Wie lang in mm sind die verschiedenen XT-Schaltkäfige???

Registriert
13. März 2014
Reaktionspunkte
65
Ort
Niedersachsen
Huhuuu
Ich habe an meinem Bike einen XT-Schaltkäfig mit einer länge von ungefähr knapp unter 90mm (Schraube-Schraube).
Da ich gerade die Kapazität etwas erhöht habe (auf 41...) überlege ich gerade, was man noch "drehen" kann, damit die Schaltung besser läuft.
Der Umwerfer kommt mit dem Sprung von 22 auf 38 Zähne völlig problemlos klar. Allerdings hängt mir die Kette in extremen Schaltstellungen (22 zu 11) etwas zu lasch durch, und im anderen Extrem (38 zu 36) ist das Schaltwerk schon arg gespannt.
Natürlich sind das Stellungen, die man normalerweise eh nicht fährt, aber rein vom Bauchgefühl her wäre es mir lieber, wenn etwas mehr Luft wäre. Und wer weiß, was man im Erschöpfungs-Wahn so alles schaltet...???!? :D
Ich habe wie gesagt an dem Bike einen XT-Schaltkäfig der aktuellen Baureihe mit einer Länge (Schraube zu Schraube) von knapp unter 90mm. Nun frage ich mich, ob das schon der "large"-Käfig ist, der eine Kapazität von 45 haben soll, oder der mittlere.

Kann mir einer von euch sagen, wie lang die einzelnen Versionen sind?
Vielleicht könnte einer von euch, der "large" fährt, einfach mal messen, bevor ich mir einen auf gut Glück bestelle.
Irgendwie habe ich im Netz nicht so richtig was gefunden... :oops:


Vielen Dank schon mal! :bier:
 
Müßte draufstehen. Das Lange hat die Zusatzbezeichnung "SGS", das mittlere "GS", das kurze "SS".

Da steht dann sowas wie: RD-M7xx-yy(y).

yy(y) ist dann de Länge des Schaltkäfigs.
 
SGS ist nicht gleich SGS, kommt auf die Gruppe und den Jahrgang an, das ändert sich immer mal ein bischen und passt sich den "aktuellen Gegebenheiten" an (größeres größtes Ritzel usw.)

Knapp 90 mm hört sich schon sehr nach SGS an. Ich meine, GS sind so um die 75 mm und SS ca. 55 mm.

Zäumen wir doch mal das Pferd von hinten auf. Du hast eine Zähnedifferenz von (38-22) + (41-11) = 46 Zähne. Damit sich da überhaupt noch die Extremgänge schalten lassen (was sie ja tun), MUSST du ein SGS Schaltwerk haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein XT SGS Schaltwerk (RD-M786) hat eine Länge von 96mm (gemessen von Mitte Schraube bis Mitte Schraube) !
Das selbe,nur mit Mittleren Käfig ist 80mm lang.
 
Zäumen wir doch mal das Pferd von hinten auf. Du hast eine Zähnedifferenz von (38-22) + (41-11) = 46 Zähne. Damit sich da überhaupt noch die Extremgänge schalten lassen (was sie ja tun), MUSST du ein SGS Schaltwerk haben.

Nicht ganz... Ich habe 38/22 und 36/11, also 41.

Mein XT SGS Schaltwerk (RD-M786) hat eine Länge von 96mm (gemessen von Mitte Schraube bis Mitte Schraube) !
Das selbe,nur mit Mittleren Käfig ist 80mm lang.

Das ist die Antwort, auf die ich gewartet habe! :bier::daumen:
Ich habe eben nochmal nachgemessen. Ich habe ca. 80 mm, was dann also der mittlere Käfig sein dürfte. Kein wunder, dass ich mit meinem dann wohl mittleren Schaltwerk an die Grenzen komme! :D Es funktioniert zwar, aber eben mit der Einschränkung dass 22 auf 11 leicht durchhängt und 28 auf 36 kurz vor ultimo spannt.

Prima! Dann werde ich mir mal den langen Käfig organisieren.
Leider kann ich bei dem momentan sehr schönen Wetter mit blauem Himmel und leichten Minusgraden nicht mit dem Bike raus, weil ich "flach" liege. :heul:
Na ja, aber bald wieder....:D (...und die Kondition wieder von vorne aufbauen...:wut::wut::wut: :p)

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Hallo,
ich habe einen Schaltwerk RD-M8000 mit der Käffiglänge ca.88 mm, gemessen von Mitte Schraube bis Mitte Schraube. Könnte jemand mir bitte sagen ob es um SGS oder GS geht?

Vielleicht hat jemand einen gleichen und kann ausmessen?
Danke im Voraus
 
SGS ist nicht gleich SGS, kommt auf die Gruppe und den Jahrgang an, das ändert sich immer mal ein bischen und passt sich den "aktuellen Gegebenheiten" an (größeres größtes Ritzel usw.)

Knapp 90 mm hört sich schon sehr nach SGS an. Ich meine, GS sind so um die 75 mm und SS ca. 55 mm.

Leseverständnis 0:

Das stimmt, dass es das "Leseverständnis 0" bei manchen gibt. Ich habe nicht 786er SGS vom Jahr 2014
 

Anhänge

  • Foto 1 (002).jpg
    Foto 1 (002).jpg
    66 KB · Aufrufe: 462
Dann ist es bei den neuen Modellen halt nicht mehr der Fall, da es optisch doch durchaus eindeutig zu erkennen ist auch nicht wirklich nötig.
Aber wie dem auch sei, der andere Teil meiner Antwort sollte dir ja weiterhelfen.
 
Zurück