Wie ist meine Optimale Kurbellänge?

sna

Registriert
17. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo.

Mich würde mal interessieren, was genau die kriterien für eine Optimale Kurbellänge sind?
Ich habe recht lange Beine und mir ist schon aufgefallen das mir Räder mit längeren Kurbeln besser liegen, ich bekomme da einfach mehr Kraft übrtragen durch den längeren Hebel. Aber es gibt bestimmt auch Nachteile, sonst würde ja jeder mit riesigen Kurbeln durch die gegen fahren. Also was für Nachteile haben längere Kurbeln, ausser etwas weniger Bodenfreiheit?
Und wo bekommt man günstig andere Kurlbellängen als Standardlänge ?
Welche Kurbeln (die verfügbar sind in großen größen) sind empfehlenswert für XC und sehr leichten FR ?

bin gespannt auf eure Antworten!

MfG, Hans
 
Schon häufig durchdiskutiert.
Gib mal "Kurbelarmlänge" in SuFu ein.

Falls du 185mm zu einem anständigen Preis besorgen kannst unbedingt posten!!!

PS.: Die XTR'02 (Hollow1) gabs mal in 185mm, kostet aber halbsoviel wie eine Rohloff :lol:
 
Coiler schrieb:
Schon häufig durchdiskutiert.
Gib mal "Kurbelarmlänge" in SuFu ein.

hatte ich bereits getan, 20 ergebnisse aber nix brauchbares für mich. das einzigste waren ein paar diskussionen darüber ob man nicht noch kürzere kurbeln dranbauen könnte, war aber eher dirt bereich.

Also es müssen nicht unbedingt neue kurbeln sein, und auch nicht die leichtesten oder hübschesten, ich will damit nur optimal fahren können, und da ich eh noch ein neues innenlager brauche ist das system auch egal. Ging nur drum mal generell die vor - nachteile von längeren kurbeln rauszubekommen, und evtl tipps oder erfahrugen von anderen die sie selber benutzen etc.

MfG, Hans
 
solche diskussionen tauchen bei mtbr.com/ besonders im singlespeedbereich öfter auf.

dort fahren viele mit 180ern, es gab aber auch fälle von grossen leuten, die mit der 180er nicht klar kamen und nach ein paar wochen wieder 175er montiert haben. andere fahren sogar mit 185 oder 190mm....

fazit: man kann es nicht sagen. wenn du lange beine hast, probier ne 180er aus und gib dir 2 wochen eingewöhnungsphase, falls es nicht sofort "gut läuft". verkaufen kannst du die dann immernoch, sind gefragt.

manche sagen auch, 180er ist gefühlsmässig so ähnlich wie 1-2 zähne weniger auf dem kettenblatt: man fährt langsamer aber braucht auch weniger kraft.
ich finde, da is noch mehr unterschied.
man darf auch nicht vergessen, die sattelstellung anzupassen.

ich fahr mit 91er schrittlänge 170, 172,5 und 175. gefühlsmässig liegt mein optimum auch irgendwo in dem bereich. für längere kurbeln fahre ich zu trittfrequenzlastig.
 
Die Kurbellänge hängt einzig von der Geometrie der Beine ab. Je nach dem braucht man die passende Kurbellänge, um beim Treten einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen.

Aber nach welcher Formel man das berechnet weis isch nit!
 
Sowas in der Richtung hab ich vermutet. Wenn jemand so eine (Faust) Formel zur Hand hätte wärs praktisch :-)
Ich vermute nämlich das da bei mir noch etwa reserven rauszuholen wären, kann aber auch nur einbildung oder wunschdenken sein ;-)
Verwunderlich nur das lelebebbel eher kürzere kurbeln fährt als 175, aber als fahrradkurier in karlsruhe, also flachland, hat er da vielleicht auch andere fahrweisen.

MfG, Hans
 
@Coiler:

Habe (dank dem super Forum hier und dem Flohmarktbereich) jetzt nen satz Race Face Turbine in 180, sobald ich die am Rad hab und getestet habe kann ich ja mal berichten ob sich für mich was geändert hat. Haben übrigens nur etwa 1/10 einer Rohloff gekostet :D
 
@Coiler:

Habe (dank dem super Forum hier und dem Flohmarktbereich) jetzt nen satz Race Face Turbine in 180, sobald ich die am Rad hab und getestet habe kann ich ja mal berichten ob sich für mich was geändert hat. Haben übrigens nur etwa 1/10 einer Rohloff gekostet :D

Jetzt ist 2009, sind die Kurbeln schon dran???
Hattest Du Zeit ein paar Runden zu fahren?
 
Ja hab damit einige km runtergespult haben sich prima gefahren. Sind auch bald zu verkaufen da ich mir grad ein neues bike zugelegt habe.

Gruß Hans
 
hay,
in meinem tabellenbuch für zweiradmechaniker/fahrrad steht grob, das der kniewinkel von sitzhöhe, sitzlänge, horizontalposition und der tretkurbellänge abhängig ist.

der kniewinkel wird hier erklärt

hier ne formel aus dem buch zur berechnung der kurbelarmlänge:

TL= innenbeinlänge x 2,14

wer zwischen zwei größen ist kann sich entscheiden, ob er mehr kraft umsetzen will (längere kurbel) oder ob man auf tritfrequenz aus ist (kürzer).

da ich auch im gesundheitswesen tätig war, weiß ich wie wichtig die ergonomie ist um lange beschwerde frei z fahren, deswegen sollte man die ergonomie und die sicherheit an erster stelle sehen
 
da ich auch im gesundheitswesen tätig war, weiß ich wie wichtig die ergonomie ist um lange beschwerde frei z fahren, deswegen sollte man die ergonomie und die sicherheit an erster stelle sehen

Wenn Du im Gesundheitswesen arbeitest solltest Du auch wissen dass man Menschen nicht in Tabellen einteilen kann. Ausser Zwillingen gleichen sich keine 2 Menschen (ja ja, Drillinge etc...).

Jede/r soll fahren was ihr/ihm gefällt.

Nach der Formel aus Deinem Buch bräuchte ich 155 mm-Kurbeln. Ich fahre aber Längen zwischen 170-175 mm und fühle mich sehr wohl damit, Knieschmerzen vom Fahrradfahren kenne ich nicht (Im Gegenteil, wenn ich Knieschmerzen habe ist es nach einer halben Stunde Radeln erledigt).
 
...
hier ne formel aus dem buch zur berechnung der kurbelarmlänge:
TL= innenbeinlänge x 2,14
...
Demnach bräuchte ich ne ~199mm Kurbel (93mm x 2,14) :cool:

Bin aber vor kurzem auf die 180mm umgestiegen und seit dem stimmt auch der Knielot zu Pedalachse.
bild2-3_01.jpg

Aber ganz ehrlich, ich spüre keinen Unterschied :heul:
 
Zurück