Wie 3x Kurbel auf 2x + Bash umbauen

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.117
Ort
Allgäu
Tach zusammen,

ich merke immer wieder, dass ich das große Kettenblatt auf meiner SLX Kurbel nur bei Abfahrten auf Asphalt nutzte. Dafür setzt das große Blatt beim Überfahren von Geländestufen aber schon mal auf und haut mir dabei gelegentlich fast die Pedale unter den Füßen weg... Insofern stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht die 3-fach Kurbel auf 2-fach plus Bashgard umzubauen.

In dem Zuge würde ich gern das mittlere Kettenblatt vergrößern, damit das kleine Ritzel nicht so häufig ran muss und ich etwas Luft nach oben habe. Aktuell fahre ich ein 22er Kettenblatt, das ich im alpinen Gelände auch weiterhin brauche. Was ich bei meiner Recherche rausgefunden habe ist, dass es wohl ein spezielles 36er Kettenblatt mit Steighilfe für das beschriebene Vorhaben geben soll. Gefunden habe ich aber noch keins... Könnt Ihr mir da mal was verlinken???

Desweiteren ist mir nicht ganz klar, was ich für ein Bashguard brauche. Ich hatte an das hier gedacht, weiß aber nicht ob das mit der Shimano SLX Kurbel bzw. mit den Befestigungsschrauben kompatibel ist...

Letzter Punkt... Aktuell habe ich ne c.guide Kettenführung, weil das die einzige sein soll die gut mit 3-fach Kurbeln funktionieren soll. Auf dem mittleren und großen Blatt funktioniert das Teil zuverlässig, aber auf dem kleinen Blatt ist die Wirkung gleich Null. Vermutlich hängt das mit der großen Kettenlänge und der geringen Spannung zusammen... Bei nem 36er Kettenblatt könnte ich die Kette ein gutes Stück einkürzen. Würde das ausreichen um ein abspringen der Kette vom kleinen Blatt wirkungsvoll zu verhindern, oder sollte ich mir direkt ne zuverlässigere Rollenführung besorgen??? Wenn ja, was paßt an mein Radon Slide von 2011???

Danke schon mal für eure Mühen.

bis dann
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jan,

wenn du den BashGuard bei Bike-Discount bestellen willst, dann könntest du dieses Kettenblatt gleich mit bestellen. Alternativ geht auch dieses oder dieses Kettenblatt.

Beim BashGuard musst du nur schauen, dass die Kurbelschrauben lang genug sind. Steht aber in dem Shop auch nix davon, ob man längere Schrauben braucht. Könnte also durchaus so passen.

Zur c.Guide kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich nicht mit aus.
 
Ich habe diesen Bashguard anstatt dem großen Kettenblatt verbaut und konnte die alten Schrauben weiternutzen, längere waren nicht nötig! (Deore Kurbel)
 
für dicke poly-bashs brauchst du längere kettenblattschrauben.
als kettenführung schau dir mal die blackspire stinger an!
läuft mit 2 fach sehr gut..
 
Erst mal danke für die Rückmeldung

Ich hatte irgendwie erwartet, dass bei der Beschreibung des 36er Blatt was von "Steighilfe" zu lesen ist, aber vermutlich geht das einfach damit einher, dass die Blätter als "mittleres" Blatt bezeichnet werden.

Beim Bashguard reicht wohl wirklich ne schmale und damit leichte 4mm Variante. Bis jetzt hielten sich die Aufsetzer ja einigermaßen in Grenzen und zum Downhillbiker werde ich nicht mehr... :D

Wie sind denn eure Erfahrungen mit nem 4mm Lexan Bash wie diesem hier??? Die sind ja wahrscheinlich noch etwas leichter und vor allem günstiger als die Varianten in Alu... Aber halten die auch mal nen harten Aufsetzer aus?

Wie montiere ich den Blackspire Stinger an meinem Bike??? Einfach Tretlager abschrauben, Stinger drunter und Lager wieder festziehen, oder brauchts noch ein anderes Tretlager oder sogar ne ander Kurbel??? :(
Ich hab noch nicht geschaut ob da irgendwelche Unterlegscheiben verbaut sind die ich gegen den Stinger tauschen könnte...

