Wie finde ich heraus, welche Graka 1680x1050 kann

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Hallo!

Ich habe einem unserer Kunden ein Widescreen Philips-TFT verkauft. Am Arbeitsplatz einer Kollegin läuft eine PCI-Express Quadro Graka mit der empfohlenen Auflösung von 1680x1050. Bei ihm steckt zwar auch eine Quadro im Rechner, jedoch ein AGP Modell. Wie ich es auch drehe und wende: Die Auflösung bekomme ich mit dieser nicht hin.

Die Quadros haben sie wegen Ihrer Nemetschek Software und nun bin ich auf der Suche nach einer Graka, die keine 500,- € kostet und dabei noch die TFT-Auflösung schafft.

Bei PNY habe ich schon versucht die Auflösungen der entsprechenden Karten herauszufinden, aber leider kein Glück. Allenfalls die max. Auflösung ist verzeichnet, doch die sagt ja nicht unbedingt, ob ich auch meine gewünschte Auflösung damit steuern kann, oder?

Selbst beim händischen eintragen im NVidia-Menü, ist die Einstellung nicht möglich.

Wie würdet ihr nun vorgehen? Was meint ihr?

gruß+danke
 
Steht das nicht in der Hersteller-Spec? Bei meinen standard-Grakas standen die möglichen Auflösungen jedenfalls immer im Handbuch bzw. auf der Hersteller-Seite.

Grüßle

wing
 
ich würd mal andere treiber probieren.
hab im desktop auch 1400*1050 - das geht bei meiner radeon auch nich mit jeden treiber...
 
Moins, je nach Mainboard kann es sein, dass Du zusätzlich noch Chipsatz (speziell AGP-Treiber) benötigst. Das ist z.B. bei nem SIS-Chipsatz der Fall. Aber auch für VIA gibt es sog. 4in1 (heißt jetzt glaube Hyperion) Chipsatztreiber. Nen aktuellen Grafiktreiber (evtl. noch nen speziellen Monitor-Treiber bzw. INF-Datei) brauchst Du selbstredend auch. Korrekte BIOS-Einstellungen bzgl. AGP setz ich mal voraus.
 
Hast du den "Treiber" des Monitors installiert?

Dort ist meist ein ICM-Profil und eine "INF"-Datei mit dabei die die Auflösung nachrüsten.

Die Grafikkarte kann die Auflösung normalerweise schon, aber weis nur nichts davon :)


Gruss

cluso
 
meine 3 jahre alte geforce 2 go, kann auch 'jede' auflösung (1400*1050 zb), und die meisten anderen auch, das kann nur an treibern oder einstellungen liegen und nicht an der karte selbst, sogar meine voodoo3 dürfte das können ;)
 
es liegt am treiber, denn windows unterstützt diese auflösung standardmässig nicht, aber jede neuere Treiber sollte dies unterstützen.

Also Treiber laden, installieren und in der Windows-Konfiguration auswählen. PowerStrip braucht man dazu definitiv nicht ;)
 
Ich grad den alten Thread mal aus:

Weiß zufällig jemand welche maximale Auflösung die ATI Radeon X1400 über DVI an einem externen Monitor schafft?

Bin für Infos Dankbar! HerstellerHp und andere geben leider keine Auskunft.
 
Hab gerade folgendes per Mail von FSC (Notebookhersteller) bekommen.
Gibt es folgende Lösung:

Der Treiber zeigt am externen Monitor als maximale Auflösung 1600 x 1200 und 1920 x 1080

Abhängig vom Monitor der angeschlossen ist, kann also bis zu dieser Auflösung eingestellt werden.

Also scheint als könnte man nen 22" 1680x1050 anschließen.
 
Kommt immer drauf an ob du dein (wir reden hier von einem notebook???) display erweitern oder klonen willst.

ich experimentiere auch noch die wxga auflösung am gerät (x1400) um die wsxga auflösung des externen 22zöllers zu erweitern. aber ich glaube das schafft die x1400 dann doch nicht mehr.
 
Kommt immer drauf an ob du dein (wir reden hier von einem notebook???) display erweitern oder klonen willst.

ich experimentiere auch noch die wxga auflösung am gerät (x1400) um die wsxga auflösung des externen 22zöllers zu erweitern. aber ich glaube das schafft die x1400 dann doch nicht mehr.

Ja ist ein Notebook mit 1024x768 und will den Desktop erweitern(!) mit einem 22" 1680x1050. Damit ich dann mit 2 Monitoren arbeiten kann.
Erweitern kann die Grafikkarte soviel weiß ich.
 
Zurück