint.

Ich selbst plane meine Touren auch lieber selbst, dann kann ich das individuell auf mich abstimmen.

Da haste auf jeden Fall recht.:daumen:
 
Sorry,Jungs!

Ich habe Faserverbundtechnik gelernt und in der Prototypenherstellung gearbeitet.

Carbon ist ein nicht berechenbarer Werkstoff der nur mit sehr hohem technischen Aufwand reproduzierbare Werte ergibt.

Was Carbonrahmen angeht bin ich da sehr skeptisch,besonders was Fertigungstolerenzen angeht.

Diese auszumärzen ist mit das teuerste an Carbon und Konsorten.

Beim Ransom bin ich recht zuversichtlich weil man daran(Faserstruktur und Formgebung) sehr gut erkennt das Scott seine Hausaufgaben wirklich gemacht hat.
Menschliches Versagen ist allerdings nicht auszuschliessen.....und der Faktor Mensch ist eben bei Carbon seeehr hoch...

Was die Tests der Magazine angeht gibt es viele Meinungen zu unabhängigem Journalismus.

Probier das Teil aus.Ist das Beste.

Ich persönlich werde weiterhin auf Alu vertrauen..... ich mag Alu einfach.
 
Ich finde einige einfach einige nicht objektiver als das über das sie sich beschweren.
Ich sehe es auch so das Anzeigenkunden besser wegkommen. Alleine die Kategorien in die die Räder gepackt werden sind schon Schwachsinn. Es gibt eigtl. nur noch gut, sehr gut oder super(bzw überragend). In einem Jahr wird die Liste mit sehr gut anfangen, dann mit super. Dann gibts wahrscheinlich Kategorien wie kosmisch und intergalaktisch. Richtige verrisse die auch durchaus mal bei sehr teuren Rädern(Bremsen auch) angebracht gewesen wären gibts nicht. Ein Konsens-Blatt, ja keinem aufs Füsschen treten.
Trotz allem sehe ich die Messwerte als ein Versuch der Objektivierung an.

Ich finde übrigens das sich die Canyon-Räder ihr Lob verdient haben. Die meisten anderen Leser auch.
 
Was ist nun Sache?

Das schlimmste was man machen kann, ist zwei verschiedene Zeitschriften parallel lesen. Wie größtenteils schon erwähnt wurde, werden die Ergebnisse immer unterschiedlich ausfallen, was nur verwirrt und nicht weiterhilft.

Es geht dabei nicht mal um die Kategorien "gut", "befriedigend" etc. Die kann man eh knicken.

Ich hatte mal bei einem Pedal beobachtet, wie eine Zeitschrift es als "hakelig und verschmutzt schnell " charakterisierte und die andere als "problemlos und sauber beim Ein- und Ausstieg"

Das fragt man sich erst was nun Sache ist.

Ansonsten ist alles ein bisschen mit drin. Toleranzen beim Material, aber auch Sponsoring.

Böse Zungen behaupten, dass Porsche z.B. bei einem neuen Modell für die ersten Zeitungs-Tests immer etwas mehr PS angibt, als drin ist. Einfach nur um die Konkurrenz schon mal in den Köpfen der potenziellen Käufer zu distanzieren.

Daher sind die ganzen Tests bestenfalls eine grobe Richtung. Probieren muss man immernoch selbst.
 
Zurück