Ne 20-36er Übersetzung brauch ich nicht. Mit 22-36 bin ich bis jetzt noch fast überall hoch gekommen und wenn nicht, dann hätte eine noch kürzere Übersetzung auch nicht geholfen... Am 29er wären 20-36 aber schon interessant, wenn ich ein 29er hätte... :lol:
 
So hab mal geschaut, auf der Antriebsseite ist ne Unterlagscheibe unter dem Innenlager, insofern wirds wohl mit der 2-Fach Kettenführung für Tretlagermontage funktionieren! :)

Die Frage ist nur, welche Kettenführung dran soll...
 
Servus
Ich würde auf jeden Fall dieses KB nehmen, dessen Steighilfen passen dann auch zum 22er KB.

Bash je nach Geschmack.

Kettenführung würd ich erstmal weglassen, Kette 1-2 Glieder mehr kürzen als Standard, evtl. passt das dann schon.
 
Stimmt schon, vielleicht reichts wirklich wenn ich nur die Kette kürze und sich die Spannung so insgesamt etwas erhöht. Die C-Glide hat ja eigentlich nen guten Ruf... Aktuell ist die Kette eh recht lang, weil ich die Kettenlänge für 42vorn und 36hinten im eingefederten Zustand abgestimmt habe. Klar, das fährt man nicht, aber ich wollte halt auf Nummer sicher gehen um bei Unaufmerksamkeiten keinen Kettenriss zu provozieren...
 
Was mir gerade noch eingefallen ist...

Ich habe heute auf 40km und 600hm (also im flachem Gelände) ganz bewußt nicht aufs große Kettenblatt geschaltet um zu sehen ob ich auch da mit 2-fach klar komme. Ich hatte also maximal 32-11 (2,91 zu 1) zur Verfügung... und die Übersetzung kam relativ häufig zum Einsatz... :(

Ich will zwar in jedem Fall auf das größere mit 36Zähne vorn wechseln (3,27 zu 1), weiß aber nicht, ob mir das als längste Übersetzung reicht. Außerdem verschleißt das winzige 11er an der Kassette ja auch relativ schnell... Wobei es dafür ja auch einzeln Ersatz gibt...

Mir kam deshalb der Gedanke statt dem 36er ein 38er Blatt zu montieren... Funktioniert das in Verbindung mit dem kleinen 22 und macht das überhaupt Sinn??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, 22/38 funktioniert. Allerdings muss man dazu ein 38er KB von T.A. Specialities kaufen, das ziemlich teuer ist. Das 36er Shimano SLX ist halt relativ günstig.

Aber teste mal so: Schalte vorne auf das 44er KB und hinten auf das 14er (das drittkleinste), laut ritzelrechner.de wäre 36-11 etwas schneller als 44-14

Der Test mit 32-11 sagt ziemlich wenig aus, natürlich ist der viel kleiner als 44-11, was man als schnellsten Gang als 3x9fach Fahrer ja gewohnt ist.

Vergleich 44/32/22 mit 11-32 zu 36/22 bei 11-32
Schieb da mal das 36er Blatt auf 38, und du siehst, da ändert sich nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, kannte ich noch nicht!!! :daumen:

Ich denke auch, das mein Versuch wohl etwas daneben war. In der Regel bin ich ja doch eher auf steilerem Terrain unterwegs und fahre das große Kettenblatt hauptsächlich mit den mittleren Ritzeln. Im Zweifel fahr ich halt ein paar kmh langsamer, wenns doch mal ins flache Gelände geht... 42-11 hab ich wirklich sehr selten genutzt...
Der Sprung von 22 auf 38 wäre ja auch nicht ohne, insofern erscheint 22, 36 vorn und 11-36 hinten der bessere Kompromiss zu sein.

