Wie bestimme ich das Richtige Anzugsmoment ohne Momentschlüssel

ich hab am samstag 8x pedale getauscht...

Hattest du auf der einen Seite ein Klickpedal und auf der anderen Seite ein Flatpedal, und als du beide Pedale getauscht hast, war es immer noch falsch. Und das hast du dann ein paar Mal gemacht, bis du entschieden hast einfach zwei unterschiedliche Schuhe anzuziehen? 🤔
 
Hattest du auf der einen Seite ein Klickpedal und auf der anderen Seite ein Flatpedal, und als du beide Pedale getauscht hast, war es immer noch falsch. Und das hast du dann ein paar Mal gemacht, bis du entschieden hast einfach zwei unterschiedliche Schuhe anzuziehen? 🤔
ne, ich bin diverse bikes probegefahren und hatte keinen bock auf ärger mit den trittbrettern...
 
Genauer:
die SI-Einheit für Masse, die sich zusammen mit der Definition von Sekunde und Meter als Funktion des Planck’schen Wirkungsquantums h ergibt.

Oder so ähnlich, irgendwie, Erdbeschleunigung ist da jetzt raus.
Du bekommst von mir den Nerd Preis. Schön abgeschrieben.

"Die Kraft, mit der ein Körper aufgrund seiner Masse auf eine Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht, wird als Gewichtskraft bezeichnet. "
Darauf wollte ich hinaus. Also den Zusammenhang erklären warum 10N ~ 1kg entsprechen.

..und er hat Recht einfach eine Antwort "Nein" finde ich auch völlig daneben. Der nächste schreibt dann "doch" ....und schon sind wir im Kindergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut daß du das weißt, was Schwachsinn ist. Bloß in meinem Fall brauchte ich die Info sofort, weil ich meine Pedale sofort anbringen wollte und mir nicht erst noch einen Drehmomentschlüssel kaufen wollte.
Schwachsinn ist, wenn man an dem Thema vorbei-klugscheißt weil irgendwer einfach mal "NEIN" schreibt, nur um zu zeigen, daß glaubt etwas besser zu wissen. Anscheinend kann er/sie/es das auch nichtmal begründen, denn außer "NEIN" kam da ja auch nix mehr. So ne Aktion ist WAHRER Schwachsinn.

Naja, mal sehen wohin das hier noch führt ...
Nebenbei für eine Pedale brauchste wirklich kein Drehmonentschlüssel. Handfest und gut ist.
 
Ich war der Meinung, daß ich das Thema wiederbeleben mußte, weil meine Letzten Erfahrungen mit MTBs ca. 20 Jahre alt sind. Hab ein neues Fahrrad und an fast jeder Schraube steht irgendwas mit Nm.
Ich werde bei sawas "unbekanntem" unsicher und vermute, daß die Schreuben jetzt neuerdings absichtlich so gebaut sind, daß sie direkt zerbrechen, wenn man über den angegebenen Wert anzieht. Und dann heißt es "unsachgemäße Montage" und Garantie auf das Ganze Fahrrad erlischt plötzlich.
Wie schon erwähnt, bis vor 20 Jahren hab ich alles selber nach Gefühl festgezogen und alles war gut.
 
Das möchte ich sehen, wie Du in einem einzelnen, konstanten Zug so lange an der Waage ziehst, dabei sicherstellst dass die Waage genau senkrecht zum sich drehenden Schlüssel bleibt und dabei noch den Wert abliest bis dieser erreicht ist und Du dabei weder umgreifen noch neu ansetzen musst (den dann wäre der Wert verfälscht).

Dann lieber nach Gefühl oder mit Drehmomentschlüssel. Hat man beides nicht, sollte man sich ein anderes Hobby oder zumindest einen Fachmann (Bikeshop) suchen 🤷🏻‍♂️
Mit der Waage kannst du aber dein Gefühl verbessern. Es ging hier ja auch um Drehmomente, Tretlager, Kurbeln, welche außerhalb des sonst üblichenn Bereichs von 3-12 Nm liegen.
 
Geiler Faden, bin leider etwas spät für die Party. 🥲

Nur noch so viel:
Kg ist eine Gewichtskraft welche durch die Erdbeschleunigung zu stande kommt und die Erdbeschleunigungskonstante ist 9,86 m/s² (N/kg)..... Fällt dir was auf?
So ein tiefes Loch, dass die Erdbeschleunigung obigen Wert annimmt, kannst du dir gar nicht graben. An der Erdoberfläche schwankt der Wert zwischen 9,78 am Äquator und 9,83 an den Polen. bei uns etwa 9,81.
Schönes Zitat, leider falscher Urheber. Zumindest laut Wikipedia wäre richtig: Abraham Maslow. Daher auch die Bezwichnung „Maslows Hammer“.
 
