Wie bei Magura Julie05 den Bremshebel demontieren??

Registriert
8. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hatte ein kleines Problem mit den Bremshebeln meiner Julie (noch neu). Den rechten konnte man noch ein Stück frei nach vorne bewegen - muss man ja auch um den Hebel verstellen zu können (kleine Inbusschaube im Hebel), bei der linken war das nicht möglich. Da hatte der Hebel zu wenig Platz und schleifte am Kunststoffgehäuse. Jetzt wollte ich den Bremshebel abschrauben, um zu sehen, was man da machen kann - evtl. den Bremshebel etwas abschleifen. Also, die Schraube losgeschraubt. Als ich diese nach oben herausziehen wollte, merkte ich, dass von hinten Druck auf dem Hebel war - der Kolben wurde herausgedrückt!! Steht das Leitungssystem denn unter Druck? Kann doch eigentlich nicht sein, da ja sonst die Beläge in der Zange zugedrückt würden!? Jedenfalls ist ein ganz klein wenig Bremsflüssigkeit aus dem Geberzylinder herausgelaufen. Ich habe den Hebel die ganze Zeit festgehalten, damit der Kolben nicht noch weiter herausgedrückt wird. So, wieder alles zusammengeschaubt - Druckpunkt ist wie vorher. Jetzt "schmatzt" die Bremse aber hinter dem Hebel, weil die Dichtung des Kolbens ölig ist. Funktioniert aber tadellos!
Was kann das sein? Es kann doch gar kein Druck im System sein, wenn der Hebel nicht betätigt wird??

Helft mir doch mal bitte...

Grüße!
Martin
 
Nein, also ein Druck ist nicht im System, aber es gibt da eine Feder, die dafür sorgt, dass der Bremshebel immer schön wieder zurück geht, und die Feder hatt eine Vorspannung, also wenn du den hebel abnimmst Drück die Feder den Geberkolben raus.
 
Bedeutet das also, dass wenn man den Hebel abbaut, man den oberen Teil komplett neu befüllen muss, weil es dann den Geberzylinder ganz herausdrückt?? Sitzt die Feder also im Bremssystem?? Kann man so eine Quatsch denn bauen?

Grüße!
Martin
 
Die Anleitung dazu müsstest du mit ziemlich großer Sicherheit auf der Magura-Website finden!

Die Feder is elementares Bestandteil eines Hydraulischen Bremssystems... ohne die funktioniert praktisch keine Hydraulische Bremse...

Gruß
Chris
 
Prima! Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können... ;)
Vielen Dank!!

Jetzt ist bei meiner Julie aber nunmal schon Bremsflüssigkeit ausgetreten. Kann man denn den ganzen Griff zerlegen, den Kolben mit seinen Dichtungen reinigen und dann alles wieder montieren und befüllen? Es müsste ja reichen, den Ausgleichsbehälter zu befüllen - weiter unten im System kann das Royal Blood ja nicht weg. Gibt es DAZU vielleicht auch eine Anleitung - jedenfalls nicht bei Magura - der Kunde soll da wohl auch nichts selber machen...

Grüße!
Martin
 
Hallo Martin,

deine Bremse funktioniert doch, daher würde ich gar nichts daran machen. Wenn du sie zerlegst, kriegst du sie ggf. nicht mehr dicht und dann ist ein neuer Griff fällig...
 
Zurück