Ein weiterer Nachteil vom 38er Blatt wäre dann ja noch die Bodenfreiheit. Zum Durchmesser des bisherigen 42er wäre es nicht mehr weit...

Was mir bei dem Ritzelrechner noch aufgefallen ist... Die Kettenschrägführung ist vom mittleren vorn auf das ganz kleine hinten wohl grenzwertig und wenn man fährt schleift die Kette auch hörbar am Umwerfer, bzw. am großen Kettenblatt. Muss ich mir darüber Gedanken machen???

Anderes Thema... Meine Kette ist inzwischen relativ stark gelängt. Die Verschleißgrenze an meiner Kettenlehre ist zwar noch nicht überschritten, aber ich denke die muss demnächst / vielleicht im Winter runter. Macht es Sinn Kette und Kassette in dem Zuge auch gleich mit zu wechseln???

Ich weiß, ich mach gerade aus dem Thema "Antrieb" ne Doktorarbeit, aber die Möglichkeiten sind ja wirklich unendlich und ich will in ein paar Wochen nicht wieder Hand anlegen. Beim Wechsel von 24 auf 22 vorn und von 11-34 auf 11-36 hinten dachte ich ja schließlich auch schonmal, dass ich endlich Ruhe habe... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, du hast schon 10fach...

ne, bei ner neuen Kette braucht man idR keine neue Kassette. Die würde ich erst tauschen, wenns wirklich nötig wird.
 
Ja, ich hatte wohl noch nicht so deutlich geschrieben das es 2x10 werden soll...

Gut, dann fahr ich die Kette erst mal runter und schau dann mal im Winter drüber, Ne Kette hab ich hier eh noch liegen...

Ein gebrauchtes Bashguard (bis 36Zähne) hab ich gerade im Forum erstanden und heute abend werd ich dann mal das Kettenblatt und ein paar andere Kleinigkeiten ordern, damit ich wieder was zu basteln habe... :D

Danke für die Unterstützung!!!
 
Ich hab meine 3-fach SLX Kurbel auch einfach per Tausch auf 2-fach + Bash umgerüstet.
Hab die Kette noch etwas gekürzt und auch die C.Guide V.2 montiert.
Funktioniert einwandfrei.
 
Nur um noch mal sicher zu gehen... Das mehrfach verlinkte SLX Kettenblatt für die 9-fach SLX FC-M665 ist auch mit meiner FC-M660 10-fach kompatibel, richtig???
 
Danke für den Link, kannte ich noch nicht!!! :daumen:

Ich denke auch, das mein Versuch wohl etwas daneben war. In der Regel bin ich ja doch eher auf steilerem Terrain unterwegs und fahre das große Kettenblatt hauptsächlich mit den mittleren Ritzeln. Im Zweifel fahr ich halt ein paar kmh langsamer, wenns doch mal ins flache Gelände geht... 42-11 hab ich wirklich sehr selten genutzt...
Der Sprung von 22 auf 38 wäre ja auch nicht ohne, insofern erscheint 22, 36 vorn und 11-36 hinten der bessere Kompromiss zu sein.

Ein weiterer Nachteil vom 38er Blatt wäre dann ja noch die Bodenfreiheit. Zum Durchmesser des bisherigen 42er wäre es nicht mehr weit...

Was mir bei dem Ritzelrechner noch aufgefallen ist... Die Kettenschrägführung ist vom mittleren vorn auf das ganz kleine hinten wohl grenzwertig und wenn man fährt schleift die Kette auch hörbar am Umwerfer, bzw. am großen Kettenblatt. Muss ich mir darüber Gedanken machen???

Anderes Thema... Meine Kette ist inzwischen relativ stark gelängt. Die Verschleißgrenze an meiner Kettenlehre ist zwar noch nicht überschritten, aber ich denke die muss demnächst / vielleicht im Winter runter. Macht es Sinn Kette und Kassette in dem Zuge auch gleich mit zu wechseln???

