Wie ist das Rotwild RFR 0.5 ??

D.S.G

Pictureboy
Registriert
14. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
HI,
wie findet ihr das Rotwild RFR 0.5 in verbindung einer RS Pyslo??
Wie teuer ist der Rahmen?? Habt ihr schon kontakte mit dem Rahmen gehabt??

mfg Bertel
 

Anhänge

  • RFR_0.5_16.jpg
    RFR_0.5_16.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 172
das rad is sau teuer. aber die hätem dem auch mehr federweg spendieren können. ich glaub so wie es auf dem bild aussieht kostet es ca. 3500€
 
selly schrieb:
Hallo Bertel!
Was denkst du wie die anderen Hersteller ihre rahmen den bauen?
Gruß Selly

Hallo Selly,
ich denke auch Handarbeit (teilweise). Ich finde Rotwild nur irgentwie vertrauendserwegenter ( ;) ) als irgentwelche Rahmen "made in Taiwan".
Ich mag Taiwan Produkte auch nicht in irgenteinerweise unterstützen.
Manchmal lässt sich das aber leider auch nicht verhindern.
Nennt mir einfach mal andere Hersteller die auch sogesehn "Edel-Bikes" herstellen.


mfg und guten rutsch

David
 
gibt gute & schlechte taiwanprodukte, genauso gibt es gute & schlechte deutsche produkte.

rotwild ist sicher nicht stabiler als irgendein anderer rahmen.

wenn du made in germany willst kauf dir ein alutech oder ein nicolai.
 
Wollte mir auch mal das rotwild kaufen. war mir dann zu teuer und zu wenig federweg. hab mir dann das santa cruz chameleon geholt. ist auch nicht gerade billig aber um einiges günstiger als das rotwild. und dann kannste auch ne z 150 oder ne sherman reinbauen. aber mit der psylo müsste das ding ne gute geo haben
 
Bertel90 schrieb:
Ich finde Rotwild nur irgentwie vertrauendserwegenter ( ;) ) als irgentwelche Rahmen "made in Taiwan".

Rotwild lässt inzwischen auch in Taiwan schweißen, aber das nur am Rande...

Das RFR 0.5 ist davon abgesehen aber ein richtig geiles FR-Hardtail (habe schon das eines Freundes gefahren). Ob man dafür dann soviel ausgeben möchte, muß jeder selbst entscheiden, ne schlechte Wahl ist es auf jeden Fall nicht! :daumen:

Ich bin mal so frei und poste es! ;)

6330Rotwild-HT-med.jpg


Auch wenn das Chameleon schöner (und billiger) ist! :D
 
das rotwild ist doch einfach sehr leicht, nix mehr....

kauf dir doch ein
- richi
- alutech
- nicolai
ist ja deutsche "wertarbeit" und nicht taiwan.
taiwan ist übrigens nicht schlecht.
 
zur taiwandebatte kann ich nur sagen, dass die meisten der führenden herrsteller auf dem bikemarkt ihre rahmen in taiwan schweissen lassen (giant, stammt ja bekanntlich aus taiwan hat z.b. ein eigenes werk für rahmen und dort werden dann auch andere rahmen zb. für specialized produziert)

aber das nur am rande...

gruß, der matze
 
Bertel90 schrieb:
Hallo Selly,
ich denke auch Handarbeit (teilweise). Ich finde Rotwild nur irgentwie vertrauendserwegenter ( ;) ) als irgentwelche Rahmen "made in Taiwan".
Ich mag Taiwan Produkte auch nicht in irgenteinerweise unterstützen.

mfg und guten rutsch

David

bei deinem "deutsch" sollte man sich überlegen, ob man taiwanprodukte den hierzulande "gebauten" nicht vorziehen sollte. >Qualitätssicherung< :D

gruß
fone :daumen:
 
Nochmal zum Thema Rotwild:
Da kann ich nur wieder meine Alte Gecshichte ERzählen von wegen Steuerrohrwandstärke lonks doppelt so groß wie rechts...
Hab zwar nie gehört ob das Ding noch lebt, aber war ja nur ein Rennrad!
Also ich würd mir keins kaufen!
T.
 
:daumen: ich hab spass damit
auch wenns ein RFR 0.6 ist ... :love:
 

Anhänge

  • minimi.JPG
    minimi.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 137
Zurück