Wie kiege ich den Specialized/Roval/DT Freilaufkörper von der Nabe runter?

tb2

Registriert
26. November 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo

Der Freilaufkörper meines Specialized Roval Traverse (2012) Laufrads mach seit kurzem üble Kratzgeräusche. Daher wollte ich den Freilaufkörper mal demontieren, was leider auch mit einer ordentlichen Portion Gewalt nicht gehen wollte.
Meines Wissens handelt es sich ja bei diesen Speci Naben um DT Swiss 305er Naben. Da sollte der Freilauf doch einfach ohne Werkzeug abzuziehen sein.
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich den (wahrscheinlich total verhockten) Freilaufkörper weg bringe? Danke euch
 

Anzeige

Re: Wie kiege ich den Specialized/Roval/DT Freilaufkörper von der Nabe runter?
Auch wenn es keine Dt Naben wäre, muss der Freilauf "lediglich" abgezogen werden. Versuch erstmal den Stöpsel runter zu bekommen.

Entweder mit der Steckachse selbst hebeln, ansonsten ggbf mit einem Latex Handschuh und einer "runden" Zange ( <Notlösung )

Wenn das nicht klappt, oder nur der Stöpsel ab ist, Achse von rechts nach links mit Gummihammer austreiben. Danach lockert sich auch der Freilauf.
( Lager links geht dann auch mit )

Bin nicht sicher ob das ne Dt 350 oder eine andere Zahnscheiben Nabe von Dt ist.

Viel Glück!
 
was meinst du mit stöpsel?
ich habe die endkappe auf der freilaufseite abgenommen, die achse der nabe (nicht die steckachse) aber drinnen gelassen - k.a. ob man die überhaupt raus bekommt ohne die lager gleich mit zu reissen.
danach versuchte ich mit zange, mit hilfe eines zahnkranzes und dem lockring (mehr halt zum ziehen), ordentlich WFD40 in den Freilauf gejagt - alles ohne erfolg :(
 
WD is nicht so gut...

Vielleicht so:

Lockring drauf. evtl noch das kleinste Ritzel einzeln drunter.

Im Schraubstock ( Hast du sowas? ) die Nabe senkrecht am Ritzel einhängen.

Mit Hammer die Achse austreiben. Am besten mit einem Gegenstand der Achse weder weitet noch staucht.

Einer anderen Achse z.B. Spezielwerkzeug hast du ja keins.

Lager gegenüber fällt raus. Muss dann halt sein.

Sobald die Achse jedoch wandert, kann es sein, dass du den Freilauf per Hand abbekommst, ohne das Lager ausgetrieben zu haben.
 
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich mal Licht ins Dunkel bringen.

Je nach Jahrgang und Preisklasse sind es keine DT Swiss Naben.
Ich hab heute folgende Nabe eines Specialized "Roval Traverse" 26" Laufradsatzes in der Hand gehabt.
traverse_nabe.jpg
Diese hat eine durchgehende Achse mit nichtantriebsseitig verschraubter Abdeckkappe und antriebsseitiger Einstellmutter und Kontermutter.

Man zerlegt die Nabe indem man Einstellmuter und Kontermutter entfernt und die Achse inklusive Disc-seitigem Lager (6902-2RS) in Richtung Disc-seite rausschlägt. Schaut man nun Disc-seitig in die Nabe, kann man eine Werkzeugaufnahme erkennen. Über diese kann mit einem 14er Inbus (abartige Größe) der FLK abgeschraubt werden. Der Aufbau des FLK ist kein "Ratchet", sondern genau wie die gekapselten Shimano Freilaufkörper und mit zusätzlichem Industrielager (152607-2RS).
Das ganze kann man entweder an der schlanken Dimension der Nabe erkennen, oder man nimmt die Zahl der Rastpositionen als Anhaltspunkt.
18 oder 36 -> DT Swiss
16 -> eben beschriebene Nabe

Grüße
 

Anhänge

  • traverse_nabe.jpg
    traverse_nabe.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 402
Zurück