Wie besten vom Comer See (Lago di Como) zum Lago di Lugano ?

Registriert
9. Mai 2007
Reaktionspunkte
39
Ort
Flintsbach am Inn / Chiemgau
Hallo,

ich brauche mal einen Tipp von Euch: wie komme ich am besten vom Comer See (Lago di Como) zum Lago di Lugano ?

Es soll der letzte Tag unserer Transalp sein, also bitte nicht „nimm die Bundesstrasse, es sind bloß 15 Km“ ;)

Was ich suche soll also eine Tagesetappe sein:
- 1500 – 2000 Hm
- 40-70 Km
- möglichst wenig Asphalt, nette Abfahrt … habe irgendwo gelesen, runter zum Lago di Lugano gäbe es einen richtig guten, flowigen Trail ?? :confused:

Start sollte in der Nähe von Domaso / Gravedona sein.

Ach ja, am liebsten wäre mir natürlich ein GPS-Track :daumen:

Vielleicht hat auch jemand einen Tipp zum Thema Unterkünfte am Lago di Lugano (am Nordufer)

Vielen Dank !!

Gruß, Peter

.
.

... den Schreibfehler in der Überschrift kriege ich wohl nicht korrigiert ... mist ... ;-)
 
Sinnvoll ist vielleicht hoch ins Valle San Jorio und dann südwestlich Richtung Motto della Tappa und runter nach Porlezza. Ist aber eher mehr als 2000 hm und von daher eigentlich für 2 Tage geeignet.

Ansonsten vielleicht bundesstrasse fressen... bis Porlezza und den San Lucio Pass nehmen um nach Lugano zu gelangen.



cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten vielleicht bundesstrasse fressen... bis Porlezza und den San Lucio Pass nehmen um nach Lugano zu gelangen.



cu RedOrbiter
www.Trail.ch

hmmmm ... bevor ich Asphalt-Bundsstrasse-Km fresse, gehe ich lieber im Comer See baden :(
Wir sind ja nicht darauf angewiesen, nach Lugano zu kommen. Wir haben halt noch einen Tag frei und überlegen, Lago Lugano oder doch direkt zum Lago Maggiore ?? Der Übergang zum Lago Maggiore soll nicht der Bringer sein (1800 Hm am Stück hoch und dann Schotterautobahn runter :(

Aber trotzdem Dank für Deinen Tipp !

Gruß, Peter
 
Sinnvoll ist vielleicht hoch ins Valle San Jorio und dann südwestlich Richtung Motto della Tappa und runter nach Porlezza. Ist aber eher mehr als 2000 hm und von daher eigentlich für 2 Tage geeignet.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

was heisst genauer "mehr als 2000Hm" ? 2100 oder 2900 ? da wir am vortag eine entspannte etappe haben, dürfen's auch etwas über 2000Hm sein ;) kannst Du auch die Km schätzen ? und die Fahrbarkeit ?
 
Wenn du von Menaggio (heisst doch so?) kommst kannst du bis Pian Porlezza auch so nen netten Holpertrail fahren. Pizzeria "Stop" an der Bundesstrasse dort ist sehr lecker (bzw. wars als ich das letzte mal da war). Soweit ich mich erinnere, war erst so ab ca. 1600hm oben nicht mehr asphaltiert, wenn du nördlich davon unterwegs sein willst. Da ist es dann aber ganz nett.
 
Wenn du von Menaggio (heisst doch so?) kommst kannst du bis Pian Porlezza auch so nen netten Holpertrail fahren. Pizzeria "Stop" an der Bundesstrasse dort ist sehr lecker (bzw. wars als ich das letzte mal da war). .

eigentlich wollte ich vorher schon (weiter nördlich) in die Berge und nicht an der uferpromenade bis nach Menaggio ... das wäre ja die Bundesstrasse ...
 
eigentlich wollte ich vorher schon (weiter nördlich) in die Berge und nicht an der uferpromenade bis nach Menaggio ... das wäre ja die Bundesstrasse ...

Hi,

wie waeres es so:

http://gpsies.com/map.do?fileId=bfsizdesxstkwjxs

Ich koennte mir aber vorstellen, dass es aehnlich wie nach Roveredo runter nach dem San Jorio eine gute Stunde Tragestueck enthalten ist. Aber wenns nicht stoert ... die Sache hat dann 2500hm geschaetzte Hoehenmeter, die 3253hm bei gpsies denke ich stimmen nicht.

