Wie lange hält ein Rahmen?

Registriert
28. September 2008
Reaktionspunkte
102
Hallo,
ich habe eine Frage die mich gerade beschäftigt. Wie lange hält eigentlich ein Rahmen? Ich habe jetzt schon öfter von Rissen und Brüchen gehört. Ich hab sowas noch nie erlebt, an keinem Rad. Ich frage mich aber jetzt wie lange so ein Rahmen halten kann?
Und den Rahmen kann man ja dann austauschen, man braucht ja nicht gleich ein neues Rad oder?
Kann es denn auch passieren, das man während der Fahrt einen Rahmenbruch hat, das ist doch dann voll gefährlich. Ich meine wenn man schnell fährt und nix bemerkt und dann bricht die Sache, das ist nicht gut.
Was kann man da machen, wie kann man das vorher bemerken?
 
wenn er bricht schaut es so aus -->

pbpic2090393.jpg
 
die ganze sache wie lange ein rahmen hält hängt einfach von zuvielen faktoren ab, material, verarbeitung, laufleistung im jahr, schläge die er wegstecken muss, usw. man kann diese frage einfach nicht pauschal beantworten.
 
hmm das verstehe ich aber kann man nicht sagen wie lange so ein Rahmen ungefähr halten kann.
Also es ist ein Carver Rahmen, Alu gebaut von Ghost.
Zu Verarbeitung kann ich nix sagen, weil ich es nicht weiss.
Laufleistung im Jahr ist unterschiedlich aber ich denke an so 7000-8000 km im Jahr.
Schläge sind schon vorhanden aber nicht soviele, weil ich kein Gelände fahre.
Die Frage ist halt auch wie erkennt man Schäden unterwegs, ich meine wenn ich sehr schnell fahre und der bricht dann, dann bekomme ich ziemliche Probleme.
 
Nein, auch dann kann man nicht sagen wie lange ein Rahmen hält. Manche berichten, ihre Rahmen werden mit der Zeit weich. Andere behaupten dass das nicht sein kann. Manche Rahmen brechen, weil sie eine defekte Schweissnaht aufweisen, andere bekommen Ermüdungsrisse, die meisten halten einfach.
Die einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach den Rahmen seiner Bestimmung nach einzusetzen, also kein Downhill mit einem hardtail welches nicht dafür gemacht, und kein Dirt mit einem Marathon-Rahmen. Ab und an mal schauen, ob an den Schweissnähten risse auftreten, und mehr kann man nicht tun.
Manche Brüche kündigen sich wohl auch durch knarzen und knacken an, aber das weiss ich auch nur vom Hörensagen.

Ciao, Daniel
 
Ich miste meine Rahmen nach ca. 30 000 Kilometern aus. Dann sind sie ihr Geld wert gewesen. Bei Stahlrahmen waren früher auch schon mal 100 000 Kilometer drin. So lange fährt ja heute kein Mensch mehr mit seinem Rad (Konsumgesellschaft) Spätestens nach 3 Jahren werfen die Leute ja heute ihre Sachen weg. Aber wohlgemerkt, die Laufleistung bezieht sich aufs Fahradfahren. Sprünge und Absätze, reine Singletrailfahrer werden solche Laufleistungen wohl nicht erleben.
 
also ich fahre ja nur normale Strecken.
und wo bekommt man markenrahmen her, ich finde nirgends welche.
zumindestens nicht die Marken die ich suche.
wie läuft das eigentlich wenn man das vom händler machen lassen will?
geht man dann einfach hin und sagt ich brauche einen neuen Rahmen?
Was würde sowas kosten weiss das jemand?
Und macht es überhaupt Sinn den Rahmen zu wechseln, ich hatte noch nie irgendwelche Risse oder Brüche an keinem Rad das ich hatte, ich muss dazu sagen ich hatte auch noch nie so lange ein Rad wie jetzt 4. Jahr jetzt.
 
du bist scheinbar noch ein bissal unerfahren in dem ganzen bereich.

wenn du einen händler deines vertrauen kennst geh zu dem hin und sag ihm welchen rahmen du haben willst und frag ihn wieviel das umbaun von deinen alten parts auf den neuen rahmen kostet und fertig is die ganze sache.
 
2 Fragen noch lohnt sich ein Umbau. Ich meine wenn ich zum Händler gehe und einen neuen Rahmen und Gabel anbauen lasse oder wäre es besser ein neues Rad zu holen?
Ich kann ja auch im Internet einen Rahmen bestellen und dann zum Händler gehen und ihn anbauen lassen oder?
 
ich meine wenn ich sehr schnell fahre und der bricht dann, dann bekomme ich ziemliche Probleme.

Es ist unwahrscheinlich das dein Rahmen während der fahrt ohne Vorankündigung oder besonderen Grund, einfach so in der mitte durchbricht.
Schau dir deinen Rahmen an, wenn er noch gut ausschaut und keine offensichtlichen Beschädigungen aufweist dann spricht nix dagegen ihn wieder mit Teilen zu bestücken.
 
Das kannst du wohl erst dann entscheiden, wenn du weisst was der Händler für den Umbau haben will.
Und frag auch gleich, ob er einen nicht bei ihm gekauften Rahmen umbaut. Das machen manche nicht, wohl auch weil sie Angst haben im Unglücksfall haftbar zu sein.

Ciao, Daniel
 
Es ist unwahrscheinlich das dein Rahmen während der fahrt ohne Vorankündigung oder besonderen Grund, einfach so in der mitte durchbricht.
Schau dir deinen Rahmen an, wenn er noch gut ausschaut und keine offensichtlichen Beschädigungen aufweist dann spricht nix dagegen ihn wieder mit Teilen zu bestücken.
Was meinst du mit dann spricht nix dagegen das ich ihn wieder mit Teilen bestücke?
Ist doch alles noch dran.
 
Also würde man das vorher merken?
Während der Fahrt kann das also nicht passieren und wenn doch hört man das und kann dann was machen.
Mein Rahmen sieht eigentlich noch ganz ok aus, ich hoffe der hält noch 1-2 Jahre.
Gab es es eigentlich schonmal das ein Rahmen 10 Jahre und länger gehalten hat?
 
Ja klar ich hab mir halt nur mal Gedanken gemacht, weil ich hier im Forum schon öfter gelesen habe das welche am Rahmen Risse oder Brüche hatten und ich hatte halt Angst wenn ich unterwegs bin schnell fahre und dann der Rahmen bricht. Wollte deshalb nur fragen wie lange der Rahmen halten kann und wie man erkennt das sich ein Bruch andeutet und ob unterwegs ein Rahmen brechen kann.
 
du bist scheinbar noch ein bissal unerfahren in dem ganzen bereich.

wenn du einen händler deines vertrauen kennst geh zu dem hin und sag ihm welchen rahmen du haben willst und frag ihn wieviel das umbaun von deinen alten parts auf den neuen rahmen kostet und fertig is die ganze sache.

das hast du vorhin schonmal gesagt. was willst du mir damit sagen, weil du es jetzt nochmal sagst?
 
Zurück