Wie in der Situation trainieren?

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
hallo

Ich fahre 2 Wochen vor den Hebrstferien für 14 Tage auf klassenfahrt. Ich komme am Freitag wieder und habe gleich am Sonntag ein Rennen. Nächsten Sonntag ist auch wieder eins. Das sind auch die beiden letzten Rennen der Saison die ich unbedingt fahren möchte.

Wie kann ich mich in den 14 Tagen ohne Bike fit halten?
Soll ich villeicht die 2 Wochen als meine Pause nutzen und ab dann anfangen mich für die kommende Saison vorzubereiten, also dann im Winter keine pause mehr machen?

Gruß

Michael
 
nuja, 14 tage von 100 auf null ist als tapering wohl etwas zu viel des guten ;)
wo geht´s denn hin? nimm doch die laufschuhe mit, um die kondi oben zu halten...
 
Italien :)

Ja das hab ich mir auch überlegt, Laufschuhe kommen auf jeden fall mit. Eigentlich gehe ich gar nicht laufen, kann mir jemand sagen was denn so die optimale prozentuale herzfrequenz dabei ist? Wie lange soll so eine Einheit dauern? Wie gesagt, ich möchte nichts mehr aufbauen sondern einfach nur meine Form halten.
 
hf ist die gleiche, die du auch auf dem bike hast. du trainierst ja den kreislauf, nicht eine spezielle sportart. beim laufen ist weniger mehr. gib am anfang lieber weniger gas und taste dich einfach an dein tempo heran. und dann einfach laufen laufen laufen. intervallprogramme kannst du auch einbauen, wenn du magst.
 
hf ist die gleiche, die du auch auf dem bike hast. du trainierst ja den kreislauf, nicht eine spezielle sportart. beim laufen ist weniger mehr. gib am anfang lieber weniger gas und taste dich einfach an dein tempo heran. und dann einfach laufen laufen laufen. intervallprogramme kannst du auch einbauen, wenn du magst.

Nicht ganz. Beim Laufen ist die HF 10-15 Schläge höher, da mehr Muskeln beansprucht werden. Ansonsten passt's. Zur Dauer: Mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde, wenn es der Muskelkater zuläßt :). Vielleicht eine Möglichkeit: 30 Minuten VOR dem Frühstück, erhöht den Trainingseffekt.
 
Mach bloß nicht zuviel, du kriegst ratzfatz Sehenprobleme wenns der Körper nicht gewöhnt ist. Laufen belastet in der Hinsicht doch schon merklich.

Andere Möglichkeit: leih dir da ein Bike, wenigstens ein paar Tage, dann kannst du nen ordentlichen Trainingsblock einlegen.
Nächste Möglichkeit: vorausgesetzt ihr seid am Meer, leih dir so oft es geht mit deinen Klassenkameraden ein Tretboot und bestehe darauf das nur du treten darfst.
 
Nicht ganz. Beim Laufen ist die HF 10-15 Schläge höher, da mehr Muskeln beansprucht werden. Ansonsten passt's. Zur Dauer: Mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde, wenn es der Muskelkater zuläßt :). Vielleicht eine Möglichkeit: 30 Minuten VOR dem Frühstück, erhöht den Trainingseffekt.

grundgütiger, nur nicht das! frühtraining mit leerem magen ist wohl das schädlichste, was du machen kannst! ok, es sei denn, du willst auf einen hungerast trainieren.
 
Wenn du so gut wie nie läufst, dann bitte nicht länger als 30 min. Laufen und nicht schnell, du willst blos die Form halten.

Mein Rat:
In der ersten Woche am besten 3x Laufen: Mittwoch, Donnerstag, Samstag (hier kannst du mal nach 15min. 8-10x 10sec Sprints machen, wenn du keinen Muskelkater bekommen hast)

In der zweiten Woche 2x Laufen: Dienstag, Mittwoch, am Freitag wenn möglich schon wieder auf dem Rad locker ne Stunde rollen, Samstag einrollen, wie du es gewohnt bist. Sonntag Rennen fahren.

Ich würde den Bereich GA2 vom Rad als Maximum Hf beim Laufen für dich in dieser Situation ansetzen. Im Zusammenhang mit der kurzen Dauer solltest du keinen Muskelkater bekommen, den der wird dich sonst am meisten behindern.

Im Besten Fall wird sich das Laufen sogar positiv auswirken, ansonsten behälst du die Form.


Viel Erfolg!
SW
 
hallo

Ich fahre 2 Wochen vor den Hebrstferien für 14 Tage auf klassenfahrt.

Nach meinen Erfahrungen, vorallem bei der letzten Klassenfahrt, sind diese Fahrten nicht dazu geeignet um auf seine Gesundheit zu achten, geschweigedenn Sport zu treiben. ==>:bier: Ich weiß zwar net welche Art der Schule Du besuchst, aber gefeiert wid da bestimmt trotzdem exzessiv...

Mein Tip: Wenn du die Wahl hast, dann lass die Fahrt sausen und mach dir 2 schöne Wochen mit Training und so. Für die 600€ die Du da mindestens verballerst kannst dir was schönes fürs Bike kaufen. Rentiert sich mehr. Und da Du wahrscheinlich als Leistungssportler eh schon eher zu den Außenseitern zählst (bitte nicht böse nehmen), kanns Dir ja dann auch egal sein, was der Rest zu maulen hat. Und glaub mir: lieber vor und nach der Fahrt sich was anhöhren als 2 Wochen lang jeden Tag....

Soll ich villeicht die 2 Wochen als meine Pause nutzen und ab dann anfangen mich für die kommende Saison vorzubereiten, also dann im Winter keine pause mehr machen?

Ich halte 2 Wochen "Winterpause" doch für etwas kurz. 4 dürften es doch sein.
Mach die 2 Wettkämpfe und nach ner Woche REKOM dann die Saisonpause...
 
Hi
Also ich finde, es ist alles gesagt.
Habe da aber noch eine Frage:Wie kommst du auf die Idee, bei einer Klassenfahrt Zeit fürs Training zu haben?
Ich kenne Klassenfahrten nur so: Am ersten tag richtet man sich etwas ein, abends wird gesoffen. Am zweiten Tag wird dann ein halber Tag für einen Ausflug "genutzt", abends wird gesoffen. Am letzten Tag packt man seine Sachen ein und fährt wieder.
Gruß Race-Kralle
 
Hi,

danke erstmal für die vielen antworten!

Es handelt sich um eine Kunst/Architektur-Klassenfahrt...also nach dem Frühstück den ganzen Tag rumlaufen und malen.
Natürlich ist Abends dann Party aber ich meine, ein paar mal in der Woche eine halbe Stunde laufen... ist ja kein ding.

Je nachdem wie gut die ersten Laufeinheiten werden, probiere ich mal Sprints einzubauen. Ansonnsten wie ihr gesagt habt. 3x die woche bzw. 2mal eine halbe Stunde.

Nach den Herbstferien und den beiden Rennen folgt eine Woche Rekom und dann die Pause, halte ich für eine gute idee.

Vor dem Frühstück wird das aber nix ich bin eher jemand der 5min vor dem Frühstück aufsteht und dann unbedingt futtern muss :D

Viele Grüße

Michael
 
nimm dir ein springseil mit, viel effektiver als laufen, klein, leicht, billig
Speed%20Rope.jpg
 
Zurück