Wie ist denn nur die Reihenfolge ?

Registriert
23. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bau mein Fahrrad neu auf. Neue Reifen mit neuen Naben, neuer Zahnkranz, neue Schaltung, neuer Umwerfer, neue Kurbel und neue Kette.

Natürlich muss ich dabei auch alles neu verdrahten - Bremszühe und Schaltzüge.

Wie man die einzelnen Dinge montiert und einstellt weiss ich aus den Anleitungen und aus dem Internet.

Aber: Nachem ja alles neu ist, womit fang ich an ? Wie soll ich die Kettenlänge abmessen wenn die Schaltung noch nicht verdrahtet ist ? Wie die Schaltung und den Umwerfer einstellen wenn die Kette noch nicht dran ist ? Das blockiert sich doch gegenseitig. Wie ist die Reihenfolge der ganzen Arbeitsschritte ?

Die Arbeitsschritte sind (ohne Reihenfolge):

1. Kurbel einbauen
2. Umwerfer einbauen
3. Umwerfer verdrahten und einstellen
4. Schaltung einbauen
5. Schaltung verdrahten und einstellen
6. Zahnkranz auf Nabe bauen
7. Reifen mit Nabe und Zahnkranz ins Fahrrad spannen
8. Kette einbauen

Ich denke das sind alle. Jetzt muss man sie nur noch sortieren.

Falls nötig zu wissen: Ist alles Shimano XT.

Manuel
 
Wie soll ich die Kettenlänge abmessen wenn die Schaltung noch nicht verdrahtet ist ?
Warum brauchst du für die Kettenlänge ein funktionierende Schaltung?
Kette vorne auf das große Kettenblatt (auch ohne Umwerfer), hinten auf das kleinste Ritzel mit Schaltwerk (,das ohne Schaltzug auf dem keinsten Ritzel steht), jetzt muss der Schaltwerkkäfig senkrecht stehen.
Also:
1. Laufräder mit Ritzel
2. Innenlager und Kurbel (durch die eingebauten LR lässt sich das Innenlager besser anziehen)
3. Schaltwerk (Anschlag so einstellen, dass es ungefähr auf dem kleinsten Ritzel steht)
4. Kette ablängen
5. Umwerfer
6. Ketten endgültig montieren
7. Züge
8. Schaltung einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK. Hört sich logisch an. Ich wusste nicht, dass die Schaltung automatisch auf dem kleinsten Ritzel steht. Hab die Laufräder noch nicht und konnte es deshalb noch nicht ausprobieren.

Danke für die Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein Montageständer besitzt tut sich auch leichter das Radl zusammen zubauen. :daumen:

Man flucht nicht immer, das es einen weg rollt oder sogar zur Seite rutschen kann usw. :D

Da spielt es auch keine Rolle ob die Räder Montiert sind, für ein Innelager was montiert werden soll.
 
Ja ein Montageständer ist super. Hatte sowas früher mal. Aber die Dinger sind so teuer. Wenn dann möchte ich schon einen Guten und nicht den Ebay Biligschrott.

Oder kennt Ihr einen wirklich Guten für 60 bis 80 Euro ?
 
Zurück