Ich empfehle hier auch immer gerne noch gps-tracks.com, da sind topografische Karten vorhanden ... zwar etwas umstaendlich aber generell da

Gruss,
Frank

PS: Wenn man zum Lago M runterfaehrt, dann kann man sicher auch noch ein bisschen spielen auf dem Weg runter, wir haben das teilweise gemacht, aber man muss ja irgendwie auch noch ankommen und deswegen faehrt man dann auch Forstautobahn ... die knapp 2000hm am Stueck sind auch nicht gerade von Pappe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie waeres es so:

http://gpsies.com/map.do?fileId=bfsizdesxstkwjxs

Ich koennte mir aber vorstellen, dass es aehnlich wie nach Roveredo runter nach dem San Jorio eine gute Stunde Tragestueck enthalten ist. Aber wenns nicht stoert ... die Sache hat dann 2500hm geschaetzte Hoehenmeter, die 3253hm bei gpsies denke ich stimmen nicht.

...

@ fsl: bist Du die Etappe gefahren ? 2500Hm wären ja noch OK, aber das Risiko eingehen, dass es tatsächlich 3253Hm sind ... irgendwo ist der Spaß zu Ende ;)
 
@ fsl: bist Du die Etappe gefahren ? 2500Hm wären ja noch OK, aber das Risiko eingehen, dass es tatsächlich 3253Hm sind ... irgendwo ist der Spaß zu Ende ;)

Hi,
nein, ich bin die Stecke nicht gefahren bzw. bis zum San Jorio und dann gings halt Richtung Roveredo weiter, im Detail so:

http://gpsies.com/map.do?fileId=unyxroyldzzraqsr

nach San jorio war 1h tragen faellig, jedenfalls bei der unserigen Streckenwahl. Und ich vermute aehnliches in die andere Richtung. Schau mal hier:

http://www.seracjoe.de/html/watzmann___mont_blanc.html

Tag 8:

8. Etappe ab Gravedona vom Ufer des Lario (201 m) auf alten Militärwegen über den Motto della Tappa (2078 m) nach Carvagna (1071 m) an der Grenze Lombardei -Tessin, weiter über den Passo di San Lucio (1541 m) zum Luganer See (277 m, Schweiz), Abendessen in Pizzeria und Übernachtung in Hotel, 2350 Hm bergauf, 2250 Hm bergab und 76 km, insgesamt ca. 45 min Schieben, lange Trail-Abschnitte

hoert sich nach Spass an ... ich wuerds machen :-)
 
Und ich vermute aehnliches in die andere Richtung. Schau mal hier:

http://www.seracjoe.de/html/watzmann___mont_blanc.html

Tag 8:

8. Etappe ab Gravedona ... zum Luganer See (277 m, Schweiz),
hoert sich nach Spass an ... ich wuerds machen :-)

hey, super Tipp, danke ! :daumen:
ich werde mal das Team von Serac Joe kontaktieren, vielleicht komme ich mal an die GPS-Daten
auch wenn 2350 Hm und 76 km am letzten Tag der Transalp schon heftig sind... da bleibt abends nicht viel Zeit zum feiern :bier:
 
welche Strecke fahrt ihr den vorher? Von Juf aus ueber den Septimerpass?


O'dorf > Schrofenpass > Lech > Freiburger Hütte > Kristlberg > Schlappiner Joch > Klosters > Durannapass > Arosa > Urdenfürggli > Lenzerheide > Bivio > Septimerpass und dann runter zum Lago di Como...

und da stellt sich die Frage nach Tag Nr. 6: Lago Maggiore oder Lago Lugano :confused::confused::confused:
 
Hi Peter,

schau mal bei mir unter Alpcross 2003 Tag 6 und 7: Von Gravedona über Passo San Jorio
runter Richtung Bellinzona. Da gibts sicherlich ab dem Passo noch einen anderen Weg.
Die Strasse von Porlezza nach Lugano ist mit dem Rad nicht zu empfehlen, da sie sehr schmal ist, einige Tunnel bereit hält und recht gut frequentiert ist.

Viel Spass
Wadenmonster
 
hey, super Tipp, danke ! :daumen:
ich werde mal das Team von Serac Joe kontaktieren, vielleicht komme ich mal an die GPS-Daten
auch wenn 2350 Hm und 76 km am letzten Tag der Transalp schon heftig sind... da bleibt abends nicht viel Zeit zum feiern :bier:

Den Track dazu gibt es hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/...n-mont-blanc.200904.d_odc_touren_karten.2.htm

Wir sind die Tour letztes Jahr gefahren. Der besagte Streckenabschnitt ist nicht "Ohne". Wir hatten allerdings Gewitter und Null Sicht auf dem höchsten Punkt, so dass es ewig gedauert hat und wir bei der Ankunft in Lugano ziemlich fertig waren. Bei gutem Wetter sicher ein Traum-Abschnitt.
 
Zurück