Ich weiß, ich mach gerade aus dem Thema "Antrieb" ne Doktorarbeit, aber die Möglichkeiten sind ja wirklich unendlich und ich will in ein paar Wochen nicht wieder Hand anlegen. Beim Wechsel von 24 auf 22 vorn und von 11-34 auf 11-36 hinten dachte ich ja schließlich auch schonmal, dass ich endlich Ruhe habe... :rolleyes:

ist zwar schon etwas her:

kette immer frühzeitig wechseln - dann hält der rest wesentlich länger. zum ende der lebensdauer der ritzel kann man die alten ketten nochmal verwenden. manchen fahren auch 3 ode mehr ketten in rotation alle 500km. kette ist auf alle fälle billiger als der rest.

du wirst wahrscheinlich schon umgebaut haben - testen kann man, indem man hinten nur bis zum 13er ritzel schaltet. 42/11 ist ~ 36/13. wenn das reicht dann weg mit dem 42er
 
Ja, die Kurbel ist schon ne Weile umgebaut und ich bin total happy.

22/36 vorn und 11-36 hinten paßt perfekt für mich!

32/11 war mir als längste Übersetzung am 26er dann doch etwas knapp und das kleinste Ritzel musste für meinen Geschmack etwas zu häufig ran...

36/11 ist mir da lieber und beim Topspeed halte ich es wie die Sportwagenhersteller: "ausreichend" :D

Das einzige was mich gelegentlich nervt ist der Schaltsprung zwischen den Kettenblättern. Eigentlich kann ich meine Hausrunde fast komplett mit dem großen Blatt fahren, aber an den längeren Steilstücken muss doch das 22er ran und ich muss hinten zwei bis drei Gänge gegenschalten. Ist schon vorgekommen das mir dabei, trotz C-Guide, die Kette abgesprungen ist... Aber das schiebe ich auf meine Hektik. Nur deshalb werde ich mir jedenfalls keine neue Kettenführung zulegen!

Ich schau mich ja gelegentlich mal nach 29er um und find die Übersetzungen zum Teil aberwitzig. 3fach Kurbeln mit 22/32/44 zu 11 hab ich schon gesehen. Das entspricht ungefähr 49/11 bei nem 26er... :lol: Bei nem 29er würde ich das 44er demontieren und wäre glücklich!
 
der 2fach slx umwerfer ist super! am anderen rad fahre ich einen 760er xt umwerfer - geht auch, aber nicht so gut.

gegenschalten muss leider manchmal sein. sieht man ja im ritzelrechner
 
Ich hab den 3-fach Umwerfer nicht abmontiert sondern einfach die Endanschläge entsprechend eingestellt, dass das dritte Kettenblatt nicht erreicht wird.

Würdest du nen nativen 2-fach Umwerfer empfehlen um das Abspringen zu verhindern???
 
Ich hab meinen 3-fach SLX Umwerfer auch behalten und musste noch nicht mal irgendwas einstellen. Funzt supi, bis auf dass man eben manchmal beim hochschalten noch mal etwas nachziehen muss.

Kette abspringen ist seit dem ich die C-Guide montiert hab Geschichte. Einmal ist sie mir noch abgehauen, aber da ging es extrem ruppig zur Sache und da ich hätte wahrscheinlich ne große Kettenführung gebraucht.
 
Ist zwar alles schon erledigt, aber ich wollte Euch diese Bashguards empfehlen.
Leicht, gut, günstig, versch. Farben und größen sowie Lifetime-Garantie.
Versand hat bei mir 2,5 Wochen gedauert.
 
Hallo Leute werde mein cube sehr bald auch umbauen und wollte wissen ob jemand von euch erfahrungen mit dem Hollowtech 2 innenlager hat bzw da ich ja auch von 3 auf 2 kettenblätter runter möchte, ob das verschieben der Kettenlinie durch spacer möglich ist oder ob es da probleme geben könnte?!

Danke im Voraus
 
achso bevor ich es vergesse eine kettenführung sollte auch dran die blackspire stinger gefällt mir optisch und hab schon viel davon gehört. Das sollte also in die versetzung der kettenlinie mit einfließen.
DAnke
 
Zurück