Geiler Faden, bin leider etwas spät für die Party. 🥲

Nur noch so viel:

So ein tiefes Loch, dass die Erdbeschleunigung obigen Wert annimmt, kannst du dir gar nicht graben. An der Erdoberfläche schwankt der Wert zwischen 9,78 am Äquator und 9,83 an den Polen. bei uns etwa 9,81.

Schönes Zitat, leider falscher Urheber. Zumindest laut Wikipedia wäre richtig: Abraham Maslow. Daher auch die Bezwichnung „Maslows Hammer“.
Du bist jetzt mein Klugscheißheld.
 
"Die Kraft, mit der ein Körper aufgrund seiner Masse auf eine Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht, wird als Gewichtskraft bezeichnet. "

"Schön abgeschrieben", aber trotzdem nicht ganz richtig.

Die Gewichtskraft ist die Kraft, welche ein Körper auf Grund seiner Masse in einem Schwerefeld erfährt.

Es ist dabei nicht notwendig, dass der Körper diese Kraft auf einen weiteren Körper (Unterlage, Aufhängung...) ausübt, wie man aus der obigen Beschreibung annehmen könnte.

Auch im freien Fall erfährt ein Körper eine Gewichtskraft.
Eben diese Kraft lässt den Körper überhaupt erst nach "unten" fallen und beschleunigen.
 
"Schön abgeschrieben", aber trotzdem nicht ganz richtig.

Die Gewichtskraft ist die Kraft, welche ein Körper auf Grund seiner Masse in einem Schwerefeld erfährt.

Es ist dabei nicht notwendig, dass der Körper diese Kraft auf einen weiteren Körper (Unterlage, Aufhängung...) ausübt, wie man aus der obigen Beschreibung annehmen könnte.

Auch im freien Fall erfährt ein Körper eine Gewichtskraft.
Eben diese Kraft lässt den Körper überhaupt erst nach "unten" fallen und beschleunigen.
Jetzt bist Du mein neuer Klugscheißheld.
 
Wer von euch hat schonmal Bigfoot gesehen ?

Ich könnte zumindest mit einem Yeti dienen...

dsc04108-1438645.jpg
 
"Schön abgeschrieben", aber trotzdem nicht ganz richtig.

Die Gewichtskraft ist die Kraft, welche ein Körper auf Grund seiner Masse in einem Schwerefeld erfährt.

Es ist dabei nicht notwendig, dass der Körper diese Kraft auf einen weiteren Körper (Unterlage, Aufhängung...) ausübt, wie man aus der obigen Beschreibung annehmen könnte.

Auch im freien Fall erfährt ein Körper eine Gewichtskraft.
Eben diese Kraft lässt den Körper überhaupt erst nach "unten" fallen und beschleunigen.
Wie wäre es damit:
Die Gewichtskraft ist eine Scheinkraft im vierdimensionalen gekrümmten Raum.
 
@FreakyBlue

... Mist ...

... dann eben UFOs. Wie wärs mit UFO´s ?

Alle die Hand hoch die schonaml von einem UFO entführt wurden !

Na ?
 
@FreakyBlue

... Mist ...

... dann eben UFOs. Wie wärs mit UFO´s ?

Alle die Hand hoch die schonaml von einem UFO entführt wurden !

Na ?
ich fühl mich eher von einem Troll entführt…Du hast es geschafft, ein 15 Jahre altes Thema wieder hoch zu holen und die Ausgangsfrage ad absurdum zu führen. Herzlichen Glückwunsch 🎈
 
Wie wäre es damit:
Die Gewichtskraft ist eine Scheinkraft im vierdimensionalen gekrümmten Raum.
War "Sachen fallen nach unten, weil da die Zeit langsamer geht" oder "die Materie sagt der Raumzeit, wie sie sich krümmen soll, die Raumzeit sagt der Materie, wie sie sich bewegen soll" schon?

Und das für eine Schraube, die fast so fett ist wie ein Radbolzen und mein Schraubenschlüssel dafür gefühlt einen halben Meter lang
a033.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
War "Sachen fallen nach unten, weil da die Zeit langsamer geht" oder "die Materie sagt der Raumzeit, wie sie sich krümmen soll, die Raumzeit sagt der Materie, wie sie sich bewegen soll" schon?

Und das für eine Schraube, die fast so fett ist wie ein Radbolzen und mein Schraubenschlüssel dafür gefühlt einen halben Meter lang
a033.gif
Nur zur Einordnung, kam von dir nicht folgender unverzichtbarer Beitrag?
Genauer:
die SI-Einheit für Masse, die sich zusammen mit der Definition von Sekunde und Meter als Funktion des Planck’schen Wirkungsquantums h ergibt.

Oder so ähnlich, irgendwie, Erdbeschleunigung ist da jetzt raus.
Wie ist die Aussicht im Glashaus so? 😉
 
Zurück